Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Menschenkenntnis: Gedanken lesen
Klaus Schenck
5275 Followers
Teilen
Speichern
11
12/13
Lernzettel
stark visualisierte Kopiervorlage
www.Klausschenck.de/ Psychologie / Kopiervorlage 2.1 Gedanken lesen / Eva / Seite 2 von 23 Inhaltsverzeichnis Farblegende 1. Die Kunst Gedanken zu lesen 2. Wie Gedankenlesen funktioniert 3. Ursprung des Gedankenlesens 4. Nonverbale und verbale Signale 5. Beispiel für „Gedankenlesen" im Alltag 6. Mimik - Aus dem Gesicht lesen 7. Warum die Mimik so wichtig ist 8. Die Augen – Der Spiegel der Seele 9. Was der Körper rrät 10. Gefühle sind ansteckend 11. Negative Emotionen sind ansteckender als positive 12. Auch Worte sind wichtig 13. Verbale Kommunikation 14. Vorteile des Gedankenlesens 14.1 Schließen neuer Bekanntschaften 14.2 Gedankenlesen erzeugt Selbstvertrauen 15. Probleme und Gefahren im Zusammenhang mit Gedanken lesen 15.1. Fehlinterpretieren 15.1.1 Autismus – krankhaftes Fehlinterpretieren 15.1.2 Missbrauch von gelesenen Gedanken 16. Empathische Treffsicherheit 17. Frauen und Männer haben die gleichen Fähigkeiten beim Gedankenlesen 18. Anhang 18.1 Literaturverzeichnis 18.2 Selbständigkeitserklärung 33 +56 ∞ 4 7 8 9 10-11 12-13 14 15 16 17 18 19 20 20 21 22 22 23 23 www.Klausschenck.de/ Psychologie / Kopiervorlage 2.1 Gedanken lesen / Eva / Seite 3 von 23 Farblegende: Beispiele Grün wichtige Zitate = Pink Verbale Signale = Orange Nonverbale Signale = Violett = 1. Die Kunst, Gedanken zu lesen Gedankenlesen ein Thema, welches die Menschheit schon seit Jahrtausenden beschäftigt. Nahezu jeder wünscht sich hin und wieder Einsicht in andere Köpfe zu gelangen. Sogenannte Mentalisten verblüffen regelmäßig ihr Publikum, indem sie scheinbar die Köpfe ihrer Zuschauer durchblicken, als wären sie Glas: Ein Beispiel des englischen Gedankenlesers Derren Brown: ,,Manch einer der Zuschauer nahm entsetzt die Hände vors Gesicht, als der englische Gedankenleser Derren Brown...
App herunterladen
sich in einer Live-Show des englischen Fernsehens einen Trommelrevolver an die Schläfe setzte - und abdrückte. Zuvor hatte ein Mann aus dem Publikum eine der sechs durchnummerierten Kammern des Revolvers mit einer scharfen Patrone geladen - nur er wusste, wo das Geschoss steckte. Brown forderte den Mann dann auf, langsam und vernehmlich von eins bis sechs zu zählen und dabei an die jeweilige Kammer des Revolvers zu denken. Danach hob er den Revolver an seine Schläfe. Fünfmal hintereinander drückte er ab- fünfmal war nur ein metallisches Klicken zu hören. Beim sechsten Mal richtete er die Waffe auf einen Sandsack - ein lauter Knall ließ das Publikum aufschrecken. Die Kugel steckte im Sand. Die Gedanken des Mannes, der die Patrone lud, hatten Brown verraten, in welcher Kammer sich das Geschoss befand?"1 ZAUBEREI????? ¹ http://www.pm-magazin.de/a/die-gedankenleser; 7.9.14 www.Klausschenck.de / Psychologie / Kopiervorlage 2.1 Gedanken lesen / Eva / Seite 4 von 23 2. Wie Gedankenlesen funktioniert Beim Gedankenlesen handelt sich es weder um übersinnliche Kräfte noch um Magie oder Zauberei. Jeder, der sich ausreichend damit beschäftigt, kann es lernen. Der Trick ist, ,,seine Sinne so zu schärfen, dass man Dinge wahrnimmt, die andere ohne entsprechendes Training nicht wahrnehmen können"2. Bestandteile Gedankenlesen 10% 90% ■ Psychologie Intuition Gedankenlesen besteht „zu 90 Prozent aus Psychologie und aus zehn Prozent aus Intuition"3 "" ‚Wir stützen uns beim Gedankenlesen auf unsere Beobachtungsgabe, auf die Datenbank unserer Erinnerungen und unsere logischen Fähigkeiten" 2 http://www.pm-magazin.de/a/die-gedankenleser; 7.9.14 3 http://www.pm-magazin.de/a/die-gedankenleser; 7.9.14 4. Wolf Alex: Die Kunst, Gedanken zu lesen, in Psychologie Heute compact, Heft 34, S. 40 www.Klausschenck.de/ Psychologie / Kopiervorlage 2.1 Gedanken lesen / Eva / Seite 5 von 23 3. Ursprung des Gedankenlesens: Entwicklung des Homo sapiens Einfühlungsfähigkeit wird zur wichtigsten mentalen Fähigkeit ↑ Kommunikatonssystem des Homo sapiens verfeinert sich arbeitsteilige Ordnungen können hergestellt und aufrechtgehalten werden Streitigkeiten können rechtzeitig entschärft werden Wissen, wann Loyalität versichert werden soll Wissen, wann und wie andere beruhigt werden Lebens- und Arbeitsbedingungen werden komplexer Wurzeln Gedankelesen: Gehen zurück auf die Menschwerdung 5 5 Vgl. Wolf Alex: Die Kunst, Gedanken zu lesen, in Psychologie Heute compact, Heft 34, 2013, S. 42 www.Klausschenck.de/ Psychologie / Kopiervorlage 2.1 Gedanken lesen / Eva / Seite 6 von 23 ,,Vieles von dem, was wir denken, ist für andere sichtbar. Mimik, Gestik und Körperhaltung verraten weit mehr über uns, als uns bewusst ist“6. 4. Nonverbale und verbale Signale Um die Gedanken einer Person zu deuten, müssen sowohl nonverbale als auch verbale Verhaltensweisen genau beobachtet und interpretiert werden ● Nonverbale Signale ● Mimik Gestik Körperhaltung Atemrhythmus Augenbewegung Verbale Signale Schwankungen der Stimme Der Trick ist, [s]owohl die Worte zu verstehen, die gesprochen werden, als auch die Worte abgleichen zu können mit dem Gesichtsausdruck und der Körpersprache des Gegenübers mit dessen Händedruck, mit der Stimmlage und dem Sprechtempo. Und mit dem, was sonst noch über den anderen gespeichert ist"7 Stimmlage Unregelmäßigkeiten Bruchlininen Plötzliche Veränderungen im Verhalten Änderungen im Tonfall Änderungen der emotionalen Spannung Es kommt dabei aber nicht auf den „Strom von Informationen an, sondern" besonders auf: 9 Stimmklang "8 6 http://wissen.de.msn.com/mensch/blick-ins-gehirn-kann-man-gedanken-lesen-lernen-1#page=0; 7.9.14 7 Wolf Alex: Die Kunst, Gedanken zu lesen, in Psychologie Heute compact, Heft 34, S. 42 8 Wolf Alex: Die Kunst, Gedanken zu lesen, in Psychologie Heute compact, Heft 34, S. 42 ⁹ Vgl. Wolf Alex: Die Kunst, Gedanken zu lesen, in Psychologie Heute compact, Heft 34, S. 42
Menschenkenntnis: Gedanken lesen
Klaus Schenck •
Follow
5275 Followers
stark visualisierte Kopiervorlage
Achtsamkeit
7
12/13
22
Sexueller Missbrauch von Kindern - Erzwungene Liebe
6
12/13
Menschenkenntnis: Charakter
8
12/13
Warum träumen wir?
25
12/13
www.Klausschenck.de/ Psychologie / Kopiervorlage 2.1 Gedanken lesen / Eva / Seite 2 von 23 Inhaltsverzeichnis Farblegende 1. Die Kunst Gedanken zu lesen 2. Wie Gedankenlesen funktioniert 3. Ursprung des Gedankenlesens 4. Nonverbale und verbale Signale 5. Beispiel für „Gedankenlesen" im Alltag 6. Mimik - Aus dem Gesicht lesen 7. Warum die Mimik so wichtig ist 8. Die Augen – Der Spiegel der Seele 9. Was der Körper rrät 10. Gefühle sind ansteckend 11. Negative Emotionen sind ansteckender als positive 12. Auch Worte sind wichtig 13. Verbale Kommunikation 14. Vorteile des Gedankenlesens 14.1 Schließen neuer Bekanntschaften 14.2 Gedankenlesen erzeugt Selbstvertrauen 15. Probleme und Gefahren im Zusammenhang mit Gedanken lesen 15.1. Fehlinterpretieren 15.1.1 Autismus – krankhaftes Fehlinterpretieren 15.1.2 Missbrauch von gelesenen Gedanken 16. Empathische Treffsicherheit 17. Frauen und Männer haben die gleichen Fähigkeiten beim Gedankenlesen 18. Anhang 18.1 Literaturverzeichnis 18.2 Selbständigkeitserklärung 33 +56 ∞ 4 7 8 9 10-11 12-13 14 15 16 17 18 19 20 20 21 22 22 23 23 www.Klausschenck.de/ Psychologie / Kopiervorlage 2.1 Gedanken lesen / Eva / Seite 3 von 23 Farblegende: Beispiele Grün wichtige Zitate = Pink Verbale Signale = Orange Nonverbale Signale = Violett = 1. Die Kunst, Gedanken zu lesen Gedankenlesen ein Thema, welches die Menschheit schon seit Jahrtausenden beschäftigt. Nahezu jeder wünscht sich hin und wieder Einsicht in andere Köpfe zu gelangen. Sogenannte Mentalisten verblüffen regelmäßig ihr Publikum, indem sie scheinbar die Köpfe ihrer Zuschauer durchblicken, als wären sie Glas: Ein Beispiel des englischen Gedankenlesers Derren Brown: ,,Manch einer der Zuschauer nahm entsetzt die Hände vors Gesicht, als der englische Gedankenleser Derren Brown...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
sich in einer Live-Show des englischen Fernsehens einen Trommelrevolver an die Schläfe setzte - und abdrückte. Zuvor hatte ein Mann aus dem Publikum eine der sechs durchnummerierten Kammern des Revolvers mit einer scharfen Patrone geladen - nur er wusste, wo das Geschoss steckte. Brown forderte den Mann dann auf, langsam und vernehmlich von eins bis sechs zu zählen und dabei an die jeweilige Kammer des Revolvers zu denken. Danach hob er den Revolver an seine Schläfe. Fünfmal hintereinander drückte er ab- fünfmal war nur ein metallisches Klicken zu hören. Beim sechsten Mal richtete er die Waffe auf einen Sandsack - ein lauter Knall ließ das Publikum aufschrecken. Die Kugel steckte im Sand. Die Gedanken des Mannes, der die Patrone lud, hatten Brown verraten, in welcher Kammer sich das Geschoss befand?"1 ZAUBEREI????? ¹ http://www.pm-magazin.de/a/die-gedankenleser; 7.9.14 www.Klausschenck.de / Psychologie / Kopiervorlage 2.1 Gedanken lesen / Eva / Seite 4 von 23 2. Wie Gedankenlesen funktioniert Beim Gedankenlesen handelt sich es weder um übersinnliche Kräfte noch um Magie oder Zauberei. Jeder, der sich ausreichend damit beschäftigt, kann es lernen. Der Trick ist, ,,seine Sinne so zu schärfen, dass man Dinge wahrnimmt, die andere ohne entsprechendes Training nicht wahrnehmen können"2. Bestandteile Gedankenlesen 10% 90% ■ Psychologie Intuition Gedankenlesen besteht „zu 90 Prozent aus Psychologie und aus zehn Prozent aus Intuition"3 "" ‚Wir stützen uns beim Gedankenlesen auf unsere Beobachtungsgabe, auf die Datenbank unserer Erinnerungen und unsere logischen Fähigkeiten" 2 http://www.pm-magazin.de/a/die-gedankenleser; 7.9.14 3 http://www.pm-magazin.de/a/die-gedankenleser; 7.9.14 4. Wolf Alex: Die Kunst, Gedanken zu lesen, in Psychologie Heute compact, Heft 34, S. 40 www.Klausschenck.de/ Psychologie / Kopiervorlage 2.1 Gedanken lesen / Eva / Seite 5 von 23 3. Ursprung des Gedankenlesens: Entwicklung des Homo sapiens Einfühlungsfähigkeit wird zur wichtigsten mentalen Fähigkeit ↑ Kommunikatonssystem des Homo sapiens verfeinert sich arbeitsteilige Ordnungen können hergestellt und aufrechtgehalten werden Streitigkeiten können rechtzeitig entschärft werden Wissen, wann Loyalität versichert werden soll Wissen, wann und wie andere beruhigt werden Lebens- und Arbeitsbedingungen werden komplexer Wurzeln Gedankelesen: Gehen zurück auf die Menschwerdung 5 5 Vgl. Wolf Alex: Die Kunst, Gedanken zu lesen, in Psychologie Heute compact, Heft 34, 2013, S. 42 www.Klausschenck.de/ Psychologie / Kopiervorlage 2.1 Gedanken lesen / Eva / Seite 6 von 23 ,,Vieles von dem, was wir denken, ist für andere sichtbar. Mimik, Gestik und Körperhaltung verraten weit mehr über uns, als uns bewusst ist“6. 4. Nonverbale und verbale Signale Um die Gedanken einer Person zu deuten, müssen sowohl nonverbale als auch verbale Verhaltensweisen genau beobachtet und interpretiert werden ● Nonverbale Signale ● Mimik Gestik Körperhaltung Atemrhythmus Augenbewegung Verbale Signale Schwankungen der Stimme Der Trick ist, [s]owohl die Worte zu verstehen, die gesprochen werden, als auch die Worte abgleichen zu können mit dem Gesichtsausdruck und der Körpersprache des Gegenübers mit dessen Händedruck, mit der Stimmlage und dem Sprechtempo. Und mit dem, was sonst noch über den anderen gespeichert ist"7 Stimmlage Unregelmäßigkeiten Bruchlininen Plötzliche Veränderungen im Verhalten Änderungen im Tonfall Änderungen der emotionalen Spannung Es kommt dabei aber nicht auf den „Strom von Informationen an, sondern" besonders auf: 9 Stimmklang "8 6 http://wissen.de.msn.com/mensch/blick-ins-gehirn-kann-man-gedanken-lesen-lernen-1#page=0; 7.9.14 7 Wolf Alex: Die Kunst, Gedanken zu lesen, in Psychologie Heute compact, Heft 34, S. 42 8 Wolf Alex: Die Kunst, Gedanken zu lesen, in Psychologie Heute compact, Heft 34, S. 42 ⁹ Vgl. Wolf Alex: Die Kunst, Gedanken zu lesen, in Psychologie Heute compact, Heft 34, S. 42