Fächer

Fächer

Mehr

Eriksons 8 Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung einfach erklärt

Öffnen

Eriksons 8 Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung einfach erklärt
user profile picture

Clara

@temporaryname_jfrr

·

73 Follower

Follow

Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson beschreibt acht Entwicklungsphasen des Menschen von der Geburt bis zum Tod. Jede Phase beinhaltet eine psychosoziale Krise, die bewältigt werden muss, um eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung zu ermöglichen.

  • Das Modell basiert auf dem epigenetischen Prinzip und betont die Wechselwirkung zwischen Individuum und Umwelt.
  • Jede Phase baut auf den vorherigen auf und kann nicht übersprungen werden.
  • Die erfolgreiche Bewältigung jeder Krise führt zur Entwicklung einer Ich-Stärke.
  • Erikson betont die Bedeutung der sozialen Umwelt für die Persönlichkeitsentwicklung.

12.5.2021

1360

Urvertrauen vs. Urmisstrauen
(Säuglingsalter)
Autonomie vs. Scham / Zweifel
(Kleinkindalter)
Initiative vs. Schuldgefühle
(Spielalter)
Stufe

Öffnen

Die ersten vier Stufen des Erikson Stufenmodells

Erik H. Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung umfasst acht Phasen, von denen die ersten vier die Kindheit und frühe Jugend abdecken. Jede dieser Phasen ist durch eine spezifische Krise gekennzeichnet, die es zu bewältigen gilt.

  1. Urvertrauen vs. Urmisstrauen (Säuglingsalter): In dieser Phase entwickelt das Kind entweder ein grundlegendes Vertrauen oder Misstrauen gegenüber der Welt. Die Hauptbezugsperson ist in der Regel die Mutter.

    Example: Ein Säugling, der zuverlässig gefüttert und getröstet wird, entwickelt eher Urvertrauen, während ein vernachlässigtes Kind eher zum Urmisstrauen neigt.

  2. Autonomie vs. Scham und Zweifel (Kleinkindalter): Das Kind lernt, selbstständig zu handeln, kann aber auch Scham und Zweifel entwickeln. Die Bezugspersonen sind hier die Eltern.

    Highlight: Die Balance zwischen Autonomie und Scham ist entscheidend für die Entwicklung von Selbstständigkeit und Selbstkontrolle.

  3. Initiative vs. Schuldgefühle (Spielalter): In dieser Phase lernt das Kind, Initiative zu ergreifen und Verantwortung zu übernehmen, kann aber auch Schuldgefühle entwickeln. Die Bezugspersonen erweitern sich auf die ganze Familie.

    Vocabulary: Initiative - Die Fähigkeit, aus eigenem Antrieb zu handeln und Dinge in Gang zu setzen.

  4. Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl (Schulalter): Das Kind entwickelt Freude am Erschaffen und Leisten, kann aber auch Minderwertigkeitsgefühle entwickeln. Bezugspersonen sind nun auch im Wohnumfeld und in der Schule zu finden.

    Definition: Werksinn bezeichnet das Bestreben, etwas zu schaffen und die eigenen Interessen zu entdecken.

Es ist wichtig zu betonen, dass keine dieser Phasen übersprungen werden kann und dass sie aufeinander aufbauen. Jede Phase trägt zur Entwicklung der Persönlichkeit bei und beeinflusst die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen.

Quote: "Den Krisenbegriff definierte Erikson wie folgt: Krisen sind aufeinander aufbauende entwicklungsnotwendige psychosoziale Herausforderungen, denen jeder Mensch im Laufe seiner Entwicklung begegnet."

Diese Definition unterstreicht die Bedeutung jeder einzelnen Phase für die Gesamtentwicklung des Individuums im Rahmen des Erikson Stufenmodells.

Urvertrauen vs. Urmisstrauen
(Säuglingsalter)
Autonomie vs. Scham / Zweifel
(Kleinkindalter)
Initiative vs. Schuldgefühle
(Spielalter)
Stufe

Öffnen

Die letzten vier Stufen des Erikson Stufenmodells

Die letzten vier Stufen des Stufenmodells der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson umfassen die Adoleszenz bis ins hohe Alter. Jede dieser Phasen präsentiert eine einzigartige Herausforderung für die Persönlichkeitsentwicklung.

  1. Identität vs. Identitätsdiffusion (Adoleszenz): In dieser Phase geht es um die Entwicklung einer stabilen Identität. Jugendliche müssen herausfinden, wer sie sind und was sie können.

    Definition: Identitätsdiffusion bezeichnet einen Zustand der Unsicherheit über die eigene Rolle und Position in der Gesellschaft.

    Bezugspersonen in dieser Phase sind vor allem Freunde und Partner.

  2. Intimität vs. Isolation (junges Erwachsenenalter): Junge Erwachsene lernen, sich auf tiefe Beziehungen einzulassen oder riskieren soziale Isolation.

    Example: Eine Person, die erfolgreich Intimität entwickelt, kann enge Freundschaften und romantische Beziehungen aufbauen und pflegen.

  3. Generativität vs. Stagnation (Erwachsenenalter): In dieser Phase geht es darum, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, sei es durch Fortpflanzung, Arbeit oder soziales Engagement.

    Vocabulary: Generativität - Die Fähigkeit und der Wunsch, etwas für zukünftige Generationen zu schaffen oder zu bewirken.

    Bezugspersonen sind hier Arbeitskollegen und Ehepartner.

  4. Integrität vs. Verzweiflung (Seniorenalter): In der letzten Phase des Lebens geht es darum, auf das eigene Leben zurückzublicken und es als sinnvoll und erfüllt zu akzeptieren oder in Verzweiflung zu verfallen.

    Highlight: Die erfolgreiche Bewältigung dieser Phase führt zu Weisheit und Zufriedenheit im Alter.

Es ist wichtig zu betonen, dass in jeder dieser Phasen ein Gleichgewicht zwischen den beiden Polen gefunden werden muss. Ein Überwiegen eines Pols kann zu Entwicklungsstörungen führen.

Quote: "Unter Identität verstand Erikson die 'Kontinuität des Selbsterlebens', also die Leistung des Ichs, ein stabiles Selbst im Verlauf der durchlebten Krisen aufzubauen."

Diese Definition verdeutlicht, wie wichtig die erfolgreiche Bewältigung jeder Krise für die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit ist. Das Erikson Stufenmodell bietet somit einen umfassenden Rahmen für das Verständnis der lebenslangen psychosozialen Entwicklung des Menschen.

Urvertrauen vs. Urmisstrauen
(Säuglingsalter)
Autonomie vs. Scham / Zweifel
(Kleinkindalter)
Initiative vs. Schuldgefühle
(Spielalter)
Stufe

Öffnen

Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung

Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson ist ein grundlegendes Konzept in der Entwicklungspsychologie. Es beschreibt acht aufeinanderfolgende Phasen der menschlichen Entwicklung, die von der Geburt bis zum Tod reichen. Jede Phase ist durch eine spezifische psychosoziale Krise gekennzeichnet, die es zu bewältigen gilt.

Definition: Eine psychosoziale Krise nach Erikson ist eine entwicklungsnotwendige Herausforderung, der jeder Mensch im Laufe seines Lebens begegnet.

Erikson, ein Schüler Sigmund Freuds, erweiterte dessen psychosexuelle Theorie um soziale und kulturelle Aspekte. Er betonte die Bedeutung der Wechselwirkung zwischen Individuum und Umwelt für die Persönlichkeitsentwicklung.

Highlight: Das Modell basiert auf dem epigenetischen Prinzip, welches besagt, dass der Entwicklungsverlauf genetisch vorgegeben ist, aber durch Umwelteinflüsse ausgelöst oder beeinflusst wird.

Die acht Stufen des Modells sind:

  1. Urvertrauen vs. Urmisstrauen (Säuglingsalter)
  2. Autonomie vs. Scham und Zweifel (Kleinkindalter)
  3. Initiative vs. Schuldgefühle (Spielalter)
  4. Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl (Schulalter)
  5. Identität vs. Identitätsdiffusion (Adoleszenz)
  6. Intimität vs. Isolation (junges Erwachsenenalter)
  7. Generativität vs. Stagnation (Erwachsenenalter)
  8. Integrität vs. Verzweiflung (Seniorenalter)

Vocabulary: Epigenetik - Die Lehre von Veränderungen in der Genexpression, die nicht auf Veränderungen der DNA-Sequenz beruhen.

Erikson betont, dass in jeder Phase ein Gleichgewicht zwischen den beiden gegensätzlichen Polen gefunden werden muss. Ein Überwiegen eines Pols kann zu Entwicklungsstörungen führen.

Quote: "Identität ist der Schnittpunkt zwischen dem, was eine Person sein will und dem, das die Welt ihr zu sein gestattet" - E.H. Erikson

Diese Definition von Identität verdeutlicht Eriksons Verständnis der Persönlichkeitsentwicklung als Wechselspiel zwischen individuellen Bestrebungen und gesellschaftlichen Erwartungen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Eriksons 8 Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung einfach erklärt

user profile picture

Clara

@temporaryname_jfrr

·

73 Follower

Follow

Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson beschreibt acht Entwicklungsphasen des Menschen von der Geburt bis zum Tod. Jede Phase beinhaltet eine psychosoziale Krise, die bewältigt werden muss, um eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung zu ermöglichen.

  • Das Modell basiert auf dem epigenetischen Prinzip und betont die Wechselwirkung zwischen Individuum und Umwelt.
  • Jede Phase baut auf den vorherigen auf und kann nicht übersprungen werden.
  • Die erfolgreiche Bewältigung jeder Krise führt zur Entwicklung einer Ich-Stärke.
  • Erikson betont die Bedeutung der sozialen Umwelt für die Persönlichkeitsentwicklung.

12.5.2021

1360

 

12

 

Pädagogik

52

Urvertrauen vs. Urmisstrauen
(Säuglingsalter)
Autonomie vs. Scham / Zweifel
(Kleinkindalter)
Initiative vs. Schuldgefühle
(Spielalter)
Stufe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die ersten vier Stufen des Erikson Stufenmodells

Erik H. Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung umfasst acht Phasen, von denen die ersten vier die Kindheit und frühe Jugend abdecken. Jede dieser Phasen ist durch eine spezifische Krise gekennzeichnet, die es zu bewältigen gilt.

  1. Urvertrauen vs. Urmisstrauen (Säuglingsalter): In dieser Phase entwickelt das Kind entweder ein grundlegendes Vertrauen oder Misstrauen gegenüber der Welt. Die Hauptbezugsperson ist in der Regel die Mutter.

    Example: Ein Säugling, der zuverlässig gefüttert und getröstet wird, entwickelt eher Urvertrauen, während ein vernachlässigtes Kind eher zum Urmisstrauen neigt.

  2. Autonomie vs. Scham und Zweifel (Kleinkindalter): Das Kind lernt, selbstständig zu handeln, kann aber auch Scham und Zweifel entwickeln. Die Bezugspersonen sind hier die Eltern.

    Highlight: Die Balance zwischen Autonomie und Scham ist entscheidend für die Entwicklung von Selbstständigkeit und Selbstkontrolle.

  3. Initiative vs. Schuldgefühle (Spielalter): In dieser Phase lernt das Kind, Initiative zu ergreifen und Verantwortung zu übernehmen, kann aber auch Schuldgefühle entwickeln. Die Bezugspersonen erweitern sich auf die ganze Familie.

    Vocabulary: Initiative - Die Fähigkeit, aus eigenem Antrieb zu handeln und Dinge in Gang zu setzen.

  4. Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl (Schulalter): Das Kind entwickelt Freude am Erschaffen und Leisten, kann aber auch Minderwertigkeitsgefühle entwickeln. Bezugspersonen sind nun auch im Wohnumfeld und in der Schule zu finden.

    Definition: Werksinn bezeichnet das Bestreben, etwas zu schaffen und die eigenen Interessen zu entdecken.

Es ist wichtig zu betonen, dass keine dieser Phasen übersprungen werden kann und dass sie aufeinander aufbauen. Jede Phase trägt zur Entwicklung der Persönlichkeit bei und beeinflusst die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen.

Quote: "Den Krisenbegriff definierte Erikson wie folgt: Krisen sind aufeinander aufbauende entwicklungsnotwendige psychosoziale Herausforderungen, denen jeder Mensch im Laufe seiner Entwicklung begegnet."

Diese Definition unterstreicht die Bedeutung jeder einzelnen Phase für die Gesamtentwicklung des Individuums im Rahmen des Erikson Stufenmodells.

Urvertrauen vs. Urmisstrauen
(Säuglingsalter)
Autonomie vs. Scham / Zweifel
(Kleinkindalter)
Initiative vs. Schuldgefühle
(Spielalter)
Stufe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die letzten vier Stufen des Erikson Stufenmodells

Die letzten vier Stufen des Stufenmodells der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson umfassen die Adoleszenz bis ins hohe Alter. Jede dieser Phasen präsentiert eine einzigartige Herausforderung für die Persönlichkeitsentwicklung.

  1. Identität vs. Identitätsdiffusion (Adoleszenz): In dieser Phase geht es um die Entwicklung einer stabilen Identität. Jugendliche müssen herausfinden, wer sie sind und was sie können.

    Definition: Identitätsdiffusion bezeichnet einen Zustand der Unsicherheit über die eigene Rolle und Position in der Gesellschaft.

    Bezugspersonen in dieser Phase sind vor allem Freunde und Partner.

  2. Intimität vs. Isolation (junges Erwachsenenalter): Junge Erwachsene lernen, sich auf tiefe Beziehungen einzulassen oder riskieren soziale Isolation.

    Example: Eine Person, die erfolgreich Intimität entwickelt, kann enge Freundschaften und romantische Beziehungen aufbauen und pflegen.

  3. Generativität vs. Stagnation (Erwachsenenalter): In dieser Phase geht es darum, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, sei es durch Fortpflanzung, Arbeit oder soziales Engagement.

    Vocabulary: Generativität - Die Fähigkeit und der Wunsch, etwas für zukünftige Generationen zu schaffen oder zu bewirken.

    Bezugspersonen sind hier Arbeitskollegen und Ehepartner.

  4. Integrität vs. Verzweiflung (Seniorenalter): In der letzten Phase des Lebens geht es darum, auf das eigene Leben zurückzublicken und es als sinnvoll und erfüllt zu akzeptieren oder in Verzweiflung zu verfallen.

    Highlight: Die erfolgreiche Bewältigung dieser Phase führt zu Weisheit und Zufriedenheit im Alter.

Es ist wichtig zu betonen, dass in jeder dieser Phasen ein Gleichgewicht zwischen den beiden Polen gefunden werden muss. Ein Überwiegen eines Pols kann zu Entwicklungsstörungen führen.

Quote: "Unter Identität verstand Erikson die 'Kontinuität des Selbsterlebens', also die Leistung des Ichs, ein stabiles Selbst im Verlauf der durchlebten Krisen aufzubauen."

Diese Definition verdeutlicht, wie wichtig die erfolgreiche Bewältigung jeder Krise für die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit ist. Das Erikson Stufenmodell bietet somit einen umfassenden Rahmen für das Verständnis der lebenslangen psychosozialen Entwicklung des Menschen.

Urvertrauen vs. Urmisstrauen
(Säuglingsalter)
Autonomie vs. Scham / Zweifel
(Kleinkindalter)
Initiative vs. Schuldgefühle
(Spielalter)
Stufe

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Eriksons Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung

Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson ist ein grundlegendes Konzept in der Entwicklungspsychologie. Es beschreibt acht aufeinanderfolgende Phasen der menschlichen Entwicklung, die von der Geburt bis zum Tod reichen. Jede Phase ist durch eine spezifische psychosoziale Krise gekennzeichnet, die es zu bewältigen gilt.

Definition: Eine psychosoziale Krise nach Erikson ist eine entwicklungsnotwendige Herausforderung, der jeder Mensch im Laufe seines Lebens begegnet.

Erikson, ein Schüler Sigmund Freuds, erweiterte dessen psychosexuelle Theorie um soziale und kulturelle Aspekte. Er betonte die Bedeutung der Wechselwirkung zwischen Individuum und Umwelt für die Persönlichkeitsentwicklung.

Highlight: Das Modell basiert auf dem epigenetischen Prinzip, welches besagt, dass der Entwicklungsverlauf genetisch vorgegeben ist, aber durch Umwelteinflüsse ausgelöst oder beeinflusst wird.

Die acht Stufen des Modells sind:

  1. Urvertrauen vs. Urmisstrauen (Säuglingsalter)
  2. Autonomie vs. Scham und Zweifel (Kleinkindalter)
  3. Initiative vs. Schuldgefühle (Spielalter)
  4. Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl (Schulalter)
  5. Identität vs. Identitätsdiffusion (Adoleszenz)
  6. Intimität vs. Isolation (junges Erwachsenenalter)
  7. Generativität vs. Stagnation (Erwachsenenalter)
  8. Integrität vs. Verzweiflung (Seniorenalter)

Vocabulary: Epigenetik - Die Lehre von Veränderungen in der Genexpression, die nicht auf Veränderungen der DNA-Sequenz beruhen.

Erikson betont, dass in jeder Phase ein Gleichgewicht zwischen den beiden gegensätzlichen Polen gefunden werden muss. Ein Überwiegen eines Pols kann zu Entwicklungsstörungen führen.

Quote: "Identität ist der Schnittpunkt zwischen dem, was eine Person sein will und dem, das die Welt ihr zu sein gestattet" - E.H. Erikson

Diese Definition von Identität verdeutlicht Eriksons Verständnis der Persönlichkeitsentwicklung als Wechselspiel zwischen individuellen Bestrebungen und gesellschaftlichen Erwartungen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.