Biologie /

Genetischer Fingerabdruck

Genetischer Fingerabdruck

 genetischer Fingerabdruck
Ein genetischer Fingerabdruck (engl. DNA-Fingerprint) ist ein:
Unverwechselbarer molekularer Fingerabdruck" eines

Genetischer Fingerabdruck

user profile picture

alicia

59 Followers

89

Teilen

Speichern

- genetischer Fingerabdruck - Gelelektrophorese - Abbildung

 

11/12

Lernzettel

genetischer Fingerabdruck Ein genetischer Fingerabdruck (engl. DNA-Fingerprint) ist ein: Unverwechselbarer molekularer Fingerabdruck" eines jeden Individuums aus Allelsequenzen Bestimmte Merkmale der DNA, die für ein Individuum charakteristisch sind für jeden Menschen Individuum) einzigartig, Identifikation > Passt der Täter zum Tatort? / Wer ist der leibliche Vater Beim genetischen Fingerabdruck einer Person handelt es sich nicht um den vollständigen Code seines Genoms, sondern um ein charakteristisches Profil desselben, das eine Verwechslung nahezu ausschließt. Entstehung: Mit Hilfe einer Reihe von molekularbiologischer Verfahren (DNA-Isolation, PR, Gelelektrophores... wird die individueller Zustandsform mehrerer polymorpher Marker ermittelt, die in ihrem Gesamtbild das nahezu unverwechselbare genetische Profil einer Person ergeben. Verschiedene Markerarten bieten sich an Besonders eingängig sind die sog. STRs (short tandem repeats). Dieses sind kurze Wiederholungstrukturen in nicht-codierenden Introns, die in der Anzahl ihrer Wiederholungen extrem polymorph (a.h individuell unterschiedlich) sind. Die individuellen Längen einzelner ausgewahlter STRs können. nach einer PR im Zuge. einer Gelelektrophorese sichtbar gemacht, festgestellt und ausgewertet werden. Welche Bedeutung hat das genetische Fingerprinting in unserer Gesellschaft? In unserer wissenschaftsorientierten, säkularisierten Gesellschaft, die nach Aufklärung und Wahrheit strebt, bieten sich für das genetische Fingerprinting zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten: - Spuren, Proben können eindeutig Personen (Tätern, Opfern, Sportlern) zugeordnet werden. ´ - Verwandtschaftsbeziehung können über den Grad ihrer Ahnlichkeit belegt oder widerlegt werden >Vor dem Hintergrund der vielschichtigen Anwendbarkeit in der Forensik, Sportmedizin (Doping), Verwandtschaftsforschung. Geschichtsforschung.... Kann die Bedeutung in und für unsere Gesellschaft kaum überschätzt werden....

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Kathode Trenngel + Anode Trennung der DNA-Fragmente Die von den Einbrechern hinterlassenen Blutspuren reichten aus, einen der Täter schnell zu identifizieren. Die DNA aus den Zellkernen wurde isoliert und Gelelektrophorese mittels Restriktionsenzymen in Fragmente unterschiedlicher Länge zerschnitten. Anschließend wurden diese gelelektrophoretisch voneinander getrennt. Gelelektrophorese Mithilfe der Gelelektrophorese lassen sich geladene Makromoleküle wie DNA- Fragmente voneinander trennen. Standardmäßig geschieht dies in Agarosegelen. Für diese Trennung sind vor allem zwei Faktoren ausschlaggebend: Die negative Ladung der DNA-Fragmente sorgt für die Wanderung von der Kathode (negativer Pol) zur Anode (positiver Pol). Die Molekülmasse bedingt die Wanderungsgeschwindigkeit und damit die Auftrennung der Fraqmente. Die kürzeren Fragmente wandern schneller in Richtung Anode als die längeren. Sammelgel- Die aufgetrennten DNA-Fragmente müssen als Banden sichtbar gemacht werden. Die langsamer wandernden DNA-Fragmente haben eine Länge von etwa 3000 Basenpaaren (bp), die schneller wandernden eine Länge von 250 bis 1100 Basenpaaren. Die Kurve rechts stellt die Beziehung zwischen Fragmentlänge der DNA und Wanderungsstrecke im elektrischen Feld dar. Puffer Gemisch von ONA-Fragmenten unterschiedlicher Größe -Kunststoff- rahmen. (+ m‒‒‒‒ fertiges Gel längere Fragmente kürzere Fragmente

Biologie /

Genetischer Fingerabdruck

user profile picture

alicia  

Follow

59 Followers

 genetischer Fingerabdruck
Ein genetischer Fingerabdruck (engl. DNA-Fingerprint) ist ein:
Unverwechselbarer molekularer Fingerabdruck" eines

Öffnen

- genetischer Fingerabdruck - Gelelektrophorese - Abbildung

Ähnliche Knows
Know Gentechnische Werkzeuge & Verfahren | Genetik thumbnail

602

Gentechnische Werkzeuge & Verfahren | Genetik

PCR Restriktionsenzyme Gelelektrophorese genetischer Fingerabdruck (VNTR- & STR-Analyse) E. coli Bakterien Gentransfer: Transformation, Konjugation, Transduktion Grundoperation Gentechnik; Ablauf, Plasmide als Vektoren, Selektionsverfahren

Know Gelelektrophorese thumbnail

321

Gelelektrophorese

Aufbau, Ablauf und Beispiele der Gelelektrophorese

Know Genetischer Fingerabdruck thumbnail

33

Genetischer Fingerabdruck

Lernzettel zum Genetischen Fingerabdruck in Biologie

Know Übungsklausur Gentechnik thumbnail

146

Übungsklausur Gentechnik

Übungsklausur zum Thema Gentechnik (PCR, Gelelektrophorese, Genetischer Fingerabdruck, Restriktionsenzyme, Gentherapie)

Know Gentechnik  thumbnail

472

Gentechnik

Ausführliche Lernzettel zum Thema Gentechnik im Bio LK: Restriktionsenzyme, DNA-Klonierung, Selektion von transgenen Bakterien, Polymerase-Kettenreaktion, Gelelektrophorse, DNA- Sequenzierung, Genetischer Fingerabdruck, Gensonde, DNA-Chips, CRISPR/Cas9

Know Lernzettel Gentechnik thumbnail

8

Lernzettel Gentechnik

PCR Genetischer Fingerabdruck STR Analyse RFLP Analyse Gelelektrophorese RNA Interferenz DNA Sequenzierung Rückwärtsgenetik DNA Übertragung Restriktionsenzyme Selektion transgener Zellen

genetischer Fingerabdruck Ein genetischer Fingerabdruck (engl. DNA-Fingerprint) ist ein: Unverwechselbarer molekularer Fingerabdruck" eines jeden Individuums aus Allelsequenzen Bestimmte Merkmale der DNA, die für ein Individuum charakteristisch sind für jeden Menschen Individuum) einzigartig, Identifikation > Passt der Täter zum Tatort? / Wer ist der leibliche Vater Beim genetischen Fingerabdruck einer Person handelt es sich nicht um den vollständigen Code seines Genoms, sondern um ein charakteristisches Profil desselben, das eine Verwechslung nahezu ausschließt. Entstehung: Mit Hilfe einer Reihe von molekularbiologischer Verfahren (DNA-Isolation, PR, Gelelektrophores... wird die individueller Zustandsform mehrerer polymorpher Marker ermittelt, die in ihrem Gesamtbild das nahezu unverwechselbare genetische Profil einer Person ergeben. Verschiedene Markerarten bieten sich an Besonders eingängig sind die sog. STRs (short tandem repeats). Dieses sind kurze Wiederholungstrukturen in nicht-codierenden Introns, die in der Anzahl ihrer Wiederholungen extrem polymorph (a.h individuell unterschiedlich) sind. Die individuellen Längen einzelner ausgewahlter STRs können. nach einer PR im Zuge. einer Gelelektrophorese sichtbar gemacht, festgestellt und ausgewertet werden. Welche Bedeutung hat das genetische Fingerprinting in unserer Gesellschaft? In unserer wissenschaftsorientierten, säkularisierten Gesellschaft, die nach Aufklärung und Wahrheit strebt, bieten sich für das genetische Fingerprinting zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten: - Spuren, Proben können eindeutig Personen (Tätern, Opfern, Sportlern) zugeordnet werden. ´ - Verwandtschaftsbeziehung können über den Grad ihrer Ahnlichkeit belegt oder widerlegt werden >Vor dem Hintergrund der vielschichtigen Anwendbarkeit in der Forensik, Sportmedizin (Doping), Verwandtschaftsforschung. Geschichtsforschung.... Kann die Bedeutung in und für unsere Gesellschaft kaum überschätzt werden....

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Kathode Trenngel + Anode Trennung der DNA-Fragmente Die von den Einbrechern hinterlassenen Blutspuren reichten aus, einen der Täter schnell zu identifizieren. Die DNA aus den Zellkernen wurde isoliert und Gelelektrophorese mittels Restriktionsenzymen in Fragmente unterschiedlicher Länge zerschnitten. Anschließend wurden diese gelelektrophoretisch voneinander getrennt. Gelelektrophorese Mithilfe der Gelelektrophorese lassen sich geladene Makromoleküle wie DNA- Fragmente voneinander trennen. Standardmäßig geschieht dies in Agarosegelen. Für diese Trennung sind vor allem zwei Faktoren ausschlaggebend: Die negative Ladung der DNA-Fragmente sorgt für die Wanderung von der Kathode (negativer Pol) zur Anode (positiver Pol). Die Molekülmasse bedingt die Wanderungsgeschwindigkeit und damit die Auftrennung der Fraqmente. Die kürzeren Fragmente wandern schneller in Richtung Anode als die längeren. Sammelgel- Die aufgetrennten DNA-Fragmente müssen als Banden sichtbar gemacht werden. Die langsamer wandernden DNA-Fragmente haben eine Länge von etwa 3000 Basenpaaren (bp), die schneller wandernden eine Länge von 250 bis 1100 Basenpaaren. Die Kurve rechts stellt die Beziehung zwischen Fragmentlänge der DNA und Wanderungsstrecke im elektrischen Feld dar. Puffer Gemisch von ONA-Fragmenten unterschiedlicher Größe -Kunststoff- rahmen. (+ m‒‒‒‒ fertiges Gel längere Fragmente kürzere Fragmente