Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Sonar
Bennet
0 Followers
Teilen
Speichern
2
10
Präsentation
Vortrag über Sonar. Die Powerpoint beinhaltet Funktion und Entstehung des Sonars, eine Erklärung zu passivem und aktivem Sonar und Sonar bei Walen und Delfinen.
SONAR Von Bennet Ristock ● ● ● ● ● Funktion Entstehung Aktives Sonar Passives Sonar Wale und Delfine GLIEDERUNG FUNKTION Sender Empfänger reflektierte Welle Originalwelle Abstand r Objekt ● ● ● ENTSTEHUNG Da Vinci erwähnte 1490 erstmals Ortungsmöglichkeit durch Wasserschall (man könne Schiffe auf große Distanz hören, wenn man Rohr ins Wasser hält) Alexander Behm, Reginald Fessenden und Lewis Fry Richardson ließen unabhängig voneinander System zur Erkennung von Eisbergen patentieren Paul Langevin und Constantin Chilowski entwickelten 1915 erstes Sonar, dass U-Boote auf bis zu 1500m aufspüren konnte • Im zweiten Weltkrieg wurden U-Boote meist über Wasser geortet und weiterhin mit Sonar verfolgt, um deren Position für einen Wasserbombenabwurf kenntlich zu machen ● ENTSTEHUNG Wegen Eigengeräuschen des Schiffs nur bis zu mittlerer Geschwindigkeit und nicht achtern anwendbar Typisches Sonargerät 15kHz bis 40kHz Ab 70er Jahren Schleppantennen (ca. 100hz) Während des Kalten Krieges stark verbessert Sonar Sound Navigation And Ranging
App herunterladen
Physik /
Sonar
Bennet •
Follow
0 Followers
Vortrag über Sonar. Die Powerpoint beinhaltet Funktion und Entstehung des Sonars, eine Erklärung zu passivem und aktivem Sonar und Sonar bei Walen und Delfinen.
1
Sonar - Ortung Unterwasser
5
8/9
SONAR Von Bennet Ristock ● ● ● ● ● Funktion Entstehung Aktives Sonar Passives Sonar Wale und Delfine GLIEDERUNG FUNKTION Sender Empfänger reflektierte Welle Originalwelle Abstand r Objekt ● ● ● ENTSTEHUNG Da Vinci erwähnte 1490 erstmals Ortungsmöglichkeit durch Wasserschall (man könne Schiffe auf große Distanz hören, wenn man Rohr ins Wasser hält) Alexander Behm, Reginald Fessenden und Lewis Fry Richardson ließen unabhängig voneinander System zur Erkennung von Eisbergen patentieren Paul Langevin und Constantin Chilowski entwickelten 1915 erstes Sonar, dass U-Boote auf bis zu 1500m aufspüren konnte • Im zweiten Weltkrieg wurden U-Boote meist über Wasser geortet und weiterhin mit Sonar verfolgt, um deren Position für einen Wasserbombenabwurf kenntlich zu machen ● ENTSTEHUNG Wegen Eigengeräuschen des Schiffs nur bis zu mittlerer Geschwindigkeit und nicht achtern anwendbar Typisches Sonargerät 15kHz bis 40kHz Ab 70er Jahren Schleppantennen (ca. 100hz) Während des Kalten Krieges stark verbessert Sonar Sound Navigation And Ranging
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.