Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Hormonsystem
Lena
18 Followers
Teilen
Speichern
42
11/9/10
Lernzettel
Hormone, Hormonwirkung, Hormondrüsen, Hierachie, Regelkreisschema
hormone Definition: Hormone sind Bolenstoffe, die in Drüsen oder Geweben gebildet werden, ins Blut ausgeschüttet werden und in kleiner Menge im Körper wirken. endokrine Daisen chemische Signalstoffe schon in klemen Mengen wirksam ●jedes Hormon witht nur auf eine bestimmte Tietze the Hormonrezeplorbindung (Schlüssel-Schlass-Prinzip) nutzen Blut our verteilung vom Bildungsort zum Zielort Aufgaben: Wachstum und Entwicklung Homöostase Stoffwechsel Reproduktion Einteilung der Hormonie in Stoff Peptidhormone Ketten aus bis zu 200 Aminosäuren hydrophil/lipophob 2.3. Insulin, Glukagon, EPO Steroidhormone: aus steroid-Grundgerüst Thyrosinabkömmlinge: HORMONWIRKUNG Steroidhormone: kann direkt durch die Zellmembran diffundieren binden an Rezeptoren im Cytoplasma ●karın direkt zielantwort hervorrufen lipophil hydrophob/lipophil 2.B. Cortisol, Testosteron, Östrogen Peptidhormone: ●können nicht durch die Zellmembran diffundieren suchen sich deshalb andere Signalwege, um zielantwort nervorzurufen >lipophob z.B. Bindung an Receptor. 1 Schilddrüsen hormone Transport Difusi Leiten sich von Aminosäuren (Thyrosin) ab hydrophil/lipophob z.B. Adrenalin, Melatonin Dision hormone Rezeptor Rezeptor xxxxxxxxxxxxx Proteine wwwww. & www. (GTP) inaktive aktive Proteinkinasen Enzyme ER permeabilin (GTP) GOP Enzyme Ca-Calmodulin HORMONSYSTEM hormondrüsen Meben dem Nervensystem, das für eine schnelle und zielgerichtete Steuerung auständig ist, besitet der Organismus ein weiteres system our Informationsübertragung, welches langsamer, aber länger wirkt: das Hormonsystem. Diacyl- glycerin HIERACHIE selbstregulierendes System Äußere Einflüsse: Angst, Költe, Freude negative Rüchhopplung: je mehr... desto weniger je weniger.... desto mehr je mehr... desto weniger weniger... desto mehr ein Regelkreis zeigt die Konstanthaltung verschiedener Werte im Körper durchgehendes messen, vergleichen, regeln. Führungsgröße/Sollwert ist Idealwert, der konstant gehalten werden soll cao°c im Gebäude, wird an Thermostat eingesteut) Regelgröße/ Istwert ist vorhandener Wert C15°C) und wird durch Fühler (Thermometer) gemessen Istwert kann durch Störgrößen Coffenes Fenster) regehoben sein Hypophyse Zwischen- positive Rückhopplung: schallstelle Stever- hormone Regler berechnet aus 1st- und Sollwert do reguliert oder erhöht werden muss + Stellgröße (+5°C) Shellgröße wird an Stellglied (Heizung) weitergegeben, welches den Istwert an sollwert anpasst regel SCHEMA Stellgröße O Stellglied Betehisinstanz Hypothalamus Releasing- Hormone Receptoren Hormondrüse Hormon Tielzelten Führungsgröße Sollwert Regler Regelgröße Innere...
App herunterladen
Einflüsse Müdigkeit, Krankheit specifische wirlwing •Istwert Fühler (Rezeptor) Stöggröße Hypothalamus Hypophyse Schilddrüse Neberniere Bauchspeicheldrüse Eierstöcke Hoden Epiphyse (wirbeldrüse) Thymus Epiphyse Hypophyse Hormon Oxytocin, Releasinghormone, mhibitinghormone Cortison, Aldosteron, Attrogene Somatropin, Kasopressin Tyroxin, T3,Tu Adrenalin, Moradrenalin Insulin, Glukagon östrogene Testosteron Melantonin Thymopoetin 1.11 -Hypothalamus Schilddrüse -Thymus Nebenniere Bauchspeicheldrüse -Eierstöcke -Hoden Wirkung regelt den Sexualhormonhoushalt Immunsystem Shillzeit Muttermilch Stoffwechsel, Körperwachstum Stresshormon Bluteucherregulation Funktion und Wachstum der Geschlechtsorgane, Muskel + Haarwuchs, weiblicher Zyklus biologische Uhr hormonähnliche Substanzen für das Immunsystem
Biologie /
Hormonsystem
Lena •
Follow
18 Followers
Hormone, Hormonwirkung, Hormondrüsen, Hierachie, Regelkreisschema
1
Biologie - Hormone
6
8
Hormone und Hormonsystem
10
9
Regulierung und Wirkung von Protein- und Steroidhormonen+ Regelkreis (negative Rückkopplung)
40
11/12/13
6
Hormone
35
11/12/13
hormone Definition: Hormone sind Bolenstoffe, die in Drüsen oder Geweben gebildet werden, ins Blut ausgeschüttet werden und in kleiner Menge im Körper wirken. endokrine Daisen chemische Signalstoffe schon in klemen Mengen wirksam ●jedes Hormon witht nur auf eine bestimmte Tietze the Hormonrezeplorbindung (Schlüssel-Schlass-Prinzip) nutzen Blut our verteilung vom Bildungsort zum Zielort Aufgaben: Wachstum und Entwicklung Homöostase Stoffwechsel Reproduktion Einteilung der Hormonie in Stoff Peptidhormone Ketten aus bis zu 200 Aminosäuren hydrophil/lipophob 2.3. Insulin, Glukagon, EPO Steroidhormone: aus steroid-Grundgerüst Thyrosinabkömmlinge: HORMONWIRKUNG Steroidhormone: kann direkt durch die Zellmembran diffundieren binden an Rezeptoren im Cytoplasma ●karın direkt zielantwort hervorrufen lipophil hydrophob/lipophil 2.B. Cortisol, Testosteron, Östrogen Peptidhormone: ●können nicht durch die Zellmembran diffundieren suchen sich deshalb andere Signalwege, um zielantwort nervorzurufen >lipophob z.B. Bindung an Receptor. 1 Schilddrüsen hormone Transport Difusi Leiten sich von Aminosäuren (Thyrosin) ab hydrophil/lipophob z.B. Adrenalin, Melatonin Dision hormone Rezeptor Rezeptor xxxxxxxxxxxxx Proteine wwwww. & www. (GTP) inaktive aktive Proteinkinasen Enzyme ER permeabilin (GTP) GOP Enzyme Ca-Calmodulin HORMONSYSTEM hormondrüsen Meben dem Nervensystem, das für eine schnelle und zielgerichtete Steuerung auständig ist, besitet der Organismus ein weiteres system our Informationsübertragung, welches langsamer, aber länger wirkt: das Hormonsystem. Diacyl- glycerin HIERACHIE selbstregulierendes System Äußere Einflüsse: Angst, Költe, Freude negative Rüchhopplung: je mehr... desto weniger je weniger.... desto mehr je mehr... desto weniger weniger... desto mehr ein Regelkreis zeigt die Konstanthaltung verschiedener Werte im Körper durchgehendes messen, vergleichen, regeln. Führungsgröße/Sollwert ist Idealwert, der konstant gehalten werden soll cao°c im Gebäude, wird an Thermostat eingesteut) Regelgröße/ Istwert ist vorhandener Wert C15°C) und wird durch Fühler (Thermometer) gemessen Istwert kann durch Störgrößen Coffenes Fenster) regehoben sein Hypophyse Zwischen- positive Rückhopplung: schallstelle Stever- hormone Regler berechnet aus 1st- und Sollwert do reguliert oder erhöht werden muss + Stellgröße (+5°C) Shellgröße wird an Stellglied (Heizung) weitergegeben, welches den Istwert an sollwert anpasst regel SCHEMA Stellgröße O Stellglied Betehisinstanz Hypothalamus Releasing- Hormone Receptoren Hormondrüse Hormon Tielzelten Führungsgröße Sollwert Regler Regelgröße Innere...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Einflüsse Müdigkeit, Krankheit specifische wirlwing •Istwert Fühler (Rezeptor) Stöggröße Hypothalamus Hypophyse Schilddrüse Neberniere Bauchspeicheldrüse Eierstöcke Hoden Epiphyse (wirbeldrüse) Thymus Epiphyse Hypophyse Hormon Oxytocin, Releasinghormone, mhibitinghormone Cortison, Aldosteron, Attrogene Somatropin, Kasopressin Tyroxin, T3,Tu Adrenalin, Moradrenalin Insulin, Glukagon östrogene Testosteron Melantonin Thymopoetin 1.11 -Hypothalamus Schilddrüse -Thymus Nebenniere Bauchspeicheldrüse -Eierstöcke -Hoden Wirkung regelt den Sexualhormonhoushalt Immunsystem Shillzeit Muttermilch Stoffwechsel, Körperwachstum Stresshormon Bluteucherregulation Funktion und Wachstum der Geschlechtsorgane, Muskel + Haarwuchs, weiblicher Zyklus biologische Uhr hormonähnliche Substanzen für das Immunsystem