App öffnen

Fächer

Pro und Kontra vom bedingungslosen Grundeinkommen: Was du wissen solltest

79

0

user profile picture

Sara

12.10.2025

Wirtschaft und Recht

Bedingungsloses Grundeinkommen

3.159

12. Okt. 2025

15 Seiten

Pro und Kontra vom bedingungslosen Grundeinkommen: Was du wissen solltest

user profile picture

Sara

@sara_hgfzt

Das bedingungslose Grundeinkommenist ein viel diskutiertes Konzept in der... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Das bedingungslose Grundeinkommen verstehen

Das Pro und Kontra bedingungsloses Grundeinkommen ist ein vieldiskutiertes Thema in der deutschen Sozialpolitik. Es beschreibt ein Konzept, bei dem jeder Bürger regelmäßig einen festen Geldbetrag vom Staat erhält - ohne Bedingungen und Gegenleistungen.

Definition: Das bedingungslose Grundeinkommen ist eine staatliche Leistung, die allen Bürgern unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage zusteht und nicht versteuert wird.

Die Finanzierbarkeit des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland steht im Zentrum vieler Debatten. Bestehende Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld II oder Kindergeld würden durch diese einheitliche Zahlung ersetzt werden. Der Betrag soll dabei so bemessen sein, dass er eine würdevolle Grundsicherung ermöglicht und die Existenz sichert.

Die Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens auf die Gesellschaft wären weitreichend. Befürworter argumentieren, dass es mehr Freiheit bei der Berufswahl ermöglicht und Existenzängste mindert. Kritiker befürchten hingegen negative Folgen für die Arbeitsmotivation und zweifeln an der Finanzierbarkeit.

Hinweis: Verschiedene Modelle sehen unterschiedliche Beträge vor - von 800 bis 1500 Euro monatlich pro Person.

Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Pilotprojekte und internationale Erfahrungen

Internationale Pilotprojekte liefern wichtige Erkenntnisse zur praktischen Umsetzung. In Finnland wurde von 2017 bis 2018 ein Versuch mit 2000 arbeitslosen Teilnehmern durchgeführt. Sie erhielten monatlich 560 Euro bedingungslos. Die Ergebnisse zeigten positive Effekte auf das psychische Wohlbefinden der Teilnehmer.

In der Schweiz wurde 2016 sogar eine Volksabstimmung über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens durchgeführt. Obwohl der Vorschlag abgelehnt wurde, hat die Debatte wichtige Diskussionen über soziale Sicherheit angestoßen.

Beispiel: Das Modell von Götz Werner, Gründer der dm-Drogeriemarktkette, sieht ein Grundeinkommen von 1000 Euro vor, finanziert durch eine erhöhte Mehrwertsteuer.

Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Politische Dimensionen und Parteipositionen

Die deutschen Parteien positionieren sich unterschiedlich zum Thema. Während Die Linke und Teile der Grünen das Konzept befürworten, lehnen CDU/CSU und FDP es mehrheitlich ab. Die SPD diskutiert verschiedene Reformmodelle der sozialen Sicherung.

Das Konzept des Solidarischen Bürgergelds, vorgeschlagen von Thüringens ehemaligem Ministerpräsidenten Dieter Althaus, stellt einen Kompromissvorschlag dar. Es verbindet Elemente des bedingungslosen Grundeinkommens mit Anreizen zur Erwerbsarbeit.

Zitat: "Das bedingungslose Grundeinkommen ist keine Utopie, sondern eine Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung." - Götz Werner

Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Gesellschaftliche Auswirkungen und Perspektiven

Die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens würde fundamentale Veränderungen in der Arbeitswelt bewirken. Menschen könnten freier zwischen verschiedenen Tätigkeiten wählen und auch unbezahlte Arbeit wie Pflege oder ehrenamtliches Engagement würde aufgewertet.

Kritische Stimmen warnen vor möglichen negativen Folgen für den Arbeitsmarkt und die Staatsfinanzen. Die Finanzierung müsste durch höhere Steuern oder Umverteilung gesichert werden. Auch die Integration in das bestehende Sozialsystem stellt eine große Herausforderung dar.

Wichtig: Die Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen berührt grundlegende Fragen unseres Gesellschaftsmodells und der sozialen Gerechtigkeit.

Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Die Debatte um das bedingungsloses Grundeinkommen in Deutschland

Die Pro und Kontra bedingungsloses Grundeinkommen Diskussion gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Das Konzept verspricht jedem Bürger ein festes monatliches Einkommen, unabhängig von der individuellen Lebenssituation.

Definition: Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein sozialpolitisches Konzept, bei dem jeder Bürger regelmäßig einen festgelegten Geldbetrag vom Staat erhält - ohne Gegenleistung und ohne Bedürftigkeitsprüfung.

Die Befürworter sehen darin eine Chance für mehr individuelle Freiheit und Selbstverwirklichung. Durch die gesicherte Existenz verringert sich der Leistungsdruck, was zu einer Verbesserung der Lebensqualität und Gesundheit führen kann. Auch das soziale Engagement würde gestärkt, da Menschen mehr Zeit für gemeinnützige Tätigkeiten hätten.

Die Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens auf die Gesellschaft wären weitreichend. Studien zeigen, dass 69% der Befragten trotz eines Grundeinkommens weiterarbeiten würden. Besonders junge, höher gebildete Menschen und Personen mit niedrigem Einkommen befürworten das Konzept.

Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Herausforderungen und Kritikpunkte

Die Finanzierbarkeit des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland steht im Zentrum der Kritik. Bei einem monatlichen Betrag von 1000 Euro pro Bürger würden sich die Kosten auf etwa 996 Milliarden Euro belaufen.

Hinweis: Die aktuellen Sozialleistungen in Deutschland betrugen 2021 bereits 1,1 Billionen Euro.

Kritiker warnen vor möglichen negativen Folgen:

  • Sinkende Leistungsbereitschaft
  • Erhöhte Migrationsraten
  • Inflationsgefahr
  • Verlust von Arbeitsplätzen im Verwaltungssektor
  • Probleme bei der Besetzung von Niedriglohnarbeiten
Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Internationale Erfahrungen und Perspektiven

Das Beispiel Schweiz zeigt die Komplexität der Umsetzung. Bei einer Volksabstimmung 2016 lehnten 76,9% der Schweizer Bürger ein bedingungsloses Grundeinkommen von 2500 Franken ab.

Beispiel: In der Schweiz läuft seit 2021 ein neuer Versuch zur Einführung des Grundeinkommens, diesmal mit überarbeiteten Finanzierungskonzepten.

Verschiedene Finanzierungsmodelle werden diskutiert:

  • Steuererhöhungen
  • Einheitlicher Steuersatz
  • Konsumsteuern
  • Besteuerung natürlicher Ressourcen
Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Gesellschaftliche Perspektiven und Zukunftsaussichten

Die Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen spiegelt fundamentale gesellschaftliche Veränderungen wider. Digitalisierung und Automatisierung werfen Fragen nach der Zukunft der Arbeit auf.

Highlight: Befürworter sehen im Grundeinkommen eine Antwort auf die zunehmende Automatisierung und den Wandel der Arbeitswelt.

Die Umsetzung würde eine grundlegende Reform des Sozialsystems erfordern. Positive Effekte könnten sein:

  • Reduzierung von Verwaltungskosten
  • Vereinfachung des Sozialsystems
  • Förderung von Innovation und Unternehmertum
  • Stärkung der sozialen Marktwirtschaft
Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Das Finnische Pilotprojekt zum Bedingungslosen Grundeinkommen

Das finnische Experiment zum bedingungslosen Grundeinkommen stellt einen wegweisenden Versuch dar, die Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens auf die Gesellschaft systematisch zu untersuchen. Im Rahmen dieser bahnbrechenden Studie erhielten 2.000 zufällig ausgewählte arbeitslose Finnen über einen Zeitraum von zwei Jahren monatlich 560 Euro - ohne jegliche Bedingungen oder Verpflichtungen.

Die Ergebnisse dieser Studie waren durchaus aufschlussreich, wenn auch nicht in allen Bereichen wie erhofft. Die Teilnehmer berichteten von einer deutlichen Verbesserung ihrer mentalen Gesundheit und einer Reduzierung von Stress-Symptomen. Das psychische Wohlbefinden der Probanden steigerte sich merklich, was sich positiv auf ihre allgemeine Lebensqualität auswirkte.

Hinweis: Die positiven Effekte auf das Wohlbefinden der Teilnehmer waren statistisch signifikant, während die erhofften Arbeitsmarkteffekte ausblieben.

Allerdings zeigte das Experiment keine signifikanten positiven Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Die Beschäftigungsquote der Teilnehmer verbesserte sich nicht wesentlich im Vergleich zur Kontrollgruppe. Dies führte zu einer kontroversen Diskussion über die Finanzierbarkeit des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Ein wichtiger Kritikpunkt am finnischen Pilotprojekt betrifft die begrenzte Übertragbarkeit der Ergebnisse. Die relativ kleine Teilnehmerzahl und der kurze Studienzeitraum erschweren weitreichende Rückschlüsse auf die Effekte einer flächendeckenden Einführung. Dennoch liefert das Experiment wertvolle Erkenntnisse für die anhaltende Debatte um Pro und Kontra bedingungsloses Grundeinkommen.

Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Kritische Analyse des Finnischen Grundeinkommenexperiments

Die wissenschaftliche Evaluation des finnischen Pilotprojekts offenbart sowohl Stärken als auch deutliche Limitationen. Ein wesentlicher Kritikpunkt betrifft die Beschränkung der Teilnehmergruppe auf bereits arbeitslose Menschen, wodurch keine Aussagen über die Auswirkungen auf erwerbstätige Personen möglich sind.

Definition: Das bedingungslose Grundeinkommen bezeichnet ein Konzept, bei dem alle Bürger regelmäßig einen festen Betrag vom Staat erhalten - unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Situation.

Die zeitliche Begrenzung auf zwei Jahre stellt eine weitere methodische Einschränkung dar. Langfristige Verhaltensänderungen und gesellschaftliche Anpassungsprozesse, die sich möglicherweise erst über einen längeren Zeitraum entwickeln, konnten nicht erfasst werden. Dies ist besonders relevant für die Bewertung der Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens auf die Gesellschaft.

Trotz dieser Einschränkungen liefert das finnische Experiment wichtige Erkenntnisse für die internationale Diskussion. Die positiven Effekte auf das psychische Wohlbefinden der Teilnehmer zeigen, dass finanzielle Sicherheit einen messbaren Einfluss auf die Lebensqualität hat. Diese Ergebnisse sind besonders relevant für die aktuelle Debatte über soziale Sicherungssysteme und deren Reformbedarf.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wirtschaft und Recht

12. Okt. 2025

3.159

15 Seiten

Pro und Kontra vom bedingungslosen Grundeinkommen: Was du wissen solltest

user profile picture

Sara @sara_hgfzt

Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein viel diskutiertes Konzept in der deutschen Sozialpolitik.

Die Pro und Kontra bedingungsloses GrundeinkommenDebatte zeigt verschiedene Perspektiven auf: Befürworter argumentieren, dass es soziale Sicherheit schafft,... Mehr anzeigen

Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das bedingungslose Grundeinkommen verstehen

Das Pro und Kontra bedingungsloses Grundeinkommen ist ein vieldiskutiertes Thema in der deutschen Sozialpolitik. Es beschreibt ein Konzept, bei dem jeder Bürger regelmäßig einen festen Geldbetrag vom Staat erhält - ohne Bedingungen und Gegenleistungen.

Definition Das bedingungslose Grundeinkommen ist eine staatliche Leistung, die allen Bürgern unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage zusteht und nicht versteuert wird.

Die Finanzierbarkeit des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland steht im Zentrum vieler Debatten. Bestehende Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld II oder Kindergeld würden durch diese einheitliche Zahlung ersetzt werden. Der Betrag soll dabei so bemessen sein, dass er eine würdevolle Grundsicherung ermöglicht und die Existenz sichert.

Die Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens auf die Gesellschaft wären weitreichend. Befürworter argumentieren, dass es mehr Freiheit bei der Berufswahl ermöglicht und Existenzängste mindert. Kritiker befürchten hingegen negative Folgen für die Arbeitsmotivation und zweifeln an der Finanzierbarkeit.

Hinweis Verschiedene Modelle sehen unterschiedliche Beträge vor - von 800 bis 1500 Euro monatlich pro Person.

Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Pilotprojekte und internationale Erfahrungen

Internationale Pilotprojekte liefern wichtige Erkenntnisse zur praktischen Umsetzung. In Finnland wurde von 2017 bis 2018 ein Versuch mit 2000 arbeitslosen Teilnehmern durchgeführt. Sie erhielten monatlich 560 Euro bedingungslos. Die Ergebnisse zeigten positive Effekte auf das psychische Wohlbefinden der Teilnehmer.

In der Schweiz wurde 2016 sogar eine Volksabstimmung über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens durchgeführt. Obwohl der Vorschlag abgelehnt wurde, hat die Debatte wichtige Diskussionen über soziale Sicherheit angestoßen.

Beispiel Das Modell von Götz Werner, Gründer der dm-Drogeriemarktkette, sieht ein Grundeinkommen von 1000 Euro vor, finanziert durch eine erhöhte Mehrwertsteuer.

Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Politische Dimensionen und Parteipositionen

Die deutschen Parteien positionieren sich unterschiedlich zum Thema. Während Die Linke und Teile der Grünen das Konzept befürworten, lehnen CDU/CSU und FDP es mehrheitlich ab. Die SPD diskutiert verschiedene Reformmodelle der sozialen Sicherung.

Das Konzept des Solidarischen Bürgergelds, vorgeschlagen von Thüringens ehemaligem Ministerpräsidenten Dieter Althaus, stellt einen Kompromissvorschlag dar. Es verbindet Elemente des bedingungslosen Grundeinkommens mit Anreizen zur Erwerbsarbeit.

Zitat "Das bedingungslose Grundeinkommen ist keine Utopie, sondern eine Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung." - Götz Werner

Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesellschaftliche Auswirkungen und Perspektiven

Die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens würde fundamentale Veränderungen in der Arbeitswelt bewirken. Menschen könnten freier zwischen verschiedenen Tätigkeiten wählen und auch unbezahlte Arbeit wie Pflege oder ehrenamtliches Engagement würde aufgewertet.

Kritische Stimmen warnen vor möglichen negativen Folgen für den Arbeitsmarkt und die Staatsfinanzen. Die Finanzierung müsste durch höhere Steuern oder Umverteilung gesichert werden. Auch die Integration in das bestehende Sozialsystem stellt eine große Herausforderung dar.

Wichtig Die Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen berührt grundlegende Fragen unseres Gesellschaftsmodells und der sozialen Gerechtigkeit.

Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Debatte um das bedingungsloses Grundeinkommen in Deutschland

Die Pro und Kontra bedingungsloses Grundeinkommen Diskussion gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Das Konzept verspricht jedem Bürger ein festes monatliches Einkommen, unabhängig von der individuellen Lebenssituation.

Definition Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein sozialpolitisches Konzept, bei dem jeder Bürger regelmäßig einen festgelegten Geldbetrag vom Staat erhält - ohne Gegenleistung und ohne Bedürftigkeitsprüfung.

Die Befürworter sehen darin eine Chance für mehr individuelle Freiheit und Selbstverwirklichung. Durch die gesicherte Existenz verringert sich der Leistungsdruck, was zu einer Verbesserung der Lebensqualität und Gesundheit führen kann. Auch das soziale Engagement würde gestärkt, da Menschen mehr Zeit für gemeinnützige Tätigkeiten hätten.

Die Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens auf die Gesellschaft wären weitreichend. Studien zeigen, dass 69% der Befragten trotz eines Grundeinkommens weiterarbeiten würden. Besonders junge, höher gebildete Menschen und Personen mit niedrigem Einkommen befürworten das Konzept.

Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Herausforderungen und Kritikpunkte

Die Finanzierbarkeit des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland steht im Zentrum der Kritik. Bei einem monatlichen Betrag von 1000 Euro pro Bürger würden sich die Kosten auf etwa 996 Milliarden Euro belaufen.

Hinweis Die aktuellen Sozialleistungen in Deutschland betrugen 2021 bereits 1,1 Billionen Euro.

Kritiker warnen vor möglichen negativen Folgen

  • Sinkende Leistungsbereitschaft
  • Erhöhte Migrationsraten
  • Inflationsgefahr
  • Verlust von Arbeitsplätzen im Verwaltungssektor
  • Probleme bei der Besetzung von Niedriglohnarbeiten
Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Internationale Erfahrungen und Perspektiven

Das Beispiel Schweiz zeigt die Komplexität der Umsetzung. Bei einer Volksabstimmung 2016 lehnten 76,9% der Schweizer Bürger ein bedingungsloses Grundeinkommen von 2500 Franken ab.

Beispiel In der Schweiz läuft seit 2021 ein neuer Versuch zur Einführung des Grundeinkommens, diesmal mit überarbeiteten Finanzierungskonzepten.

Verschiedene Finanzierungsmodelle werden diskutiert

  • Steuererhöhungen
  • Einheitlicher Steuersatz
  • Konsumsteuern
  • Besteuerung natürlicher Ressourcen
Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesellschaftliche Perspektiven und Zukunftsaussichten

Die Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen spiegelt fundamentale gesellschaftliche Veränderungen wider. Digitalisierung und Automatisierung werfen Fragen nach der Zukunft der Arbeit auf.

Highlight Befürworter sehen im Grundeinkommen eine Antwort auf die zunehmende Automatisierung und den Wandel der Arbeitswelt.

Die Umsetzung würde eine grundlegende Reform des Sozialsystems erfordern. Positive Effekte könnten sein

  • Reduzierung von Verwaltungskosten
  • Vereinfachung des Sozialsystems
  • Förderung von Innovation und Unternehmertum
  • Stärkung der sozialen Marktwirtschaft
Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Finnische Pilotprojekt zum Bedingungslosen Grundeinkommen

Das finnische Experiment zum bedingungslosen Grundeinkommen stellt einen wegweisenden Versuch dar, die Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens auf die Gesellschaft systematisch zu untersuchen. Im Rahmen dieser bahnbrechenden Studie erhielten 2.000 zufällig ausgewählte arbeitslose Finnen über einen Zeitraum von zwei Jahren monatlich 560 Euro - ohne jegliche Bedingungen oder Verpflichtungen.

Die Ergebnisse dieser Studie waren durchaus aufschlussreich, wenn auch nicht in allen Bereichen wie erhofft. Die Teilnehmer berichteten von einer deutlichen Verbesserung ihrer mentalen Gesundheit und einer Reduzierung von Stress-Symptomen. Das psychische Wohlbefinden der Probanden steigerte sich merklich, was sich positiv auf ihre allgemeine Lebensqualität auswirkte.

Hinweis Die positiven Effekte auf das Wohlbefinden der Teilnehmer waren statistisch signifikant, während die erhofften Arbeitsmarkteffekte ausblieben.

Allerdings zeigte das Experiment keine signifikanten positiven Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Die Beschäftigungsquote der Teilnehmer verbesserte sich nicht wesentlich im Vergleich zur Kontrollgruppe. Dies führte zu einer kontroversen Diskussion über die Finanzierbarkeit des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Ein wichtiger Kritikpunkt am finnischen Pilotprojekt betrifft die begrenzte Übertragbarkeit der Ergebnisse. Die relativ kleine Teilnehmerzahl und der kurze Studienzeitraum erschweren weitreichende Rückschlüsse auf die Effekte einer flächendeckenden Einführung. Dennoch liefert das Experiment wertvolle Erkenntnisse für die anhaltende Debatte um Pro und Kontra bedingungsloses Grundeinkommen.

Bedingungsloses Grundeinkommen
€
(fi)
ID:
Coll
Cu Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3. Pro bedingungsloses Grundeinkommen
4. Kontra bedingungsloses G

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritische Analyse des Finnischen Grundeinkommenexperiments

Die wissenschaftliche Evaluation des finnischen Pilotprojekts offenbart sowohl Stärken als auch deutliche Limitationen. Ein wesentlicher Kritikpunkt betrifft die Beschränkung der Teilnehmergruppe auf bereits arbeitslose Menschen, wodurch keine Aussagen über die Auswirkungen auf erwerbstätige Personen möglich sind.

Definition Das bedingungslose Grundeinkommen bezeichnet ein Konzept, bei dem alle Bürger regelmäßig einen festen Betrag vom Staat erhalten - unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Situation.

Die zeitliche Begrenzung auf zwei Jahre stellt eine weitere methodische Einschränkung dar. Langfristige Verhaltensänderungen und gesellschaftliche Anpassungsprozesse, die sich möglicherweise erst über einen längeren Zeitraum entwickeln, konnten nicht erfasst werden. Dies ist besonders relevant für die Bewertung der Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens auf die Gesellschaft.

Trotz dieser Einschränkungen liefert das finnische Experiment wichtige Erkenntnisse für die internationale Diskussion. Die positiven Effekte auf das psychische Wohlbefinden der Teilnehmer zeigen, dass finanzielle Sicherheit einen messbaren Einfluss auf die Lebensqualität hat. Diese Ergebnisse sind besonders relevant für die aktuelle Debatte über soziale Sicherungssysteme und deren Reformbedarf.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

79

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Bedingungsloses Grundeinkommen: Modelle & Debatte

Erforschen Sie das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) mit einer detaillierten Analyse der Pro- und Kontra-Argumente sowie drei verschiedenen Modellen. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die aktuellen Diskussionen zur sozialen Sicherheit und den Auswirkungen auf die Gesellschaft. Ideal für Studierende der Sozialwissenschaften und Wirtschaft.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
11

Demografischer Wandel 2060

Erforschen Sie die Ursachen und Folgen des demografischen Wandels in Deutschland bis 2060. Diese Zusammenfassung behandelt die Entwicklung der Bevölkerungspyramide, Geburten- und Altersentwicklung seit 1910 sowie Lösungsansätze für die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft. Ideal für die Vorbereitung auf Klausuren im Fach Politik und Wirtschaft.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
11

Soziale Strukturen und Wandel

Dieser Lernzettel bietet eine umfassende Übersicht über soziale Ungleichheit und den sozialen Wandel in Deutschland, einschließlich der Auswirkungen demografischer Veränderungen, Bildungschancen und der Rolle des Sozialstaats. Ideal für Schüler der Q1-Q2 (11-12).

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
11

Soziale Ungleichheit & Globalisierung

Entdecke die zentralen Themen der Sozialwissenschaften für das Abitur: soziale Ungleichheit, Globalisierung, Wirtschaft und den Sozialstaat. Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über wichtige Konzepte wie den Gini-Koeffizienten, Bildungschancen, die Rolle der EU und die Herausforderungen der Globalisierung. Ideal für mündliche und schriftliche Prüfungen.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
11

Sozialwissenschaften Abitur 2023: Lernstrategien

Entwickeln Sie effektive Lernstrategien für das Abitur in Sozialwissenschaften 2023 und darüber hinaus. Diese umfassende Sammlung von Lernzetteln bietet Prognosen zu Abiturklausuren, persönliche Empfehlungen und Hilfestellungen zur optimalen Vorbereitung. Ideal für die gesamte Oberstufenzeit, um zentrale Themen wie soziale Ungleichheit, EU-Politik und wirtschaftliche Konzepte zu meistern.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
11

Zukunft der Arbeit: Digitalisierung & Wandel

Erforschen Sie die Typologie der Erwerbsarbeit, den wirtschaftlichen Strukturwandel und die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt. Dieser Überblick behandelt den demografischen Wandel, die Transformation von Fordismus zu Postfordismus und die Herausforderungen der Digitalisierung. Ideal für Studierende, die sich mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen möchten.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
12

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user