Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Abi Lernzettel - Das Gedächtnis
studytipps
1426 Followers
Teilen
Speichern
54
11/12
Lernzettel
Hier findest du meinen Abi Lernzettel zum Thema Gedächtnis (Neurologie).
Aufbau des Gedächtnisses Ultrakurzzeitgedächtnis (sensorisches Gedächtnis) - alle über die Sinnesorgane aufgenommenen Informationen werden für 2 sek. festgehalten - größte Teil geht aber verloren Kurzzeitgedächtnis - aktive Bewusstsein übernimmt aus dem sensorischen Gedächtnis wenige Informationen - wenig Kapazität & Speicherdauer Arbeitsgedächtnis - Erhalt/Bearbeitung von Informationen aus dem Kurzzeitgedächtnis für gewisse Zeit - für längeren Erhalt müssen Informationen nach kurzer Zeit wiederholt werden - für Verarbeitung können Informationen aus dem Langzeitgedächtnis zur Hilfe genommen werden - Zwischenspeicher für visuelle & räumliche Informationen Langzeitgedächtnis - Speicher für Informationen aus den Arbeitsgedächtnis (hervorgehoben durch z. B. Wiederholung) - Speicherdauer: Jahre, evtl. lebenslang - Speicherkapazität: sehr groß - untergliedert in zwei Systeme: explizites Gedächtnis Das Gedächtnis enthält persönliche Erinnerungen & generalisierten Wissen Speicherung über den Hippocampus → speichert eingehende Informationen rasch ab & übermittelt sie wiederholt an die Großhirnrinde Gedächtnisinhalte können sprachlich mitgeteilt werden Wiedergabe der Inhalte erfolgt bewusst vor dem Lernen -Glutamat- rezeptor BC DC nach dem Lernen so implizites Gedächtnis enthält motorische Fähigkeiten & erlernte Verhaltensweisen Speicherung in der Großhirnrinde (ohne Beteiligung des Hippocampus) → sondern durch vielfache Wiederholung Engramm-Bildung Wiedergabe erfolgt unbewusst und nicht verbal fehlerfreier Ablauf (auch komplexerer Fähigkeiten) - Informationsspeicherung im LZG ist mit Veränderung der Synapsen verbunden → Engramme (=Gedächtnisspuren) - Abspeicherung erfolgt auf Ebene der neuronal en Netzwerke - Verbindung zwischen Neuronen kann gestärkt oder geschwächt werden → alle synaptischen Lernprozesse beinhalten Veränderungen in der Genexpression - Engramme sorgen dafür, dass Nervenzellen rasch & synchron zusammen arbeiten - häufig benutzte Übertragungswege...
App herunterladen
werden durch Engramme effizienter & schneller - wenig benutzte langsamer & schwächer Langzeitdepression: - lang andauernde Schwächung der synaptischen Übertragung → Reaktion auf eine über einen längeren Zeitraum andauernde nur geringe oder fehlende Erregung der Präsynapse Langzeitpotenzierung: - lang andauernde Verstärkung der synaptischen Übertragung → Reaktion auf intensive oder vielfache Erregung der Präsynapse
Biologie /
Abi Lernzettel - Das Gedächtnis
studytipps •
Follow
1426 Followers
Hier findest du meinen Abi Lernzettel zum Thema Gedächtnis (Neurologie).
1
Das Gedächtnis
2
9
1
Biologie Neuro Lernzettel Abitur 2022
0
12
1
Das Gedächtnis
14
12/13
Gedächtnis - Modellvorstellungen -Neurologie
28
11/10
Aufbau des Gedächtnisses Ultrakurzzeitgedächtnis (sensorisches Gedächtnis) - alle über die Sinnesorgane aufgenommenen Informationen werden für 2 sek. festgehalten - größte Teil geht aber verloren Kurzzeitgedächtnis - aktive Bewusstsein übernimmt aus dem sensorischen Gedächtnis wenige Informationen - wenig Kapazität & Speicherdauer Arbeitsgedächtnis - Erhalt/Bearbeitung von Informationen aus dem Kurzzeitgedächtnis für gewisse Zeit - für längeren Erhalt müssen Informationen nach kurzer Zeit wiederholt werden - für Verarbeitung können Informationen aus dem Langzeitgedächtnis zur Hilfe genommen werden - Zwischenspeicher für visuelle & räumliche Informationen Langzeitgedächtnis - Speicher für Informationen aus den Arbeitsgedächtnis (hervorgehoben durch z. B. Wiederholung) - Speicherdauer: Jahre, evtl. lebenslang - Speicherkapazität: sehr groß - untergliedert in zwei Systeme: explizites Gedächtnis Das Gedächtnis enthält persönliche Erinnerungen & generalisierten Wissen Speicherung über den Hippocampus → speichert eingehende Informationen rasch ab & übermittelt sie wiederholt an die Großhirnrinde Gedächtnisinhalte können sprachlich mitgeteilt werden Wiedergabe der Inhalte erfolgt bewusst vor dem Lernen -Glutamat- rezeptor BC DC nach dem Lernen so implizites Gedächtnis enthält motorische Fähigkeiten & erlernte Verhaltensweisen Speicherung in der Großhirnrinde (ohne Beteiligung des Hippocampus) → sondern durch vielfache Wiederholung Engramm-Bildung Wiedergabe erfolgt unbewusst und nicht verbal fehlerfreier Ablauf (auch komplexerer Fähigkeiten) - Informationsspeicherung im LZG ist mit Veränderung der Synapsen verbunden → Engramme (=Gedächtnisspuren) - Abspeicherung erfolgt auf Ebene der neuronal en Netzwerke - Verbindung zwischen Neuronen kann gestärkt oder geschwächt werden → alle synaptischen Lernprozesse beinhalten Veränderungen in der Genexpression - Engramme sorgen dafür, dass Nervenzellen rasch & synchron zusammen arbeiten - häufig benutzte Übertragungswege...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
werden durch Engramme effizienter & schneller - wenig benutzte langsamer & schwächer Langzeitdepression: - lang andauernde Schwächung der synaptischen Übertragung → Reaktion auf eine über einen längeren Zeitraum andauernde nur geringe oder fehlende Erregung der Präsynapse Langzeitpotenzierung: - lang andauernde Verstärkung der synaptischen Übertragung → Reaktion auf intensive oder vielfache Erregung der Präsynapse