Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Blut
Lena
9560 Followers
Teilen
Speichern
193
12
Lernzettel
Alles zum Thema Blut :)
BLUTBEGRIFFE Blut ist ein Gewebe, das aus Blutzellen und einer flüssigen Interzellularsubstanz, dem Blutplasma besteht. Es erfüllt vielfältige Transport-und Regulationsfunktionen und erreicht über das Gefäßsystem nahezu alle Teile des Körpers Hystologie: Histologisch kann Blut in drei Zelltypen unterschieden werden: Erythrozyten (Rote Blutkörperchen) Sauferstoff aus der Lunge in verschiedene Organe und Gewebe transportieren +Kohlendioxid aus Gewebe in die Lunge roter Blutfarbstoff: Hämaglobin zahlreichste Zellen im Blut wird im Knochenmark gebildet Leukozyten (Heiße Blutkörperchen) für die Infektabwehr verantwortlich kein roter Blutfarbstoff ● Lymphozyten Basophil In Blut, Gewebe, Schleimhäute, Lymphknoten. (Fähigkeit sich aktiv fortzubewegen) Stammen von einer Vorläuferzelle im Knochenmark ab (polipotente Stammzelle) Funktion: Gaßaustausch Transport Monozyten Thrombozyten (Blutplättchen) für die Blutgerinnung (Hämostase) Bei Verletzungen werden Hände der Blutgefäße abgedichtet kleinsten Blutkörperchen wird im Knochenmark gebildet ● Härmeregulation Immunabwehr ● Hundverschluß Neutrophil Eosinophil Gerinnung: Die Blutgerinnung (Hämostase) schaft die Vorraussetzungen dafür, dass bei Verletzungen kein unkontrollierter Austritt von Blut erfolgt, sondern die Blutung wieder zum Stillstand kommt. Blutplasma = gelbliche Flüssigkeit Gallenfarbstoff Bilirubin Transport: Das Blut wird über die Arterien im großen Blutkreislauf vom Herzen weg ins Kapillarsystem gepumpt, das die Endorgane speist. Über die Venen gelangt das Blut wieder zurück zum Herzen. Im Lungenkreislauf wird das Blut wieder mit Sauerstoff angereichert und Kohlendioxid im Austausch abgegeben. Das frisch oxygenierte Blut steht nach der Passage durch die Lungengefäße für einen erneuten Kreislauf bereit.
App herunterladen
Biologie /
Blut
Lena •
Follow
9560 Followers
Alles zum Thema Blut :)
Blut
35
7/8/9
Blut
36
7/8/9
4
Blut
12
13
Blut
15
11/12/13
BLUTBEGRIFFE Blut ist ein Gewebe, das aus Blutzellen und einer flüssigen Interzellularsubstanz, dem Blutplasma besteht. Es erfüllt vielfältige Transport-und Regulationsfunktionen und erreicht über das Gefäßsystem nahezu alle Teile des Körpers Hystologie: Histologisch kann Blut in drei Zelltypen unterschieden werden: Erythrozyten (Rote Blutkörperchen) Sauferstoff aus der Lunge in verschiedene Organe und Gewebe transportieren +Kohlendioxid aus Gewebe in die Lunge roter Blutfarbstoff: Hämaglobin zahlreichste Zellen im Blut wird im Knochenmark gebildet Leukozyten (Heiße Blutkörperchen) für die Infektabwehr verantwortlich kein roter Blutfarbstoff ● Lymphozyten Basophil In Blut, Gewebe, Schleimhäute, Lymphknoten. (Fähigkeit sich aktiv fortzubewegen) Stammen von einer Vorläuferzelle im Knochenmark ab (polipotente Stammzelle) Funktion: Gaßaustausch Transport Monozyten Thrombozyten (Blutplättchen) für die Blutgerinnung (Hämostase) Bei Verletzungen werden Hände der Blutgefäße abgedichtet kleinsten Blutkörperchen wird im Knochenmark gebildet ● Härmeregulation Immunabwehr ● Hundverschluß Neutrophil Eosinophil Gerinnung: Die Blutgerinnung (Hämostase) schaft die Vorraussetzungen dafür, dass bei Verletzungen kein unkontrollierter Austritt von Blut erfolgt, sondern die Blutung wieder zum Stillstand kommt. Blutplasma = gelbliche Flüssigkeit Gallenfarbstoff Bilirubin Transport: Das Blut wird über die Arterien im großen Blutkreislauf vom Herzen weg ins Kapillarsystem gepumpt, das die Endorgane speist. Über die Venen gelangt das Blut wieder zurück zum Herzen. Im Lungenkreislauf wird das Blut wieder mit Sauerstoff angereichert und Kohlendioxid im Austausch abgegeben. Das frisch oxygenierte Blut steht nach der Passage durch die Lungengefäße für einen erneuten Kreislauf bereit.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.