Fächer

Fächer

Mehr

Aufbau einer Pädagogik Klausur mit Tipps

15.10.2022

4197

214

Teilen

Speichern

Herunterladen


AUFBAU EINER PÄDAGOGIKKLAUSUR, AUFGABENART: SACHTEXTANALYSE <<<
Aufgabe 1 = Anforderungsbereich | = Rekonstruktion
Operatoren: BESCHREIBEN,
AUFBAU EINER PÄDAGOGIKKLAUSUR, AUFGABENART: SACHTEXTANALYSE <<<
Aufgabe 1 = Anforderungsbereich | = Rekonstruktion
Operatoren: BESCHREIBEN,
AUFBAU EINER PÄDAGOGIKKLAUSUR, AUFGABENART: SACHTEXTANALYSE <<<
Aufgabe 1 = Anforderungsbereich | = Rekonstruktion
Operatoren: BESCHREIBEN,
AUFBAU EINER PÄDAGOGIKKLAUSUR, AUFGABENART: SACHTEXTANALYSE <<<
Aufgabe 1 = Anforderungsbereich | = Rekonstruktion
Operatoren: BESCHREIBEN,

AUFBAU EINER PÄDAGOGIKKLAUSUR, AUFGABENART: SACHTEXTANALYSE <<< Aufgabe 1 = Anforderungsbereich | = Rekonstruktion Operatoren: BESCHREIBEN, ZUSAMMENFASSEN, SKIZZIEREN, DARSTELLEN, FORMULIEREN, HERAUSARBEITEN, (BE)NENNEN Schritt 1: Einleitungssatz verfassen ➡ Textsorte, Titel, Autor, (Erscheinungsjahr und -ort), Thema ➡Bsp.: ,,In dem vorliegenden Sachtext ..." von ... aus dem Jahre ... wird geschildert/ thematisiert/ beschreibt ..." Schritt 2: Hauptgedanken des Textes mit eigenen Worten wiedergeben → Bei der Zusammenfassung eines Sachtextes geht es darum, die Hauptgedanken und - aussagen des Sachtextes in eigenen Worten wiederzugeben. Hier ist es ratsam strukturiert vorzugehen. Halte dich dabei an die Argumentationsstruktur des Textes. Dabei helfen dir zuvor markierte Sinnesabschnitte und Zwischenüberschriften. Zusammenfassungen werden im Präsens geschrieben! Verwende nur deine eigenen Worte! An dieser Stelle wird noch nicht direkt zitiert. ABER: Um sich von den Aussagen des Textes distanzieren zu können, solltest du den Konjunktiv verwenden. Du darfst also paraphrasieren bzw. indirekte Zitate verwenden. Fachbegriffe, die im Text vorkommen, darfst und solltest du verwenden. Deine Sätze sollten keine Ketten- oder verschachtelte Sätze sein. In der Zusammenfassung geht es lediglich darum, dein Textverständnis zu verdeutlichen. Dies dient als Basis für die darauffolgenden Aufgaben, bspw. der Sachtextanalyse. Aufgabe 2 = Anforderungsbereich || = Analyse / Anwendung Operatoren: ANALYSIEREN, BELEGEN, EINORDNEN, ERKLÄREN, ERLÄUTERN, (HERAUSARBEITEN), IN BEZIEHUNG SETZEN, NACHWEISEN, VERGLEICHEN, ZUORDNEN Schritt 1: Überleitung formulieren ➡ Erkläre dein Vorgehen. Bsp.: ,,Im Folgenden analysiere ich den Textauszug ..." im Hinblick auf... Dazu greife ich auf die Erkenntnisse...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

... zurück. Schritt 2: Sachtextanalyse (= Hauptteil) ■ ■ - Nenne die Aspekte des Sachtextes, die für deine Analyse relevant sind. Arbeite hierbei unbedingt mit Textbelegen (= direkte und indirekte Zitate). Baue diese sinnvoll in deinen Text ein. 2. Stelle nun die anzuwendenden Erkenntnisse (des Unterrichts) dar. Führe nur die Erkenntnisse an, die für deine Analyse von Bedeutung sind! 3. Verknüpfe nun die Erkenntnisse mit den herausgearbeiteten Aspekten des Sachtextes. Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen den unterrichtlichen Erkenntnissen und dem Sachtext? Welche Aspekte lassen sich mit den unterrichtlichen Erkenntnissen erklären und warum? Auch hier sind Textbelege von enormer Wichtigkeit! Achte außerdem darauf, dass du dich nur auf die geforderte Aufgabenstellung beziehst und nicht den Fokus verlierst! Wichtig: ➡Vergiss nicht zu zitieren! Wähle sowohl direkte als auch indirekte Zitate und baue diese in deinen Text ein. ➡ Formuliere so, dass deine Aussagen sich nicht wie Spekulationen lesen! (Falsch: „Das beschriebene Verhalten könnte mithilfe von ... beschrieben werden." → Richtig: „Das beschriebene Verhalten lässt sich mithilfe von erklären, da..." Schritt 3: Fazit ➡ Fasse deine Ergebnisse/ Erkenntnisse zusammen. ➡ Ein Fazit ist länger als ein Satz! Bsp.: „Die Erziehungsbedürftigkeit des Menschen lässt sich nicht nur mithilfe der Erkenntnisse... erläutern, sondern auch der mir vorliegende Sachtext ... beschreibt... Die Analyse zeigt, dass ... Allerdings gibt es Grenzen ..." Die Aufgabe 2 ist der größte Teil der Klausur und wird dementsprechend am stärksten gewertet! Auch die Darstellung wird bewertet! Achte demnach auch auf: Rechtschreibung Grammatik ➡Zeichensetzung ➡Satzbau ➡ Ausdruck/ Wortwahl (insbesondere der Gebrauch der Fachsprache!) ➡ Zitation logischer Aufbau ... Schreibe auf Klausurbögen und lasse die Hälfte frei. Knicke dazu deinen Klausurbogen einmal in der Mitte. Beschrifte jeden Klausurbogen mit deinem Namen und nummeriere diese durch! >>> TIPPS UND TRICKS <<< Folgende Formulierungen lassen deinen Text sprachlich eloquent (=ausdrucksstark) wirken: im Folgenden | demnach | aufgru zusammenfassend lässt sich fes hinsichtlich | daran lässt sich erke dargestellten Analyse | auf Grur anschließend | daraus folgt | abschließend ... teren | schließlich | resümierend/ rhin einerseits ... andererseits | els der Erkenntnisse | anhand der lässt sich festmachen an | daran So kannst du dich optimal auf deine Klausur vorbereiten: Fasse die zu erlernende Theorie/ die unterrichtlichen Erkenntnisse zusammen, indem du dir eine Übersicht/ einen Lernzettel erstellst. ➡ Schreibe Formulierungen vor, die du sozusagen als „Formulierungsspeicher" im Kopf hast. Besonders für Aufgabe 2 kannst du eigens formulierte Theorie/- Erkenntnisübersichten auswendig lernen. Dies spart Zeit während der Klausur. ➡ Schaue dir das Video zur Zitierweise und das dazugehörige AB an. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen indirekten Zitaten (vgl. Z. ...) und direkten Zitaten (Z.). Schaue dir das Video zum Konjunktiv an. Diesen benötigst du vor allem bei Aufgabe 1, um Aussagen von Personen in der indirekten Rede wiederzugeben. Während der Klausur: ➡ Lies dir vor der Bearbeitung des Sachtextes die Aufgabenstellung genauestens durch und markiere diesen mit Blick auf die von dir geforderten Aspekte. ➡Achte auf die Operatoren, die in der Aufgabenstellung stehen! Sie verraten dir, was von dir verlangt wird. ➡ Plane genügend Zeit für die Aufgabe 2 und die Überarbeitung deines Textes ein.