Die wirtschaftliche Entwicklung von Sportveranstaltungen hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert. Große Sportereignisse wie Olympische Spiele oder Fußballweltmeisterschaften sind heute milliardenschwere Veranstaltungen, die weit über den sportlichen Wettkampf hinausgehen. Sie haben erhebliche Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Infrastruktur der austragenden Länder und Städte.
Die gesellschaftlichen Funktionen des Sportsystems sind vielfältig und reichen von der Gesundheitsförderung über die Integration verschiedener Bevölkerungsgruppen bis hin zur Unterhaltung. Sport verbindet Menschen über soziale und kulturelle Grenzen hinweg und vermittelt wichtige Werte wie Fairness, Teamgeist und Leistungsbereitschaft. Besonders im Breitensport zeigt sich die integrative Kraft: In Vereinen und Sportgruppen treffen Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen und entwickeln ein Gemeinschaftsgefühl.
Der Einfluss von Medien auf Sport und Wirtschaft ist heute größer denn je. Durch Fernsehübertragungen, Streaming-Dienste und soziale Medien erreichen Sportveranstaltungen ein Millionenpublikum. Dies hat zu einer engen Verflechtung von Sport, Medien und Wirtschaft geführt. Werbeeinnahmen und Übertragungsrechte sind zu wichtigen Einnahmequellen geworden. Sportler werden zu Werbeträgern und Influencern, während Vereine und Verbände ihre Aktivitäten zunehmend an medialen Anforderungen ausrichten. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf Regelwerke und Wettkampfformate, die oft mediengerecht angepasst werden. Gleichzeitig ermöglichen digitale Medien eine nie dagewesene Nähe zwischen Fans und Sportlern sowie neue Formen der Sportberichterstattung und -vermarktung.