Fächer

Fächer

Mehr

Lernzettel Helmut Fend

28.9.2021

7076

264

Teilen

Speichern

Herunterladen


FUNKTIONEN VON SCHULE
nach Helmut Fend
abc
200
OD
a²+ b²= HELMUT FEND
In der Gesellschaft hat die schulische Bildung einen hohen Stellenwert
FUNKTIONEN VON SCHULE
nach Helmut Fend
abc
200
OD
a²+ b²= HELMUT FEND
In der Gesellschaft hat die schulische Bildung einen hohen Stellenwert
FUNKTIONEN VON SCHULE
nach Helmut Fend
abc
200
OD
a²+ b²= HELMUT FEND
In der Gesellschaft hat die schulische Bildung einen hohen Stellenwert
FUNKTIONEN VON SCHULE
nach Helmut Fend
abc
200
OD
a²+ b²= HELMUT FEND
In der Gesellschaft hat die schulische Bildung einen hohen Stellenwert

FUNKTIONEN VON SCHULE nach Helmut Fend abc 200 OD a²+ b²= HELMUT FEND In der Gesellschaft hat die schulische Bildung einen hohen Stellenwert. Die Schulbildung ziehlt dabei auf die Reproduktion der Gesellschaft, als auch auf die. Entwicklung des Individuums ab. Nach Fend Obernimmt das Schulsystem vier verschiedene gesellschaftliche Funktionen. I. ENKULTURATION [kulturelle Teilhabe & Identität] (+ kulturelle Reproduktion) (→ Vermittlung von Schrift und Sprache etc.) kultursystem Sozialisation = sozial werd en = Sozial machen Erziehung Individuation = einzigartig werden II. QUALIFIKATION [Berufsfähigkeit] (→ Erwerb von Kentnissen & Fähigkeiten für den späteren Beruf und Einübung in Bildungseinrichtungen) ökonomisches System III: ALLOKATION [ebensplanung] (→ Verteilung von Berechtigung/Abschlüssen; Bildung, Einkommen) (→ Einfluss der sozialen Lage des Elternhauses) Sozial struktur IV. INTEGRATION/LEGITIMATION [Soziale Identität & pol. Teilhabe] (→ politische Teilhabe, soziale Identität; Annerkennung des pol. Systems) politische Teilhabe Ziel: 1. Reproduktion der Gesellschaft 2. persönliche Entwicklung des Individuums =P Gesellschaft sichern und voran bringen was muss/ soll / darf Schule? Schule soll zur legitimation & Integration einer Gesellschaft beitragen (insbesondere des politischen Herrschaftssystem Demokratie) ·Schule legitimiert durch ihre eigene Leistungsstruktur die gesellschaftlichen Verteilungsprozesse einer leistungsorientierten Gesellschaft & führt Schüler an diese heran - Schüler erlernt, dass er selbst verantwortlich für seine Zukunft ist schulische Leistungsstruktur sollte dabei durch Leistungsgerechtigkeit ausgezeichnet sein Schule lässt Schüler die Unvermeidbarkeit von Autorität & Verteilung sregeln erfahren Schule soll ein inneres Gefühl von zusammen gehörigkeit entwickeln ·Schule ist Teil einer Demokratisierung, fördert reflektierte Teilnahme & Berücksichtigung einer...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

internationalen Perspektive kritische Würdigung Kinder werden Inhalt auf Grund der Qualifikationsfunktion vermittelt, die für das kapitalistische Wirtschaftssystem wichtig sind kinder lernen, durch die Integrations funktion, Herrschaft sverhältnisse der Gesellschaft zu akzeptieren, statt sie kritisch zu hinterfragen Reproduktion der klassen gesellschaft zu starke Selektion kann Ausübung der Qualifikation beeinträchtigen => Leistungsbereitschaft der Schüler könnte durch zu viel, Allokation nach unten" beeinträchtigt werden. . Enkulturations funktion FUNKTIONEN NACH VEND • Reproduktion kultureller Sinn'- Systeme Beherrschung grundlegender Symbol- stysteme (2.B. Sprache & Schrift) und wertorientierungen (z. B. Vernunft - fähigkeit & moralische Verant wort- lich keit • Synonym: Funktion der Entkultura. tion ・grundlegende kultureller Fertigkeiten · kulturelle verständnisformen → christlich, islamisch, jüdisch oder auch indigenen Kulturen => tiefe Einfärbung." Beziehung zwischen kultur → Gestalt der Religion, schriftlichkeit. & Bildungswesen = Mittelpunkt · Lernstoff vermitteln · Zukunftsplanung und Orientierung Eingliederung in die Gesellschaft Qualifikationsfunktion vermittlung von Fertigkeiten und kenntnissen Ausübung konkreter" Arbeit erforderlich institutionalisierte Arrangement zur Er - füllung · Zusammenhang zwischen der Entwicklung von Wissen und Pertigkeiten in einer kultur & überlieferung und Ein übung in Bildungs- einrichtungen => Mittelpunkt Aufrechterhaltung und verbesserung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit. Enkulturation steht im Hintergrund vermittlung von Lern Stoff Vorbereitung aufs spätere Leben • Rolle in der Gesellschaft Qualifikation erwerben Allokationsfunktion Sozialstruktur einer Gesellschaft →soziale Gliederung einer Gesellschaft nach >Bildung >Einkommen >Kultur >Soziale Verkehrs formen Beitrag des Bildungssystems in der Schaffung Zuordnung des Bildungswesens zur gesellschaft von Zustimmung zum politischen Regel system. ·lichen Arbeitsteilung und Stärkung des Vertrauens in seine Träger • vier Reproduktionsfunktionen des Schul systems • Positionsverteilungen einer Gesellschaft → erfordert Unterschiedliche Qualifikationen. Bildungswesen schafft über das Prüfungs- wesen Zuordnungen zwischen Leistung der Schülerschaft und der beruflichen. Laufbahn ·soziale Lage des Elternhauses Offenheit der Bildungswege Reproduktionsformen der sozialen Struktur der älteren. Generation in der jüngeren. Gem eration werden sichtbar · Verteilung auf zukünftige berufslaufbahn und Berufe im Vordergrund stehen die erwünschten Bildungs laufbahnen. Integrations funktion · Schulsysteme sind instrumente der gesell- schaftlichen Integration Normen, Werte und Welt sichten dienen zur Sta- ·bilisierung der politischen verhältnisse ・Schaffung einer kulturellen und sozialen Identitāt →innere kohasion einer Gesellschaft. Betreuung der Entwicklung • Entlastung der Eltern Förderung sozialer kontakt Gesellschaft Kultur und Sinnsysteme Symbolische Ordnungen Ökonomisches System Produktionsbereich Sozialstruktur Berufliches Positionssystem Politisches System Herrschaftsform Wirkungsbereich bei Schülerinnen) kulturelle Teilhabe und kulturelle Identität Enkulturationsfunktion früne selektion in der Grundschule Berufsrelevante Fähigkeiten Qualifikationsfunktion Stellung in der schulischen Leistungshierarchie Allokationsfunktion Soziale Identität und politische Teilhabe Integrationsfunktion Bildungssystem Sozialisation und kulturelle Initiation Lehre und Unterricht Prüfungen und Berechtigung Politische Bildung Institutionelle Regelsysteme und Herrschaftsformen Vorbereitung aufs spätere Leben Zukunftsplanung ..selbstorganisation, Selbstständigkeit, Sozialkom pelena zusammenarbeit Vergleich fena a spurensup Gemeinsamkeiten: Dahrendorf wie Fend sind der Ansicht, dass moderne Gesellschaften aufgrund gesellschaftlicher wie wirtschaftlicher Strukturen Menschen brauchen, die gebildet" sind, d. h. > auf Wissen zurückgreifen und reflektieren können > für anspruchsvolle Handlungen und Techniken ausgebildet und kompetent sind > sich an Regeln halten und moralischen urt eilen und entscheiden können. > gebildete Menschen → Zugriff auf Wissen Unterschiede: Der entscheiden de. Unterschied liegt in der Begründungsperspektive für Bildung. Dahrendorf > Bildung umfasst zentral die Entwicklung der Persönlichkeit und der Individualität. Damit ist sie ein Recht, das jeder Bürger hat - eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln. > Rechte sollen wahrgenommen werden, d. h., man ist aktiv für seine Bildung verantwortlich. Aber die Wahrnehmung von Rechten muss auch möglich gemacht werden, z. B. durch die entsprechende Gestaltung des Schulsystems oder Bildungswesens. Fend > Bildung bezieht sich zentral auf die Reproduktion der Gesellschaft und der Kultur, Damit ist sie eine grundsätliche Aufgabe der Gesellschaft - über das Bildungswesen gesellschaftsfähige, quali - fizierte und die Gesellschaft bejahende Mitglieder zu bilden > Bildung ist zunächst eine Pflicht: Die Gesellschaft muss über die. Schule die Schüler im obigen Sinne bilden; die Schüler müssen. über die Schule angeleitet werden, Bildung auch als ihre Pflicht wahrzunehmen HUMBOLDT → Definition: Bildung bezeichnet die Auseinandersetzung eines Menschen mit sich und seiner Umwelt, mit dem Ziel kompetent und verantwortlich zu handeln Dies ist ein lebensbegleiten der Entwicklungsprozess. Der Begriff der Bildung steht in enger Beziehung mit gesellschaftlichen wert vorstellungen und individuellen überzeugungen, d. h. er ist politisch, denn Bildung bedeutet die Entwicklung der gesamten Persönlichkeit.