Ödipuskomplex
Der Ödipuskomplex ist ein zentrales Konzept in Freuds Psychoanalyse. Er beschreibt eine Entwicklungsphase bei Kindern zwischen dem 3. und 5. Lebensjahr.
Definition: Der Ödipuskomplex einfach erklärt bezeichnet die Phase, in der sich ein Junge zur Mutter hingezogen fühlt und den Vater als Konkurrenten sieht.
Example: Ein Beispiel für Ödipuskomplex Symptome wäre ein Junge, der übermäßig eifersüchtig auf die Aufmerksamkeit reagiert, die seine Mutter dem Vater schenkt.
Freud sah im ungelösten Ödipuskonflikt eine mögliche Ursache für Neurosen und psychische Störungen. Carl Gustav Jung entwickelte später den Elektrakomplex als weibliches Pendant.
Highlight: Der Ödipuskomplex bei Erwachsenen Mann kann sich in Beziehungsproblemen und der Partnerwahl widerspiegeln.
Obwohl umstritten, wird die Mutter-Sohn-Beziehung in der Psychologie weiterhin als wichtiger Faktor für das spätere Beziehungsleben eines Mannes angesehen.