Kreisbewegungen und ihre Eigenschaften
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden Eigenschaften von Kreisbewegungen und erklärt, warum eine Zentripetalkraft notwendig ist.
Example: Alltägliche Beispiele für Kreisbewegungen sind Karussellfahren, ein Ventilator oder eine Waschtrommel.
Bei Kreisbewegungen ändert sich der Geschwindigkeitsvektor ständig, auch wenn der Betrag konstant bleibt. Dies liegt daran, dass sich die Richtung des Vektors kontinuierlich ändert.
Vocabulary: Der Geschwindigkeitsvektor gibt zu jedem Zeitpunkt Betrag und Richtung der Geschwindigkeit an.
Eine wichtige Erkenntnis ist, dass ohne eine Kraft die Bewegung geradlinig wäre. Daher muss ständig eine Kraft auf das kreisende Objekt ausgeübt werden, um es auf der Kreisbahn zu halten. Diese Kraft ist die Zentripetalkraft.
Highlight: Die Zentripetalkraft wirkt immer zum Mittelpunkt des Kreises hin.