Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Belege aus der Paläontologie
Alina
12 Followers
Teilen
Speichern
66
11/12
Lernzettel
-Fossilien -relative Altersbestimmung -absolute Altersbestimmung
Belege aus der Paläontologie beschäftigt sich mit den Lebensformen der Erdgeschichte mit Hilfe von fossilien (Organismen werden nach ihrem Tod meist sehr schnell durch mechanische, biologische und chemische Vorgänge zerstört) →Fossilien besonderer Bedeutung: • Leitfossilien: kennzeichnen bestimmte Epochen der Erdgeschichte, durch ihr zeitlich begrenztes, aber stark verbreiteten Auftretens ·lebende Fossilien: → rezente Arten heute noch vorkommende Lebensformen, die sich mit ursprünglichen Merkmalen perfekt angepasst haben (stabilisierende Selektion), im Wesentlichen aber unverändert geblieben sind Brückentiere (Mosaik formen): bei der Entwicklung neuer Gruppen muss es über- gangsformen gegeben haben, die noch Merkmale der der alten, aber auch schon Merkmale der neuen Gruppen besapen (= Tier, das Merkmale zweier unterschiedlicher Tier- gruppen in sich vereint →Saugetier, Fisch, , Vogel, Amphibien) → Methoden der Altersbestimmung relative Altersbestimmung : Biostatigrafie > Alter wird bestimmt anhand der Sedimentschichten (den Strata) in denen die Fossilien gefunden werden Lo Sedimentgesteine umso åtter, je tiefer sie in einer bestimmten Schichtabfolge liegen > man orientiert sich an Leitfossilien alle Schichten in denen diese Fossilien zu finden sind, und damit auch sämtliche weitere darin enthaltene Fossilien müssen etwa gleich alt sein ermittlung des exakten Alters nicht möglich • absolute Altersbestimmung: > eigentliche Alter eines Fossils wird anhand des Anteils radioaktiver Isotope bestimmt basiert auf der konstanten Zerfallsrate radioaktiver Isotope → Halbwert zeit ist für jedes Radioisotop charakteristisch und und unabhängig von außeren Einflussen Radiokarbon methode → Kohlenstoff isotop AC ⇒ Halbwertzeit von 5730 Jahren → Lebewesen...
App herunterladen
nach dem Tod nehmen keine Kohlenstoffbindungen mehr auf der 14C-Anteil sinkt kontinuierlich Alter bestimmen von Fossilien, die junger als 50 00 Jahre sind Kalium-Argon-Methode → radioaktiver Kaliumisotop → Halbwertzeit von 1,3 Milliarden Jahren (zu Argon in vulkanischem Gestein) → nicht das Alters des Fossils selbst bestimmt, sondern das Gestein, in dem es gefunden wurde → bei Vulkanausbruch → Argon ent weicht aus geschmolzenem Gestein Lo mit Laseruntersuchung bestimmt man Kallum- Argongehalt und kann daraus das Alter errechnen 3 Elektronenspin resonanz →im Laufe der Zeit dringen immer mehr Elektronen ins Gestein → Elektronen durch Magnet- feld anregen reagieren mit Resonanz (andern Drehrichtung) kann man Messen
Biologie /
Belege aus der Paläontologie
Alina •
Follow
12 Followers
-Fossilien -relative Altersbestimmung -absolute Altersbestimmung
4
Fossilien
5
12
Altersdatierung
69
11/12
2
Fossilen als Beleg für die Evolution Bio GK
14
11/12/13
1
Vergleich relative und absolute Altersbestimmung
4
12/13
Belege aus der Paläontologie beschäftigt sich mit den Lebensformen der Erdgeschichte mit Hilfe von fossilien (Organismen werden nach ihrem Tod meist sehr schnell durch mechanische, biologische und chemische Vorgänge zerstört) →Fossilien besonderer Bedeutung: • Leitfossilien: kennzeichnen bestimmte Epochen der Erdgeschichte, durch ihr zeitlich begrenztes, aber stark verbreiteten Auftretens ·lebende Fossilien: → rezente Arten heute noch vorkommende Lebensformen, die sich mit ursprünglichen Merkmalen perfekt angepasst haben (stabilisierende Selektion), im Wesentlichen aber unverändert geblieben sind Brückentiere (Mosaik formen): bei der Entwicklung neuer Gruppen muss es über- gangsformen gegeben haben, die noch Merkmale der der alten, aber auch schon Merkmale der neuen Gruppen besapen (= Tier, das Merkmale zweier unterschiedlicher Tier- gruppen in sich vereint →Saugetier, Fisch, , Vogel, Amphibien) → Methoden der Altersbestimmung relative Altersbestimmung : Biostatigrafie > Alter wird bestimmt anhand der Sedimentschichten (den Strata) in denen die Fossilien gefunden werden Lo Sedimentgesteine umso åtter, je tiefer sie in einer bestimmten Schichtabfolge liegen > man orientiert sich an Leitfossilien alle Schichten in denen diese Fossilien zu finden sind, und damit auch sämtliche weitere darin enthaltene Fossilien müssen etwa gleich alt sein ermittlung des exakten Alters nicht möglich • absolute Altersbestimmung: > eigentliche Alter eines Fossils wird anhand des Anteils radioaktiver Isotope bestimmt basiert auf der konstanten Zerfallsrate radioaktiver Isotope → Halbwert zeit ist für jedes Radioisotop charakteristisch und und unabhängig von außeren Einflussen Radiokarbon methode → Kohlenstoff isotop AC ⇒ Halbwertzeit von 5730 Jahren → Lebewesen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
nach dem Tod nehmen keine Kohlenstoffbindungen mehr auf der 14C-Anteil sinkt kontinuierlich Alter bestimmen von Fossilien, die junger als 50 00 Jahre sind Kalium-Argon-Methode → radioaktiver Kaliumisotop → Halbwertzeit von 1,3 Milliarden Jahren (zu Argon in vulkanischem Gestein) → nicht das Alters des Fossils selbst bestimmt, sondern das Gestein, in dem es gefunden wurde → bei Vulkanausbruch → Argon ent weicht aus geschmolzenem Gestein Lo mit Laseruntersuchung bestimmt man Kallum- Argongehalt und kann daraus das Alter errechnen 3 Elektronenspin resonanz →im Laufe der Zeit dringen immer mehr Elektronen ins Gestein → Elektronen durch Magnet- feld anregen reagieren mit Resonanz (andern Drehrichtung) kann man Messen