App öffnen

Fächer

Magersucht: Folgen, Anzeichen und Behandlung – Was du wissen musst

Öffnen

138

0

user profile picture

Klaus Schenck

27.3.2021

Psychologie

Essstörungen - Wenn das Gewicht zur Last wird

Magersucht: Folgen, Anzeichen und Behandlung – Was du wissen musst

  • Essstörungen sind ein weit verbreitetes Problem, besonders bei jungen Menschen
  • Die Arbeit untersucht verschiedene Arten von Essstörungen wie Magersucht, Bulimie und Binge-Eating
  • Es werden typische Verhaltensweisen, Diagnosehinweise und Folgen der Essstörungen beschrieben
  • Verschiedene Behandlungsformen wie Psychotherapie werden vorgestellt
  • Das vorherrschende Schönheitsideal wird als möglicher Auslöser für Essstörungen diskutiert
...

27.3.2021

4963

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Öffnen

Definition von Essstörungen

Dieser Abschnitt definiert Essstörungen als krankhafte Ernährungsgewohnheiten, die zu einem gestörten Verhältnis zum Essen und zum eigenen Körper führen. Es wird erklärt, dass Essstörungen psychosomatische Störungen sind, bei denen die Gewichtskontrolle im Vordergrund steht. Sie können als Lösungsversuch für seelische Probleme oder als Ausdruck von Protest dienen. Die Entwicklung einer Essstörung wird als schrittweiser Prozess beschrieben, bei dem anfängliche Erleichterung zu Kontrollverlust und Wiederholungszwang führt.

Definition: Essstörungen sind psychosomatische Störungen, die sich durch ein gestörtes Verhältnis zum Essen und zum eigenen Körper äußern.

Hervorhebung: Obwohl der Begriff "Esssucht" verwendet wird, unterscheiden sich Essstörungen von stoffgebundenen Süchten wie Drogen- oder Alkoholabhängigkeit.

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Öffnen

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Öffnen

Behandlungsformen von Essstörungen

Die Hausarbeit stellt verschiedene Therapieansätze zur Behandlung von Essstörungen vor:

  • Psychoanalyse zur Aufarbeitung unbewusster Konflikte
  • Verhaltenstherapie zum Erlernen neuer Verhaltensmuster
  • Gesprächspsychotherapie
  • Gruppentherapie zum Austausch mit anderen Betroffenen
  • Familientherapie zur Einbeziehung des sozialen Umfelds
  • Ambulante und stationäre Maßnahmen je nach Schweregrad

Highlight: Eine Magersucht Behandlung erfordert meist einen ganzheitlichen Ansatz aus Psychotherapie und medizinischer Betreuung.

Beispiel: In der Familientherapie werden auch Angehörige einbezogen, um Beziehungsmuster zu verändern, die die Essstörung aufrechterhalten.

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Öffnen

Isabelle Caro

Esta sección presenta el caso de Isabelle Caro, una modelo francesa que sufrió de anorexia severa. Caro se hizo conocida por participar en una controvertida campaña publicitaria contra la anorexia, mostrando su cuerpo extremadamente delgado. La sección describe su lucha con la enfermedad desde una edad temprana y cómo esto afectó su vida y carrera. A pesar de sus esfuerzos por crear conciencia sobre los peligros de la anorexia, Caro falleció a los 28 años debido a complicaciones relacionadas con su trastorno alimentario.

Quote: "Quiero mostrar lo que sucede realmente, mostrar que la anorexia es una enfermedad" - Isabelle Caro.

Highlight: El caso de Isabelle Caro ilustra las graves Magersucht Langzeitfolgen y cómo la enfermedad puede llevar al Magersucht Endstadium si no se trata adecuadamente.

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Öffnen

Bulimia nerviosa

Esta sección explora la bulimia nerviosa, caracterizada por ciclos de atracones seguidos de comportamientos compensatorios como el vómito autoinducido o el uso excesivo de laxantes. Se describen los patrones de comportamiento típicos, incluyendo la preocupación excesiva por el peso y la forma corporal, y los episodios recurrentes de ingesta excesiva de alimentos. Las consecuencias físicas y psicológicas de la bulimia pueden incluir problemas dentales, desequilibrios electrolíticos, depresión y baja autoestima.

Ejemplo: Una persona con bulimia puede consumir grandes cantidades de alimentos en un corto período de tiempo, seguido de vómitos autoinducidos o uso excesivo de laxantes para "compensar" la ingesta.

Vocabulario: Los "atracones" en la bulimia se refieren a episodios de comer una cantidad de alimentos significativamente mayor de lo que la mayoría de las personas comerían en un período similar bajo circunstancias similares.

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Öffnen

Trastorno por atracón

Esta sección aborda el trastorno por atracón, caracterizado por episodios recurrentes de ingesta excesiva de alimentos sin los comportamientos compensatorios típicos de la bulimia. Se describen los patrones de comportamiento típicos, incluyendo comer rápidamente, comer hasta sentirse incómodamente lleno, y comer grandes cantidades de alimentos cuando no se tiene hambre física. Los posibles indicadores diagnósticos incluyen la frecuencia y duración de los episodios de atracón, así como los sentimientos de vergüenza y culpa asociados.

Definición: El trastorno por atracón se caracteriza por episodios recurrentes de ingesta excesiva de alimentos, acompañados de una sensación de pérdida de control, sin los comportamientos compensatorios típicos de la bulimia.

Highlight: A diferencia de la bulimia, las personas con trastorno por atracón no intentan "compensar" los episodios de atracón con comportamientos como el vómito autoinducido o el uso excesivo de laxantes.

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Öffnen

Formas de tratamiento

Esta sección explora las diferentes formas de Magersucht Behandlung y tratamiento para otros trastornos alimentarios. Se discuten varias modalidades terapéuticas, incluyendo:

  1. Psicoanálisis: Explora los conflictos inconscientes que pueden estar contribuyendo al trastorno alimentario.
  2. Terapia conductual: Se enfoca en modificar los patrones de pensamiento y comportamiento relacionados con la alimentación y la imagen corporal.
  3. Psicoterapia centrada en el cliente: Proporciona un ambiente de apoyo para que el paciente explore sus sentimientos y experiencias.
  4. Terapia de grupo: Permite a los pacientes compartir experiencias y aprender de otros que enfrentan desafíos similares.
  5. Terapia familiar: Involucra a la familia en el proceso de tratamiento, abordando dinámicas familiares que pueden estar contribuyendo al trastorno.
  6. Tratamiento ambulatorio y hospitalario: Dependiendo de la gravedad del caso, el tratamiento puede realizarse de forma ambulatoria o requerir hospitalización.

Highlight: La Magersucht Behandlung suele requerir un enfoque multidisciplinario que combina diferentes modalidades terapéuticas para abordar los aspectos físicos y psicológicos del trastorno.

Ejemplo: En la terapia conductual, un paciente con anorexia podría trabajar en desafiar y modificar pensamientos distorsionados sobre su cuerpo y la alimentación, como "Si como esto, engordaré inmediatamente".

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Öffnen

Einleitung und persönliche Motivation

Die Einleitung erläutert die persönliche Motivation der Autorin, sich mit dem Thema Essstörungen zu beschäftigen. Sie wurde durch eine Fernsehreportage und eine magersüchtige Mitschülerin auf die Problematik aufmerksam. Die Autorin möchte verstehen, was Menschen zu Essstörungen treibt, welche Probleme sie haben und wie man ihnen helfen kann. Auch das gängige Schönheitsideal und dessen Einfluss auf das Selbstwertgefühl junger Menschen wird als möglicher Auslöser für Essstörungen thematisiert.

Zitat: "Viele junge Frauen und auch Männer leben ständig mit dem Gefühl, fehlerhaft und mit Makeln belastet zu sein. Das zermürbt und lässt das Selbstvertrauen schwinden."

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Psychologie

4.963

27. März 2021

27 Seiten

Magersucht: Folgen, Anzeichen und Behandlung – Was du wissen musst

  • Essstörungen sind ein weit verbreitetes Problem, besonders bei jungen Menschen
  • Die Arbeit untersucht verschiedene Arten von Essstörungen wie Magersucht, Bulimie und Binge-Eating
  • Es werden typische Verhaltensweisen, Diagnosehinweise und Folgen der Essstörungen beschrieben
  • Verschiedene Behandlungsformen wie Psychotherapie werden vorgestellt
  • Das... Mehr anzeigen

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Definition von Essstörungen

Dieser Abschnitt definiert Essstörungen als krankhafte Ernährungsgewohnheiten, die zu einem gestörten Verhältnis zum Essen und zum eigenen Körper führen. Es wird erklärt, dass Essstörungen psychosomatische Störungen sind, bei denen die Gewichtskontrolle im Vordergrund steht. Sie können als Lösungsversuch für seelische Probleme oder als Ausdruck von Protest dienen. Die Entwicklung einer Essstörung wird als schrittweiser Prozess beschrieben, bei dem anfängliche Erleichterung zu Kontrollverlust und Wiederholungszwang führt.

Definition: Essstörungen sind psychosomatische Störungen, die sich durch ein gestörtes Verhältnis zum Essen und zum eigenen Körper äußern.

Hervorhebung: Obwohl der Begriff "Esssucht" verwendet wird, unterscheiden sich Essstörungen von stoffgebundenen Süchten wie Drogen- oder Alkoholabhängigkeit.

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Behandlungsformen von Essstörungen

Die Hausarbeit stellt verschiedene Therapieansätze zur Behandlung von Essstörungen vor:

  • Psychoanalyse zur Aufarbeitung unbewusster Konflikte
  • Verhaltenstherapie zum Erlernen neuer Verhaltensmuster
  • Gesprächspsychotherapie
  • Gruppentherapie zum Austausch mit anderen Betroffenen
  • Familientherapie zur Einbeziehung des sozialen Umfelds
  • Ambulante und stationäre Maßnahmen je nach Schweregrad

Highlight: Eine Magersucht Behandlung erfordert meist einen ganzheitlichen Ansatz aus Psychotherapie und medizinischer Betreuung.

Beispiel: In der Familientherapie werden auch Angehörige einbezogen, um Beziehungsmuster zu verändern, die die Essstörung aufrechterhalten.

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Isabelle Caro

Esta sección presenta el caso de Isabelle Caro, una modelo francesa que sufrió de anorexia severa. Caro se hizo conocida por participar en una controvertida campaña publicitaria contra la anorexia, mostrando su cuerpo extremadamente delgado. La sección describe su lucha con la enfermedad desde una edad temprana y cómo esto afectó su vida y carrera. A pesar de sus esfuerzos por crear conciencia sobre los peligros de la anorexia, Caro falleció a los 28 años debido a complicaciones relacionadas con su trastorno alimentario.

Quote: "Quiero mostrar lo que sucede realmente, mostrar que la anorexia es una enfermedad" - Isabelle Caro.

Highlight: El caso de Isabelle Caro ilustra las graves Magersucht Langzeitfolgen y cómo la enfermedad puede llevar al Magersucht Endstadium si no se trata adecuadamente.

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bulimia nerviosa

Esta sección explora la bulimia nerviosa, caracterizada por ciclos de atracones seguidos de comportamientos compensatorios como el vómito autoinducido o el uso excesivo de laxantes. Se describen los patrones de comportamiento típicos, incluyendo la preocupación excesiva por el peso y la forma corporal, y los episodios recurrentes de ingesta excesiva de alimentos. Las consecuencias físicas y psicológicas de la bulimia pueden incluir problemas dentales, desequilibrios electrolíticos, depresión y baja autoestima.

Ejemplo: Una persona con bulimia puede consumir grandes cantidades de alimentos en un corto período de tiempo, seguido de vómitos autoinducidos o uso excesivo de laxantes para "compensar" la ingesta.

Vocabulario: Los "atracones" en la bulimia se refieren a episodios de comer una cantidad de alimentos significativamente mayor de lo que la mayoría de las personas comerían en un período similar bajo circunstancias similares.

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Trastorno por atracón

Esta sección aborda el trastorno por atracón, caracterizado por episodios recurrentes de ingesta excesiva de alimentos sin los comportamientos compensatorios típicos de la bulimia. Se describen los patrones de comportamiento típicos, incluyendo comer rápidamente, comer hasta sentirse incómodamente lleno, y comer grandes cantidades de alimentos cuando no se tiene hambre física. Los posibles indicadores diagnósticos incluyen la frecuencia y duración de los episodios de atracón, así como los sentimientos de vergüenza y culpa asociados.

Definición: El trastorno por atracón se caracteriza por episodios recurrentes de ingesta excesiva de alimentos, acompañados de una sensación de pérdida de control, sin los comportamientos compensatorios típicos de la bulimia.

Highlight: A diferencia de la bulimia, las personas con trastorno por atracón no intentan "compensar" los episodios de atracón con comportamientos como el vómito autoinducido o el uso excesivo de laxantes.

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Formas de tratamiento

Esta sección explora las diferentes formas de Magersucht Behandlung y tratamiento para otros trastornos alimentarios. Se discuten varias modalidades terapéuticas, incluyendo:

  1. Psicoanálisis: Explora los conflictos inconscientes que pueden estar contribuyendo al trastorno alimentario.
  2. Terapia conductual: Se enfoca en modificar los patrones de pensamiento y comportamiento relacionados con la alimentación y la imagen corporal.
  3. Psicoterapia centrada en el cliente: Proporciona un ambiente de apoyo para que el paciente explore sus sentimientos y experiencias.
  4. Terapia de grupo: Permite a los pacientes compartir experiencias y aprender de otros que enfrentan desafíos similares.
  5. Terapia familiar: Involucra a la familia en el proceso de tratamiento, abordando dinámicas familiares que pueden estar contribuyendo al trastorno.
  6. Tratamiento ambulatorio y hospitalario: Dependiendo de la gravedad del caso, el tratamiento puede realizarse de forma ambulatoria o requerir hospitalización.

Highlight: La Magersucht Behandlung suele requerir un enfoque multidisciplinario que combina diferentes modalidades terapéuticas para abordar los aspectos físicos y psicológicos del trastorno.

Ejemplo: En la terapia conductual, un paciente con anorexia podría trabajar en desafiar y modificar pensamientos distorsionados sobre su cuerpo y la alimentación, como "Si como esto, engordaré inmediatamente".

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einleitung und persönliche Motivation

Die Einleitung erläutert die persönliche Motivation der Autorin, sich mit dem Thema Essstörungen zu beschäftigen. Sie wurde durch eine Fernsehreportage und eine magersüchtige Mitschülerin auf die Problematik aufmerksam. Die Autorin möchte verstehen, was Menschen zu Essstörungen treibt, welche Probleme sie haben und wie man ihnen helfen kann. Auch das gängige Schönheitsideal und dessen Einfluss auf das Selbstwertgefühl junger Menschen wird als möglicher Auslöser für Essstörungen thematisiert.

Zitat: "Viele junge Frauen und auch Männer leben ständig mit dem Gefühl, fehlerhaft und mit Makeln belastet zu sein. Das zermürbt und lässt das Selbstvertrauen schwinden."

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

www.KlausSchenck.de/ Philosophie - Psychologie / WG 13/ Hausarbeit 2009/2010
Wenn das Gewicht zur Last wird
Patricia
Seite 2/28
Inhaltsverze

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user