Philosophie /

Sigmund Freud

Sigmund Freud

 Referat
>Sigmund Freud
Lebensdaten
-geboren am 6. Mai 1856 in Freiberg, Mähren als Sigismund Schlomo Freud
-gestorben am 23. September 1939
 Referat
>Sigmund Freud
Lebensdaten
-geboren am 6. Mai 1856 in Freiberg, Mähren als Sigismund Schlomo Freud
-gestorben am 23. September 1939

Sigmund Freud

user profile picture

Dax

821 Followers

234

Teilen

Speichern

Sigmund Freud Referat

 

11/12

Präsentation

Referat >Sigmund Freud Lebensdaten -geboren am 6. Mai 1856 in Freiberg, Mähren als Sigismund Schlomo Freud -gestorben am 23. September 1939 in London -österreichischer Neuropathologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker -Begründer der Psychoanalyse -trotz atheistischer und religionskritischer Einstellung fühlte er sich dem Judentum zugehörig >was ihn ans Judentum band war ,,nicht der Glaube, auch nicht der nationale Stolz" sondern ,,die klare Bewusstheit der inneren Identität, die Heimlichkeit der gleichen seelischen Konstruktion -war in seiner Jugend ein brillanter Schüler >legte seine Matura, eine Reifeprüfung einer höheren Schulausbildung, mit Auszeichnung ab -nicht verwunderlich, dass er Medizin studierte >der Mensch interessierte ihn bereits, als er noch ein Junge war >mit bereits 25 Jahren war er Doktor der Medizin -auf dem Weg, dass menschliche Gehirn kennenzulernen und zu verstehen, hat er früh realisiert, dass er an seine Grenzen kommen wird >ging mit gebremster Anstrengung voran, bis er Josef Breuer traf -die eigentliche Methode der Psychoanalyse ist Josef Breuer zuzuschreiben, jedoch gilt Freud als der Entwickler und Architekt dieser damals neuen Behandlungsmethode -vom Grundberuf des Arztes machte er ein Fachausbildung zum Nervenarzt und ließ sich als solcher 1891 in London nieder Psychoanalyse -Es -Ich -angeborenes Lustprinzip -frühestes psychische System -besteht hauptsächlich aus dem Sexualtrieb, aus verdrängten Erlebnissen, Wahrnehmungen und Wünschen -das Es wird sowohl vom Sexualtrieb (Eros) als auch von Todes- und Gewalttrieben (Thanatos) beherrscht -will sofortige Befriedigung -keine Rücksicht auf Bedingungen und Forderungen der Außenwelt -Über-ich -entstand im...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Laufe der kindlichen Entwicklung als ein Gegenpart zum Es -gesellschaftliche, angezogene und verinnerliche (meist elterliche Normen) und Forderungen -Zensur der Triebwünsche -Stimme des Gewissens -spricht Verbote, moralische Gesetze und Tabus aus, ohne die eine Kultur niemals dauerhaft existieren könnte, da die unzensierten Einflüsse des Es zu zerstörerisch wären -strebt nach Perfektion -Forderungen des Über-Ichs stehen im Gegensatz zu den Wünschen des Es -für Freud „der Führer durch die Realität" -Vermittlung zwischen Es, Über-Ich und der Realität -dauerhaft im Konflikt mit den Ansprüchen des Es, den Befehlen des Über-Ichs als auch den Forderungen der Realität -muss sich anpassen -versucht, die triebhaften Wünsche des Es und die Ge- und Verbote des Über-Ichs an die Außenwelt und die Lebensmöglichkeiten anzupassen -ständig der Gefahr eines neurotischen Schocks ausgesetzt -befriedigt Wünsche des Es so, damit Lust statt Schmerz entsteht Referat >Sigmund Freud Traumdeutung -beschreibt den Zusammenhang zwischen der persönlichen Lebensgeschichte und dem Inhalt der Träume einer Person -Freud bezeichnete die Traumdeutung als Schlüssel, mit dem sich die Tür zum Unterbewussten im Seelenleben öffnen lässt -in Träumen zeigen sich für Freud vor allem verdrängte und verborgene Wünsche, vor allem die, die ihren Ursprung in der Kindheit haben -Hauptursachen menschlicher Träume sah Freud in ,,verdrängten Triebregungen infantil-libidöser Art >um das richtig verstehen zu können, sollte man einen Blick in Gesellschaft werfen, in der Freud lebte -zu Freuds Lebenszeiten war Sex ein Tabuthema, also es wurde nicht öffentlich darüber gesprochen -die Zeit war von strengen Wert- und Moralvorstellungen geprägt -Freud ging davon aus, dass Menschen Triebwesen sind, die auch sexuelle Triebe haben -durch die Moralvorstellungen wurden diese Triebe unterdrückt, besonders im Rahmen der Erziehung -Aufgrund der Unterdrückung der Triebe durch die Umwelt ist ein innerpsychischer Zensor geschaffen worden >verhindert, dass sich der Wunsch nach Erfüllung der Triebe in seiner Reinform zeigen kann -im Traum sieht Freud ein Weg diesen Zensor zu umgehen -Freud behauptet der Traum sei ein Kompromiss zwischen dem innerpsychischen Zensor und dem infantil-libidösen Traumgedanken -stattfindende Umwandlung der triebhaften Traumgedanken in eine Form, die mit dem innerpsychischen Zensor vereinbar ist, bezeichnet Freud als Traumarbeit -hierbei werden Mechanismen der Symbolik, Verschiebung und Verdichtung angewandt Fehlleistungen -unbeabsichtigte Handlungen und sprachliche Äußerung >Freudsches Versprechen -auch Lipus Linguae genannt -sprachliche Fehlleistung, bei der angeblich ein eigentlicher Gedanke oder eine Intention des Sprechers unwillkürlich zutage tritt -Beispiel Der deutschnationale Abgeordnete Lattmann tritt 1908 im Reichstag für eine Ergebensheitsadresse an Wilhelm II. ein, und wenn man das tue, […],,so wollen wir das auch rückgratlos tun.". Nach, laut Sitzungsprotokoll, minutenlanger stürmischer Heiterkeit erklärt der Redner, er habe natürlich rückhaltlos gemeint -laut Freud gibt es drei nennenswerte Gruppen, die jeweils unterschiedlich mit den Fehlleistungen umgehen -1. bemerken die Fehlleistung im Ansatz und versuchen die sofort unkenntlich zu machen -2. merkt die Fehlleistung nicht und nachdem man sie darauf angesprochen hat, bestreiten entweder sich zum Beispiel versprochen zu haben oder führen es auf reinen Zufall zurück -3. bemerkt ihre Fehlleistung nicht, kann sie aber, nachdem man sie drauf angesprochen hat, nachvollziehen und auch einsehen, weswegen es zu dieser Fehlleistung kam Referat >Sigmund Freud Wichtigste Begriffe -Ich, Es, Über-Ich -Unbewusstes -seelische Unterabteilungen -das Über-Ich ist im wesentlichen das Gewissen, das Ich die rationale, handelnde Instanz und das Es ein Kessel brodelnder Triebe, insbesondere von Aggression und Sexualität -ein Begriff der Romantik, aber Freud machte ihn populär -Menschen werden in ihren Handlungen von Wünschen und Motiven geleitet, die ihren zum Teil nicht bewusst sind -Penisneid -Triebe -besteht aus verdrängten, vom Bewusstsein nicht zugelassenen Inhalten, vor allem sozial unerwünschten Trieberregungen -die Annahme eines Unterbewussten ist zentraler Bestandteil der heutigen Psychoanalyse und Tiefenpsychologie -Libido -Freud behauptete, dass Frauen unter ihrer Penislosigkeit leiden und die Männer zu konkurrieren- eine für Freud ziemlich unangenehme Vorstellung -Kastrationsangst -übersah den gesellschaftlichen Aspekt: Frauen hatten allen Grund, das Patriarchat zu fürchten -Ödipus-Komplex -kleine Jungs entdeckten irgendwann, dass Mädchen keinen Penis haben, und fürchteten sich, ihrer könnte auch angeschnitten werden, wenn sie die Mutter begehren -diese These gilt als überholt -der kleine Junge will mit seiner Mutter ins Bett und muss dazu den dabei im Wege stehenden Vater töten, was Freud damals wörtlich meinte -heute versteht man unter diesem Komplex die nicht immer konfliktfreie Dreierkonstellation Mutter-Vater-Kind, in der es nicht selten um Konkurrenz und Rivaliät geht -Reize, die aus dem Körperinneren kommen und zu Handlungen verleiten, vor allem zur Sexualität und Aggression -sind nicht dem rationalen Ich unterworfen, sondern kommen aus dem Es -Thanatos -Todestrieb -destruktive Aggressivität des Menschen, die sich letztlich gegen ihn selbst richtet -Gegenspieler der Libido -im Freudschen Sinne sexuelle Begierde -Übertragung -zentraler begriff der Psychotherapie -unterbewusste Erwartungen, Wünsche oder Gefühle des Patienten, die dieser auf den Therapeuten richtet Wichtigste Begriffe -Freie Assoziation -Grundregel der psychoanalytischen Therapie -alles soll ohne Zensur zur Sprache kommen, auch wenn es unangenehm oder unsinnig erscheint -bewusste Kontrolle des Ich wird teilweise ausgeschaltet -Narzissmus -selbstbezogene und eigennützige Persönlichkeitsstruktur -polymorph pervers -nach Freud, alle Säuglinge und Kleinkinder, weil sie lustvollen ihren Genitalien spielen, ohne sie zur Zeugung von Nachwuchs einzusetzen Sigmund Freud Philosophie Q1 Herr Hargasser Darshan Rajeswaran Inhaltsverzeichnis ● ● Lebensdaten Psychoanalyse Traumdeutung Fehlleistungen Wichtigste Begriffe Sigmund Freuds Leben österreichischer Neuropathologe, Tiefenpsychologe ● ● ● Begründer der Psychoanalyse atheistisch und religionskritisch ● in seiner Jugend ein brilliater Schüler studierte Medizin • Josef Breuer spielte eine wichtige Rolle ließ sich als Nervenarzt 1891 in London nieder Traumdeutung Zusammenhang zwischen der persönlichen Lebensgeschichte und dem Inhalt der Träume einer Person ● ● ● ● Freud sah die ,,verdrängten Triebregungen infantil-libidöser Art" als Hauptursache Unterdrückung schaffte einen innerpsychischen Zensor Kompromiss zwischen dem innerpsychischen Zensor und dem infantil-libidösen Traumgedanken Psychoanalyse Nicht bewusst, aber dem Bewusstsein zugänglich Bewusst Unbewusst Über -Ich Normen für das Verhalten Ich Wahrnehmungen, Gedanken, Erinnerungen, Urteile Es Urtriebe, Forderun gen, Wünsche Fehlleistungen unbeabsichtigte Handlungen und sprachliche Äußerungen • ,,Versprechen", ,,Verhören“, ,,Vergessen", ,,Verlesen" ● ● ● Freudsches Versprechen ● ● ● Sprachliche Fehlleistung Fallbeispiel: Lattmann, 1908 3 Gruppen, die jeweils unterschiedlich mit den Fehlleistungen umgehen Wichtigste Begriffe Ich, Es, Über-Ich Unbewusstes ● Penisneid • Kastrationsangst ● Ödipus-Komplex Triebe Thanatos • Libido Übertragung Freie Assoziation Narzissmus Polymorph pervers ● ● Quellen planet-wissen.de welt.de Lexikon: Wissen von A-Z EINE NETELIX ORIGINAL SERIE EINE NETELIX ORIGINAL SERIE

Philosophie /

Sigmund Freud

user profile picture

Dax

821 Followers

 Referat
>Sigmund Freud
Lebensdaten
-geboren am 6. Mai 1856 in Freiberg, Mähren als Sigismund Schlomo Freud
-gestorben am 23. September 1939

Öffnen

Sigmund Freud Referat

Ähnliche Knows
Know Sigmund Freud thumbnail

8

255

Sigmund Freud

Steckbrief, Biografie, Freuds Theorien und Erkentnisse

Know Sigmund Freud Psychoanalyse  thumbnail

10

389

Sigmund Freud Psychoanalyse

Kurzer Zusammenschrieb: Menschenbild; Psychischer Determinismus und Bewusstsein; Der Lebens-/ und Todestrieb; Instanzenmodell; Narzissmus; Trieblehre

Know Traumdeutung nach Freud thumbnail

5

157

Traumdeutung nach Freud

Ein Merkblatt für die Traumdeu nach Freud und Erklärung des Instanzenmodell und des Topischen Modells

Know Psychoanalyse und Traumdeutung von Sigmund Freud thumbnail

32

1129

Psychoanalyse und Traumdeutung von Sigmund Freud

Eine Präsentation zur Psychoanalyse und Traumdeutung von Sigmund Freud

Know Psychoanalytische Träume - Sigmund Freud thumbnail

5

217

Psychoanalytische Träume - Sigmund Freud

🤠

Know Sigmund Freud: psychosexuelle Entwicklung thumbnail

6

329

Sigmund Freud: psychosexuelle Entwicklung

Instanzenmodell, Triebtheorie, psychosexuelles Entwicklungsmodell, Biografie, kritische Würdigung, Eisbergmodell, Traumtheorie, Hypnose, freie Assoziation, Abwehrmechanismen, Angsttheorie

Referat >Sigmund Freud Lebensdaten -geboren am 6. Mai 1856 in Freiberg, Mähren als Sigismund Schlomo Freud -gestorben am 23. September 1939 in London -österreichischer Neuropathologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker -Begründer der Psychoanalyse -trotz atheistischer und religionskritischer Einstellung fühlte er sich dem Judentum zugehörig >was ihn ans Judentum band war ,,nicht der Glaube, auch nicht der nationale Stolz" sondern ,,die klare Bewusstheit der inneren Identität, die Heimlichkeit der gleichen seelischen Konstruktion -war in seiner Jugend ein brillanter Schüler >legte seine Matura, eine Reifeprüfung einer höheren Schulausbildung, mit Auszeichnung ab -nicht verwunderlich, dass er Medizin studierte >der Mensch interessierte ihn bereits, als er noch ein Junge war >mit bereits 25 Jahren war er Doktor der Medizin -auf dem Weg, dass menschliche Gehirn kennenzulernen und zu verstehen, hat er früh realisiert, dass er an seine Grenzen kommen wird >ging mit gebremster Anstrengung voran, bis er Josef Breuer traf -die eigentliche Methode der Psychoanalyse ist Josef Breuer zuzuschreiben, jedoch gilt Freud als der Entwickler und Architekt dieser damals neuen Behandlungsmethode -vom Grundberuf des Arztes machte er ein Fachausbildung zum Nervenarzt und ließ sich als solcher 1891 in London nieder Psychoanalyse -Es -Ich -angeborenes Lustprinzip -frühestes psychische System -besteht hauptsächlich aus dem Sexualtrieb, aus verdrängten Erlebnissen, Wahrnehmungen und Wünschen -das Es wird sowohl vom Sexualtrieb (Eros) als auch von Todes- und Gewalttrieben (Thanatos) beherrscht -will sofortige Befriedigung -keine Rücksicht auf Bedingungen und Forderungen der Außenwelt -Über-ich -entstand im...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Laufe der kindlichen Entwicklung als ein Gegenpart zum Es -gesellschaftliche, angezogene und verinnerliche (meist elterliche Normen) und Forderungen -Zensur der Triebwünsche -Stimme des Gewissens -spricht Verbote, moralische Gesetze und Tabus aus, ohne die eine Kultur niemals dauerhaft existieren könnte, da die unzensierten Einflüsse des Es zu zerstörerisch wären -strebt nach Perfektion -Forderungen des Über-Ichs stehen im Gegensatz zu den Wünschen des Es -für Freud „der Führer durch die Realität" -Vermittlung zwischen Es, Über-Ich und der Realität -dauerhaft im Konflikt mit den Ansprüchen des Es, den Befehlen des Über-Ichs als auch den Forderungen der Realität -muss sich anpassen -versucht, die triebhaften Wünsche des Es und die Ge- und Verbote des Über-Ichs an die Außenwelt und die Lebensmöglichkeiten anzupassen -ständig der Gefahr eines neurotischen Schocks ausgesetzt -befriedigt Wünsche des Es so, damit Lust statt Schmerz entsteht Referat >Sigmund Freud Traumdeutung -beschreibt den Zusammenhang zwischen der persönlichen Lebensgeschichte und dem Inhalt der Träume einer Person -Freud bezeichnete die Traumdeutung als Schlüssel, mit dem sich die Tür zum Unterbewussten im Seelenleben öffnen lässt -in Träumen zeigen sich für Freud vor allem verdrängte und verborgene Wünsche, vor allem die, die ihren Ursprung in der Kindheit haben -Hauptursachen menschlicher Träume sah Freud in ,,verdrängten Triebregungen infantil-libidöser Art >um das richtig verstehen zu können, sollte man einen Blick in Gesellschaft werfen, in der Freud lebte -zu Freuds Lebenszeiten war Sex ein Tabuthema, also es wurde nicht öffentlich darüber gesprochen -die Zeit war von strengen Wert- und Moralvorstellungen geprägt -Freud ging davon aus, dass Menschen Triebwesen sind, die auch sexuelle Triebe haben -durch die Moralvorstellungen wurden diese Triebe unterdrückt, besonders im Rahmen der Erziehung -Aufgrund der Unterdrückung der Triebe durch die Umwelt ist ein innerpsychischer Zensor geschaffen worden >verhindert, dass sich der Wunsch nach Erfüllung der Triebe in seiner Reinform zeigen kann -im Traum sieht Freud ein Weg diesen Zensor zu umgehen -Freud behauptet der Traum sei ein Kompromiss zwischen dem innerpsychischen Zensor und dem infantil-libidösen Traumgedanken -stattfindende Umwandlung der triebhaften Traumgedanken in eine Form, die mit dem innerpsychischen Zensor vereinbar ist, bezeichnet Freud als Traumarbeit -hierbei werden Mechanismen der Symbolik, Verschiebung und Verdichtung angewandt Fehlleistungen -unbeabsichtigte Handlungen und sprachliche Äußerung >Freudsches Versprechen -auch Lipus Linguae genannt -sprachliche Fehlleistung, bei der angeblich ein eigentlicher Gedanke oder eine Intention des Sprechers unwillkürlich zutage tritt -Beispiel Der deutschnationale Abgeordnete Lattmann tritt 1908 im Reichstag für eine Ergebensheitsadresse an Wilhelm II. ein, und wenn man das tue, […],,so wollen wir das auch rückgratlos tun.". Nach, laut Sitzungsprotokoll, minutenlanger stürmischer Heiterkeit erklärt der Redner, er habe natürlich rückhaltlos gemeint -laut Freud gibt es drei nennenswerte Gruppen, die jeweils unterschiedlich mit den Fehlleistungen umgehen -1. bemerken die Fehlleistung im Ansatz und versuchen die sofort unkenntlich zu machen -2. merkt die Fehlleistung nicht und nachdem man sie darauf angesprochen hat, bestreiten entweder sich zum Beispiel versprochen zu haben oder führen es auf reinen Zufall zurück -3. bemerkt ihre Fehlleistung nicht, kann sie aber, nachdem man sie drauf angesprochen hat, nachvollziehen und auch einsehen, weswegen es zu dieser Fehlleistung kam Referat >Sigmund Freud Wichtigste Begriffe -Ich, Es, Über-Ich -Unbewusstes -seelische Unterabteilungen -das Über-Ich ist im wesentlichen das Gewissen, das Ich die rationale, handelnde Instanz und das Es ein Kessel brodelnder Triebe, insbesondere von Aggression und Sexualität -ein Begriff der Romantik, aber Freud machte ihn populär -Menschen werden in ihren Handlungen von Wünschen und Motiven geleitet, die ihren zum Teil nicht bewusst sind -Penisneid -Triebe -besteht aus verdrängten, vom Bewusstsein nicht zugelassenen Inhalten, vor allem sozial unerwünschten Trieberregungen -die Annahme eines Unterbewussten ist zentraler Bestandteil der heutigen Psychoanalyse und Tiefenpsychologie -Libido -Freud behauptete, dass Frauen unter ihrer Penislosigkeit leiden und die Männer zu konkurrieren- eine für Freud ziemlich unangenehme Vorstellung -Kastrationsangst -übersah den gesellschaftlichen Aspekt: Frauen hatten allen Grund, das Patriarchat zu fürchten -Ödipus-Komplex -kleine Jungs entdeckten irgendwann, dass Mädchen keinen Penis haben, und fürchteten sich, ihrer könnte auch angeschnitten werden, wenn sie die Mutter begehren -diese These gilt als überholt -der kleine Junge will mit seiner Mutter ins Bett und muss dazu den dabei im Wege stehenden Vater töten, was Freud damals wörtlich meinte -heute versteht man unter diesem Komplex die nicht immer konfliktfreie Dreierkonstellation Mutter-Vater-Kind, in der es nicht selten um Konkurrenz und Rivaliät geht -Reize, die aus dem Körperinneren kommen und zu Handlungen verleiten, vor allem zur Sexualität und Aggression -sind nicht dem rationalen Ich unterworfen, sondern kommen aus dem Es -Thanatos -Todestrieb -destruktive Aggressivität des Menschen, die sich letztlich gegen ihn selbst richtet -Gegenspieler der Libido -im Freudschen Sinne sexuelle Begierde -Übertragung -zentraler begriff der Psychotherapie -unterbewusste Erwartungen, Wünsche oder Gefühle des Patienten, die dieser auf den Therapeuten richtet Wichtigste Begriffe -Freie Assoziation -Grundregel der psychoanalytischen Therapie -alles soll ohne Zensur zur Sprache kommen, auch wenn es unangenehm oder unsinnig erscheint -bewusste Kontrolle des Ich wird teilweise ausgeschaltet -Narzissmus -selbstbezogene und eigennützige Persönlichkeitsstruktur -polymorph pervers -nach Freud, alle Säuglinge und Kleinkinder, weil sie lustvollen ihren Genitalien spielen, ohne sie zur Zeugung von Nachwuchs einzusetzen Sigmund Freud Philosophie Q1 Herr Hargasser Darshan Rajeswaran Inhaltsverzeichnis ● ● Lebensdaten Psychoanalyse Traumdeutung Fehlleistungen Wichtigste Begriffe Sigmund Freuds Leben österreichischer Neuropathologe, Tiefenpsychologe ● ● ● Begründer der Psychoanalyse atheistisch und religionskritisch ● in seiner Jugend ein brilliater Schüler studierte Medizin • Josef Breuer spielte eine wichtige Rolle ließ sich als Nervenarzt 1891 in London nieder Traumdeutung Zusammenhang zwischen der persönlichen Lebensgeschichte und dem Inhalt der Träume einer Person ● ● ● ● Freud sah die ,,verdrängten Triebregungen infantil-libidöser Art" als Hauptursache Unterdrückung schaffte einen innerpsychischen Zensor Kompromiss zwischen dem innerpsychischen Zensor und dem infantil-libidösen Traumgedanken Psychoanalyse Nicht bewusst, aber dem Bewusstsein zugänglich Bewusst Unbewusst Über -Ich Normen für das Verhalten Ich Wahrnehmungen, Gedanken, Erinnerungen, Urteile Es Urtriebe, Forderun gen, Wünsche Fehlleistungen unbeabsichtigte Handlungen und sprachliche Äußerungen • ,,Versprechen", ,,Verhören“, ,,Vergessen", ,,Verlesen" ● ● ● Freudsches Versprechen ● ● ● Sprachliche Fehlleistung Fallbeispiel: Lattmann, 1908 3 Gruppen, die jeweils unterschiedlich mit den Fehlleistungen umgehen Wichtigste Begriffe Ich, Es, Über-Ich Unbewusstes ● Penisneid • Kastrationsangst ● Ödipus-Komplex Triebe Thanatos • Libido Übertragung Freie Assoziation Narzissmus Polymorph pervers ● ● Quellen planet-wissen.de welt.de Lexikon: Wissen von A-Z EINE NETELIX ORIGINAL SERIE EINE NETELIX ORIGINAL SERIE