Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Diffusion und Osmose
Janina
68 Followers
Teilen
Speichern
39
11/12/10
Lernzettel
Erklärung der Unterschiede mit Beispielen, Definitionen und Erklärung von den Abläufen ;)
Diffusion & Osmose Definition Diffusion ist der ohne außere Einwirkung eintretende Ausgleich von Konzentrations- unterschieden in Flüssigkeiten oder Gasen entlang ihres Konzentrationsgefalles/ Konzentrationsgradienten (auf einer Seite sind mehr Teilchen eines bestimmten Stoffes als auf der anderen) aufgrund der brownechen Molekularbe- wegung (zufällige Bewegung von Teilchen in einem Raum). 20 Anfangs- zustand übergangs- zustand 40 Gleichgewicht Telchen passieren immernoch durch die Membran, aber in beiden Richtungen gleich viele Ablauf Diffusion beschreibt das zufällige Verhalten von Teilchen, die sich gleichmäßig im Raum verteilen Diffusion gilt für die Vermischung von Flüssigkeiten und Gasen untereinander (bei Feststoffen ist Diffusion nur bedingt zu beobachten) Ursache für Diffusion ist die brownsche Molekularbewegung Teilchen sich in die Richtung der geringen Konzentration Diffusion findet so lange statt, bis das vorhandene Konzentrationsgefalle im Gleichgewicht ist bewegen Zelle muss für Diffusion keine Energie aufbringen → passiver Transport vorgang Voraussetzungen -Substanzen mit jeweils unterschiedlicher Konzentration auf beiden Seiten - Membran muss permeabel (durchlässig) sein +geeignete Poren haben Definition Als Osmose wird der gerichtete Fluss von Teilchen durch eine selektiv- oder semipermeablen Trennschicht bezeichnet. ↳ Diffusionsvorgang 20 O Anfangs- zustand C geringe hone Konzentration Konzentration 20 Gleichgewicht Ablauf Osmose ist ein einseitig gerichteter Diffusionsvorgang durch eine semipermeable Membran (Teilchen gehen nur auf einer Seite der Membran durch) Beispiel: - Auf einer Seite Zuckerlosung + auf anderer Seite Wasser (kann sich im Gegen- satz zu Zucker durch die Membran bewegen) -Konzentrationsunterschied zwischen beiden Seiten (bei gleichem Volumen hat Zuckerlösung weniger Wassermolekule als reines Wasser is Wassermolekule diffundieren entlang ihres Konzentrationsgefälles durch die Membran in die Zuckerlösung ↳dadurch Wassereinstrom, volumen im zuckerhaltigen Kompartiment steigt ↳ Wassersäule entsteht durch den Ausgleich von...
App herunterladen
Wassermolekülen verändert sich der Wasserst and Voraussetzungen -Substanzen mit jeweils unterschiedlicher Konzentration auf beiden Seiten -Membran muss semipermeabel (halbdurchlässig sein) +geeignete Poren haben Einflussfaktoren -Konzentrationsunterschied -Distanz -Teilchenart -Lösungsmittel - mechanische Hindernisse physikalische Parameter im Alltag Gerüche, die sich ausbreiten Zucker, der sich im Tee auflöst Einflussfaktoren -Konzentrationsunterschied -mechanische Hindernisse - Konzentration der gelösten Teilchen im Alltag 989 Schrumpelige Haut beim Baden s Aufplatzen von Kirschen nach einem Regenschauer
Biologie /
Diffusion und Osmose
Janina •
Follow
68 Followers
Erklärung der Unterschiede mit Beispielen, Definitionen und Erklärung von den Abläufen ;)
Diffusion und Osmose
731
11/12/10
1
Diffusion und Osmose
62
11/12/10
5
Tier- und Pflanzenzelle, Biomembran, Diffusion & Osmose
103
11
4
Zellbiologie
17
11
Diffusion & Osmose Definition Diffusion ist der ohne außere Einwirkung eintretende Ausgleich von Konzentrations- unterschieden in Flüssigkeiten oder Gasen entlang ihres Konzentrationsgefalles/ Konzentrationsgradienten (auf einer Seite sind mehr Teilchen eines bestimmten Stoffes als auf der anderen) aufgrund der brownechen Molekularbe- wegung (zufällige Bewegung von Teilchen in einem Raum). 20 Anfangs- zustand übergangs- zustand 40 Gleichgewicht Telchen passieren immernoch durch die Membran, aber in beiden Richtungen gleich viele Ablauf Diffusion beschreibt das zufällige Verhalten von Teilchen, die sich gleichmäßig im Raum verteilen Diffusion gilt für die Vermischung von Flüssigkeiten und Gasen untereinander (bei Feststoffen ist Diffusion nur bedingt zu beobachten) Ursache für Diffusion ist die brownsche Molekularbewegung Teilchen sich in die Richtung der geringen Konzentration Diffusion findet so lange statt, bis das vorhandene Konzentrationsgefalle im Gleichgewicht ist bewegen Zelle muss für Diffusion keine Energie aufbringen → passiver Transport vorgang Voraussetzungen -Substanzen mit jeweils unterschiedlicher Konzentration auf beiden Seiten - Membran muss permeabel (durchlässig) sein +geeignete Poren haben Definition Als Osmose wird der gerichtete Fluss von Teilchen durch eine selektiv- oder semipermeablen Trennschicht bezeichnet. ↳ Diffusionsvorgang 20 O Anfangs- zustand C geringe hone Konzentration Konzentration 20 Gleichgewicht Ablauf Osmose ist ein einseitig gerichteter Diffusionsvorgang durch eine semipermeable Membran (Teilchen gehen nur auf einer Seite der Membran durch) Beispiel: - Auf einer Seite Zuckerlosung + auf anderer Seite Wasser (kann sich im Gegen- satz zu Zucker durch die Membran bewegen) -Konzentrationsunterschied zwischen beiden Seiten (bei gleichem Volumen hat Zuckerlösung weniger Wassermolekule als reines Wasser is Wassermolekule diffundieren entlang ihres Konzentrationsgefälles durch die Membran in die Zuckerlösung ↳dadurch Wassereinstrom, volumen im zuckerhaltigen Kompartiment steigt ↳ Wassersäule entsteht durch den Ausgleich von...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Wassermolekülen verändert sich der Wasserst and Voraussetzungen -Substanzen mit jeweils unterschiedlicher Konzentration auf beiden Seiten -Membran muss semipermeabel (halbdurchlässig sein) +geeignete Poren haben Einflussfaktoren -Konzentrationsunterschied -Distanz -Teilchenart -Lösungsmittel - mechanische Hindernisse physikalische Parameter im Alltag Gerüche, die sich ausbreiten Zucker, der sich im Tee auflöst Einflussfaktoren -Konzentrationsunterschied -mechanische Hindernisse - Konzentration der gelösten Teilchen im Alltag 989 Schrumpelige Haut beim Baden s Aufplatzen von Kirschen nach einem Regenschauer