Das Immunsystem ist unser körpereigenes Abwehrsystem gegen Krankheitserreger und schädliche Substanzen.
Die unspezifische Immunabwehr bildet die erste Verteidigungslinie unseres Körpers. Sie besteht aus verschiedenen Barrieren wie der Haut und Schleimhäuten sowie speziellen Zellen, den sogenannten Phagozyten oder Fresszellen. Diese weißen Blutkörperchen sind darauf spezialisiert, eindringende Krankheitserreger durch Phagozytose zu bekämpfen. Bei der Phagozytose umschließen die Fresszellen die Eindringlinge und verdauen sie mit Hilfe von Enzymen. Dieser Phagozytose Ablauf ist ein wichtiger Mechanismus der körpereigenen Abwehr.
Zum Immunsystem Aufbau gehören verschiedene Organe, wie das Knochenmark, der Thymus, die Milz und die Lymphknoten. Diese Organe produzieren und speichern die wichtigen weißen Blutkörperchen. Der Leukozyten Normalwert im Blut ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Immunsystems. Zu viele weiße Blutkörperchen können auf eine Infektion oder in manchen Fällen auch auf Krebs hinweisen, während zu wenig weiße Blutkörperchen die Abwehrkraft des Körpers schwächen. Die Symptome bei einem zu niedrigen Wert können häufige Infektionen und verzögerte Wundheilung sein. Um das Immunsystem zu stärken, ist eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung, ausreichend Bewegung und Schlaf sowie Stressreduktion wichtig. Die spezifische und unspezifische Immunabwehr arbeiten dabei eng zusammen, um den Körper optimal zu schützen.