Entwicklungsaufgaben und Ressourcen im Jugendalter
Die fünfte und sechste Maxime der 10 Maxime Hurrelmann Zusammenfassung befassen sich mit den Entwicklungsaufgaben und deren Bewältigung. Wenn Individuation und Integration nicht ausbalanciert werden können, entstehen krisenhafte Situationen.
Beispiel: Zu den zentralen Entwicklungsaufgaben gehören: Qualifizieren schulische/beruflicheBildung, Binden AufbausozialerBeziehungen, Konsumieren eigensta¨ndigeTeilhabeamWirtschaftsleben und Partizipieren gesellschaftlicheTeilhabe.
Die siebte Maxime betont die Bedeutung von Sozialisationsinstanzen. Dabei spielen sowohl personale Ressourcen Selbstbild,Begabungen als auch soziale Ressourcen Familie,Schule,Peergroup eine wichtige Rolle für die erfolgreiche Entwicklung.
Die 10 Maxime Hurrelmann Beispiele zeigen, wie verschiedene Sozialisationsinstanzen zusammenwirken: Die Familie als primäre Instanz legt die Grundstrukturen der Persönlichkeit, während die Schule Bildungsprozesse vermittelt und die Peergroup Lebensstil und Wertorientierung prägt.