Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann beschreibt die Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher als Wechselspiel zwischen innerer und äußerer Realität. Es umfasst 10 Prinzipien und Entwicklungsaufgaben zur Identitätsbildung.
- Produktive Realitätsverarbeitung bezeichnet die Auseinandersetzung mit Charakter und sozialer Umwelt
- Ziel ist die Synthese der Ich-Identität aus Individuation und Integration
- Bewältigung von Entwicklungsaufgaben ist zentral für eine gesunde Identität
- 10 Maximen fordern zur aktiven Mitgestaltung des Identitätsfindungsprozesses auf
- Bei Problemen entsteht Entwicklungsdruck, der durch Ressourcen bewältigt werden muss
- Risikowege können bei Nichtbewältigung der Aufgaben eingeschlagen werden