Verbrennungsmotor (Diesel) und Elektromotor
Physikalischer Unterschied zwischen Verbrennungsmotoren und Elektromotoren
Ein Verbrennungsmotor nutzt die Verbrennung von Kraftstoffen, um Energie zu erzeugen, während ein Elektromotor elektrische Energie in Bewegungsenergie umwandelt. Der Unterschied liegt also in der Art der Energieumwandlung.
Vor- und Nachteile der beiden Motoren
Ein Vorteil des Elektromotors ist, dass er umweltfreundlich ist und kaum Emissionen produziert. Zudem erfordert er weniger Wartung als ein Verbrennungsmotor. Allerdings sind die Anschaffungskosten hoch, die Ladezeiten relativ lang und die Reichweite begrenzt. Auch das Gewicht der Batterien kann die Nutzlast einschränken.
Ein Vorteil des Verbrennungsmotors ist, dass der Kraftstoff günstiger ist als das Aufladen eines Elektroautos. Zudem ist das "Aufladen" schneller und ein Diesel ist leistungsfähiger als ein Elektroauto. Allerdings sind Dieselmotoren teuer und der Feinstaub, den sie produzieren, ist gesundheitsschädlich.
Alternativen zu Benzin und Diesel oder Elektroautos
Als Alternativen zu Benzin und Diesel oder auch dem Elektroauto gibt es Autogas, Biodiesel, Bioethanol E85, Erdgas und Pflanzenöl.