App öffnen

Fächer

Krappmanns Theorie: Rollentheorie und Symbolischer Interaktionismus einfach erklärt

Öffnen

572

5

user profile picture

mimi

7.4.2021

Pädagogik

Pädagogik Krappmann

Krappmanns Theorie: Rollentheorie und Symbolischer Interaktionismus einfach erklärt

Lothar Krappmanns Theorie der balancierten Identität erweitert Meads symbolischen Interaktionismus. Krappmann betont die Bedeutung sozialer Interaktionen für die Identitätsbildung und definiert vier grundlegende identitätsfördernde Fähigkeiten: Rollendistanz, Empathie, Ambiguitätstoleranz und Identitätsdarstellung. Seine Theorie beschreibt die Identitätsentwicklung als lebenslangen Prozess, bei dem das Individuum eine Balance zwischen personaler und sozialer Identität finden muss.

  • Krappmann sieht soziale Beziehungen als prekär an und betont intentionales soziales Handeln
  • Die "balancierte Identität" entwickelt sich durch das Ausbalancieren widersprüchlicher Erfahrungen in Interaktionen
  • Ziel der Sozialisation ist der autonome, mündige und selbstbestimmte Mensch
  • Identitätsbildung erfordert die Fähigkeit, eigene Bedürfnisse mit Rollenerwartungen in Einklang zu bringen
  • Pädagogische Unterstützung sollte die Entfaltung der Ich-Identität fördern und Freiräume zum Ausprobieren bieten
...

7.4.2021

14491

Abi 2021
Zur Person:
Zum Modell: Erweiterte Meads Rollentheorie des symbolischen Interaktionismus
Krappmann
Sieht soziale Beziehungen auch a

Öffnen

Identitätsfördernde Fähigkeiten nach Krappmann

In diesem Abschnitt werden die vier identitätsfördernden Fähigkeiten nach Krappmann detailliert erläutert:

  1. Rollendistanz: Diese Fähigkeit ermöglicht es dem Individuum, sich über die Anforderungen von Rollen zu erheben und diese auszuwählen, zu modifizieren und zu interpretieren. Rollendistanz tritt nur auf, wenn das Individuum bereits ein gewisses Maß an Ich-Identität erreicht hat.
  2. Empathie bzw. Role-taking: Hierbei geht es um das Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, die Erwartungen von Interaktionspartnern zu übernehmen. Dies hilft bei der Kontrolle von Interaktionen und ermöglicht es, sich in die Rolle eines anderen zu versetzen.
  3. Ambiguitätstoleranz: Diese Fähigkeit erlaubt es dem Individuum, Gegenseitigkeit und Andersheit auszuhalten. In Interaktionen, die unter ausgehandelten Bedingungen nicht mehr ganz den Bedürfnissen des Partners entsprechen, muss eine gewisse Unbefriedigung ausgehalten werden.
  4. Identitätsdarstellung: Dies bezieht sich auf die Fähigkeit des Individuums, seine Identität in Interaktionssituationen darzustellen und aufrechtzuerhalten. Jedes Individuum ist in unterschiedlichem Maße in der Lage, seine Ich-Identität zu präsentieren.

Example: Ein Schüler, der in einer Gruppenarbeit seine eigenen Ideen einbringt Identita¨tsdarstellungIdentitätsdarstellung, gleichzeitig aber auch auf die Vorschläge seiner Mitschüler eingeht EmpathieEmpathie und Kompromisse findet Ambiguita¨tstoleranzAmbiguitätstoleranz, demonstriert die Anwendung dieser Fähigkeiten in der Praxis.

Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Entwicklung einer balancierten Identität. Sie helfen dem Individuum, neue und zur aktuellen Situation in Widerspruch stehende Daten und Mitteilungen wahrzunehmen und selbst zum Ausdruck zu bringen.

Highlight: Die Krappmann Theorie betont, dass Identitätsbildung nicht gelingen kann, wenn man sich ausschließlich der Rollenerwartung anderer anpasst. Stattdessen ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anpassung und Selbstbehauptung notwendig.

Die Bedeutung dieser Fähigkeiten für eine gelingende Identitätsentwicklung liegt darin, dass sie dem Individuum helfen, mit Divergenzen und Inkompatibilitäten umzugehen und gleichzeitig seine Identität in Interaktionen aufrechtzuerhalten und zu präsentieren.

Abi 2021
Zur Person:
Zum Modell: Erweiterte Meads Rollentheorie des symbolischen Interaktionismus
Krappmann
Sieht soziale Beziehungen auch a

Öffnen

Pädagogische Implikationen und Unterstützungsmöglichkeiten

Die Krappmann Theorie Pädagogik bietet wichtige Ansatzpunkte für die pädagogische Praxis. Hier sind einige Möglichkeiten der pädagogischen Unterstützung basierend auf Krappmanns Theorie:

  1. Förderung der Ich-Identität: Pädagogen sollten Wert darauf legen, dass Individuen ihre Ich-Identität entfalten können. Dies kann durch gezielte Aktivitäten und Reflexionsübungen geschehen.
  2. Unterstützung bei Problemen: Wenn Probleme das Individuum überfordern, sollten Pädagogen Hilfestellung geben, ohne jedoch alle Probleme für das Individuum zu lösen. Dies fördert die Entwicklung von Problemlösungskompetenzen.
  3. Bedürfnisregulation: Es ist wichtig, nicht immer alle Bedürfnisse zu befriedigen, um die Entwicklung von Frustrationstoleranz und Ambiguitätstoleranz zu fördern.
  4. Talentförderung: Pädagogen sollten sich mit der Ich-Identität des Individuums auseinandersetzen und spezielle Forderungen stellen, in denen Talente zum Vorschein kommen können.
  5. Identitätsreflexion: Gemeinsame Gespräche über die eigene Identität und Talente können helfen, diese bewusst zu machen und zu entwickeln.
  6. Freiräume zum Experimentieren: Es ist wichtig, Freiräume zum Ausprobieren verschiedener Rollen und Verhaltensweisen zu lassen.
  7. Peer-Interaktionen: Der Kontakt zu Gleichaltrigen sollte gefördert werden, da er wichtige Lernerfahrungen für die Identitätsentwicklung bietet.

Example: Ein Lehrer, der Gruppenarbeiten mit wechselnden Rollen organisiert, ermöglicht seinen Schülern das Erproben verschiedener Identitäten und fördert gleichzeitig ihre sozialen Kompetenzen.

Konkrete Aktivitäten zur Förderung der Identitätsentwicklung können sein:

  • Spiele mit nur einem möglichen Gewinner, um den Umgang mit Erfolg und Misserfolg zu üben
  • Diskussionen zu gesellschaftlichen Themen, um die Aneignung von Werten und Erwartungen zu fördern
  • Vertrauens- und Kommunikationsspiele zur Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Aktivitäten zum Aufbau emotionaler Beziehungen

Highlight: Die Krappmann Theorie Zusammenfassung zeigt, dass die pädagogische Unterstützung darauf abzielen sollte, Individuen in ihrer Identitätsentwicklung zu begleiten, ohne ihnen ihre Autonomie zu nehmen.

Durch die Anwendung dieser pädagogischen Prinzipien können Erzieher und Lehrer die Entwicklung einer balancierten Identität im Sinne Krappmanns aktiv unterstützen und fördern.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Pädagogik

14.491

7. Apr. 2021

3 Seiten

Krappmanns Theorie: Rollentheorie und Symbolischer Interaktionismus einfach erklärt

user profile picture

mimi

@mimi_97573d

Lothar Krappmanns Theorie der balancierten Identitäterweitert Meads symbolischen Interaktionismus. Krappmann betont die Bedeutung sozialer Interaktionen für die Identitätsbildung und definiert vier grundlegende identitätsfördernde Fähigkeiten: Rollendistanz, Empathie, Ambiguitätstoleranz und Identitätsdarstellung. Seine Theorie beschreibt die Identitätsentwicklung als lebenslangen Prozess, bei dem... Mehr anzeigen

Abi 2021
Zur Person:
Zum Modell: Erweiterte Meads Rollentheorie des symbolischen Interaktionismus
Krappmann
Sieht soziale Beziehungen auch a

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Identitätsfördernde Fähigkeiten nach Krappmann

In diesem Abschnitt werden die vier identitätsfördernden Fähigkeiten nach Krappmann detailliert erläutert:

  1. Rollendistanz: Diese Fähigkeit ermöglicht es dem Individuum, sich über die Anforderungen von Rollen zu erheben und diese auszuwählen, zu modifizieren und zu interpretieren. Rollendistanz tritt nur auf, wenn das Individuum bereits ein gewisses Maß an Ich-Identität erreicht hat.
  2. Empathie bzw. Role-taking: Hierbei geht es um das Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, die Erwartungen von Interaktionspartnern zu übernehmen. Dies hilft bei der Kontrolle von Interaktionen und ermöglicht es, sich in die Rolle eines anderen zu versetzen.
  3. Ambiguitätstoleranz: Diese Fähigkeit erlaubt es dem Individuum, Gegenseitigkeit und Andersheit auszuhalten. In Interaktionen, die unter ausgehandelten Bedingungen nicht mehr ganz den Bedürfnissen des Partners entsprechen, muss eine gewisse Unbefriedigung ausgehalten werden.
  4. Identitätsdarstellung: Dies bezieht sich auf die Fähigkeit des Individuums, seine Identität in Interaktionssituationen darzustellen und aufrechtzuerhalten. Jedes Individuum ist in unterschiedlichem Maße in der Lage, seine Ich-Identität zu präsentieren.

Example: Ein Schüler, der in einer Gruppenarbeit seine eigenen Ideen einbringt Identita¨tsdarstellungIdentitätsdarstellung, gleichzeitig aber auch auf die Vorschläge seiner Mitschüler eingeht EmpathieEmpathie und Kompromisse findet Ambiguita¨tstoleranzAmbiguitätstoleranz, demonstriert die Anwendung dieser Fähigkeiten in der Praxis.

Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Entwicklung einer balancierten Identität. Sie helfen dem Individuum, neue und zur aktuellen Situation in Widerspruch stehende Daten und Mitteilungen wahrzunehmen und selbst zum Ausdruck zu bringen.

Highlight: Die Krappmann Theorie betont, dass Identitätsbildung nicht gelingen kann, wenn man sich ausschließlich der Rollenerwartung anderer anpasst. Stattdessen ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anpassung und Selbstbehauptung notwendig.

Die Bedeutung dieser Fähigkeiten für eine gelingende Identitätsentwicklung liegt darin, dass sie dem Individuum helfen, mit Divergenzen und Inkompatibilitäten umzugehen und gleichzeitig seine Identität in Interaktionen aufrechtzuerhalten und zu präsentieren.

Abi 2021
Zur Person:
Zum Modell: Erweiterte Meads Rollentheorie des symbolischen Interaktionismus
Krappmann
Sieht soziale Beziehungen auch a

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Pädagogische Implikationen und Unterstützungsmöglichkeiten

Die Krappmann Theorie Pädagogik bietet wichtige Ansatzpunkte für die pädagogische Praxis. Hier sind einige Möglichkeiten der pädagogischen Unterstützung basierend auf Krappmanns Theorie:

  1. Förderung der Ich-Identität: Pädagogen sollten Wert darauf legen, dass Individuen ihre Ich-Identität entfalten können. Dies kann durch gezielte Aktivitäten und Reflexionsübungen geschehen.
  2. Unterstützung bei Problemen: Wenn Probleme das Individuum überfordern, sollten Pädagogen Hilfestellung geben, ohne jedoch alle Probleme für das Individuum zu lösen. Dies fördert die Entwicklung von Problemlösungskompetenzen.
  3. Bedürfnisregulation: Es ist wichtig, nicht immer alle Bedürfnisse zu befriedigen, um die Entwicklung von Frustrationstoleranz und Ambiguitätstoleranz zu fördern.
  4. Talentförderung: Pädagogen sollten sich mit der Ich-Identität des Individuums auseinandersetzen und spezielle Forderungen stellen, in denen Talente zum Vorschein kommen können.
  5. Identitätsreflexion: Gemeinsame Gespräche über die eigene Identität und Talente können helfen, diese bewusst zu machen und zu entwickeln.
  6. Freiräume zum Experimentieren: Es ist wichtig, Freiräume zum Ausprobieren verschiedener Rollen und Verhaltensweisen zu lassen.
  7. Peer-Interaktionen: Der Kontakt zu Gleichaltrigen sollte gefördert werden, da er wichtige Lernerfahrungen für die Identitätsentwicklung bietet.

Example: Ein Lehrer, der Gruppenarbeiten mit wechselnden Rollen organisiert, ermöglicht seinen Schülern das Erproben verschiedener Identitäten und fördert gleichzeitig ihre sozialen Kompetenzen.

Konkrete Aktivitäten zur Förderung der Identitätsentwicklung können sein:

  • Spiele mit nur einem möglichen Gewinner, um den Umgang mit Erfolg und Misserfolg zu üben
  • Diskussionen zu gesellschaftlichen Themen, um die Aneignung von Werten und Erwartungen zu fördern
  • Vertrauens- und Kommunikationsspiele zur Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Aktivitäten zum Aufbau emotionaler Beziehungen

Highlight: Die Krappmann Theorie Zusammenfassung zeigt, dass die pädagogische Unterstützung darauf abzielen sollte, Individuen in ihrer Identitätsentwicklung zu begleiten, ohne ihnen ihre Autonomie zu nehmen.

Durch die Anwendung dieser pädagogischen Prinzipien können Erzieher und Lehrer die Entwicklung einer balancierten Identität im Sinne Krappmanns aktiv unterstützen und fördern.

Abi 2021
Zur Person:
Zum Modell: Erweiterte Meads Rollentheorie des symbolischen Interaktionismus
Krappmann
Sieht soziale Beziehungen auch a

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lothar Krappmann und die Theorie der balancierten Identität

Lothar Krappmann, geboren 1936, ist ein deutscher Soziologe, der die Krappmann Rollentheorie im Rahmen des symbolischen Interaktionismus entwickelt hat. Seine Arbeit baut auf George Herbert Meads Theorie auf und erweitert diese um wichtige Aspekte.

Definition: Der symbolische Interaktionismus ist eine soziologische Theorie, die die Bedeutung von Symbolen und Interaktionen für die Entstehung von Identität und Gesellschaft betont.

Krappmann betrachtet soziale Beziehungen als prekär und unsicher. Er betont, dass soziales Handeln stets intentional ist, im Gegensatz zu einem reinen Stimulus-Response-Verhalten.

Highlight: Krappmanns Konzept der "balancierten Identität" besagt, dass Menschen durch Diskrepanzen in Interaktionen lernen, widersprüchliche Erfahrungen auszubalancieren.

Die Identitätsbildung nach Krappmann findet im Rahmen von Interaktionsprozessen statt. Um erfolgreich mit anderen Menschen interagieren zu können, muss ein Individuum folgende Fähigkeiten entwickeln:

  1. Sich selbst darstellen
  2. Sein Gegenüber interpretieren
  3. Mit dem Gegenüber verhandeln können

Vocabulary: Ambiguitätstoleranz bezeichnet die Fähigkeit, mehrdeutige Situationen und widersprüchliche Handlungsweisen zu ertragen.

Krappmann definiert vier fundamentale "identitätsfördernde Fähigkeiten":

  1. Rollendistanz
  2. Empathie bzw. Role-taking
  3. Ambiguitätstoleranz
  4. Identitätsdarstellung

Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Entwicklung einer balancierten Identität, die zwischen personaler Identität phantomuniquenessphantom-uniqueness und sozialer Identität phantomnormalcyphantom-normalcy ausgleicht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user