Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Kraftwerke im Vergleich
Mary
3 Followers
Teilen
Speichern
14
7/8
Lernzettel
Handout
Kraftwerke im Vergleich Wirtschaftlichkeit Kraftwerk: wirtschaftlich je größer der Wirkungsgrad des Kraftwerks und je geringer die Kosten für die eingesetzten Energieträger sind, desto besser Der Standort Wo kann man sie bauen? auf Stausee oder Flusslauf mit Gefälle Windrad: ein Ort mit relativ viel Wind Politik und Umwelt o Förderung von Kraftwerken mit erneuerbaren Energieträgern vom Staat o Ersetzung der Wärmeenergie wegen CO² Sendung in die Luft Technische Probleme Nachteile von Erneuerbare Energieträger: O Probleme bei zuverlässig liefern der elektronische Strom von Sonne und Luft noch keine Überzeugende Lösung zu speichern der Preiswerte von Kraftwerken Merke Es gibt viele Gesichtspunkte zu beachten, wenn man die Vor- und Nachteile verschiedene Kraftwerke miteinander vergleicht. Erneuerbare Energieverträger o Sonne O Wasser Wind O sind Umweltfreundlich benötigen keine Brennstoffe keine Abgase entstehen Zusammenfassung an. Nukleare Kraftwerke Dampfturbine Wärme-Kraft-Prinzip "fossile" Kraftwerke Gas- und Dampfturbine heute Geothermische Kraftwerke morgen Stirling Öl, Gas Solarthermische Kraftwerke CO2, NOx ... Verluste Kraftwerke Treibstoffe Heizöl Wasserstoff (Steam-Reformer) Fernheizung Kohle Kraftwerke sind industrielle Anlagen mit dem Hauptzweck der Erzeugung elektrischer Energie. Manche Kraftwerke haben allerdings zusätzliche Funktionen wie die Bereitstellung von Wärme (→ Heizkraftwerk), die Regulierung von Wassermengen in Flüssen oder die Produktion von Plutonium für Atomwaffen. Es gibt verschiedene Arten von Kraftwerken. Man unterscheidet sie danach, aus welchen Rohstoffen sie die Energie gewinnen. In manchen Kraftwerken wird etwas verbrannt, was man vorher abbauen muss, zum Beispiel Kohle. Andere Kraftwerke nutzen die Kraft von Wasser, Wind oder der Sonne. Die meisten Kraftwerke funktionieren mit einer Turbine. Turbinen haben eine Form wie ein Rad mit Schaufeln oder Löffeln und können sich sehr schnell drehen. Die drehende Turbine bewegt einen...
App herunterladen
Generator, der wie ein Dynamo Bewegung in elektrischen Strom umwandelt. Einige Kraftwerke treiben ihre Turbinen mit Wasser Wind- Kraftwerke Biomasse mechanische Stromnetz Biomasse Atomkraft Wasser- Kraftwerke CH4 Erdgas Treibstoffe 15 Verkehr u. dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennstoffzellen H2 Nutzung des vorhanden Erdgasnetzes und der vorhandenen Untergrundspeicher CO2, NOx Wasserstoff Photovoltaik elektrochemisch/ photoelektrisch (direkte Stromerzeugung ohne Generator) Heizöl Brennstoffzelle Saubere Luft
Physik /
Kraftwerke im Vergleich
Mary •
Follow
3 Followers
Handout
Kraftwerke im Vergleich Wirtschaftlichkeit Kraftwerk: wirtschaftlich je größer der Wirkungsgrad des Kraftwerks und je geringer die Kosten für die eingesetzten Energieträger sind, desto besser Der Standort Wo kann man sie bauen? auf Stausee oder Flusslauf mit Gefälle Windrad: ein Ort mit relativ viel Wind Politik und Umwelt o Förderung von Kraftwerken mit erneuerbaren Energieträgern vom Staat o Ersetzung der Wärmeenergie wegen CO² Sendung in die Luft Technische Probleme Nachteile von Erneuerbare Energieträger: O Probleme bei zuverlässig liefern der elektronische Strom von Sonne und Luft noch keine Überzeugende Lösung zu speichern der Preiswerte von Kraftwerken Merke Es gibt viele Gesichtspunkte zu beachten, wenn man die Vor- und Nachteile verschiedene Kraftwerke miteinander vergleicht. Erneuerbare Energieverträger o Sonne O Wasser Wind O sind Umweltfreundlich benötigen keine Brennstoffe keine Abgase entstehen Zusammenfassung an. Nukleare Kraftwerke Dampfturbine Wärme-Kraft-Prinzip "fossile" Kraftwerke Gas- und Dampfturbine heute Geothermische Kraftwerke morgen Stirling Öl, Gas Solarthermische Kraftwerke CO2, NOx ... Verluste Kraftwerke Treibstoffe Heizöl Wasserstoff (Steam-Reformer) Fernheizung Kohle Kraftwerke sind industrielle Anlagen mit dem Hauptzweck der Erzeugung elektrischer Energie. Manche Kraftwerke haben allerdings zusätzliche Funktionen wie die Bereitstellung von Wärme (→ Heizkraftwerk), die Regulierung von Wassermengen in Flüssen oder die Produktion von Plutonium für Atomwaffen. Es gibt verschiedene Arten von Kraftwerken. Man unterscheidet sie danach, aus welchen Rohstoffen sie die Energie gewinnen. In manchen Kraftwerken wird etwas verbrannt, was man vorher abbauen muss, zum Beispiel Kohle. Andere Kraftwerke nutzen die Kraft von Wasser, Wind oder der Sonne. Die meisten Kraftwerke funktionieren mit einer Turbine. Turbinen haben eine Form wie ein Rad mit Schaufeln oder Löffeln und können sich sehr schnell drehen. Die drehende Turbine bewegt einen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Generator, der wie ein Dynamo Bewegung in elektrischen Strom umwandelt. Einige Kraftwerke treiben ihre Turbinen mit Wasser Wind- Kraftwerke Biomasse mechanische Stromnetz Biomasse Atomkraft Wasser- Kraftwerke CH4 Erdgas Treibstoffe 15 Verkehr u. dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennstoffzellen H2 Nutzung des vorhanden Erdgasnetzes und der vorhandenen Untergrundspeicher CO2, NOx Wasserstoff Photovoltaik elektrochemisch/ photoelektrisch (direkte Stromerzeugung ohne Generator) Heizöl Brennstoffzelle Saubere Luft