Der Symbolische Interaktionismus nach George Herbert Mead erklärt die Entstehung von Identität durch soziale Interaktion und das Gleichgewicht zwischen Selbst- und Fremdbild.
- Mead Theorie einfach erklärt: Identität entwickelt sich durch Rollenübernahme und Interaktion mit anderen
- Konzepte wie "I", "Me", "Self" und "Mind" beschreiben verschiedene Aspekte der Identitätsbildung
- Rollenspiele (Play) und Regelspiele (Game) sind wichtige Phasen der sozialen Entwicklung
- Sprache spielt eine zentrale Rolle beim Austausch von Werten, Normen und Perspektiven