Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Sicherheit in Kernkraftwerken
Jack
34 Followers
Teilen
Speichern
34
11/9/10
Präsentation
Alles um die Sicherheit in Kernkraftwerken
Sicherheit im Kraftwerk 3 Zentrale technische Ziele Kontrolle der Reaktivtät, sprich Reaktivtätsstörfal Kühlung des Reaktorkerns Sicher Einschluss des radioaktiven Materials Reaktorsicherheitsforschung ● Diese Abteilung beschäftig sich mit den 3 zentralen Sicherheitsfragen Anlagensicherung vor Terrorismus Wird durch Hersteller & Aufsichtsbehörde ständig untersucht und gegeben Konkrete Schutzmaßnahmen Hängt vom Reaktor ab ( Leichtwasserreaktor, Hochtemperaturreaktor, Brutreaktor) • Man unterscheidet zwischen Organisatorischer, baulichen und technischen Aktiven und Passiven Schutzmaßnahmen 2 3 3 5 1 7 3 8 10 1. Die Umschließende Stahlbetonhülle 2. Der Sicherheitsbehälter 3. Kühlbehälter 4. Der thermische Schild 5. Reaktordruckbehälter 6. Die gasdichte verschweißte Brennstabhülle
App herunterladen
Physik /
Sicherheit in Kernkraftwerken
Jack •
Follow
34 Followers
Alles um die Sicherheit in Kernkraftwerken
12
Fukushima Reaktorunfall
18
8/9
Kernspaltung
8
11/9/10
Sicherheit im Kraftwerk 3 Zentrale technische Ziele Kontrolle der Reaktivtät, sprich Reaktivtätsstörfal Kühlung des Reaktorkerns Sicher Einschluss des radioaktiven Materials Reaktorsicherheitsforschung ● Diese Abteilung beschäftig sich mit den 3 zentralen Sicherheitsfragen Anlagensicherung vor Terrorismus Wird durch Hersteller & Aufsichtsbehörde ständig untersucht und gegeben Konkrete Schutzmaßnahmen Hängt vom Reaktor ab ( Leichtwasserreaktor, Hochtemperaturreaktor, Brutreaktor) • Man unterscheidet zwischen Organisatorischer, baulichen und technischen Aktiven und Passiven Schutzmaßnahmen 2 3 3 5 1 7 3 8 10 1. Die Umschließende Stahlbetonhülle 2. Der Sicherheitsbehälter 3. Kühlbehälter 4. Der thermische Schild 5. Reaktordruckbehälter 6. Die gasdichte verschweißte Brennstabhülle
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.