Funktionen der Familie
Die Familie erfüllt mehrere wichtige gesellschaftliche Funktionen. Die Reproduktionsfunktion umfasst nicht nur das "Schaffen" neuer Gesellschaftsmitglieder, sondern auch deren körperliche und psychische Versorgung. Die Geburtenrate beeinflusst dabei die demografische Entwicklung einer Gesellschaft.
In der Sozialisationsfunktion vermittelt die Familie soziales Verhalten, Werte, Normen und Konfliktlösungsstrategien. Die Platzierungsfunktion beschreibt, wie die soziale Herkunft den Bildungserfolg und damit die gesellschaftliche Position beeinflusst – ein Aspekt, der in Heitmeyer Klausuren häufig thematisiert wird.
Besonders wichtig ist die emotional-intime Funktion: Familie bietet emotionale Wärme, Geborgenheit, Liebe und affektive Solidarität. Als Haushaltsgemeinschaft stellen die Mitglieder Einkommen, Zeit und Arbeitskraft zur Verfügung und organisieren den gemeinsamen Alltag. Die Erholungs- und Freizeitfunktion gewinnt in modernen Familien zunehmend an Bedeutung.
💡 Für ein Fallbeispiel Heitmeyer könnte man untersuchen, wie der Wandel der Familienfunktionen zu gesellschaftlichen Desintegrationsprozessen beiträgt – ein typisches Thema in Familie im Wandel Unterrichtsmaterial.