Biblische Gottesbilder und ihre Bedeutung
Durch seinen Sohn Jesus wird das Bild Gottes als Vater besonders deutlich. Dabei zeigen sich verschiedene Eigenschaften: Gott als Richter und als gütiger Vater, als liebend und gerecht. "Denn die, die bei der Liebe bleiben, bleiben auch bei Gott, denn Gott ist die Liebe" – dieses Zitat unterstreicht die zentrale Bedeutung der Liebe im christlichen Gottesbild.
In Exodus 3,1-15 wird Gott als Schöpfer und Herrscher der Welt dargestellt. Diesen Auftrag gibt er teilweise an die Menschen weiter, begleitet sie aber weiterhin als Hirte. Das Bild des Hirten symbolisiert Führung und Fürsorge, während die ihm folgenden Menschen (wie Schafe) seine königliche Autorität anerkennen.
Die verschiedenen Gottesbilder in der Bibel ergänzen sich und zeigen unterschiedliche Facetten: von der liebenden Vatergestalt bis zum gerechten König, vom fürsorglichen Hirten bis zum allmächtigen Schöpfer. Diese Vielfalt hilft uns, eine komplexe Beziehung zu Gott aufzubauen.
⛪ Obwohl in der Bibel nicht explizit steht, dass man in die Kirche gehen muss, bietet die Gemeinschaft der Gläubigen eine wichtige Möglichkeit, diese vielschichtigen Gottesbilder gemeinsam zu erkunden und zu verstehen.