Herzinfarkt und seine Folgen für den Körper
Ein Herzinfarkt ist ein lebensbedrohliches Ereignis, bei dem Teile des Herzmuskels aufgrund mangelnder Durchblutung absterben. Die Ursachen von Herzinfarkt und Schlaganfall sind vielfältig und hängen oft mit dem Lebensstil zusammen. Wenn sich Blutgefäße durch Ablagerungen verengen, kann das Blut nicht mehr ungehindert fließen. Dies führt zu einer Unterversorgung des Herzmuskels mit Sauerstoff.
Definition: Ein Herzinfarkt Myokardinfarkt entsteht, wenn Herzkranzgefäße durch ein Blutgerinnsel blockiert werden und dadurch Herzmuskelgewebe abstirbt.
Die Symptome eines Herzinfarkts können sehr unterschiedlich sein. Typische Anzeichen sind starke Schmerzen in der Brust, die in den linken Arm, den Hals oder den Kiefer ausstrahlen können. Viele Betroffene berichten auch von Atemnot, kaltem Schweiß und einem Gefühl der Todesangst. Bei Frauen können die Symptome weniger eindeutig sein und sich beispielsweise als Übelkeit oder Rückenschmerzen äußern.
Die moderne Medizin verfügt über verschiedene Diagnosemethoden für Herz-Kreislauferkrankungen, die einen Herzinfarkt schnell erkennen können. Im Notfall ist die Zeit der wichtigste Faktor - je schneller medizinische Hilfe erfolgt, desto besser sind die Überlebenschancen. Die Behandlung erfolgt meist durch einen Herzkatheter, mit dem das verstopfte Gefäß wieder geöffnet wird.
Highlight: Bei Verdacht auf einen Herzinfarkt sofort den Notruf 112 wählen. Jede Minute zählt für das Überleben des Betroffenen.