Hitlers Rede an die Hitler-Jugend 1935
Die erste Seite enthält eine Zusammenfassung von Adolf Hitlers Rede an die Hitler-Jugend beim Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg 1935. Hitler präsentiert hier die nationalsozialistischen Erziehungsideale und vergleicht die Jugend von früher mit der heutigen. Er betont die Disziplin, Stärke und körperliche Fitness der neuen Generation.
Highlight: Hitler stellt die neue Jugend als disziplinierter, strammer und sportlicher dar im Vergleich zu früheren Generationen.
Definition: Was ist das Gemeinschaftsprinzip? In Hitlers Rede wird es als zentrales Element der NS-Ideologie dargestellt, das Gehorsam und Unterordnung unter das Volkswohl fordert.
Vocabulary: Volksgemeinschaft - Ein zentrales Konzept der NS-Ideologie, das eine rassisch definierte, hierarchische Gesellschaft beschreibt.
Die Seite enthält auch Aufgabenstellungen, die die Schüler auffordern, den Hauptgedanken des Textes zu formulieren, die Aussagen mit Kenntnissen über die NS-Erziehung zu erläutern und die Auswirkungen auf die Moralentwicklung anhand von Kohlbergs Modell zu untersuchen.
Example: Eine Aufgabe lautet: "Prüfen Sie vor dem Hintergrund Ihrer bisherigen Ausführungen, wie Elternhaus und Schule heute zu einer gelingenden Moralentwicklung beitragen können." Dies zeigt, wie Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung heute verwendet wird, um aktuelle pädagogische Fragen zu reflektieren.