Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Handout lernen neurobiologie
Lotte
11 Followers
Teilen
Speichern
24
11/12/13
Präsentation
Lernen Gedächtnis Lernprozesse Langzeitpotenzierung Vergessen Gehirn Synapse lymbisches System
Neurobiologie - Vortrag 2022 Lernen aus neurobiologischer Sicht Eleni, Lotte 9op9 Gliederung 1. Was ist Lernen? 2. Lernen vs. Gedächtnis 3. Gedächnistypen 4. Lernprozess 5. Wie funktioniert lernen? - Physiologische Grundlagen des neuronalen Lernens 6. Langzeitpotenzierung, neuronale Plastizität 7. Warum vergisst man? 8. Fact or Cap? Was ist Lernen? ● • Lernen ist ein Prozess, der dem Erlangen von Erkenntnissen dient • Lernen = beabsichtigter Erwerb von Wissen und Fähigkeiten, die ● man im richtigen Moment wieder aufrufen kann impliziertes Lernen expliziertes Lernen LERNEN VS. GEDÄCHTNIS Beides Produkte des gleichen Systems • Lernen: Schwerpunkt auf Kodierung -> Erwerb von Wissen O • Gedächtnis: Schwerpunkt auf Speicherung und Abruf -> Bewahrung von Wissen • durch lernen wird das Gedächtnis erweitert ● Lernen Gelerntes testen: Rückgriff auf Gedächtnis Gedächtnis testen: Gelerntes Material als Vorrausetzung Gedächtnis GEHIRNREGIONEN • Das Großhirn -an Problemlösung als auch am Denken und Fühlen beteiligt+ Bewegungsabläufe Steuerung • Das Kleinhirn- für Koordination und Gleichgewicht zuständig • Der Hirnstamm -Er verbindet das Gehirn mit dem Rückenmark und steuert automatische Funktionen, wie Atmung, Verdauung Lernen Was ist Lernen? ● ● ● Gedächnistypen Ultrakurzzeitgedächtnis (wenige Sekunden) Kurzzeitgedächtnis bei dem Strukturen des Hirns (Synapsen) schnell wieder aufgelöst Kurzzeitgedächtnis (15-20 Minuten) Es dient als temporärer (zeitweiliger) Speicher, bevor Gedächtnisinhalte in das Langzeitgedächtnis überführt werden ● ● ● ● ● noch nicht vollständig erforscht • viele Theorien Lernen ist ein Prozess, der dem Erlangen von Erkenntnissen dient Lernen = beabsichtigter Erwerb von Wissen und Fähigkeiten, die man im richtigen Moment wieder aufrufen kann unterschieden wird in explizites und implizites Lernen Langzeitgedächtnis (Lebenslang) Gelangen Inhalte ins Langzeitgedächtnis, so werden sie hier...
App herunterladen
dauerhaft gespeichert Dafür werden so genannte Engramme gebildet (Gedächtnisspuren als strukturelle Änderung im Gehirn durch Reizeinwirkung)->durch die das Erinnern möglich wird Gehirnregion: Cortex werden Das Ultrakurzzeitgedächtnis oder sensorische Register speichert Sinnesreize ca. 0,5 – 2 Sekunden und übergibt diese einem Filter Gehirnregion: Sensible Rindenbereiche Lernprozess Informationen werden kurzfristig gespeichert und bewusst bearbeitet Die Inhalte sind vorübergehend verfügbar und werden nach kurzer Zeit vergessen Gehirnregion: Hippocampus, Papez-Kreislauf Lernen vs. Gedächtnis Beides Produkte des gleichen Systems • Lernen: Schwerpunkt auf Kodierung -> Erwerb von Wissen • Gedächtnis: Schwerpunkt auf Speicherung und Abruf -> Bewahrung von Wissen durch lernen wird das Gedächtnis erweitert ● ● Lernen ● Gelerntes testen: Rückgriff auf Gedächtnis Gedächtnis testen: Gelerntes Material als Vorrausetzung Einzelhandlung oder sich replizierende Folge an Ereignissen Prozess Lernprozesse sind strukturierte, mehrphasige Vorgänge Lernen heißt, neue Begriffe und Operationen aufzubauen Durch Lernen wird die kognitive Struktur verändert ● . 02.02.2022 Neurobiologie Lotte L. und Eleni O. Wie funktioniert lernen? - Wiederholen beim Lernen: Physiologische Grundlagen des neuronalen Lernens Akkommodation: Veränderung der Denkstruktur durch Einpassen von Neuem Assimilation: Anpassen von bereits bekanntem mithilfe der Denkstruktur Gedächtnis O Nervenbahnen werden dicker • Synapsen werden regelmäßig neu aktiviert → Kontakte zwischen den Nervenzellen verstärkt das limbische System • zwischen dem Großhirn und dem Mittelhirn Es dient der Gedächnisfestigung, dem Verarbeiten von Emotionen und dem Entstehen von physiologischen Erhaltungstrieben und Instinktverhalten Warum sind diese Aufgaben alle so eng verknüpft → Es ist ein lebenswichtiger Vorteil, wenn gefährliche Erfahrungen jeweils nur einmal gemacht werden müssen und wenn Situationen, die dem Überleben dienlich sind, möglichst oft herbeigeführt werden ● ● ● ● ● ● Die Langzeit-Potenzierung ist ein an Synapsen von Nervenzellen beobachtetes Phänomen -> Sie stellt eine Form der synaptischen Plastizität dar • Unter LTP versteht man eine langandauernde Verstärkung der synaptischen Übertragung Neuronale Plastizität bedeutet soviel wie die Eigenschaft sich zu verändern in Abhängigkeit von ihrer Verwendung Wird die Synapse häufig benutzt wird sie verstärkt und verbessert wird sie selten vor benutzt verkümmert sie Ohne diesen Prozesse wäre weder die Bildung des Gedächtnisses noch ein Lernprozess möglich ● ● Strukturen des Limbischen Systems: o Limbischer Teil der Großhirnrinde • Hippocampus-Formation • Amygdala o Mesolimbisches System o Neuromodularische Systeme ● neues neuronales Signal → Limbus → Cortex Limbus bewertet ankommende Erregungen nach 。 bekannt vs. unbekannt o wichtig vs. unwichtig • angenehm vs. unangenehm Aufgabe des Limbischen Systems o äußerliche Wahrnehmungen emotional beurteilen ● Langzeitpotenzierung und neuronale Plastizität Postynapse Wie kann man besser lernen ? räsynapse HÄUFIG BENUTZT 7777 Präsynapse ??? Gyrus cinguli (steuert Aufmerksamkeit) +Aktionspotential Hirnanhangdrüse (Hypophyse) SYNAPSE 4+Aktic Quellen Neurotransmitter- rezeptoren Führe Selbstgespräche beim Lernen • Lerne mit einem positiven Mind-Set Gestalte das Lernumfeld so, dass keine Ablenkung in der Nähe gibt Erstelle handschriftliche Zusammenfassungen Vermeide Multitasking • Gehe kleine Schritte - Einteilung in kleine Lerneinheiten Fokussiere dich und vermeide Ablenkungen Mache regelmäßig Lernpausen Versuche dir möglichst oft Eselsbrücken zu überlegen Hypothalamus lernen- Wieso vergessen wir? Es ist nicht genau bekannt, wie wir vergessen-> Es gibt aber verschiedene Theorien darüber Das Gehirn filtert schon vor dem Speichern der Information einige unwichtige Dinge heraus, aber viele Dinge werden erst mit der Zeit unwichtig Hintergrundinformationen werden nach einer Zeit vom Gehirn gelöscht, genau wie alle anderen Informationen, die entweder nicht mehr wichtig oder auch emotional nicht mehr relevant ist Tatsächlich ist es bekannt, dass eben jenes Filtern und Löschen von Informationen unglaublich wichtig ist -Aktionspotential n-mit-gefuehl? ● Hippocampus . 02.02.2022 Mandelkern (Amygdala) neuronen-netz- Neurobiologie Lotte L. und Eleni O. gen%20an%20Nervenzellen. Postynapse https://www.uni- Neurotransmitter- rezeptoren https://lexikon.stangl.eu/1380/implizites-lernen/ https://lexikon.stangl.eu/6955/explizites- lernen/https://www.lecturio.de/magazin/physiologie- gedaechtnis/#:~:text-Es%20gibt%20eine%20Verbindung %20zwischen,und%20molekularen%20Ver%C3%A4nderun SELTEN BENUTZT Rückenmark Präsynapse https://prezi.com/p/0ea4cl0tkbgg/neurobiologie-lernen/ https://www.dasgehirn.info/denken/gedaechtnis/erinner Potenzierung amp%3Bamp%3Bpage=0&%3Blanguage=en https://www.br.de/wissen/gehirn-gedaechtnis-lernen- OLernen%20zust%C3%A4ndig 100.html#:~:text=Der%20Hippocampus%2C%20das%20Zen trum%20f%C3%BCr,das%20Ged%C3%A4chtnis%20und%2 htnis Biologie Klett Buch wuerzburg.de/fileadmin/06000060/04_Fort- _und_Weiterbildungen Lehrkraefte/Herbsttagungen/He rbsttagung 2016/20161006_WS_04_Neurobiologie.pdf https://www.biologie-seite.de/Biologie/Langzeit- https://card2brain.ch/box/20210703_lernen_und_gedaec
Biologie /
Handout lernen neurobiologie
Lotte •
Follow
11 Followers
Lernen Gedächtnis Lernprozesse Langzeitpotenzierung Vergessen Gehirn Synapse lymbisches System
3
Nervensystem
3
11/12/13
neuronale Plastizität- Neurologie
113
11/10
1
Zelluläre Mechanismen des Lernens
9
11
17
Lernen (Neurobiologie)
19
12
Neurobiologie - Vortrag 2022 Lernen aus neurobiologischer Sicht Eleni, Lotte 9op9 Gliederung 1. Was ist Lernen? 2. Lernen vs. Gedächtnis 3. Gedächnistypen 4. Lernprozess 5. Wie funktioniert lernen? - Physiologische Grundlagen des neuronalen Lernens 6. Langzeitpotenzierung, neuronale Plastizität 7. Warum vergisst man? 8. Fact or Cap? Was ist Lernen? ● • Lernen ist ein Prozess, der dem Erlangen von Erkenntnissen dient • Lernen = beabsichtigter Erwerb von Wissen und Fähigkeiten, die ● man im richtigen Moment wieder aufrufen kann impliziertes Lernen expliziertes Lernen LERNEN VS. GEDÄCHTNIS Beides Produkte des gleichen Systems • Lernen: Schwerpunkt auf Kodierung -> Erwerb von Wissen O • Gedächtnis: Schwerpunkt auf Speicherung und Abruf -> Bewahrung von Wissen • durch lernen wird das Gedächtnis erweitert ● Lernen Gelerntes testen: Rückgriff auf Gedächtnis Gedächtnis testen: Gelerntes Material als Vorrausetzung Gedächtnis GEHIRNREGIONEN • Das Großhirn -an Problemlösung als auch am Denken und Fühlen beteiligt+ Bewegungsabläufe Steuerung • Das Kleinhirn- für Koordination und Gleichgewicht zuständig • Der Hirnstamm -Er verbindet das Gehirn mit dem Rückenmark und steuert automatische Funktionen, wie Atmung, Verdauung Lernen Was ist Lernen? ● ● ● Gedächnistypen Ultrakurzzeitgedächtnis (wenige Sekunden) Kurzzeitgedächtnis bei dem Strukturen des Hirns (Synapsen) schnell wieder aufgelöst Kurzzeitgedächtnis (15-20 Minuten) Es dient als temporärer (zeitweiliger) Speicher, bevor Gedächtnisinhalte in das Langzeitgedächtnis überführt werden ● ● ● ● ● noch nicht vollständig erforscht • viele Theorien Lernen ist ein Prozess, der dem Erlangen von Erkenntnissen dient Lernen = beabsichtigter Erwerb von Wissen und Fähigkeiten, die man im richtigen Moment wieder aufrufen kann unterschieden wird in explizites und implizites Lernen Langzeitgedächtnis (Lebenslang) Gelangen Inhalte ins Langzeitgedächtnis, so werden sie hier...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
dauerhaft gespeichert Dafür werden so genannte Engramme gebildet (Gedächtnisspuren als strukturelle Änderung im Gehirn durch Reizeinwirkung)->durch die das Erinnern möglich wird Gehirnregion: Cortex werden Das Ultrakurzzeitgedächtnis oder sensorische Register speichert Sinnesreize ca. 0,5 – 2 Sekunden und übergibt diese einem Filter Gehirnregion: Sensible Rindenbereiche Lernprozess Informationen werden kurzfristig gespeichert und bewusst bearbeitet Die Inhalte sind vorübergehend verfügbar und werden nach kurzer Zeit vergessen Gehirnregion: Hippocampus, Papez-Kreislauf Lernen vs. Gedächtnis Beides Produkte des gleichen Systems • Lernen: Schwerpunkt auf Kodierung -> Erwerb von Wissen • Gedächtnis: Schwerpunkt auf Speicherung und Abruf -> Bewahrung von Wissen durch lernen wird das Gedächtnis erweitert ● ● Lernen ● Gelerntes testen: Rückgriff auf Gedächtnis Gedächtnis testen: Gelerntes Material als Vorrausetzung Einzelhandlung oder sich replizierende Folge an Ereignissen Prozess Lernprozesse sind strukturierte, mehrphasige Vorgänge Lernen heißt, neue Begriffe und Operationen aufzubauen Durch Lernen wird die kognitive Struktur verändert ● . 02.02.2022 Neurobiologie Lotte L. und Eleni O. Wie funktioniert lernen? - Wiederholen beim Lernen: Physiologische Grundlagen des neuronalen Lernens Akkommodation: Veränderung der Denkstruktur durch Einpassen von Neuem Assimilation: Anpassen von bereits bekanntem mithilfe der Denkstruktur Gedächtnis O Nervenbahnen werden dicker • Synapsen werden regelmäßig neu aktiviert → Kontakte zwischen den Nervenzellen verstärkt das limbische System • zwischen dem Großhirn und dem Mittelhirn Es dient der Gedächnisfestigung, dem Verarbeiten von Emotionen und dem Entstehen von physiologischen Erhaltungstrieben und Instinktverhalten Warum sind diese Aufgaben alle so eng verknüpft → Es ist ein lebenswichtiger Vorteil, wenn gefährliche Erfahrungen jeweils nur einmal gemacht werden müssen und wenn Situationen, die dem Überleben dienlich sind, möglichst oft herbeigeführt werden ● ● ● ● ● ● Die Langzeit-Potenzierung ist ein an Synapsen von Nervenzellen beobachtetes Phänomen -> Sie stellt eine Form der synaptischen Plastizität dar • Unter LTP versteht man eine langandauernde Verstärkung der synaptischen Übertragung Neuronale Plastizität bedeutet soviel wie die Eigenschaft sich zu verändern in Abhängigkeit von ihrer Verwendung Wird die Synapse häufig benutzt wird sie verstärkt und verbessert wird sie selten vor benutzt verkümmert sie Ohne diesen Prozesse wäre weder die Bildung des Gedächtnisses noch ein Lernprozess möglich ● ● Strukturen des Limbischen Systems: o Limbischer Teil der Großhirnrinde • Hippocampus-Formation • Amygdala o Mesolimbisches System o Neuromodularische Systeme ● neues neuronales Signal → Limbus → Cortex Limbus bewertet ankommende Erregungen nach 。 bekannt vs. unbekannt o wichtig vs. unwichtig • angenehm vs. unangenehm Aufgabe des Limbischen Systems o äußerliche Wahrnehmungen emotional beurteilen ● Langzeitpotenzierung und neuronale Plastizität Postynapse Wie kann man besser lernen ? räsynapse HÄUFIG BENUTZT 7777 Präsynapse ??? Gyrus cinguli (steuert Aufmerksamkeit) +Aktionspotential Hirnanhangdrüse (Hypophyse) SYNAPSE 4+Aktic Quellen Neurotransmitter- rezeptoren Führe Selbstgespräche beim Lernen • Lerne mit einem positiven Mind-Set Gestalte das Lernumfeld so, dass keine Ablenkung in der Nähe gibt Erstelle handschriftliche Zusammenfassungen Vermeide Multitasking • Gehe kleine Schritte - Einteilung in kleine Lerneinheiten Fokussiere dich und vermeide Ablenkungen Mache regelmäßig Lernpausen Versuche dir möglichst oft Eselsbrücken zu überlegen Hypothalamus lernen- Wieso vergessen wir? Es ist nicht genau bekannt, wie wir vergessen-> Es gibt aber verschiedene Theorien darüber Das Gehirn filtert schon vor dem Speichern der Information einige unwichtige Dinge heraus, aber viele Dinge werden erst mit der Zeit unwichtig Hintergrundinformationen werden nach einer Zeit vom Gehirn gelöscht, genau wie alle anderen Informationen, die entweder nicht mehr wichtig oder auch emotional nicht mehr relevant ist Tatsächlich ist es bekannt, dass eben jenes Filtern und Löschen von Informationen unglaublich wichtig ist -Aktionspotential n-mit-gefuehl? ● Hippocampus . 02.02.2022 Mandelkern (Amygdala) neuronen-netz- Neurobiologie Lotte L. und Eleni O. gen%20an%20Nervenzellen. Postynapse https://www.uni- Neurotransmitter- rezeptoren https://lexikon.stangl.eu/1380/implizites-lernen/ https://lexikon.stangl.eu/6955/explizites- lernen/https://www.lecturio.de/magazin/physiologie- gedaechtnis/#:~:text-Es%20gibt%20eine%20Verbindung %20zwischen,und%20molekularen%20Ver%C3%A4nderun SELTEN BENUTZT Rückenmark Präsynapse https://prezi.com/p/0ea4cl0tkbgg/neurobiologie-lernen/ https://www.dasgehirn.info/denken/gedaechtnis/erinner Potenzierung amp%3Bamp%3Bpage=0&%3Blanguage=en https://www.br.de/wissen/gehirn-gedaechtnis-lernen- OLernen%20zust%C3%A4ndig 100.html#:~:text=Der%20Hippocampus%2C%20das%20Zen trum%20f%C3%BCr,das%20Ged%C3%A4chtnis%20und%2 htnis Biologie Klett Buch wuerzburg.de/fileadmin/06000060/04_Fort- _und_Weiterbildungen Lehrkraefte/Herbsttagungen/He rbsttagung 2016/20161006_WS_04_Neurobiologie.pdf https://www.biologie-seite.de/Biologie/Langzeit- https://card2brain.ch/box/20210703_lernen_und_gedaec