Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Bau und Struktur ein Proteins
Lena
10 Followers
Teilen
Speichern
127
10
Lernzettel
Primärstruktur, Sekundärstruktur, Tertiärstruktur, Quartärstruktur
Bau und Struktur eines Proteins Proteine L> liefern gehören zu den Nährstoffen (Eiweiße) Aminosäuren (aus der Nahrung) für Aufbau eigener Proteine. Aminosäuren sind Bausteine der Proteine (20 verschiedene Aminosäuren) Funktion ist mit dem räumlichen Aufbau verknüpft Aminosäuren sind über Peptidbindungen. zu langen Polypeptidketten verknüpft -> Reihenfolge wird durch DNA festgelegt räumlicher Aufbau lasst sich in 4 Ebenen beschreiben: Primärstruktur : Sekundārstruktur: ↓ Aminosäuren Faltblatt Faltblatt Helix Tertiarstruktur: Eng ↓ Quartarstruktur: Peptidbindungen. Helix 2 с Aminogruppe 1 R Rest H | NH COOH Carboxy! gruppe Aufbau einer Aminosäure Aminogruppe reagiert mit einer anderen Carboxylgruppe -> Dipeptic L> entstandene Bindung heißt. Peptidbindung. clubei wird ein Wasser molekül abgespalten => Aminosavremoleküle werden zu langen. Polypeptidketten verknüpft. Wasserstoffbrückenbindungen bilden sich Zwischen benachbarten Aminosäuren Zwischen weiter entferten Aminosäuren bilden sich van der Waals-Kräfte, Disulfidbrücken und starke ionische wechselwirkungen -> räumliche Auffaltung der Polypeptidkette Komplex aus mehreren Polypeptid- ketten, verbindung mehrerer unter- schiedliches Polipeptidketten
App herunterladen
Biologie /
Bau und Struktur ein Proteins
Lena •
Follow
10 Followers
Primärstruktur, Sekundärstruktur, Tertiärstruktur, Quartärstruktur
39
Proteine
35
11/12/13
2
Proteine - Chemische Grundlagen
5
11/12/13
3
Proteine
2
11/9/10
Proteine
5
11
Bau und Struktur eines Proteins Proteine L> liefern gehören zu den Nährstoffen (Eiweiße) Aminosäuren (aus der Nahrung) für Aufbau eigener Proteine. Aminosäuren sind Bausteine der Proteine (20 verschiedene Aminosäuren) Funktion ist mit dem räumlichen Aufbau verknüpft Aminosäuren sind über Peptidbindungen. zu langen Polypeptidketten verknüpft -> Reihenfolge wird durch DNA festgelegt räumlicher Aufbau lasst sich in 4 Ebenen beschreiben: Primärstruktur : Sekundārstruktur: ↓ Aminosäuren Faltblatt Faltblatt Helix Tertiarstruktur: Eng ↓ Quartarstruktur: Peptidbindungen. Helix 2 с Aminogruppe 1 R Rest H | NH COOH Carboxy! gruppe Aufbau einer Aminosäure Aminogruppe reagiert mit einer anderen Carboxylgruppe -> Dipeptic L> entstandene Bindung heißt. Peptidbindung. clubei wird ein Wasser molekül abgespalten => Aminosavremoleküle werden zu langen. Polypeptidketten verknüpft. Wasserstoffbrückenbindungen bilden sich Zwischen benachbarten Aminosäuren Zwischen weiter entferten Aminosäuren bilden sich van der Waals-Kräfte, Disulfidbrücken und starke ionische wechselwirkungen -> räumliche Auffaltung der Polypeptidkette Komplex aus mehreren Polypeptid- ketten, verbindung mehrerer unter- schiedliches Polipeptidketten
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.