Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Pädagogik /
Wolfgang Klafki
Jule
36 Followers
42
Teilen
Speichern
Theorie der kritisch-konstruktiven Didaktik von Wolfgang Klafki.
13
Lernzettel
DREI GRUNDFÄHIGKEITEN SELBSTBESTIMMUNG: Eigene Entscheidung Ober scine individuellen Lebensbeziehungen, Sovie Autonomie in Zwischen- menschlichkeit, Beruf, Ethik ode Religion. MITBESTIMMUNG: Anspruch, Möglichkeit und verant- worting ar Gestaltung der wat (gemeinsame Kultures, gesellschaftlichen und politischer Verhältnissen) SOUDARITATSFÄHIGKEIT: Beachtung der Bedürfnisse, Rechte und wote anderer Anspruch auf Sellost-und Mitbestimmung ALLGEMEINBILDUNG Bildung als Bürgerrecht = univer. selles Manscherrecht Hedium des Allgemeinen = ver- bindlicher Kern des Comein- somen (Schlüssel der Welt) Selbstintentionaler vors ang = freie Entfaltung der porsen - lichkeit WOLFGNG !/ACI Klafki # # 8 1937 - 2016 reficktietes, Kritisches Wesen Autonomie/ 2. Schulische Lehr Lem Proze epochaltypische 3. Epochaltypische Schlüssa- Fragen, Aufgaben, Roblonc probleme WARKLICHKEIT (objekt) materiale Bildungs- theorien Mündisket 4. Gesellschaftliche Bedingungen WISSEN reflektiotes! verantwort- Bildung: Die Wirklichkeit wird Kategorial erschlossen und zugleich dadurch und dorin, erschließt sich der Mensch kategorial in seine Fähigkeiten für diese Wirklichkeit. liches Kön- Kribsch-Konstructive Bildung Kategoriale Bidug (dialektisches Rozess) GRUNDFÄHIG- De Formale Bildungstheorie beschreibt das KEITEN (Selbst-Hit- Bestimmungs Solidaritäts- fähigkei MENSCH (subjekt) formale Bildungs- theorien BILDUNGSTHEORIEN KÖNNEN MATERIALE BILDUNGSTHEORIE: Die Materiale Bildungstheorie beschreibt das strikte Auswendigionen von Inhalter und Fakten, wodurch das individuum gebildet wird. Dabei ist es nicht wichos sugeravel individuelle Fähigkeiten auszubilden. FORMALE BILDUNGSTHEORIE: subjektbezogene Bildungsverständnis, wobei Methoden entwickelt werden und Schlüssel- qualifikationen im Zentrum stchen, um sich selbst zu entfalten und Handlungsfähigkeite zu entwickeln. KATEGORIALE BILDUNGSTHEORIE: Die Kategoriale Bildungs theorie beschreibt olic Dolekbische Verbindung von materialer und formales Bildung, also im Erschließen de Wirklichkeit sich selbst aschließen. KRITISCH-KONSTRUKTIVE DIDAKTIK Kritisch: Bildungsinhalte müssen hinterfragt und regelmäßig auf ihre Bedeutung überprüft werden. Konstruktiv: Reflexion von Bildungsinhalten ermöglicht Vorschläge sinnvollen Veränderungen. EPOCHALTY PISCHE SCHLÜSSEL PROBLEME Bildung bedeutet im Zusammenhang mit den epochalty: pischen Schüßse problemen, ein geschichtlich vermittates Bewusstsen von zentralen Problemed der Gegenwort und der Zukunft zur Bewältigung dieser Probleme. Dabei sind die Probleme lediglich Möglichkeiten und! können sich je nach Epoche / Zeitalter verändern: 1. Gesellschaftlich reproduzierte ungleichnet 2. Krieg und...
App herunterladen
Frieden 3. Umwelt und Nachhaltigkeit 4. Bevolko ungswochstum / demografischer wondel 5. Mongel on Gesundheitsversorging 6. Monge on Bilding 7. Technikfolgen 8. Globalisierung (Industriestaator / Entwicklungsländier) 9. Nationalitätenprinzip / Interkulturalität 10. Subjektivitet, Alterität und Sozialitat (Ich-Du-Wir-Beziehungen) M. Verfügung über Zeit 12. Vormen und werte in der Postmoderne PÄDAGOGISCHE HANDLUNGSMEGLICHKEITEN KLAFKIS KONZPT VON 1 SCHULBILDUNG DER MENSCH benötigt für MÜNDIGKEIT schulische Allgemeinbildung SCHULE Förderung: *Kognitiver Fähigkeiten • sozialer Kompetenze •ethische Entscheidungs- und Handlungskompetenz politische Entscheidungs- und Handlungskompetent • as the tische Wahrnormings-und Urteilsfähigkeit •sportlicher Fähigkeiten Grundlegende Fähigkeiten: • Fähigkeit zu Krick und Selbstkrick • Argumentationsfähigkeit • Empathic und Fähigkeit zum Perspektiv- wechse Fähigkeit zu vernetztem Denken Hilft bei der Bewältigung von Schlussa problemen Lempläne beinhalten Themenkomplexe, bei denen Kompetenzen zur bewältigung von Schlüsseproblemen entwickelt worden 4 Kognitive kompetenzen, Urteils und Handlungskompetenten Selbsteinschätzungsbögen /-gespräche Fähigkeit zur Selbstkritikk + Feedback geben → Empathic & Faris. &. Fremdlaritik eigene Fächerwahl (Acis, LKS, (IKS) → Selbstbestimmung (Selbsteinschätzung) Kernlehrplan = KOMPETENZORIENTIERT →Kognitive-, urteilsfähiger Medlien, Methoolische Kompetenzen Integration (Gruppenarbeiten, Debatten, Diskusionen) → Solidaritätsfähigkeit, Argumentation ofähigkeiten aupo schulische Möglichkeiten (Projekttage, Schule gegen Rassismus, Klassenfah't...) Ausbilden von Fähigkeiten
Pädagogik /
Wolfgang Klafki
Jule
36 Followers
Theorie der kritisch-konstruktiven Didaktik von Wolfgang Klafki.
123
2052
Wolfgang Klafkis Bildungskonzept
Alle abiturrelevanten Aspekte zum Bildungskonzept von Wolfgang Klafki
24
550
ABI Lernzettel - Wolgang Klafki kategoriale Bildung
Lernzettel für Pädagogik Abitur 2022 kategoriale Bildungstheorie kritisch-konstruktive Bildungstheorie Grundfähigkeiten Schlüsselprobleme Konzept des exemplarischen Lehren & Lernens Allgemeinbildung
145
3076
Pädagogik LK wolfgang Klafki zusammenfassung
Abi 2022
48
1362
Klafki LK
Ein Lernzettel der Klafkis Pädagogik zusammenfasst
97
1264
Klafki
Ausformulierung seiner Theorie
131
4283
Klafki
Zusammenfassung Wolfgang Klafki - „Kategoriale Bildung“
DREI GRUNDFÄHIGKEITEN SELBSTBESTIMMUNG: Eigene Entscheidung Ober scine individuellen Lebensbeziehungen, Sovie Autonomie in Zwischen- menschlichkeit, Beruf, Ethik ode Religion. MITBESTIMMUNG: Anspruch, Möglichkeit und verant- worting ar Gestaltung der wat (gemeinsame Kultures, gesellschaftlichen und politischer Verhältnissen) SOUDARITATSFÄHIGKEIT: Beachtung der Bedürfnisse, Rechte und wote anderer Anspruch auf Sellost-und Mitbestimmung ALLGEMEINBILDUNG Bildung als Bürgerrecht = univer. selles Manscherrecht Hedium des Allgemeinen = ver- bindlicher Kern des Comein- somen (Schlüssel der Welt) Selbstintentionaler vors ang = freie Entfaltung der porsen - lichkeit WOLFGNG !/ACI Klafki # # 8 1937 - 2016 reficktietes, Kritisches Wesen Autonomie/ 2. Schulische Lehr Lem Proze epochaltypische 3. Epochaltypische Schlüssa- Fragen, Aufgaben, Roblonc probleme WARKLICHKEIT (objekt) materiale Bildungs- theorien Mündisket 4. Gesellschaftliche Bedingungen WISSEN reflektiotes! verantwort- Bildung: Die Wirklichkeit wird Kategorial erschlossen und zugleich dadurch und dorin, erschließt sich der Mensch kategorial in seine Fähigkeiten für diese Wirklichkeit. liches Kön- Kribsch-Konstructive Bildung Kategoriale Bidug (dialektisches Rozess) GRUNDFÄHIG- De Formale Bildungstheorie beschreibt das KEITEN (Selbst-Hit- Bestimmungs Solidaritäts- fähigkei MENSCH (subjekt) formale Bildungs- theorien BILDUNGSTHEORIEN KÖNNEN MATERIALE BILDUNGSTHEORIE: Die Materiale Bildungstheorie beschreibt das strikte Auswendigionen von Inhalter und Fakten, wodurch das individuum gebildet wird. Dabei ist es nicht wichos sugeravel individuelle Fähigkeiten auszubilden. FORMALE BILDUNGSTHEORIE: subjektbezogene Bildungsverständnis, wobei Methoden entwickelt werden und Schlüssel- qualifikationen im Zentrum stchen, um sich selbst zu entfalten und Handlungsfähigkeite zu entwickeln. KATEGORIALE BILDUNGSTHEORIE: Die Kategoriale Bildungs theorie beschreibt olic Dolekbische Verbindung von materialer und formales Bildung, also im Erschließen de Wirklichkeit sich selbst aschließen. KRITISCH-KONSTRUKTIVE DIDAKTIK Kritisch: Bildungsinhalte müssen hinterfragt und regelmäßig auf ihre Bedeutung überprüft werden. Konstruktiv: Reflexion von Bildungsinhalten ermöglicht Vorschläge sinnvollen Veränderungen. EPOCHALTY PISCHE SCHLÜSSEL PROBLEME Bildung bedeutet im Zusammenhang mit den epochalty: pischen Schüßse problemen, ein geschichtlich vermittates Bewusstsen von zentralen Problemed der Gegenwort und der Zukunft zur Bewältigung dieser Probleme. Dabei sind die Probleme lediglich Möglichkeiten und! können sich je nach Epoche / Zeitalter verändern: 1. Gesellschaftlich reproduzierte ungleichnet 2. Krieg und...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Frieden 3. Umwelt und Nachhaltigkeit 4. Bevolko ungswochstum / demografischer wondel 5. Mongel on Gesundheitsversorging 6. Monge on Bilding 7. Technikfolgen 8. Globalisierung (Industriestaator / Entwicklungsländier) 9. Nationalitätenprinzip / Interkulturalität 10. Subjektivitet, Alterität und Sozialitat (Ich-Du-Wir-Beziehungen) M. Verfügung über Zeit 12. Vormen und werte in der Postmoderne PÄDAGOGISCHE HANDLUNGSMEGLICHKEITEN KLAFKIS KONZPT VON 1 SCHULBILDUNG DER MENSCH benötigt für MÜNDIGKEIT schulische Allgemeinbildung SCHULE Förderung: *Kognitiver Fähigkeiten • sozialer Kompetenze •ethische Entscheidungs- und Handlungskompetenz politische Entscheidungs- und Handlungskompetent • as the tische Wahrnormings-und Urteilsfähigkeit •sportlicher Fähigkeiten Grundlegende Fähigkeiten: • Fähigkeit zu Krick und Selbstkrick • Argumentationsfähigkeit • Empathic und Fähigkeit zum Perspektiv- wechse Fähigkeit zu vernetztem Denken Hilft bei der Bewältigung von Schlussa problemen Lempläne beinhalten Themenkomplexe, bei denen Kompetenzen zur bewältigung von Schlüsseproblemen entwickelt worden 4 Kognitive kompetenzen, Urteils und Handlungskompetenten Selbsteinschätzungsbögen /-gespräche Fähigkeit zur Selbstkritikk + Feedback geben → Empathic & Faris. &. Fremdlaritik eigene Fächerwahl (Acis, LKS, (IKS) → Selbstbestimmung (Selbsteinschätzung) Kernlehrplan = KOMPETENZORIENTIERT →Kognitive-, urteilsfähiger Medlien, Methoolische Kompetenzen Integration (Gruppenarbeiten, Debatten, Diskusionen) → Solidaritätsfähigkeit, Argumentation ofähigkeiten aupo schulische Möglichkeiten (Projekttage, Schule gegen Rassismus, Klassenfah't...) Ausbilden von Fähigkeiten