App öffnen

Fächer

Was ist der Sportbegriff? Aufbau Röhrenknochen 5. und 6. Klasse, Meinel-Schnabel Phasenmodell

Öffnen

22

0

user profile picture

Lisa

6.2.2021

Sport

Knochen, Bewegungsanalyse, Sportdefinition

Was ist der Sportbegriff? Aufbau Röhrenknochen 5. und 6. Klasse, Meinel-Schnabel Phasenmodell

Der Aufbau des passiven Bewegungsapparates, die Bewegungsanalyse nach Meinel und Schnabel und die Definition von Sport sind zentrale Themen dieser Klausur. Sie behandelt den Aufbau eines Röhrenknochens, die Anwendung des Phasenmodells nach Meinel und Schnabel auf einen Golfschlag und die Erörterung des Sportbegriffs anhand verschiedener sportwissenschaftlicher Konzepte.

  • Die Klausur umfasst drei Hauptaufgaben zur Sporttheorie
  • Schwerpunkte sind Anatomie, Bewegungsanalyse und Sportdefinition
  • Wissenschaftliche Konzepte von Wopp, Tiedemann und Göhner werden einbezogen
  • Praktisches Beispiel ist die Analyse eines Golfschlags
...

6.2.2021

730

Gymnasium Bad Essen | Jg11-spt2-Wd I Wedekind (Wd) I Schuljahr 2020/21
Klausur Nr. 1/27.11.2020/90 Minuten
Aufgaben:
Aufbau des passiven Bew

Öffnen

Aufbau des Röhrenknochens

Die Antwort des Schülers beschreibt den Aufbau eines Röhrenknochens als einen hohlen Knochen mit spezifischen Strukturen.

Der Röhrenknochen wird von außen nach innen wie folgt beschrieben:

  • Äußere Schicht: Knochenhaut und Blutgefäße
  • Innere Struktur: Hohlraum
  • Enden: Endstücke mit Wachstumsfugen davor
  • Abschluss: Knorpel
  • Zwischen Knorpel und Knochen: Schwammgewebe

Example: Ein typisches Beispiel für einen Röhrenknochen ist der Oberschenkelknochen.

Highlight: Die Hohlstruktur des Röhrenknochens ist ein wichtiges Merkmal, das ihm seinen Namen gibt.

Vocabulary: Wachstumsfuge - Eine Knorpelschicht in den Enden langer Knochen, die für das Längenwachstum verantwortlich ist.

Gymnasium Bad Essen | Jg11-spt2-Wd I Wedekind (Wd) I Schuljahr 2020/21
Klausur Nr. 1/27.11.2020/90 Minuten
Aufgaben:
Aufbau des passiven Bew

Öffnen

Bewegungsanalyse eines Golfschlags

Der Schüler wendet das Phasenmodell nach Meinel und Schnabel auf einen Golfschlag an. Er identifiziert den Golfschlag als azyklische Bewegung und unterteilt ihn in drei Hauptphasen:

  1. Vorbereitungsphase Bilder13Bilder 1-3
  2. Hauptphase Bilder45Bilder 4-5
  3. Endphase Bilder67Bilder 6-7

Die Vorbereitungsphase wird detailliert beschrieben:

  • Seitliche, breitbeinige Standposition
  • Leichte Vorbeugung des Körpers
  • Fokussierung auf den Ball
  • Fester Griff des Schlägers mit beiden Händen

Example: In der Vorbereitungsphase holt der Golfer mit dem Schläger aus, um Schwung aufzubauen und die Endgeschwindigkeit zu erhöhen.

Highlight: Die Aushol- und Drehbewegung in der Vorbereitungsphase ist entscheidend für die Kraftentwicklung beim Schlag.

Vocabulary: Azyklische Bewegung - Eine einmalige, nicht wiederholte Bewegungsabfolge.

Gymnasium Bad Essen | Jg11-spt2-Wd I Wedekind (Wd) I Schuljahr 2020/21
Klausur Nr. 1/27.11.2020/90 Minuten
Aufgaben:
Aufbau des passiven Bew

Öffnen

Fortsetzung der Bewegungsanalyse

Der Schüler setzt die Analyse des Golfschlags fort, indem er die Körperhaltung und Bewegungen des Golfers während der Vorbereitungsphase genauer beschreibt:

  • Der Oberkörper dreht sich weiter nach rechts
  • Die Fokussierung auf den Ball bleibt bestehen
  • Die gebeugte Haltung wird beibehalten
  • Der Schläger wird in einem rechten Winkel nach rechts geführt

Die Bedeutung dieser Bewegungen wird erläutert:

  • Die Drehung ermöglicht einen längeren Weg des Schlägers
  • Dies dient dem Aufbau von mehr Schwung und Kraft

Highlight: Die präzise Körperhaltung und Bewegungsausführung in der Vorbereitungsphase sind entscheidend für einen erfolgreichen Golfschlag.

Vocabulary: Schwungaufbau - Die gezielte Bewegung zur Erzeugung von Kraft und Geschwindigkeit vor dem eigentlichen Schlag.

Gymnasium Bad Essen | Jg11-spt2-Wd I Wedekind (Wd) I Schuljahr 2020/21
Klausur Nr. 1/27.11.2020/90 Minuten
Aufgaben:
Aufbau des passiven Bew

Öffnen

Definition von Sport und Jonglieren

Obwohl die Antwort des Schülers zur dritten Aufgabe nicht vollständig sichtbar ist, lässt sich aus der Aufgabenstellung ableiten, dass hier eine Erörterung zur Definition von Sport gefordert ist. Die Frage, ob Jonglieren als Sport betrachtet werden kann, soll unter Berücksichtigung verschiedener sportwissenschaftlicher Konzepte diskutiert werden:

  1. Das enge und weite Sportverständnis nach Wopp 20062006
  2. Die Definition des Sportbegriffs nach Tiedemann 20192019
  3. Die drei Merkmale sportlicher Bewegung nach Göhner 20172017

Definition: Enger Sportbegriff - Bezieht sich auf traditionelle Wettkampfformen mit klar definierten Zielen.

Definition: Weiter Sportbegriff - Umfasst vielfältige Sportformen, die subjektiv als Sport empfunden werden.

Highlight: Die Diskussion um die Definition von Sport zeigt die Komplexität und Vielschichtigkeit des Sportbegriffs in der modernen Gesellschaft.

Gymnasium Bad Essen | Jg11-spt2-Wd I Wedekind (Wd) I Schuljahr 2020/21
Klausur Nr. 1/27.11.2020/90 Minuten
Aufgaben:
Aufbau des passiven Bew

Öffnen

Abschließende Betrachtungen

Die Klausur deckt ein breites Spektrum sporttheoretischer Themen ab und fordert von den Schülern sowohl anatomisches Wissen als auch die Fähigkeit zur Bewegungsanalyse und kritischen Auseinandersetzung mit sportwissenschaftlichen Konzepten.

Die Frage "Was ist Sport definiert?" wird durch die Einbeziehung verschiedener wissenschaftlicher Ansätze differenziert betrachtet. Dies ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Sportbegriff und seiner Anwendung auf unkonventionelle Aktivitäten wie Jonglieren.

Highlight: Die Klausur fördert nicht nur die Wiedergabe von Fachwissen, sondern auch die Anwendung und kritische Reflexion sporttheoretischer Konzepte.

Quote: "Wenn Du alles gibst, kannst Du dir nichts vorwerfen" DirkNowitzkiDirk Nowitzki - Dieses Zitat unterstreicht die Bedeutung von Einsatz und Engagement im Sport.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Sport

730

6. Feb. 2021

6 Seiten

Was ist der Sportbegriff? Aufbau Röhrenknochen 5. und 6. Klasse, Meinel-Schnabel Phasenmodell

user profile picture

Lisa

@lisaholm

Der Aufbau des passiven Bewegungsapparates, die Bewegungsanalyse nach Meinel und Schnabel und die Definition von Sport sind zentrale Themen dieser Klausur. Sie behandelt den Aufbau eines Röhrenknochens, die Anwendung des Phasenmodells nach Meinel und Schnabelauf einen Golfschlag und... Mehr anzeigen

Gymnasium Bad Essen | Jg11-spt2-Wd I Wedekind (Wd) I Schuljahr 2020/21
Klausur Nr. 1/27.11.2020/90 Minuten
Aufgaben:
Aufbau des passiven Bew

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau des Röhrenknochens

Die Antwort des Schülers beschreibt den Aufbau eines Röhrenknochens als einen hohlen Knochen mit spezifischen Strukturen.

Der Röhrenknochen wird von außen nach innen wie folgt beschrieben:

  • Äußere Schicht: Knochenhaut und Blutgefäße
  • Innere Struktur: Hohlraum
  • Enden: Endstücke mit Wachstumsfugen davor
  • Abschluss: Knorpel
  • Zwischen Knorpel und Knochen: Schwammgewebe

Example: Ein typisches Beispiel für einen Röhrenknochen ist der Oberschenkelknochen.

Highlight: Die Hohlstruktur des Röhrenknochens ist ein wichtiges Merkmal, das ihm seinen Namen gibt.

Vocabulary: Wachstumsfuge - Eine Knorpelschicht in den Enden langer Knochen, die für das Längenwachstum verantwortlich ist.

Gymnasium Bad Essen | Jg11-spt2-Wd I Wedekind (Wd) I Schuljahr 2020/21
Klausur Nr. 1/27.11.2020/90 Minuten
Aufgaben:
Aufbau des passiven Bew

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bewegungsanalyse eines Golfschlags

Der Schüler wendet das Phasenmodell nach Meinel und Schnabel auf einen Golfschlag an. Er identifiziert den Golfschlag als azyklische Bewegung und unterteilt ihn in drei Hauptphasen:

  1. Vorbereitungsphase Bilder13Bilder 1-3
  2. Hauptphase Bilder45Bilder 4-5
  3. Endphase Bilder67Bilder 6-7

Die Vorbereitungsphase wird detailliert beschrieben:

  • Seitliche, breitbeinige Standposition
  • Leichte Vorbeugung des Körpers
  • Fokussierung auf den Ball
  • Fester Griff des Schlägers mit beiden Händen

Example: In der Vorbereitungsphase holt der Golfer mit dem Schläger aus, um Schwung aufzubauen und die Endgeschwindigkeit zu erhöhen.

Highlight: Die Aushol- und Drehbewegung in der Vorbereitungsphase ist entscheidend für die Kraftentwicklung beim Schlag.

Vocabulary: Azyklische Bewegung - Eine einmalige, nicht wiederholte Bewegungsabfolge.

Gymnasium Bad Essen | Jg11-spt2-Wd I Wedekind (Wd) I Schuljahr 2020/21
Klausur Nr. 1/27.11.2020/90 Minuten
Aufgaben:
Aufbau des passiven Bew

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fortsetzung der Bewegungsanalyse

Der Schüler setzt die Analyse des Golfschlags fort, indem er die Körperhaltung und Bewegungen des Golfers während der Vorbereitungsphase genauer beschreibt:

  • Der Oberkörper dreht sich weiter nach rechts
  • Die Fokussierung auf den Ball bleibt bestehen
  • Die gebeugte Haltung wird beibehalten
  • Der Schläger wird in einem rechten Winkel nach rechts geführt

Die Bedeutung dieser Bewegungen wird erläutert:

  • Die Drehung ermöglicht einen längeren Weg des Schlägers
  • Dies dient dem Aufbau von mehr Schwung und Kraft

Highlight: Die präzise Körperhaltung und Bewegungsausführung in der Vorbereitungsphase sind entscheidend für einen erfolgreichen Golfschlag.

Vocabulary: Schwungaufbau - Die gezielte Bewegung zur Erzeugung von Kraft und Geschwindigkeit vor dem eigentlichen Schlag.

Gymnasium Bad Essen | Jg11-spt2-Wd I Wedekind (Wd) I Schuljahr 2020/21
Klausur Nr. 1/27.11.2020/90 Minuten
Aufgaben:
Aufbau des passiven Bew

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Definition von Sport und Jonglieren

Obwohl die Antwort des Schülers zur dritten Aufgabe nicht vollständig sichtbar ist, lässt sich aus der Aufgabenstellung ableiten, dass hier eine Erörterung zur Definition von Sport gefordert ist. Die Frage, ob Jonglieren als Sport betrachtet werden kann, soll unter Berücksichtigung verschiedener sportwissenschaftlicher Konzepte diskutiert werden:

  1. Das enge und weite Sportverständnis nach Wopp 20062006
  2. Die Definition des Sportbegriffs nach Tiedemann 20192019
  3. Die drei Merkmale sportlicher Bewegung nach Göhner 20172017

Definition: Enger Sportbegriff - Bezieht sich auf traditionelle Wettkampfformen mit klar definierten Zielen.

Definition: Weiter Sportbegriff - Umfasst vielfältige Sportformen, die subjektiv als Sport empfunden werden.

Highlight: Die Diskussion um die Definition von Sport zeigt die Komplexität und Vielschichtigkeit des Sportbegriffs in der modernen Gesellschaft.

Gymnasium Bad Essen | Jg11-spt2-Wd I Wedekind (Wd) I Schuljahr 2020/21
Klausur Nr. 1/27.11.2020/90 Minuten
Aufgaben:
Aufbau des passiven Bew

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abschließende Betrachtungen

Die Klausur deckt ein breites Spektrum sporttheoretischer Themen ab und fordert von den Schülern sowohl anatomisches Wissen als auch die Fähigkeit zur Bewegungsanalyse und kritischen Auseinandersetzung mit sportwissenschaftlichen Konzepten.

Die Frage "Was ist Sport definiert?" wird durch die Einbeziehung verschiedener wissenschaftlicher Ansätze differenziert betrachtet. Dies ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Sportbegriff und seiner Anwendung auf unkonventionelle Aktivitäten wie Jonglieren.

Highlight: Die Klausur fördert nicht nur die Wiedergabe von Fachwissen, sondern auch die Anwendung und kritische Reflexion sporttheoretischer Konzepte.

Quote: "Wenn Du alles gibst, kannst Du dir nichts vorwerfen" DirkNowitzkiDirk Nowitzki - Dieses Zitat unterstreicht die Bedeutung von Einsatz und Engagement im Sport.

Gymnasium Bad Essen | Jg11-spt2-Wd I Wedekind (Wd) I Schuljahr 2020/21
Klausur Nr. 1/27.11.2020/90 Minuten
Aufgaben:
Aufbau des passiven Bew

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufgabenstellung und Einführung

Die Klausur im Fach Sporttheorie umfasst drei Hauptaufgaben, die sich mit dem Aufbau des passiven Bewegungsapparates, der Bewegungsanalyse nach Meinel und Schnabel und der Definition von Sport befassen.

Die erste Aufgabe erfordert eine Beschreibung des Aufbaus eines Röhrenknochens. In der zweiten Aufgabe soll das Phasenmodell nach Meinel und Schnabel auf einen dargestellten Bewegungsablauf angewendet werden. Die dritte Aufgabe verlangt eine Erörterung der Aussage, dass Jonglieren kein Sport sei, unter Berücksichtigung verschiedener sportwissenschaftlicher Konzepte.

Highlight: Die Klausur deckt ein breites Spektrum sporttheoretischer Themen ab, von Anatomie über Bewegungsanalyse bis hin zur Sportdefinition.

Vocabulary: Röhrenknochen - Ein langer, röhrenförmiger Knochen, der typischerweise in den Extremitäten vorkommt.

Definition: Phasenmodell nach Meinel und Schnabel - Ein Konzept zur Analyse von Bewegungsabläufen, das diese in verschiedene Phasen unterteilt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user