App öffnen

Fächer

Erziehung und Jugend im Nationalsozialismus

257

0

M

marlene

13.11.2025

Pädagogik

Erziehung im Nationalsozialismus

5.134

13. Nov. 2025

4 Seiten

Erziehung und Jugend im Nationalsozialismus

M

marlene

@marlene_qb

Die Erziehung im Nationalsozialismus war ein systematisches Instrument zur Formung... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
1 / 4
Erziehung im Nationalsozialismus
4 Grundprinzipien nationalpolitischer Anschauung
1. Rasseprinzip
• Einteilung der Menschen in Rassen
• "Züc

Grundprinzipien und Ziele der NS-Erziehung

Die NS-Erziehung basierte auf vier zentralen Grundprinzipien: Das Rasseprinzip teilte Menschen in angebliche Rassen ein und propagierte die "Züchtung der Arier". Das Kampfprinzip verherrlichte Gewalt und forderte bedingungslose Treue zum Vaterland. Das Führerprinzip verlangte totale Unterwerfung unter Hitler nach dem Motto "Führer befiehl, wir folgen". Das Gemeinschaftsprinzip stellte die Volksgemeinschaft über die Familie und Kameradschaft über Freundschaft.

Das Hauptziel war die Formung eines "nationalsozialistischen Typus", der völkisch denkt und fühlt. Männer sollten zu selbstbewussten Soldaten und Frauen zu treuen Gefährtinnen und Müttern erzogen werden. Die Jugend sollte stark, schön und gewaltbereit sein – ganz im Sinne des sozialdarwinistischen Denkens: "Der Stärkere gewinnt."

In der Schule wurden neue Fächer wie Rassenkunde eingeführt und geschlechtsspezifischer Unterricht abgehalten. Die ideologische Indoktrination stand im Vordergrund, während körperliche Fitness als Kriegsvorbereitung diente. Nach Helmut Fend hatte die Schule im NS-Regime primär eine Sozialisationsfunktion (Charakterformung) und erst nachrangig eine Qualifikationsfunktion.

Wichtig zu verstehen: Die 3 Säulen der NS-Erziehung waren Schule, Jugendorganisationen und Familie – wobei die ersten beiden staatlich kontrolliert wurden, um möglichst jeden Lebensbereich zu durchdringen und kritisches Denken systematisch zu unterdrücken.

Erziehung im Nationalsozialismus
4 Grundprinzipien nationalpolitischer Anschauung
1. Rasseprinzip
• Einteilung der Menschen in Rassen
• "Züc

Jugendorganisationen und Prävention

Die Hitlerjugend war ein zentrales Instrument der NS-Erziehung. Sie diente der Kriegsvorbereitung, der Sicherung des "1000-jährigen Reiches" und der Nachwuchsrekrutierung für die Partei. Durch die Besetzung und Bestimmung der Freizeit sollte kritischer Einfluss von außen minimiert werden. Jugendliche wurden in einer lückenlosen Befehls- und Gehorsamsstruktur mit Verantwortung konfrontiert und sollten Tapferkeit, Kraft und selbstlosen Dienst entwickeln.

Der Bund Deutscher Mädel (BDM) und der Jungmädelbund förderten bei Mädchen Pflichterfüllung und "Selbstzucht". Das Streben nach Schönheit von Körper, Seele und Geist sollte "edle Frauen" hervorbringen und sie auf ihre Mutterrolle vorbereiten. Auch hier stand die Unterordnung des Individuums unter den "Geist der Gemeinschaft" im Zentrum.

Nach 1945 wurden neue Erziehungsziele formuliert, um totalitäre Strukturen zu verhindern: Autonomie, Selbstbestimmung, Mündigkeit und kritisches Urteilen. Eltern dürfen eigene Überzeugungen weitergeben, aber nicht aufzwingen. Die Schule soll wissenschaftlich orientiert sein und Raum für Diskussion bieten.

Merke: Das Gesetz über die Hitlerjugend machte ab 1936 die Mitgliedschaft für Jugendliche von 10-18 Jahren verpflichtend. Jungen traten zuerst ins Deutsche Jungvolk ein, Mädchen in den Jungmädelbund – ein System, das kaum Freiraum für individuelle Entwicklung ließ.

Erziehung im Nationalsozialismus
4 Grundprinzipien nationalpolitischer Anschauung
1. Rasseprinzip
• Einteilung der Menschen in Rassen
• "Züc

Von der NS-Pädagogik zur demokratischen Erziehung

Theodor Adorno formulierte nach dem Zweiten Weltkrieg wichtige Grundsätze für die Erziehung nach dem Nationalsozialismus. Seine Maxime "dass sich Auschwitz nicht wiederhole" fordert eine Erziehung zur Mündigkeit mit der Entwicklung eines kritischen Bewusstseins und eines eigenen Willens. Besonders wichtig ist die Kraft zum "Nicht-Mitmachen", da Auschwitz gezeigt hat, wie gefährlich blinde Identifikation mit dem Kollektiv sein kann.

Die Schule in der BRD zielt auf die Bildung mündiger Bürger ab. Diese sollen politisch interessiert und gebildet sein, demokratische Prinzipien akzeptieren und die Vielfalt der Interessen anerkennen. Im Vergleich zur Erziehung im Nationalsozialismus steht heute die Entwicklung von Basiskompetenzen im Vordergrund: Perspektivübernahme, Konfliktfähigkeit und sozialwissenschaftliches Wissen.

Besonders wichtig sind politisch-moralische Urteilsfähigkeit und Partizipation – also die Wahrnehmung und Ausübung politischer Teilhaberechte wie Wählen oder Demonstrieren. Anders als im NS-Regime werden heute methodische Kompetenzen gefördert, die es ermöglichen, sich vielfältig zu informieren und Ideologien kritisch zu hinterfragen.

Wichtiger Unterschied: Während die NS-Erziehung auf Unterordnung und Gemeinschaftsdenken abzielte, fördert moderne Pädagogik Individualität und kritisches Denken. Dies ist nicht nur ein inhaltlicher, sondern auch ein methodischer Gegenentwurf zur totalitären Erziehung.

Erziehung im Nationalsozialismus
4 Grundprinzipien nationalpolitischer Anschauung
1. Rasseprinzip
• Einteilung der Menschen in Rassen
• "Züc

Der Beutelsbacher Konsens und demokratische Bildung

Politische Bildung in der modernen Schule umfasst verschiedene Kompetenzbereiche: Politische Urteilskompetenz ermöglicht selbstständige begründete Beurteilungen politischer Sachverhalte. Politische Handlungskompetenzen befähigen Jugendliche, sich aktiv einzubringen. Methodische Kompetenzen helfen, sich vielfältig zu informieren und Ideologien kritisch zu hinterfragen – ein deutlicher Kontrast zur Erziehung im Nationalsozialismus.

Der Beutelsbacher Konsens definiert mit seinen drei Grundprinzipien, wie politische Bildung gestaltet werden sollte. Das Überwältigungsverbot untersagt Lehrern, Schülern ihre Meinung aufzuzwingen – im Gegensatz zur indoktrinierenden NS-Pädagogik. Das Prinzip der Kontroversität verlangt, dass verschiedene Standpunkte im Unterricht dargestellt werden. Die Schülerorientierung stellt sicher, dass Jugendliche in die Lage versetzt werden, politische Sachverhalte selbst zu verstehen.

Diese Prinzipien sind eine direkte Reaktion auf die Erfahrungen mit der totalitären Erziehung während des Nationalsozialismus. Unterrichtsmaterial zur Erziehung im Nationalsozialismus ist heute ein wichtiger Bestandteil des Geschichts- und Politikunterrichts, um historisches Bewusstsein zu fördern und Demokratieverständnis zu stärken.

Praxistipp: Wenn du die 4 Grundprinzipien der NS-Pädagogik mit dem Beutelsbacher Konsens vergleichst, erkennst du, wie grundlegend sich unser Bildungsverständnis gewandelt hat – von Indoktrination zu kritischem Denken, von Unterwerfung zu Mündigkeit.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Pädagogik

5.134

13. Nov. 2025

4 Seiten

Erziehung und Jugend im Nationalsozialismus

M

marlene

@marlene_qb

Die Erziehung im Nationalsozialismus war ein systematisches Instrument zur Formung junger Menschen im Sinne der NS-Ideologie. Diese Zusammenfassung beleuchtet die Grundprinzipien der NS-Pädagogik, deren praktische Umsetzung in Schule und Jugendorganisationen sowie die Konsequenzen für die demokratische Erziehung nach 1945.

Erziehung im Nationalsozialismus
4 Grundprinzipien nationalpolitischer Anschauung
1. Rasseprinzip
• Einteilung der Menschen in Rassen
• "Züc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundprinzipien und Ziele der NS-Erziehung

Die NS-Erziehung basierte auf vier zentralen Grundprinzipien: Das Rasseprinzip teilte Menschen in angebliche Rassen ein und propagierte die "Züchtung der Arier". Das Kampfprinzip verherrlichte Gewalt und forderte bedingungslose Treue zum Vaterland. Das Führerprinzip verlangte totale Unterwerfung unter Hitler nach dem Motto "Führer befiehl, wir folgen". Das Gemeinschaftsprinzip stellte die Volksgemeinschaft über die Familie und Kameradschaft über Freundschaft.

Das Hauptziel war die Formung eines "nationalsozialistischen Typus", der völkisch denkt und fühlt. Männer sollten zu selbstbewussten Soldaten und Frauen zu treuen Gefährtinnen und Müttern erzogen werden. Die Jugend sollte stark, schön und gewaltbereit sein – ganz im Sinne des sozialdarwinistischen Denkens: "Der Stärkere gewinnt."

In der Schule wurden neue Fächer wie Rassenkunde eingeführt und geschlechtsspezifischer Unterricht abgehalten. Die ideologische Indoktrination stand im Vordergrund, während körperliche Fitness als Kriegsvorbereitung diente. Nach Helmut Fend hatte die Schule im NS-Regime primär eine Sozialisationsfunktion (Charakterformung) und erst nachrangig eine Qualifikationsfunktion.

Wichtig zu verstehen: Die 3 Säulen der NS-Erziehung waren Schule, Jugendorganisationen und Familie – wobei die ersten beiden staatlich kontrolliert wurden, um möglichst jeden Lebensbereich zu durchdringen und kritisches Denken systematisch zu unterdrücken.

Erziehung im Nationalsozialismus
4 Grundprinzipien nationalpolitischer Anschauung
1. Rasseprinzip
• Einteilung der Menschen in Rassen
• "Züc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Jugendorganisationen und Prävention

Die Hitlerjugend war ein zentrales Instrument der NS-Erziehung. Sie diente der Kriegsvorbereitung, der Sicherung des "1000-jährigen Reiches" und der Nachwuchsrekrutierung für die Partei. Durch die Besetzung und Bestimmung der Freizeit sollte kritischer Einfluss von außen minimiert werden. Jugendliche wurden in einer lückenlosen Befehls- und Gehorsamsstruktur mit Verantwortung konfrontiert und sollten Tapferkeit, Kraft und selbstlosen Dienst entwickeln.

Der Bund Deutscher Mädel (BDM) und der Jungmädelbund förderten bei Mädchen Pflichterfüllung und "Selbstzucht". Das Streben nach Schönheit von Körper, Seele und Geist sollte "edle Frauen" hervorbringen und sie auf ihre Mutterrolle vorbereiten. Auch hier stand die Unterordnung des Individuums unter den "Geist der Gemeinschaft" im Zentrum.

Nach 1945 wurden neue Erziehungsziele formuliert, um totalitäre Strukturen zu verhindern: Autonomie, Selbstbestimmung, Mündigkeit und kritisches Urteilen. Eltern dürfen eigene Überzeugungen weitergeben, aber nicht aufzwingen. Die Schule soll wissenschaftlich orientiert sein und Raum für Diskussion bieten.

Merke: Das Gesetz über die Hitlerjugend machte ab 1936 die Mitgliedschaft für Jugendliche von 10-18 Jahren verpflichtend. Jungen traten zuerst ins Deutsche Jungvolk ein, Mädchen in den Jungmädelbund – ein System, das kaum Freiraum für individuelle Entwicklung ließ.

Erziehung im Nationalsozialismus
4 Grundprinzipien nationalpolitischer Anschauung
1. Rasseprinzip
• Einteilung der Menschen in Rassen
• "Züc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Von der NS-Pädagogik zur demokratischen Erziehung

Theodor Adorno formulierte nach dem Zweiten Weltkrieg wichtige Grundsätze für die Erziehung nach dem Nationalsozialismus. Seine Maxime "dass sich Auschwitz nicht wiederhole" fordert eine Erziehung zur Mündigkeit mit der Entwicklung eines kritischen Bewusstseins und eines eigenen Willens. Besonders wichtig ist die Kraft zum "Nicht-Mitmachen", da Auschwitz gezeigt hat, wie gefährlich blinde Identifikation mit dem Kollektiv sein kann.

Die Schule in der BRD zielt auf die Bildung mündiger Bürger ab. Diese sollen politisch interessiert und gebildet sein, demokratische Prinzipien akzeptieren und die Vielfalt der Interessen anerkennen. Im Vergleich zur Erziehung im Nationalsozialismus steht heute die Entwicklung von Basiskompetenzen im Vordergrund: Perspektivübernahme, Konfliktfähigkeit und sozialwissenschaftliches Wissen.

Besonders wichtig sind politisch-moralische Urteilsfähigkeit und Partizipation – also die Wahrnehmung und Ausübung politischer Teilhaberechte wie Wählen oder Demonstrieren. Anders als im NS-Regime werden heute methodische Kompetenzen gefördert, die es ermöglichen, sich vielfältig zu informieren und Ideologien kritisch zu hinterfragen.

Wichtiger Unterschied: Während die NS-Erziehung auf Unterordnung und Gemeinschaftsdenken abzielte, fördert moderne Pädagogik Individualität und kritisches Denken. Dies ist nicht nur ein inhaltlicher, sondern auch ein methodischer Gegenentwurf zur totalitären Erziehung.

Erziehung im Nationalsozialismus
4 Grundprinzipien nationalpolitischer Anschauung
1. Rasseprinzip
• Einteilung der Menschen in Rassen
• "Züc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Beutelsbacher Konsens und demokratische Bildung

Politische Bildung in der modernen Schule umfasst verschiedene Kompetenzbereiche: Politische Urteilskompetenz ermöglicht selbstständige begründete Beurteilungen politischer Sachverhalte. Politische Handlungskompetenzen befähigen Jugendliche, sich aktiv einzubringen. Methodische Kompetenzen helfen, sich vielfältig zu informieren und Ideologien kritisch zu hinterfragen – ein deutlicher Kontrast zur Erziehung im Nationalsozialismus.

Der Beutelsbacher Konsens definiert mit seinen drei Grundprinzipien, wie politische Bildung gestaltet werden sollte. Das Überwältigungsverbot untersagt Lehrern, Schülern ihre Meinung aufzuzwingen – im Gegensatz zur indoktrinierenden NS-Pädagogik. Das Prinzip der Kontroversität verlangt, dass verschiedene Standpunkte im Unterricht dargestellt werden. Die Schülerorientierung stellt sicher, dass Jugendliche in die Lage versetzt werden, politische Sachverhalte selbst zu verstehen.

Diese Prinzipien sind eine direkte Reaktion auf die Erfahrungen mit der totalitären Erziehung während des Nationalsozialismus. Unterrichtsmaterial zur Erziehung im Nationalsozialismus ist heute ein wichtiger Bestandteil des Geschichts- und Politikunterrichts, um historisches Bewusstsein zu fördern und Demokratieverständnis zu stärken.

Praxistipp: Wenn du die 4 Grundprinzipien der NS-Pädagogik mit dem Beutelsbacher Konsens vergleichst, erkennst du, wie grundlegend sich unser Bildungsverständnis gewandelt hat – von Indoktrination zu kritischem Denken, von Unterwerfung zu Mündigkeit.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

257

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Psychologie des Lernens

Entdecken Sie die psychologischen Aspekte des Lernens, einschließlich Innen- und Außensteuerung, Motivation und deren Einfluss auf das Verhalten. Diese Zusammenfassung beleuchtet verschiedene Lernansätze und deren Bedeutung für die persönliche Entwicklung. Ideal für Studierende der Psychologie und Pädagogik.

PädagogikPädagogik
10

Männliche Sozialisation und Risikoverhalten

Diese Übungsklausur behandelt die Hauptaussagen von Lothar Böhnisch zur männlichen Sozialisation und deren Verbindung zu Heitmeyers Desintegrations-Verunsicherungs-Gewalt-Konzept sowie Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung. Die Aufgaben umfassen die strukturierte Zusammenfassung des Textes, die Analyse der Theorien und die Entwicklung pädagogischer Maßnahmen zur Unterstützung von Jungen in der Schule. Ideal für Studierende der Sozialpädagogik und Sozialwissenschaften.

PädagogikPädagogik
12

Sozial-kognitive Lerntheorie

Entdecken Sie die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura, die das Lernen durch Nachahmung und die Rolle von Motivation und Verstärkung beleuchtet. Diese Zusammenfassung behandelt die Phasen des Modelllernens, die Bedeutung von Vorbildern und die Entstehung von Verhaltensweisen, wie im Fallbeispiel der Spinnenphobie von Anna. Ideal für Studierende der Psychologie und Pädagogik.

PsychologiePsychologie
11

Montessori-Pädagogik im Fokus

Entdecken Sie die Montessori-Pädagogik: Historische Entwicklung, zentrale Erziehungsgrundsätze, Deviation und Normalisierung sowie kritische Perspektiven. Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die Prinzipien der Reformpädagogik und deren Anwendung in der frühkindlichen Bildung.

PsychologiePsychologie
11

Piagets Stufen der kognitiven Entwicklung

Entdecken Sie die vier Stufen der kognitiven Entwicklung nach Jean Piaget: sensomotorisch, präoperational, konkret operational und formal operational. Diese Zusammenfassung behandelt die zentralen Konzepte der Anlage-Umwelt-Debatte, die Entwicklung kognitiver Strukturen und die Bedeutung von Assimilation und Akkommodation. Ideal für Studierende der Psychologie und Pädagogik.

PädagogikPädagogik
11

Freuds Entwicklungstheorien

Erforschen Sie die Grundlagen von Sigmund Freuds Theorien zur Entwicklung und Erziehung. Diese Zusammenfassung behandelt zentrale Konzepte wie die psychosexuellen Entwicklungsphasen, das Eisbergmodell, den psychischen Apparat, Abwehrmechanismen und die Förderung von Ich-Stärke. Ideal für Studierende der Psychologie und Pädagogik, die ein tieferes Verständnis der psychoanalytischen Ansätze suchen.

PädagogikPädagogik
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user