App öffnen

Fächer

Auge verstehen: Aufbau und Funktion einfach erklärt

82

0

user profile picture

Elena

1.10.2025

Biologie

Nervensystem Auge

3.920

1. Okt. 2025

5 Seiten

Auge verstehen: Aufbau und Funktion einfach erklärt

user profile picture

Elena

@elenawagner

Der Aufbau des Auges einfach erklärt: Das menschliche Auge... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
1 / 5
# NEUROBIOLOGIE

Augenaufbau

Linse

Glaskörper

Stabilität

4

→Lichtbrechung

Iris

→Regulation Pupillengröße

Vordere Augenkammer

2

→ge

Aufgaben der Augenschichten und Lichtweg

Die verschiedenen Schichten des Auges haben spezifische Aufgaben, die für den Sehprozess unerlässlich sind. Die Pigmentschicht absorbiert Licht, verhindert Reflexionen und schützt vor zu starkem Licht. Die Lichtsinnestellen, bestehend aus Fotorezeptoren, nehmen das Licht auf und wandeln es in elektrische Signale um. Die Nervenzellen sammeln und leiten diese Erregungen weiter.

Der Weg des Lichts durch das Auge umfasst sechs Stationen:

  1. Die Hornhaut als erste Sammellinse
  2. Die vordere Augenkammer gefüllt mit Kammerwasser
  3. Die Pupille, reguliert durch die Iris
  4. Die Linse für weitere Lichtbrechung
  5. Der Glaskörper als lichtbrechender Apparat
  6. Die Netzhaut als lichtempfindlicher Teil

Definition: Die Funktion des Auges besteht darin, Licht aufzunehmen, zu fokussieren und in neuronale Signale umzuwandeln.

Der Aufbau eines Stäbchens, eines Typs von Fotorezeptoren, wird detailliert beschrieben. Es besteht aus einem Außen- und Innensegment, wobei das Außensegment die lichtempfindlichen Pigmente enthält.

Highlight: Die Pupille funktioniert wie eine Kamerablende und passt sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse an - ein Prozess, der als Adaptation bezeichnet wird.

# NEUROBIOLOGIE

Augenaufbau

Linse

Glaskörper

Stabilität

4

→Lichtbrechung

Iris

→Regulation Pupillengröße

Vordere Augenkammer

2

→ge

Signalkaskade der Phototransduktion

Die Phototransduktion im Auge einfach erklärt: Wenn Licht auf die Netzhaut trifft, löst es eine komplexe biochemische Reaktionskette aus, die als Phototransduktion bezeichnet wird. Dieser Prozess beginnt mit dem Sehfarbstoff Rhodopsin, der in den Disks der Stäbchen lokalisiert ist.

Rhodopsin besteht aus einem Proteinanteil OpsinOpsin und einer Farbstoffkomponente RetinalRetinal. Wenn Licht auf das Rhodopsin trifft, ändert sich die Struktur des Retinals von der 11-cis-Form zur all-trans-Form. Dies aktiviert ein G-Protein, welches wiederum die Phosphodiesterase (PDE) aktiviert.

Vocabulary: Fototransduktion ist der Prozess, bei dem Lichtsignale in elektrische Signale umgewandelt werden.

Die aktivierte PDE baut zyklisches Guanosinmonophosphat cGMPcGMP ab, was zu einer Verringerung der cGMP-Konzentration führt. Dies führt zum Schließen von Natriumkanälen in der Zellmembran, was eine Hyperpolarisation der Zelle zur Folge hat.

Highlight: Der Dunkelstrom im Auge bezieht sich auf den kontinuierlichen Einstrom von Natrium- und Calciumionen in die Fotorezeptoren im Dunkeln, der durch die Phototransduktion unterbrochen wird.

Diese Hyperpolarisation führt zu einer verminderten Ausschüttung des Neurotransmitters Glutamat an der Synapse, was wiederum die Signalweiterleitung an die nachgeschalteten Bipolarzellen beeinflusst.

Example: Die Signaltransduktion in der Netzhaut kann man sich wie eine Kette von Dominosteinen vorstellen: Ein Lichtsignal löst eine Reihe von biochemischen Reaktionen aus, die schließlich zu einer elektrischen Antwort der Nervenzellen führen.

# NEUROBIOLOGIE

Augenaufbau

Linse

Glaskörper

Stabilität

4

→Lichtbrechung

Iris

→Regulation Pupillengröße

Vordere Augenkammer

2

→ge

Vergleich von Zapfen und Stäbchen

Die Netzhaut enthält zwei Haupttypen von Fotorezeptoren: Zapfen und Stäbchen. Diese unterscheiden sich in mehreren wichtigen Aspekten:

Zapfen sind für das Farbsehen und die Sehschärfe verantwortlich. Sie kommen in drei Typen vor, die für verschiedene Wellenlängen des Lichts empfindlich sind: Rot LZapfenL-Zapfen, Grün MZapfenM-Zapfen und Blau SZapfenS-Zapfen. Zapfen sind weniger lichtempfindlich als Stäbchen und funktionieren am besten bei hellem Licht. Sie sind hauptsächlich in der Fovea centralis konzentriert, dem Bereich des schärfsten Sehens.

Definition: Die Photorezeptoren im Auge sind spezialisierte Zellen, die Licht in elektrische Signale umwandeln.

Stäbchen hingegen sind für das Sehen bei schwachem Licht verantwortlich. Sie sind wesentlich lichtempfindlicher als Zapfen, können aber keine Farben unterscheiden. Stäbchen enthalten den Sehfarbstoff Rhodopsin und sind hauptsächlich in der Peripherie der Netzhaut zu finden.

Highlight: Die unterschiedlichen Funktionen von Zapfen und Stäbchen erklären, warum wir bei Dunkelheit keine Farben sehen können, aber trotzdem Formen und Bewegungen wahrnehmen.

Example: Eine Tabelle zu Auge: Aufbau und Funktion könnte die Unterschiede zwischen Zapfen und Stäbchen in Bezug auf Größe, Empfindlichkeit, Vorkommen und Funktion übersichtlich darstellen.

# NEUROBIOLOGIE

Augenaufbau

Linse

Glaskörper

Stabilität

4

→Lichtbrechung

Iris

→Regulation Pupillengröße

Vordere Augenkammer

2

→ge

Verrechnung auf der Netzhaut

Die Verarbeitung visueller Informationen beginnt bereits in der Netzhaut durch komplexe neuronale Verschaltungen. Ein wichtiger Mechanismus ist die laterale Hemmung, die zur Kontrastverstärkung beiträgt.

Bei der lateralen Hemmung werden die Erregungen der Fotorezeptoren auf Horizontalzellen übertragen. Diese hemmen wiederum die Erregung der umliegenden Fotorezeptoren, wobei die Stärke der Hemmung von der Belichtungsstärke abhängt. Dieser Prozess führt zu einer Verstärkung von Kontrasten und Kanten im visuellen Bild.

Vocabulary: Laterale Hemmung ist ein neuronaler Mechanismus, der zur Kontrastverstärkung in der visuellen Wahrnehmung beiträgt.

Ein weiteres wichtiges Konzept sind die rezeptiven Felder. Ein rezeptives Feld besteht aus mehreren Lichtsinneszellen, die ihre Erregung auf eine einzige Ganglienzelle übertragen. Rezeptive Felder haben ein Zentrum und einen Randbereich, die unterschiedlich auf Lichtreize reagieren.

Highlight: Die Verrechnung in der Netzhaut durch laterale Hemmung und rezeptive Felder ist ein Beispiel dafür, wie das Auge für Kinder erklärt werden kann: Es ist wie ein cleverer Filter, der wichtige Informationen hervorhebt und unwichtige unterdrückt.

Diese Verarbeitungsmechanismen in der Netzhaut tragen wesentlich zur Bildverarbeitung bei, bevor die visuellen Informationen über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet werden.

Example: Ein Aufbau des Auges Arbeitsblatt könnte Übungen enthalten, die zeigen, wie sich die laterale Hemmung auf die Wahrnehmung von Kontrasten und Kanten auswirkt.

# NEUROBIOLOGIE

Augenaufbau

Linse

Glaskörper

Stabilität

4

→Lichtbrechung

Iris

→Regulation Pupillengröße

Vordere Augenkammer

2

→ge

Augenaufbau und Netzhautstruktur

Der Aufbau des Auges ist komplex und besteht aus mehreren wichtigen Komponenten. Die Hornhaut dient als Schutz und erste lichtbrechende Schicht. Die Iris reguliert die Pupillengröße und kontrolliert so den Lichteinfall. Die Linse ist für die Lichtbrechung und Fokussierung verantwortlich. Der Glaskörper sorgt für Stabilität des Auges.

Die Netzhaut, der lichtempfindliche Teil des Auges, hat einen mehrschichtigen Aufbau. Sie besteht aus verschiedenen Zelltypen wie Fotorezeptoren, Bipolarzellen, Horizontalzellen, Amakrinzellen und Ganglienzellen. Diese Zellen arbeiten zusammen, um visuelle Informationen zu verarbeiten und weiterzuleiten.

Highlight: Die Netzhaut ist der Ort, an dem die Signaltransduktion im Auge beginnt - hier werden Lichtsignale in elektrische Impulse umgewandelt.

Vocabulary: Fotorezeptoren sind spezialisierte Zellen in der Netzhaut, die Licht in elektrische Signale umwandeln.

Die äußeren Schichten des Auges, wie die Aderhaut und die Lederhaut, erfüllen wichtige Funktionen wie Blutversorgung und strukturelle Unterstützung. Der Sehnerv leitet schließlich die verarbeiteten visuellen Informationen an das Gehirn weiter.

Example: Der Aufbau Auge von vorne nach hinten umfasst: Hornhaut, vordere Augenkammer, Iris, Linse, Glaskörper und Netzhaut.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

3.920

1. Okt. 2025

5 Seiten

Auge verstehen: Aufbau und Funktion einfach erklärt

user profile picture

Elena

@elenawagner

Der Aufbau des Auges einfach erklärt: Das menschliche Auge ist ein komplexes Organ mit verschiedenen Schichten und Strukturen, die zusammenarbeiten, um visuelle Informationen zu verarbeiten. Die Netzhaut spielt eine zentrale Rolle bei der Umwandlung von Licht in elektrische Signale. ... Mehr anzeigen

# NEUROBIOLOGIE

Augenaufbau

Linse

Glaskörper

Stabilität

4

→Lichtbrechung

Iris

→Regulation Pupillengröße

Vordere Augenkammer

2

→ge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufgaben der Augenschichten und Lichtweg

Die verschiedenen Schichten des Auges haben spezifische Aufgaben, die für den Sehprozess unerlässlich sind. Die Pigmentschicht absorbiert Licht, verhindert Reflexionen und schützt vor zu starkem Licht. Die Lichtsinnestellen, bestehend aus Fotorezeptoren, nehmen das Licht auf und wandeln es in elektrische Signale um. Die Nervenzellen sammeln und leiten diese Erregungen weiter.

Der Weg des Lichts durch das Auge umfasst sechs Stationen:

  1. Die Hornhaut als erste Sammellinse
  2. Die vordere Augenkammer gefüllt mit Kammerwasser
  3. Die Pupille, reguliert durch die Iris
  4. Die Linse für weitere Lichtbrechung
  5. Der Glaskörper als lichtbrechender Apparat
  6. Die Netzhaut als lichtempfindlicher Teil

Definition: Die Funktion des Auges besteht darin, Licht aufzunehmen, zu fokussieren und in neuronale Signale umzuwandeln.

Der Aufbau eines Stäbchens, eines Typs von Fotorezeptoren, wird detailliert beschrieben. Es besteht aus einem Außen- und Innensegment, wobei das Außensegment die lichtempfindlichen Pigmente enthält.

Highlight: Die Pupille funktioniert wie eine Kamerablende und passt sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse an - ein Prozess, der als Adaptation bezeichnet wird.

# NEUROBIOLOGIE

Augenaufbau

Linse

Glaskörper

Stabilität

4

→Lichtbrechung

Iris

→Regulation Pupillengröße

Vordere Augenkammer

2

→ge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Signalkaskade der Phototransduktion

Die Phototransduktion im Auge einfach erklärt: Wenn Licht auf die Netzhaut trifft, löst es eine komplexe biochemische Reaktionskette aus, die als Phototransduktion bezeichnet wird. Dieser Prozess beginnt mit dem Sehfarbstoff Rhodopsin, der in den Disks der Stäbchen lokalisiert ist.

Rhodopsin besteht aus einem Proteinanteil OpsinOpsin und einer Farbstoffkomponente RetinalRetinal. Wenn Licht auf das Rhodopsin trifft, ändert sich die Struktur des Retinals von der 11-cis-Form zur all-trans-Form. Dies aktiviert ein G-Protein, welches wiederum die Phosphodiesterase (PDE) aktiviert.

Vocabulary: Fototransduktion ist der Prozess, bei dem Lichtsignale in elektrische Signale umgewandelt werden.

Die aktivierte PDE baut zyklisches Guanosinmonophosphat cGMPcGMP ab, was zu einer Verringerung der cGMP-Konzentration führt. Dies führt zum Schließen von Natriumkanälen in der Zellmembran, was eine Hyperpolarisation der Zelle zur Folge hat.

Highlight: Der Dunkelstrom im Auge bezieht sich auf den kontinuierlichen Einstrom von Natrium- und Calciumionen in die Fotorezeptoren im Dunkeln, der durch die Phototransduktion unterbrochen wird.

Diese Hyperpolarisation führt zu einer verminderten Ausschüttung des Neurotransmitters Glutamat an der Synapse, was wiederum die Signalweiterleitung an die nachgeschalteten Bipolarzellen beeinflusst.

Example: Die Signaltransduktion in der Netzhaut kann man sich wie eine Kette von Dominosteinen vorstellen: Ein Lichtsignal löst eine Reihe von biochemischen Reaktionen aus, die schließlich zu einer elektrischen Antwort der Nervenzellen führen.

# NEUROBIOLOGIE

Augenaufbau

Linse

Glaskörper

Stabilität

4

→Lichtbrechung

Iris

→Regulation Pupillengröße

Vordere Augenkammer

2

→ge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich von Zapfen und Stäbchen

Die Netzhaut enthält zwei Haupttypen von Fotorezeptoren: Zapfen und Stäbchen. Diese unterscheiden sich in mehreren wichtigen Aspekten:

Zapfen sind für das Farbsehen und die Sehschärfe verantwortlich. Sie kommen in drei Typen vor, die für verschiedene Wellenlängen des Lichts empfindlich sind: Rot LZapfenL-Zapfen, Grün MZapfenM-Zapfen und Blau SZapfenS-Zapfen. Zapfen sind weniger lichtempfindlich als Stäbchen und funktionieren am besten bei hellem Licht. Sie sind hauptsächlich in der Fovea centralis konzentriert, dem Bereich des schärfsten Sehens.

Definition: Die Photorezeptoren im Auge sind spezialisierte Zellen, die Licht in elektrische Signale umwandeln.

Stäbchen hingegen sind für das Sehen bei schwachem Licht verantwortlich. Sie sind wesentlich lichtempfindlicher als Zapfen, können aber keine Farben unterscheiden. Stäbchen enthalten den Sehfarbstoff Rhodopsin und sind hauptsächlich in der Peripherie der Netzhaut zu finden.

Highlight: Die unterschiedlichen Funktionen von Zapfen und Stäbchen erklären, warum wir bei Dunkelheit keine Farben sehen können, aber trotzdem Formen und Bewegungen wahrnehmen.

Example: Eine Tabelle zu Auge: Aufbau und Funktion könnte die Unterschiede zwischen Zapfen und Stäbchen in Bezug auf Größe, Empfindlichkeit, Vorkommen und Funktion übersichtlich darstellen.

# NEUROBIOLOGIE

Augenaufbau

Linse

Glaskörper

Stabilität

4

→Lichtbrechung

Iris

→Regulation Pupillengröße

Vordere Augenkammer

2

→ge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Verrechnung auf der Netzhaut

Die Verarbeitung visueller Informationen beginnt bereits in der Netzhaut durch komplexe neuronale Verschaltungen. Ein wichtiger Mechanismus ist die laterale Hemmung, die zur Kontrastverstärkung beiträgt.

Bei der lateralen Hemmung werden die Erregungen der Fotorezeptoren auf Horizontalzellen übertragen. Diese hemmen wiederum die Erregung der umliegenden Fotorezeptoren, wobei die Stärke der Hemmung von der Belichtungsstärke abhängt. Dieser Prozess führt zu einer Verstärkung von Kontrasten und Kanten im visuellen Bild.

Vocabulary: Laterale Hemmung ist ein neuronaler Mechanismus, der zur Kontrastverstärkung in der visuellen Wahrnehmung beiträgt.

Ein weiteres wichtiges Konzept sind die rezeptiven Felder. Ein rezeptives Feld besteht aus mehreren Lichtsinneszellen, die ihre Erregung auf eine einzige Ganglienzelle übertragen. Rezeptive Felder haben ein Zentrum und einen Randbereich, die unterschiedlich auf Lichtreize reagieren.

Highlight: Die Verrechnung in der Netzhaut durch laterale Hemmung und rezeptive Felder ist ein Beispiel dafür, wie das Auge für Kinder erklärt werden kann: Es ist wie ein cleverer Filter, der wichtige Informationen hervorhebt und unwichtige unterdrückt.

Diese Verarbeitungsmechanismen in der Netzhaut tragen wesentlich zur Bildverarbeitung bei, bevor die visuellen Informationen über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet werden.

Example: Ein Aufbau des Auges Arbeitsblatt könnte Übungen enthalten, die zeigen, wie sich die laterale Hemmung auf die Wahrnehmung von Kontrasten und Kanten auswirkt.

# NEUROBIOLOGIE

Augenaufbau

Linse

Glaskörper

Stabilität

4

→Lichtbrechung

Iris

→Regulation Pupillengröße

Vordere Augenkammer

2

→ge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Augenaufbau und Netzhautstruktur

Der Aufbau des Auges ist komplex und besteht aus mehreren wichtigen Komponenten. Die Hornhaut dient als Schutz und erste lichtbrechende Schicht. Die Iris reguliert die Pupillengröße und kontrolliert so den Lichteinfall. Die Linse ist für die Lichtbrechung und Fokussierung verantwortlich. Der Glaskörper sorgt für Stabilität des Auges.

Die Netzhaut, der lichtempfindliche Teil des Auges, hat einen mehrschichtigen Aufbau. Sie besteht aus verschiedenen Zelltypen wie Fotorezeptoren, Bipolarzellen, Horizontalzellen, Amakrinzellen und Ganglienzellen. Diese Zellen arbeiten zusammen, um visuelle Informationen zu verarbeiten und weiterzuleiten.

Highlight: Die Netzhaut ist der Ort, an dem die Signaltransduktion im Auge beginnt - hier werden Lichtsignale in elektrische Impulse umgewandelt.

Vocabulary: Fotorezeptoren sind spezialisierte Zellen in der Netzhaut, die Licht in elektrische Signale umwandeln.

Die äußeren Schichten des Auges, wie die Aderhaut und die Lederhaut, erfüllen wichtige Funktionen wie Blutversorgung und strukturelle Unterstützung. Der Sehnerv leitet schließlich die verarbeiteten visuellen Informationen an das Gehirn weiter.

Example: Der Aufbau Auge von vorne nach hinten umfasst: Hornhaut, vordere Augenkammer, Iris, Linse, Glaskörper und Netzhaut.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

82

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Herzrhythmusstörungen: EKG & AV-Blöcke

Erfahren Sie alles über Herzrhythmusstörungen, einschließlich AV-Blöcken, Vorhof- und Kammerflimmern. Diese Zusammenfassung behandelt die Funktionsweise des Herzens, die Bedeutung des EKGs zur Diagnose und die verschiedenen Grade von AV-Blöcken. Ideal für Medizinstudenten und Gesundheitsinteressierte, die sich mit Herzkrankheiten und deren Diagnostik auseinandersetzen möchten.

BiologieBiologie
12

Optische Täuschung: Hermann'sches Gitter

Diese schriftliche Ausarbeitung erklärt die optische Täuschung des Hermann'schen Gitters und die zugrunde liegende laterale Inhibition. Erfahren Sie, wie Fotorezeptoren in der Netzhaut zur Kontrastverstärkung beitragen und welche Rolle rezeptive Felder dabei spielen. Ideal für Studierende der Neurobiologie und der visuellen Wahrnehmung.

BiologieBiologie
13

Fototransduktion und Augenphysiologie

Dieser Lernzettel behandelt die Fototransduktion im menschlichen Auge, einschließlich der Umwandlung von Licht in elektrische Signale, der Rolle von Rhodopsin und der Funktionsweise von Stäbchen und Zapfen. Er bietet eine detaillierte Übersicht über die Struktur der Netzhaut, die sensorischen Zellen und die Anpassung des Auges an unterschiedliche Lichtverhältnisse. Ideal für Biologie LK Schüler, die sich auf Prüfungen vorbereiten.

BiologieBiologie
13

Lichtsinneszellen & Reflexe

Entdecken Sie die Funktionsweise von Lichtsinneszellen und Reflexen in der sensorischen Physiologie. Diese Zusammenfassung behandelt die Erregungskaskade, den Reflexbogen sowie die Rolle von Rhodopsin und anderen Molekülen in der Reizwahrnehmung. Ideal für die Abiturvorbereitung in Neurobiologie und Sinnesphysiologie.

BiologieBiologie
11

Akkommodation und Farbsehen

Entdecken Sie die Funktionsweise des menschlichen Auges mit einem Fokus auf Akkommodation und Farb- sowie Kontrastwahrnehmung. Diese Präsentation behandelt den Aufbau des Auges, die Rolle der Fotorezeptoren, die Anpassung an Lichtverhältnisse und die physiologischen Prozesse, die das Sehen ermöglichen. Ideal für Studierende der Biologie und Augenheilkunde.

BiologieBiologie
11

Funktion der Sinneszellen im Auge

Entdecken Sie die Funktionsweise von Sinneszellen im Auge, einschließlich der Fototransduktion, lateralen Inhibition und der Rolle retinaler Ganglienzellen. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die Struktur und Funktion des Auges sowie die Bedeutung rezeptiver Felder für die Sehschärfe. Ideal für Studierende der Neurobiologie und Augenheilkunde.

BiologieBiologie
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user