Pflanzenbewegungen und Muskelaufbau
Dieser Abschnitt befasst sich mit den Grundlagen der Pflanzenbewegung und dem Aufbau sowie der Funktionsweise von Muskeln.
Pflanzenbewegungen werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: Tropismen und Nastien.
Definition: Tropismen sind Bewegungen in Richtung oder entgegen eines Reizes, während Nastien unabhängig von der Reizrichtung erfolgen.
Tropismen beruhen meist auf unterschiedlich starkem Streckenwachstum und werden durch das Pflanzenhormon Auxin gesteuert.
Beispiel: Phototropismus (Bewegung zum Licht) und Gravitropismus (Bewegung zur Schwerkraft) sind typische Tropismen.
Bei den Nastien ist die Bewegungsrichtung durch die Anatomie der Pflanze vorgegeben.
Beispiel: Photonastie, Thermonastie und Chermonastie sind Beispiele für Nastien.
Der Muskelaufbau wird am Beispiel von Bizeps und Trizeps erklärt.
Highlight: Muskeln können sich nur aktiv zusammenziehen, nicht strecken. Daher arbeiten sie immer in Antagonistenpaaren.
Bei der Beugung kontrahiert der Bizeps (Agonist) und der Trizeps (Antagonist) wird gedehnt. Bei der Streckung ist es umgekehrt.