Die Theorien von Klafki und Fend bieten komplementäre Perspektiven auf Bildung und Demokratie. Während Klafki den Fokus auf die Entwicklung demokratischer Bürgerrechte und Fähigkeiten legt, betrachtet Fend die gesellschaftlichen Funktionen des Bildungssystems. Beide betonen die Bedeutung von Selbstbestimmung, Mitbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe als zentrale Aspekte der Demokratieerziehung. Unterschiede zeigen sich in Fends stärkerer Betonung der beruflichen Qualifikation und Allokationsfunktion des Bildungssystems.
• Klafki sieht Bildung als Grundlage für demokratische Teilhabe und persönliche Entfaltung
• Fend analysiert die individuellen und gesellschaftlichen Funktionen des Bildungssystems
• Beide Theorien verbinden Bildung mit der Entwicklung demokratischer Kompetenzen
• Unterschiedliche Schwerpunkte: Klafki auf Schlüsselprobleme, Fend auf Strukturen