App öffnen

Fächer

Photosynthese einfach erklärt: Alles über Chloroplasten und Chlorophyll

Öffnen

294

3

user profile picture

vanessa

3.3.2021

Biologie

Fotosynthese

Photosynthese einfach erklärt: Alles über Chloroplasten und Chlorophyll

Entdecke die Geheimnisse der Photosynthese mit der Photosynthese Formel und lerne über die Chloroplasten Funktion. Erfahre, wie Chlorophyll a und b wirken und welchen Unterschied ihre Struktur hat. Wir erklären, wie die lichtabhängige und lichtunabhängige Reaktion ablaufen und was beim Z-Schema passiert. Auch die Funktionen von Lipidtröpfchen, DNA und Stärkekörnern in Chloroplasten kommen nicht zu kurz. Perfekt für wissbegierige 10-Jährige, die mehr über die Natur erfahren wollen!

3.3.2021

4480

CHLOROPLAST
Bau der Chloroplasten
• innere / äußere Membran
• Thylauoide:
-Einstulpungen der inneren Membran
ins Stroma/ Chloroplasteninnere

Öffnen

Lichtabhängige Reaktion der Photosynthese

Die lichtabhängige Reaktion der Photosynthese findet in der Thylakoidmembran statt und umfasst mehrere komplexe Schritte. Dieser Prozess nutzt Lichtenergie, um ATP und NADPH zu produzieren, die später im Calvin-Zyklus verwendet werden.

Example: Der nichtzyklische Elektronentransport beginnt, wenn Lichtenergie von Chlorophyll-a-Molekülen im Fotosystem II absorbiert wird, was zur Anregung des Reaktionszentrums führt.

Die Fotolyse Fotosynthese ist ein wichtiger Schritt, bei dem Wasser in Wasserstoffionen, Elektronen und Sauerstoff gespalten wird. Dies liefert die Elektronen für den Elektronentransport und setzt Sauerstoff als Nebenprodukt frei.

Vocabulary: Fotosysteme sind Proteinkomplexe in der Thylakoidmembran, die Lichtenergie absorbieren und Elektronen anregen.

Der Photosystem 1 und 2 Unterschied liegt in ihren Absorptionsmaxima und Funktionen im Elektronentransport. Photosystem II hat ein Absorptionsmaximum bei 680 nm, während Photosystem I bei 700 nm am stärksten absorbiert.

Die ATP-Bildung erfolgt durch einen Prozess namens Fotophosphorylierung. Hierbei wird ein Protonengradient über die Thylakoidmembran aufgebaut, der durch die ATP-Synthase zur ATP-Produktion genutzt wird.

Highlight: Der zyklische Elektronentransport ermöglicht die zusätzliche Produktion von ATP ohne NADPH-Bildung, was der Pflanze erlaubt, das Verhältnis von ATP zu NADPH je nach Bedarf anzupassen.

CHLOROPLAST
Bau der Chloroplasten
• innere / äußere Membran
• Thylauoide:
-Einstulpungen der inneren Membran
ins Stroma/ Chloroplasteninnere

Öffnen

Calvin-Zyklus und Lichtunabhängige Reaktion

Der Calvin-Zyklus, auch als Dunkelreaktion oder lichtunabhängige Reaktion bekannt, findet im Stroma der Chloroplasten statt. Er nutzt die in der Lichtreaktion produzierten Energieträger ATP und NADPH, um CO₂ in organische Verbindungen umzuwandeln.

Die Calvin-Zyklus Phasen lassen sich in drei Hauptschritte unterteilen:

  1. Fixierungsphase: CO₂ wird an Ribulose-1,5-bisphosphat gebunden.
  2. Reduktionsphase: Die gebildeten C3-Körper werden unter Energieverbrauch reduziert.
  3. Regenerationsphase: Der CO₂-Akzeptor Ribulose-1,5-bisphosphat wird regeneriert.

Definition: Die Reduktionsphase Calvin-Zyklus ist der Schritt, in dem die fixierten Kohlenstoffverbindungen unter Verbrauch von ATP und NADPH zu Zuckervorstufen reduziert werden.

Die Calvin-Zyklus reaktionsgleichung lässt sich wie folgt zusammenfassen: 6 CO₂ + 12 NADPH + H⁺ + 18 ATP → C₆H₁₂O₆ + 12 NADP⁺ + 18 ADP + 18 Pi + 6 H₂O

Highlight: Der Calvin-Zyklus ist ein zyklischer Prozess, bei dem der CO₂-Akzeptor ständig regeneriert wird, was eine kontinuierliche CO₂-Fixierung ermöglicht.

Ein Calvin-Zyklus Schema zeigt typischerweise die zirkuläre Natur des Prozesses, wobei die drei Hauptphasen und die beteiligten Schlüsselverbindungen dargestellt werden. Dies hilft, den komplexen Ablauf der Reaktionen zu visualisieren.

Example: In einem Calvin-Zyklus Arbeitsblatt könnte man Schüler auffordern, die fehlenden Verbindungen oder Enzyme in einem vorgegebenen Schema zu ergänzen, um ihr Verständnis des Prozesses zu überprüfen.

CHLOROPLAST
Bau der Chloroplasten
• innere / äußere Membran
• Thylauoide:
-Einstulpungen der inneren Membran
ins Stroma/ Chloroplasteninnere

Öffnen

Photosynthese: Zusammenfassung und Einflussfaktoren

Die Photosynthese Zusammenfassung PDF würde die Gesamtgleichung der Photosynthese hervorheben: 6 CO₂ + 12 H₂O → C₆H₁₂O₆ + 6 O₂ + 6 H₂O

Diese Gleichung fasst sowohl die Lichtreaktion als auch den Calvin-Zyklus zusammen und zeigt, wie aus Kohlendioxid und Wasser unter Verwendung von Lichtenergie Glucose und Sauerstoff produziert werden.

Highlight: Die Effizienz der Photosynthese wird durch verschiedene Außenfaktoren beeinflusst, die den Wirkungsgrad Photosynthese bestimmen.

Um den Wirkungsgrad Photosynthese berechnen zu können, müssen Faktoren wie Lichtintensität, CO₂-Konzentration, Temperatur und Wasserverfügbarkeit berücksichtigt werden. Die Photosyntheserate kann durch Messung der Glucosekonzentration oder des freigesetzten Sauerstoffs ermittelt werden.

Example: Eine Erhöhung der CO₂-Konzentration kann bis zu einem gewissen Punkt die Photosyntheserate steigern, da mehr Substrat für den Calvin-Zyklus zur Verfügung steht.

Es ist wichtig zu verstehen, dass neben der oxygenen Photosynthese, die in den meisten Pflanzen stattfindet, auch Formen der anoxygenen Photosynthese existieren, die von bestimmten Bakterien durchgeführt werden und keinen Sauerstoff produzieren.

Vocabulary: Der zyklische Elektronentransport Photosynthese ist ein Prozess, bei dem Elektronen nur durch Photosystem I zirkulieren, was zur ATP-Produktion ohne NADPH-Bildung führt.

Die Sekundärreaktion Fotosynthese, auch als Dunkelreaktion oder Calvin-Zyklus bekannt, nutzt die Produkte der Lichtreaktion, um CO₂ in Glucose umzuwandeln. Diese Reaktion ist nicht direkt lichtabhängig, benötigt aber die in der Lichtreaktion produzierten Energieträger.

Quote: "Die Photosynthese ist der wichtigste biochemische Prozess auf der Erde, da sie die Grundlage für fast alle Nahrungsketten bildet und den Sauerstoff in unserer Atmosphäre produziert."

CHLOROPLAST
Bau der Chloroplasten
• innere / äußere Membran
• Thylauoide:
-Einstulpungen der inneren Membran
ins Stroma/ Chloroplasteninnere

Öffnen

Aufbau und Funktion der Chloroplasten

Der Aufbau Chloroplast beschriftet zeigt eine komplexe Struktur, die für die Photosynthese optimiert ist. Chloroplasten besitzen eine äußere und innere Membran, die das Stroma umschließen. Im Stroma befinden sich die Thylakoide, die in Grana gestapelt sind.

Die Chloroplasten Funktion umfasst primär die Durchführung der Photosynthese. Die lichtabhängige Reaktion findet in den Thylakoiden statt, während die lichtunabhängige Reaktion CalvinZyklusCalvin-Zyklus im Stroma abläuft.

Vocabulary: Thylakoide sind Einstülpungen der inneren Membran ins Stroma, die die Lichtreaktion der Photosynthese ermöglichen.

Die Innere Membran Chloroplast Funktion besteht darin, das Stroma vom äußeren Zytoplasma zu trennen und spezifische Stofftransporte zu regulieren. Die Thylakoid chloroplast Funktion ist die Durchführung der Lichtreaktion, bei der Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt wird.

Highlight: Die Oberflächenvergrößerung durch die gefaltete Thylakoidmembran erhöht die Effizienz der Photosynthese, indem sie mehr Platz für fotosynthetisch aktive Farbstoffe und Enzyme bietet.

Im Stroma finden sich auch Lipidtröpfchen Chloroplasten, deren Funktion die Speicherung von Lipiden ist. Die Stroma Chloroplast Funktion umfasst die Durchführung der Dunkelreaktion und die Speicherung von Assimilationsstärke. Stärkekorn Chloroplast Funktion ist die Speicherung von überschüssiger Glucose in Form von Stärke.

Definition: Kompartimentierung in Chloroplasten bedeutet die räumliche Trennung verschiedener biochemischer Prozesse, was eine effiziente Durchführung der Photosynthese ermöglicht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

4.480

3. März 2021

5 Seiten

Photosynthese einfach erklärt: Alles über Chloroplasten und Chlorophyll

user profile picture

vanessa

@vanixkv

Entdecke die Geheimnisse der Photosynthese mit der Photosynthese Formel und lerne über die Chloroplasten Funktion. Erfahre, wie Chlorophyll a und b wirken und welchen Unterschied ihre Struktur hat. Wir erklären, wie die lichtabhängige und lichtunabhängige Reaktion ablaufen und was beim Z-Schema passiert. Auch die Funktionen von Lipidtröpfchen, DNA und Stärkekörnern in Chloroplasten kommen nicht zu kurz. Perfekt für wissbegierige 10-Jährige, die mehr über die Natur erfahren wollen!

CHLOROPLAST
Bau der Chloroplasten
• innere / äußere Membran
• Thylauoide:
-Einstulpungen der inneren Membran
ins Stroma/ Chloroplasteninnere

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lichtabhängige Reaktion der Photosynthese

Die lichtabhängige Reaktion der Photosynthese findet in der Thylakoidmembran statt und umfasst mehrere komplexe Schritte. Dieser Prozess nutzt Lichtenergie, um ATP und NADPH zu produzieren, die später im Calvin-Zyklus verwendet werden.

Example: Der nichtzyklische Elektronentransport beginnt, wenn Lichtenergie von Chlorophyll-a-Molekülen im Fotosystem II absorbiert wird, was zur Anregung des Reaktionszentrums führt.

Die Fotolyse Fotosynthese ist ein wichtiger Schritt, bei dem Wasser in Wasserstoffionen, Elektronen und Sauerstoff gespalten wird. Dies liefert die Elektronen für den Elektronentransport und setzt Sauerstoff als Nebenprodukt frei.

Vocabulary: Fotosysteme sind Proteinkomplexe in der Thylakoidmembran, die Lichtenergie absorbieren und Elektronen anregen.

Der Photosystem 1 und 2 Unterschied liegt in ihren Absorptionsmaxima und Funktionen im Elektronentransport. Photosystem II hat ein Absorptionsmaximum bei 680 nm, während Photosystem I bei 700 nm am stärksten absorbiert.

Die ATP-Bildung erfolgt durch einen Prozess namens Fotophosphorylierung. Hierbei wird ein Protonengradient über die Thylakoidmembran aufgebaut, der durch die ATP-Synthase zur ATP-Produktion genutzt wird.

Highlight: Der zyklische Elektronentransport ermöglicht die zusätzliche Produktion von ATP ohne NADPH-Bildung, was der Pflanze erlaubt, das Verhältnis von ATP zu NADPH je nach Bedarf anzupassen.

CHLOROPLAST
Bau der Chloroplasten
• innere / äußere Membran
• Thylauoide:
-Einstulpungen der inneren Membran
ins Stroma/ Chloroplasteninnere

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Calvin-Zyklus und Lichtunabhängige Reaktion

Der Calvin-Zyklus, auch als Dunkelreaktion oder lichtunabhängige Reaktion bekannt, findet im Stroma der Chloroplasten statt. Er nutzt die in der Lichtreaktion produzierten Energieträger ATP und NADPH, um CO₂ in organische Verbindungen umzuwandeln.

Die Calvin-Zyklus Phasen lassen sich in drei Hauptschritte unterteilen:

  1. Fixierungsphase: CO₂ wird an Ribulose-1,5-bisphosphat gebunden.
  2. Reduktionsphase: Die gebildeten C3-Körper werden unter Energieverbrauch reduziert.
  3. Regenerationsphase: Der CO₂-Akzeptor Ribulose-1,5-bisphosphat wird regeneriert.

Definition: Die Reduktionsphase Calvin-Zyklus ist der Schritt, in dem die fixierten Kohlenstoffverbindungen unter Verbrauch von ATP und NADPH zu Zuckervorstufen reduziert werden.

Die Calvin-Zyklus reaktionsgleichung lässt sich wie folgt zusammenfassen: 6 CO₂ + 12 NADPH + H⁺ + 18 ATP → C₆H₁₂O₆ + 12 NADP⁺ + 18 ADP + 18 Pi + 6 H₂O

Highlight: Der Calvin-Zyklus ist ein zyklischer Prozess, bei dem der CO₂-Akzeptor ständig regeneriert wird, was eine kontinuierliche CO₂-Fixierung ermöglicht.

Ein Calvin-Zyklus Schema zeigt typischerweise die zirkuläre Natur des Prozesses, wobei die drei Hauptphasen und die beteiligten Schlüsselverbindungen dargestellt werden. Dies hilft, den komplexen Ablauf der Reaktionen zu visualisieren.

Example: In einem Calvin-Zyklus Arbeitsblatt könnte man Schüler auffordern, die fehlenden Verbindungen oder Enzyme in einem vorgegebenen Schema zu ergänzen, um ihr Verständnis des Prozesses zu überprüfen.

CHLOROPLAST
Bau der Chloroplasten
• innere / äußere Membran
• Thylauoide:
-Einstulpungen der inneren Membran
ins Stroma/ Chloroplasteninnere

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Photosynthese: Zusammenfassung und Einflussfaktoren

Die Photosynthese Zusammenfassung PDF würde die Gesamtgleichung der Photosynthese hervorheben: 6 CO₂ + 12 H₂O → C₆H₁₂O₆ + 6 O₂ + 6 H₂O

Diese Gleichung fasst sowohl die Lichtreaktion als auch den Calvin-Zyklus zusammen und zeigt, wie aus Kohlendioxid und Wasser unter Verwendung von Lichtenergie Glucose und Sauerstoff produziert werden.

Highlight: Die Effizienz der Photosynthese wird durch verschiedene Außenfaktoren beeinflusst, die den Wirkungsgrad Photosynthese bestimmen.

Um den Wirkungsgrad Photosynthese berechnen zu können, müssen Faktoren wie Lichtintensität, CO₂-Konzentration, Temperatur und Wasserverfügbarkeit berücksichtigt werden. Die Photosyntheserate kann durch Messung der Glucosekonzentration oder des freigesetzten Sauerstoffs ermittelt werden.

Example: Eine Erhöhung der CO₂-Konzentration kann bis zu einem gewissen Punkt die Photosyntheserate steigern, da mehr Substrat für den Calvin-Zyklus zur Verfügung steht.

Es ist wichtig zu verstehen, dass neben der oxygenen Photosynthese, die in den meisten Pflanzen stattfindet, auch Formen der anoxygenen Photosynthese existieren, die von bestimmten Bakterien durchgeführt werden und keinen Sauerstoff produzieren.

Vocabulary: Der zyklische Elektronentransport Photosynthese ist ein Prozess, bei dem Elektronen nur durch Photosystem I zirkulieren, was zur ATP-Produktion ohne NADPH-Bildung führt.

Die Sekundärreaktion Fotosynthese, auch als Dunkelreaktion oder Calvin-Zyklus bekannt, nutzt die Produkte der Lichtreaktion, um CO₂ in Glucose umzuwandeln. Diese Reaktion ist nicht direkt lichtabhängig, benötigt aber die in der Lichtreaktion produzierten Energieträger.

Quote: "Die Photosynthese ist der wichtigste biochemische Prozess auf der Erde, da sie die Grundlage für fast alle Nahrungsketten bildet und den Sauerstoff in unserer Atmosphäre produziert."

CHLOROPLAST
Bau der Chloroplasten
• innere / äußere Membran
• Thylauoide:
-Einstulpungen der inneren Membran
ins Stroma/ Chloroplasteninnere

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau und Funktion der Chloroplasten

Der Aufbau Chloroplast beschriftet zeigt eine komplexe Struktur, die für die Photosynthese optimiert ist. Chloroplasten besitzen eine äußere und innere Membran, die das Stroma umschließen. Im Stroma befinden sich die Thylakoide, die in Grana gestapelt sind.

Die Chloroplasten Funktion umfasst primär die Durchführung der Photosynthese. Die lichtabhängige Reaktion findet in den Thylakoiden statt, während die lichtunabhängige Reaktion CalvinZyklusCalvin-Zyklus im Stroma abläuft.

Vocabulary: Thylakoide sind Einstülpungen der inneren Membran ins Stroma, die die Lichtreaktion der Photosynthese ermöglichen.

Die Innere Membran Chloroplast Funktion besteht darin, das Stroma vom äußeren Zytoplasma zu trennen und spezifische Stofftransporte zu regulieren. Die Thylakoid chloroplast Funktion ist die Durchführung der Lichtreaktion, bei der Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt wird.

Highlight: Die Oberflächenvergrößerung durch die gefaltete Thylakoidmembran erhöht die Effizienz der Photosynthese, indem sie mehr Platz für fotosynthetisch aktive Farbstoffe und Enzyme bietet.

Im Stroma finden sich auch Lipidtröpfchen Chloroplasten, deren Funktion die Speicherung von Lipiden ist. Die Stroma Chloroplast Funktion umfasst die Durchführung der Dunkelreaktion und die Speicherung von Assimilationsstärke. Stärkekorn Chloroplast Funktion ist die Speicherung von überschüssiger Glucose in Form von Stärke.

Definition: Kompartimentierung in Chloroplasten bedeutet die räumliche Trennung verschiedener biochemischer Prozesse, was eine effiziente Durchführung der Photosynthese ermöglicht.

CHLOROPLAST
Bau der Chloroplasten
• innere / äußere Membran
• Thylauoide:
-Einstulpungen der inneren Membran
ins Stroma/ Chloroplasteninnere

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user