Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
molekularbiologische Belege
Lara Brungs
17 Followers
Teilen
Speichern
71
11/12/10
Lernzettel
Der Serum-Präzipitin Test Aminosäure-Sequenzanalyse DNA-Hybridisierung
Molekularbiologische Belege: Der Serum-Präzipitin-Test: historisch älteste Verfahren Verfahren: Vergleich der Ähnlichkeit von Blutserum-Eiweißen durch spezifische Antikörper Deutung: Je ähnlicher die Serum Eiweiße, desto ähnlicher das Erbgut, da Eiweißstruktur genetisch festgelegt sind. Ablauf: 1. Blutserum (ohne Blutkörperchen, Thrombozyten, Gerinnungsstoffen) eines Probanden in dem Bsp. des Menschen wird einem Testtier, hier: Hase, (weit entfernt verwandt) injiziert 2. Das Testtier produziert Antikörper, Testserum, gegen die die Antigene (körperfremde Stoffe) um diese unschädliche zu machen. Diese werden dann aus dem Blut isoliert 3. Diese Antikörper werden dann bei dem Beispiel mit dem Testserum des Menschen vermischt -> 100% Präzipitation (Ausfällung, Verklumpung gelöster Eiweißmoleküle 4. Das Testserum (mit Antikörpern) wird mit Serum des zu testenden Tieres vermischt 5. teilweise Verklumpung, Messung des Verklumpungsgrads 6. Auswertung: je größer Verklumpungsgrad, desto ähnlicher Bluteiweiß, desto nähere Verwandtschaft Vorteile: wenig aufwändig, Ergebnis schnell sichtbar, kostengünstig, einfach Nachteile: gesundheitliche Nebenwirkungen, wo Antigene gebildet werden; schnelle Verfälschung der Ergebnisse; nur im nahen Verwandtschaftsbereich; Ergebnisse sind nur wenig differenziert Aminosäure-Sequenzanalyse: Vergleich wichtiger Stoffwechselproteine durch Vergleich der Aminosäuresequenzen Verfahren: Vergleich det Aminosäureabfolge in einem Stoffwechselprotein, das bei vielen Lebewesen vorkommt. Deutung: Die Verwandtschaft beruht auf ähnl. DNA > je näher verwandt, desto ähnlicher Bau der Proteine Folgerung: dadurch kann Verwandtschaftsgrad bestimmt werden Beispiel Cytochrom-C, das in Mitochondrien ist Zählung der abwechselnden AS -> die am wenigsten Abweichungen, am nächsten verwandt DNA-Hybridisierung: Aufbau: 1. durch Erhitzen auf 95°C werden...
App herunterladen
DNA's denaturiert -> Wasserstoffbrückenbindungen werden gelöst -> DNA wird einsträngig 2. dann werden Einzelstränge mit Einzelstrang in der zu testenden Art vermischt & abgekühlt, Einzelstränge hybridisieren untersch. Gut (Anlagerung der Einzelstränge) -> zwischen komplementären Basen bilden sich wieder Wasserstoffbrücken aus. Je ähnlicher die DNA's desto mehr komplementäre Basen liegen vor 3. sie werden wieder erhitzt bis sie denaturieren -> je weniger Wasserstoffbrücken vorhanden sind, desto weniger Energie muss zugeführt werden = Schmelzpunkt wird gemessen & verglichen mit richtiger DNA Deutung: ~ DNA-Doppelhelix denaturiert bei 80-90°C ~ Hybrid-DNA schmilzt früher, da sich nicht alle Basen paaren können. -> weniger H-Brücken, leichtere Trennung Je näher „Hybridschmelzpunkt“ dem „Schmelzpunkt" der artreinen DNA ist, desto ähnlicher die DNA (Verwandtschaft)
Biologie /
molekularbiologische Belege
Lara Brungs •
Follow
17 Followers
Der Serum-Präzipitin Test Aminosäure-Sequenzanalyse DNA-Hybridisierung
1
DNA-Hybridisierung
16
11/12
Präzipitintest
47
11/12/13
10
Evolution
8
11/12/13
6
Evolution
12
11/12/13
Molekularbiologische Belege: Der Serum-Präzipitin-Test: historisch älteste Verfahren Verfahren: Vergleich der Ähnlichkeit von Blutserum-Eiweißen durch spezifische Antikörper Deutung: Je ähnlicher die Serum Eiweiße, desto ähnlicher das Erbgut, da Eiweißstruktur genetisch festgelegt sind. Ablauf: 1. Blutserum (ohne Blutkörperchen, Thrombozyten, Gerinnungsstoffen) eines Probanden in dem Bsp. des Menschen wird einem Testtier, hier: Hase, (weit entfernt verwandt) injiziert 2. Das Testtier produziert Antikörper, Testserum, gegen die die Antigene (körperfremde Stoffe) um diese unschädliche zu machen. Diese werden dann aus dem Blut isoliert 3. Diese Antikörper werden dann bei dem Beispiel mit dem Testserum des Menschen vermischt -> 100% Präzipitation (Ausfällung, Verklumpung gelöster Eiweißmoleküle 4. Das Testserum (mit Antikörpern) wird mit Serum des zu testenden Tieres vermischt 5. teilweise Verklumpung, Messung des Verklumpungsgrads 6. Auswertung: je größer Verklumpungsgrad, desto ähnlicher Bluteiweiß, desto nähere Verwandtschaft Vorteile: wenig aufwändig, Ergebnis schnell sichtbar, kostengünstig, einfach Nachteile: gesundheitliche Nebenwirkungen, wo Antigene gebildet werden; schnelle Verfälschung der Ergebnisse; nur im nahen Verwandtschaftsbereich; Ergebnisse sind nur wenig differenziert Aminosäure-Sequenzanalyse: Vergleich wichtiger Stoffwechselproteine durch Vergleich der Aminosäuresequenzen Verfahren: Vergleich det Aminosäureabfolge in einem Stoffwechselprotein, das bei vielen Lebewesen vorkommt. Deutung: Die Verwandtschaft beruht auf ähnl. DNA > je näher verwandt, desto ähnlicher Bau der Proteine Folgerung: dadurch kann Verwandtschaftsgrad bestimmt werden Beispiel Cytochrom-C, das in Mitochondrien ist Zählung der abwechselnden AS -> die am wenigsten Abweichungen, am nächsten verwandt DNA-Hybridisierung: Aufbau: 1. durch Erhitzen auf 95°C werden...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
DNA's denaturiert -> Wasserstoffbrückenbindungen werden gelöst -> DNA wird einsträngig 2. dann werden Einzelstränge mit Einzelstrang in der zu testenden Art vermischt & abgekühlt, Einzelstränge hybridisieren untersch. Gut (Anlagerung der Einzelstränge) -> zwischen komplementären Basen bilden sich wieder Wasserstoffbrücken aus. Je ähnlicher die DNA's desto mehr komplementäre Basen liegen vor 3. sie werden wieder erhitzt bis sie denaturieren -> je weniger Wasserstoffbrücken vorhanden sind, desto weniger Energie muss zugeführt werden = Schmelzpunkt wird gemessen & verglichen mit richtiger DNA Deutung: ~ DNA-Doppelhelix denaturiert bei 80-90°C ~ Hybrid-DNA schmilzt früher, da sich nicht alle Basen paaren können. -> weniger H-Brücken, leichtere Trennung Je näher „Hybridschmelzpunkt“ dem „Schmelzpunkt" der artreinen DNA ist, desto ähnlicher die DNA (Verwandtschaft)