Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Psychologie
Lilli
29 Followers
Teilen
Speichern
162
11
Lernzettel
11 Klasse Psychologie Einstieg,5 Strömungen ,Wahrnehmung und Gruppen
psychol AUSUR psychologie klausur > Disziplinen der Psychologie • Theoretische Psychologie: Psychologie als Wissenschaft La theoretische Forschung - Ziel ist es die Wahrheit heraus zu finden. i Fragestellung kommt aus der Theorie -Forschen und Lehren in einem Forschungs-Ausbildungsinstitution -Teilgebiete: Allgemeine Psychologie Entwicklungs. Scrial- Persönlichkeits- Differentielle- ● • Angewandle Psychologie: Inmoblemorientierte Forschung -Ziel ist die Wahrheit und Nützlichkeit heraus zu finden ↳ Fragestellung aus dem Anwendungsfeld - Forschen und Lehren in einem Forschungs- und Ausbildungs institution - Anwendungsfelder: Klinische Psychologie Pädagogische- Forenische- Verkehrs- Organisation- Markt- • Praktische Psychologie: Psychologie bezogene nicht-forschende Tätigkeit ↳ Verhaltens- und Sozialtechniken Ziel ist die Nutzlichkeit heraus zu finden ↳ Fragestellung von einem Auftragsgeber - Praktisch-psychologische Tätigkeit (Diagnose + Intervention) Arbeitsfelder: Diagnose & Therapie von Neurosen Analyse & Training des Lehrnverhallens Diagnose der Glaubwürdigkeit von Zeugen Fahreignungstests Diagnose & Erhöhung von Arbeitszufriedenheit Imageanalyse und Verbesserung ● > Alltags-us. Wissenschaftliche psychologie Alltagspsychologie -Aussagen sind subjektiv-Averschiedene Pers. Kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen -meißt unzulässige Verallgemeinerungen. - Aussagen beruhen auf persönlichen Erfahrungen -persönliche Menschen Kenntnis ist Erscheinungs form Ungenaue Begriffe, verwickelt sich in Widersprüchen und Scheinerklärungen halt wissent schaftlichen kriterien nicht stand Wissentschaftliche Psychologie - Aussagen sind objektiv overschiedene Forscher kommen zum selben Ergebnis - verbindliche, wissenschaftlich fundierte Aussagen · Aussagen beruhen auf Auswertung von neutralen Versuchs- und Testreihen - erarbeitet Persönlichkeits theorien => klare Definitionen, widerspruchsfreie Aussagen, empirisch nochprüfbar führt zu Theorie bildung, generelle Erklärungen und vorhersagen ➤5 Hauptströmungen der Psychologie ● • Tiefenpsychologie: Wichtigster Vertreter Sigmund Freud ~1900 → Schichtenmodell => alle Vorgänge spielen sich im Unbewussten ab Ich bewusstes Denken über ich - moralische Werte Es Xnicht derselben Meinung -Prepräsentiert...
App herunterladen
Triebe, Impulse die wir nicht kontrollieren können => Psychoanalyse: freie Assoziation Traum deutung → überwindung von Abwehr mechanismen. • Behaviorismus: -Reiz-Reaktion Wichtigste Vectreler John B. Watson -Lern Experimente (2.B kleiner Albert) - Organismen (Menschen) stehen unter Kontrolle ihrer Umwelt => Konditionierung -operantes Konditionieren: Verhalten durch Reize kontrollieren • Humanistische Psychologie: Wichtigster Vertreter: Chalotte Bühler, Abraham Maslow →Gegenentwurf zu Behaviorismus u. Tiefenpsychologie ->Wie denkt der Mensch über sich? Welche Gefühl/Motivationen hat er? => Selbstbestimmung des Menschen → Bedürfnis pyramide und Skinner Ein Mensch hat die Aufgabe, 11 alles au sein, was er sein kann" -Abraham Maslow Wachstums bedürfnisse Selbet transzendenz (akzeptanz) E Selbst aktualisierung Ästhetik Verständnis Wertschätzung Liebe u. Zugehörigkeit Sicherheit Körperliche Grund be dürfnisse • Kognitivismus: Wichtigster Vertreler Jean Piaget → Prozesse der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung rücken in den Fokus Psychologie →>Reaktion auf Behaviorismus. => lernen wird durch Prozesse zwischen Reiz u. Reaktion beeinflusst -Vorwissen spielt eine wichtige Rolle => Konzept der Objekt permanenz • Bio Psychologie → Wie beeinflussen Hormone unsere Gefühle? →> Wie wirken sich Gene auf Empfinden und Verhallen ac -> Welchen Einfluss hat die Psyche auf unseren Körper Defizit Bedürfnisse =) Psyche betrübt den Körper => - Beschäftigen sich mit dem Gehirn (Funktionsweise) der > Integrierendes Modell weiterentwicklung reifen Personen- faktoren ● • Motive • Einstellung Gewohnheit •Temperament ● lernen Bisherige Entwicklung sensorische Prozesse -Entstehung des proximalen Reizes •Wahrnehmungsprozess -Umwandlung in Nerven- impulse Emotion clistaler →dabei erste Zusammen- Reiz fassung und Organisation -Weiterleitung an das Gehirn über Nervenbahnen Motivation aktuelle Prozesse Denken (erfassend) Denken (planend) Wahrnehmung lim engeren Sinn) Organisation der eingehenden Infos zu einem inneren Abbild (innere Repräsentation) Bottom UP: dalangeslevert -objektiv Wahrnehmung Verhallen Erfahrungen Klassifikation Interpretation des inneren Abbildes und Zuordnung einer Bedeutung Situations Faktoren ↑ Interessen Anreger Effekte Stimmung Bedorfnisse Wissen Top down Konzeptgesteuert-subjektiv > Gestaltgesetze |₁ Das ist etwas anderes als die Summe seiner Einzelheiten " (1910 + Daumenkino) ganze -Max Wertheimer (1880-1943) Gesetz der Pragnanz der gulen Gestalt: Wahrnehmung von einfach strukturierten, klaren Formen. 1 Gesetz der Nähe (Werbung) © Gesetz der Ähnlichkeit (ähnl. Aussehen + ähnl. Personenmerkmale) Gesetz der Geschlossenheit (2.B Bild Figur-Grund-Gesetze (2.B Kippelbilder) angeboren, nicht umkehrbar •Größenkonstanz → Form- & Helligkeitskonstanz vam > Optische Tauschungen oder das Cocktail Party Syndrom" "1 --> → zeigt auch den Faktor Aufmerksamkeit → Unbewussle Vorverarbeitung * Merkmale von Reizen: Größe, Intensität, Kontrast, Bewegung Ⓒ Konstanz Geometrisch-optische Täuschung 2.B Müller-Lyer T. Hund) Ponzosche Täuschung A SE Poggen darfsche Täuschung XP → Vergrößerung von Abständen und Winkeln -> -> perspektivisches sehen wird auf Grafik übertragen. Vergleich mit bekannten Dingen (Lernprozesse, Erfahrungen) Mangel an Information > Beeinträchtigung der Wahrnehmung -Farben blindheit: Kann keine optischen Merkmale wahrnehmen Landere Sinne verstärkt -Taubheit -Phantomschmerz: Glied fehlt doch man empfindet dort noch immer Schmerzen
Psychologie
Lilli •
Follow
29 Followers
11 Klasse Psychologie Einstieg,5 Strömungen ,Wahrnehmung und Gruppen
4
Wahrnehumgspsychologie
2
11
Stömungen / Paradigmen
82
11/9/10
Behaviorismus
26
11/10
5
Klausur Psychologie 11/1 Wahrnehmung, Alltagspsychologie, Intelligenz
17
11
psychol AUSUR psychologie klausur > Disziplinen der Psychologie • Theoretische Psychologie: Psychologie als Wissenschaft La theoretische Forschung - Ziel ist es die Wahrheit heraus zu finden. i Fragestellung kommt aus der Theorie -Forschen und Lehren in einem Forschungs-Ausbildungsinstitution -Teilgebiete: Allgemeine Psychologie Entwicklungs. Scrial- Persönlichkeits- Differentielle- ● • Angewandle Psychologie: Inmoblemorientierte Forschung -Ziel ist die Wahrheit und Nützlichkeit heraus zu finden ↳ Fragestellung aus dem Anwendungsfeld - Forschen und Lehren in einem Forschungs- und Ausbildungs institution - Anwendungsfelder: Klinische Psychologie Pädagogische- Forenische- Verkehrs- Organisation- Markt- • Praktische Psychologie: Psychologie bezogene nicht-forschende Tätigkeit ↳ Verhaltens- und Sozialtechniken Ziel ist die Nutzlichkeit heraus zu finden ↳ Fragestellung von einem Auftragsgeber - Praktisch-psychologische Tätigkeit (Diagnose + Intervention) Arbeitsfelder: Diagnose & Therapie von Neurosen Analyse & Training des Lehrnverhallens Diagnose der Glaubwürdigkeit von Zeugen Fahreignungstests Diagnose & Erhöhung von Arbeitszufriedenheit Imageanalyse und Verbesserung ● > Alltags-us. Wissenschaftliche psychologie Alltagspsychologie -Aussagen sind subjektiv-Averschiedene Pers. Kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen -meißt unzulässige Verallgemeinerungen. - Aussagen beruhen auf persönlichen Erfahrungen -persönliche Menschen Kenntnis ist Erscheinungs form Ungenaue Begriffe, verwickelt sich in Widersprüchen und Scheinerklärungen halt wissent schaftlichen kriterien nicht stand Wissentschaftliche Psychologie - Aussagen sind objektiv overschiedene Forscher kommen zum selben Ergebnis - verbindliche, wissenschaftlich fundierte Aussagen · Aussagen beruhen auf Auswertung von neutralen Versuchs- und Testreihen - erarbeitet Persönlichkeits theorien => klare Definitionen, widerspruchsfreie Aussagen, empirisch nochprüfbar führt zu Theorie bildung, generelle Erklärungen und vorhersagen ➤5 Hauptströmungen der Psychologie ● • Tiefenpsychologie: Wichtigster Vertreter Sigmund Freud ~1900 → Schichtenmodell => alle Vorgänge spielen sich im Unbewussten ab Ich bewusstes Denken über ich - moralische Werte Es Xnicht derselben Meinung -Prepräsentiert...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Triebe, Impulse die wir nicht kontrollieren können => Psychoanalyse: freie Assoziation Traum deutung → überwindung von Abwehr mechanismen. • Behaviorismus: -Reiz-Reaktion Wichtigste Vectreler John B. Watson -Lern Experimente (2.B kleiner Albert) - Organismen (Menschen) stehen unter Kontrolle ihrer Umwelt => Konditionierung -operantes Konditionieren: Verhalten durch Reize kontrollieren • Humanistische Psychologie: Wichtigster Vertreter: Chalotte Bühler, Abraham Maslow →Gegenentwurf zu Behaviorismus u. Tiefenpsychologie ->Wie denkt der Mensch über sich? Welche Gefühl/Motivationen hat er? => Selbstbestimmung des Menschen → Bedürfnis pyramide und Skinner Ein Mensch hat die Aufgabe, 11 alles au sein, was er sein kann" -Abraham Maslow Wachstums bedürfnisse Selbet transzendenz (akzeptanz) E Selbst aktualisierung Ästhetik Verständnis Wertschätzung Liebe u. Zugehörigkeit Sicherheit Körperliche Grund be dürfnisse • Kognitivismus: Wichtigster Vertreler Jean Piaget → Prozesse der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung rücken in den Fokus Psychologie →>Reaktion auf Behaviorismus. => lernen wird durch Prozesse zwischen Reiz u. Reaktion beeinflusst -Vorwissen spielt eine wichtige Rolle => Konzept der Objekt permanenz • Bio Psychologie → Wie beeinflussen Hormone unsere Gefühle? →> Wie wirken sich Gene auf Empfinden und Verhallen ac -> Welchen Einfluss hat die Psyche auf unseren Körper Defizit Bedürfnisse =) Psyche betrübt den Körper => - Beschäftigen sich mit dem Gehirn (Funktionsweise) der > Integrierendes Modell weiterentwicklung reifen Personen- faktoren ● • Motive • Einstellung Gewohnheit •Temperament ● lernen Bisherige Entwicklung sensorische Prozesse -Entstehung des proximalen Reizes •Wahrnehmungsprozess -Umwandlung in Nerven- impulse Emotion clistaler →dabei erste Zusammen- Reiz fassung und Organisation -Weiterleitung an das Gehirn über Nervenbahnen Motivation aktuelle Prozesse Denken (erfassend) Denken (planend) Wahrnehmung lim engeren Sinn) Organisation der eingehenden Infos zu einem inneren Abbild (innere Repräsentation) Bottom UP: dalangeslevert -objektiv Wahrnehmung Verhallen Erfahrungen Klassifikation Interpretation des inneren Abbildes und Zuordnung einer Bedeutung Situations Faktoren ↑ Interessen Anreger Effekte Stimmung Bedorfnisse Wissen Top down Konzeptgesteuert-subjektiv > Gestaltgesetze |₁ Das ist etwas anderes als die Summe seiner Einzelheiten " (1910 + Daumenkino) ganze -Max Wertheimer (1880-1943) Gesetz der Pragnanz der gulen Gestalt: Wahrnehmung von einfach strukturierten, klaren Formen. 1 Gesetz der Nähe (Werbung) © Gesetz der Ähnlichkeit (ähnl. Aussehen + ähnl. Personenmerkmale) Gesetz der Geschlossenheit (2.B Bild Figur-Grund-Gesetze (2.B Kippelbilder) angeboren, nicht umkehrbar •Größenkonstanz → Form- & Helligkeitskonstanz vam > Optische Tauschungen oder das Cocktail Party Syndrom" "1 --> → zeigt auch den Faktor Aufmerksamkeit → Unbewussle Vorverarbeitung * Merkmale von Reizen: Größe, Intensität, Kontrast, Bewegung Ⓒ Konstanz Geometrisch-optische Täuschung 2.B Müller-Lyer T. Hund) Ponzosche Täuschung A SE Poggen darfsche Täuschung XP → Vergrößerung von Abständen und Winkeln -> -> perspektivisches sehen wird auf Grafik übertragen. Vergleich mit bekannten Dingen (Lernprozesse, Erfahrungen) Mangel an Information > Beeinträchtigung der Wahrnehmung -Farben blindheit: Kann keine optischen Merkmale wahrnehmen Landere Sinne verstärkt -Taubheit -Phantomschmerz: Glied fehlt doch man empfindet dort noch immer Schmerzen