Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Evolutionsfaktor - Selektion
Anči
234 Followers
Teilen
Speichern
28
11/12/13
Ausarbeitung
Selektion + Selektionsfaktoren
Selektion Die Selektion ist die natürliche Auslese unter den Varianten, die durch Mutation und Rekombination entstanden sind. spielt sich nur innerhalb der Mitglieder einer Population ab bevorzugt Individuen, die besser an die Umwelt angepasst sind (-> Selektionsvorteil) setzt immer am Phänotyp an besser angepasste Individuen haben höhere reproduktive Fitness => natürliche Selektion kann Variabilität einer Population verringern, aber auch erhalten => balancierter Polydimorphismus - - Wirken der Selektion stabilisierende Selektion -> hat keine Merkmalsausprägung zur Folge oder führt zu einer Verringerung der Variationsbreite Umweltbedingungen sind konstant; Population ist gut angepasst Neue Varianten sind im Selektionsnachteil Selektion bevorzugt durchschnittliche Individuen einer Population gerichtete Selektion -> führt zu einer Verschiebung der Merkmalsausprägung in Richtung der besseren Angepasstheit - Population noch nicht optimal angepasst Selektion bevorzugt Varianten, die vom Durchschnitt abweichen Für allmähliche Artumwandlung verantwortlich aufspaltende Selektion -> Extreme einer Merkmalsausprägung werden bevorzugt Phänotypen mit extremer Merkmalsausprägung haben Selektionsvorteil Trennung von Populationen (Zerfall in Teilpopulationen) stabilisierende Selektion A Individuenanzahl Ursprüngliche Population gerichtete Selektion <- Flügelgrößen aufspaltende Selektion DOC Selektionsfaktoren -> sorgt dafür, dass verschiedene genetische Varianten unterschiedliche Fortpflanzungserfolge haben abiotische Selektionsfaktoren - - - Temperatur Wind - Feuchtigkeit Belichtung und Salzgehalt von Licht und Boden Gifte biotische Selektionsfaktoren Interspezifische Konkurrenz (Zwischenartliche) = Wettbewerb von Individuen verschiedener Arten um begrenzte Ressourcen Fressfeinde Parasiten und Krankheitserreger Adaptation Mimese: Nachahmung von Gegenständen, Tieren oder Pflanzen zur Tarnung Allomimese => Gegenstände Zoomimese => Tiere Phytomimese => Pflanzen Mimikry: Nachahmung von Aussehen, Verhalten, etc. anderer zum eigenen Überlebensvorteil/ zur Warnung Sexuelle Selektion -> basiert auf den sekundären Geschlechtsmerkmalen Bevorzugung von Paarungspartnern mit bestimmten...
App herunterladen
Merkmalen nur Männchen haben auffällige Merkmale um Weibchen anzulocken je prächtiger, auffälliger und stärker ein Merkmal, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Träger gesunde und leistungsstarke Gene besitzt besonders auffällige Signale können Überlebenschance auch mindern (leichte Beute) Intersexuell Wahl des Sexualpartners durch das Weibchen Intrasexuell Kampf der Männchen um die Weibchen => Kommentkampf --- Sexualdimorphismus Ot www €
Biologie /
Evolutionsfaktor - Selektion
Anči •
Follow
234 Followers
Selektion + Selektionsfaktoren
Evolution Lernzettel (Darwin und Lamarck)
1
12/13
4
Evolution, Selektion
1
11/12/13
1
Natürliche Selektion und Selektionsformen
73
11/12/13
2
Selektion
0
11/12/13
Selektion Die Selektion ist die natürliche Auslese unter den Varianten, die durch Mutation und Rekombination entstanden sind. spielt sich nur innerhalb der Mitglieder einer Population ab bevorzugt Individuen, die besser an die Umwelt angepasst sind (-> Selektionsvorteil) setzt immer am Phänotyp an besser angepasste Individuen haben höhere reproduktive Fitness => natürliche Selektion kann Variabilität einer Population verringern, aber auch erhalten => balancierter Polydimorphismus - - Wirken der Selektion stabilisierende Selektion -> hat keine Merkmalsausprägung zur Folge oder führt zu einer Verringerung der Variationsbreite Umweltbedingungen sind konstant; Population ist gut angepasst Neue Varianten sind im Selektionsnachteil Selektion bevorzugt durchschnittliche Individuen einer Population gerichtete Selektion -> führt zu einer Verschiebung der Merkmalsausprägung in Richtung der besseren Angepasstheit - Population noch nicht optimal angepasst Selektion bevorzugt Varianten, die vom Durchschnitt abweichen Für allmähliche Artumwandlung verantwortlich aufspaltende Selektion -> Extreme einer Merkmalsausprägung werden bevorzugt Phänotypen mit extremer Merkmalsausprägung haben Selektionsvorteil Trennung von Populationen (Zerfall in Teilpopulationen) stabilisierende Selektion A Individuenanzahl Ursprüngliche Population gerichtete Selektion <- Flügelgrößen aufspaltende Selektion DOC Selektionsfaktoren -> sorgt dafür, dass verschiedene genetische Varianten unterschiedliche Fortpflanzungserfolge haben abiotische Selektionsfaktoren - - - Temperatur Wind - Feuchtigkeit Belichtung und Salzgehalt von Licht und Boden Gifte biotische Selektionsfaktoren Interspezifische Konkurrenz (Zwischenartliche) = Wettbewerb von Individuen verschiedener Arten um begrenzte Ressourcen Fressfeinde Parasiten und Krankheitserreger Adaptation Mimese: Nachahmung von Gegenständen, Tieren oder Pflanzen zur Tarnung Allomimese => Gegenstände Zoomimese => Tiere Phytomimese => Pflanzen Mimikry: Nachahmung von Aussehen, Verhalten, etc. anderer zum eigenen Überlebensvorteil/ zur Warnung Sexuelle Selektion -> basiert auf den sekundären Geschlechtsmerkmalen Bevorzugung von Paarungspartnern mit bestimmten...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Merkmalen nur Männchen haben auffällige Merkmale um Weibchen anzulocken je prächtiger, auffälliger und stärker ein Merkmal, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Träger gesunde und leistungsstarke Gene besitzt besonders auffällige Signale können Überlebenschance auch mindern (leichte Beute) Intersexuell Wahl des Sexualpartners durch das Weibchen Intrasexuell Kampf der Männchen um die Weibchen => Kommentkampf --- Sexualdimorphismus Ot www €