Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
LDR (=Light Dependent Resistor) / Fotowiderstand
Céline
123 Followers
11
Teilen
Speichern
- LDR / Fotowiderstand - Aufbau LDR - Funktion LDR: • Kristallgitter – Modell • Bänder – Modell - Zusammenfassung
8/9
Lernzettel
LDR - Fotowiderstand Light Dependent Resistor = lichtempfindlicher Widerstand Ist ein lichtabhängiger Halbleiterwiderstand Je stärker die Beleuchtung, desto kleiner der Widerstand Je stärker die Beleuchtung, desto größer die Leitfähigkeit Eignet sich wenn die Beleuchtungsstärke von Interesse ist (z.B. Lichtschranken, Dämmerungsschalter, Belichtungsmesser) Aufbau LDR An den Anschlüssen befinden sich beidseitig kammförmige Kupferflächen Die voneinander isolierten Kupferflächen sind auf einer Keramikunterlage aufgebracht Zwischen den Kupferflächen befindet sich eine Halbleiterschicht Das verwendete Halbleitermaterial (z.B. Silizium) ist lichtempfindlich Funktion LDR Funktionsprinzip beruht auf dem inneren Fotoeffekt Das Halbleitermaterial ist bei Raumtemperatur schwach leitend Kristallgitter - Modell: O O Bänder - Modell: O O O LDR (Light Dependent Resistor) Informationsquellen: Zusammenfassung LDR Bilderquellen: Bei Lichteinfall wird ein Elektron aus dem Valenzband in das Leitungsband gehoben Die Frequenz des Lichtes bestimmt, ob die Bandlücke überwunden werden kann https://www.ulfkonrad.de/physik/9-10/elekt2/ldr Ohm https://www.ulfkonrad.de/physik/9-10/elekt2/ldr 1000000 100000 Bei Lichteinfall wird ein Elektron aus einer Gitterbindung gelöst Gelöste Elektronen bleiben im Halbleitermaterial & stehen für den Ladungstransport zur Verfügung https://personalpages.hs-kempten.de/~vollrati/Elek3/2017_09_12_02_Elektronik3_Halbleiter.html 10000 1000 Die Intensität des Lichtes bestimmt, wie viele Elektronen in das Leitungsband gehoben werden -> Je größer die Intensität des Lichtes, desto mehr Elektronen im Leitungsband -> Je größer die Intensität des Lichtes, desto kleiner der Widerstand 100 0,1 1 typ. LDR Response 10 Kupferflächen Halbleiterschicht Lux LDRs sind lichtabhängige Halbleiterwiederstände Je stärker die Beleuchtung, desto größer die Leitfähigkeit & desto kleiner der Widerstand LDRs bestehen aus kammförmigen Kupferflächen an den Anschlüssen, die durch eine Halbleiterschicht getrennt sind Kristallgitter-Modell: Elektronen werden aus der Gitterbindung gelöst und steht dann im Halbleitermaterial für den Ladungstransport...
App herunterladen
zur Verfügung Bänder-Modell: Bei Lichteinfall wird ein Elektron aus dem Valenzband in das Leitungsband gehoben 100 1000 LDR Leitungsband ΔΕ Valenzband 10000
Physik /
LDR (=Light Dependent Resistor) / Fotowiderstand
Céline
123 Followers
- LDR / Fotowiderstand - Aufbau LDR - Funktion LDR: • Kristallgitter – Modell • Bänder – Modell - Zusammenfassung
46
579
Halbleiter und Co.
Kalt-/Heißleiter, LDR, LED, Solarzellen,...
5
136
Elektrizität
Halbleiter, Diode, NTC, LDR, Energiestufen-Diagramm
0
49
Halbleiter
Halbleiter, n- und p- Datierung, Solarzelle
2
83
Was sind Metalle und wie leiten sie Strom?
Metalle Strom Heißleiter, Kaltleiter widerstand, Spannung ,Stromstärke Beispiel an Silizium
23
331
Halbleiter, Diode, Solarzelle, Energiewandler
Halbleiter, Diode, Solarzelle, Energiewandler
15
260
Elektrizitätslehre umfangreiche Übersicht/ Wiederholung
• was ist elektrischer Strom • Halbleiter, Leiter, Nichtleiter • Größen der Elektrizitätslehre • Reihen- und Parallelschaltung • Ohm'sches Gesetz • Widerstandsgesetz • Kennlinien
LDR - Fotowiderstand Light Dependent Resistor = lichtempfindlicher Widerstand Ist ein lichtabhängiger Halbleiterwiderstand Je stärker die Beleuchtung, desto kleiner der Widerstand Je stärker die Beleuchtung, desto größer die Leitfähigkeit Eignet sich wenn die Beleuchtungsstärke von Interesse ist (z.B. Lichtschranken, Dämmerungsschalter, Belichtungsmesser) Aufbau LDR An den Anschlüssen befinden sich beidseitig kammförmige Kupferflächen Die voneinander isolierten Kupferflächen sind auf einer Keramikunterlage aufgebracht Zwischen den Kupferflächen befindet sich eine Halbleiterschicht Das verwendete Halbleitermaterial (z.B. Silizium) ist lichtempfindlich Funktion LDR Funktionsprinzip beruht auf dem inneren Fotoeffekt Das Halbleitermaterial ist bei Raumtemperatur schwach leitend Kristallgitter - Modell: O O Bänder - Modell: O O O LDR (Light Dependent Resistor) Informationsquellen: Zusammenfassung LDR Bilderquellen: Bei Lichteinfall wird ein Elektron aus dem Valenzband in das Leitungsband gehoben Die Frequenz des Lichtes bestimmt, ob die Bandlücke überwunden werden kann https://www.ulfkonrad.de/physik/9-10/elekt2/ldr Ohm https://www.ulfkonrad.de/physik/9-10/elekt2/ldr 1000000 100000 Bei Lichteinfall wird ein Elektron aus einer Gitterbindung gelöst Gelöste Elektronen bleiben im Halbleitermaterial & stehen für den Ladungstransport zur Verfügung https://personalpages.hs-kempten.de/~vollrati/Elek3/2017_09_12_02_Elektronik3_Halbleiter.html 10000 1000 Die Intensität des Lichtes bestimmt, wie viele Elektronen in das Leitungsband gehoben werden -> Je größer die Intensität des Lichtes, desto mehr Elektronen im Leitungsband -> Je größer die Intensität des Lichtes, desto kleiner der Widerstand 100 0,1 1 typ. LDR Response 10 Kupferflächen Halbleiterschicht Lux LDRs sind lichtabhängige Halbleiterwiederstände Je stärker die Beleuchtung, desto größer die Leitfähigkeit & desto kleiner der Widerstand LDRs bestehen aus kammförmigen Kupferflächen an den Anschlüssen, die durch eine Halbleiterschicht getrennt sind Kristallgitter-Modell: Elektronen werden aus der Gitterbindung gelöst und steht dann im Halbleitermaterial für den Ladungstransport...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
zur Verfügung Bänder-Modell: Bei Lichteinfall wird ein Elektron aus dem Valenzband in das Leitungsband gehoben 100 1000 LDR Leitungsband ΔΕ Valenzband 10000