Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Der Kohlenstoffkreislauf
Nike Kamrath
27 Followers
Teilen
Speichern
144
11/12
Lernzettel
Aufbau und Funktion
CO₂ Kohlenstoffkreislauf Schritt 1 im CO₂-Kreislauf: Photosynthese Traubenzucker 0₂ CO₂ wird aus der Atmosphäre von Pflanzen aufgenommen. Daraus produzieren sie C6H₁₂O6 und O₂ (Photosynthere). Benötigen dazu Lichtenergie und Wasser. Schritt 4 des CO₂-Kreislaufs Sediment CO₂ Die Kohlenstoffverbindungen aus abgestorbenem, organischem Über Kohlensäure (H₂CO₂) können auch Material können auch in umliegende Gewässer gelangen. Phytoplankton aufgenommen. Beide können Photosynthese betreiben. So kann sich CO₂ als Gas in Wasser lösen. Dies kann denn von Pflanzen und Ca²+ CaCO3 CaCO3 Durch die Zellatmung wird Kohlenstoffdioxid CO₂ an die Atmosphäre abgegeben. Dafür werden Schritt 6 des CO₂-Kreislaufs Sediment organische, kohlenstoffhaltige Verbindungen benötigt. CO₂2- CO₂ Carbonat-lonen (Co₂²-) gebildet werden. Durch Calciumionen (Ca²+) kann sich im Wasser daraus Kalk bilden und Ca²+ CaCO3 auf den Boden absinken. Die Schalen von Krebsen oder Muscheln bestehen auch aus aerob CO₂ kalk und sinken auf den Boden, wenn sie sterben und werden Teil des Sediments (Gesteins). Schritt 3 des CO₂-Kreislaufs CO₂ CHA Bodenorga anaerob Destruenten CO₂, Schritt 5 des CO₂-Kreislaufs CO₂ CO Schritt 2 des CO₂-Kreislaufs 0₂ CaCO3 Erdöl Sediment CO₂ Ausatmung 0₂ Einatmung 0₂ Erdgas Tiere scheiden kohlenstoffhaltige Verbindungen, die sie nicht verwerten CO₂ Atmung Pflanzen können, wieder aus. Dadurch entsteht auch wieder CO₂. Wir Menschen produzieren in unserem Darm CH₂. Dies wird nach einiger Zeit in der Atmosphäre in Co₂ umgewandelt. Zwischen den Gewässern und dem Land wird auch ständig CO₂ ausgetauscht. Schritt 7 des CO₂-Kreislaufs 2.B. durch Vögel, die Wassertiere fressen oder durch überschwemmungen. CO₂ CO CO₂ fossile Brennstoffe Kohle CO- Wenn die Sedimente vom Meeresboden sehr lange Zeit nicht von Organismen weiter abgebaut werden, entsteht daraus Erdöl und Erdgas (fossile Brennstoffe). Durch die Verbrennung steigt CO₂ in die Atmosphäre. Außerdem entsteht auch giftiges...
App herunterladen
Co. Somit greifen wir in den globalen Kohlenstoffkreislauf ein.
Biologie /
Der Kohlenstoffkreislauf
Nike Kamrath •
Follow
27 Followers
Aufbau und Funktion
1
Kohlenstoffkreislauf
154
12
2
Kohlenstoffkreislauf
14
11/12/13
1
Kohlenstoffkreislauf
3
11/12/13
Kohlenstoffkreislauf
24
10
CO₂ Kohlenstoffkreislauf Schritt 1 im CO₂-Kreislauf: Photosynthese Traubenzucker 0₂ CO₂ wird aus der Atmosphäre von Pflanzen aufgenommen. Daraus produzieren sie C6H₁₂O6 und O₂ (Photosynthere). Benötigen dazu Lichtenergie und Wasser. Schritt 4 des CO₂-Kreislaufs Sediment CO₂ Die Kohlenstoffverbindungen aus abgestorbenem, organischem Über Kohlensäure (H₂CO₂) können auch Material können auch in umliegende Gewässer gelangen. Phytoplankton aufgenommen. Beide können Photosynthese betreiben. So kann sich CO₂ als Gas in Wasser lösen. Dies kann denn von Pflanzen und Ca²+ CaCO3 CaCO3 Durch die Zellatmung wird Kohlenstoffdioxid CO₂ an die Atmosphäre abgegeben. Dafür werden Schritt 6 des CO₂-Kreislaufs Sediment organische, kohlenstoffhaltige Verbindungen benötigt. CO₂2- CO₂ Carbonat-lonen (Co₂²-) gebildet werden. Durch Calciumionen (Ca²+) kann sich im Wasser daraus Kalk bilden und Ca²+ CaCO3 auf den Boden absinken. Die Schalen von Krebsen oder Muscheln bestehen auch aus aerob CO₂ kalk und sinken auf den Boden, wenn sie sterben und werden Teil des Sediments (Gesteins). Schritt 3 des CO₂-Kreislaufs CO₂ CHA Bodenorga anaerob Destruenten CO₂, Schritt 5 des CO₂-Kreislaufs CO₂ CO Schritt 2 des CO₂-Kreislaufs 0₂ CaCO3 Erdöl Sediment CO₂ Ausatmung 0₂ Einatmung 0₂ Erdgas Tiere scheiden kohlenstoffhaltige Verbindungen, die sie nicht verwerten CO₂ Atmung Pflanzen können, wieder aus. Dadurch entsteht auch wieder CO₂. Wir Menschen produzieren in unserem Darm CH₂. Dies wird nach einiger Zeit in der Atmosphäre in Co₂ umgewandelt. Zwischen den Gewässern und dem Land wird auch ständig CO₂ ausgetauscht. Schritt 7 des CO₂-Kreislaufs 2.B. durch Vögel, die Wassertiere fressen oder durch überschwemmungen. CO₂ CO CO₂ fossile Brennstoffe Kohle CO- Wenn die Sedimente vom Meeresboden sehr lange Zeit nicht von Organismen weiter abgebaut werden, entsteht daraus Erdöl und Erdgas (fossile Brennstoffe). Durch die Verbrennung steigt CO₂ in die Atmosphäre. Außerdem entsteht auch giftiges...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Co. Somit greifen wir in den globalen Kohlenstoffkreislauf ein.