Die Nervenzelle: Aufbau und Funktion
Die Nervenzelle (Neuron) ist das grundlegende Element des Nervensystems und für die Informationsübertragung im Körper verantwortlich. Der Zellkörper (Soma) enthält den Zellkern und ist das Kontrollzentrum der Nervenzelle. Von hier aus erstrecken sich die Dendriten, die wie ein verzweigtes Geäst Informationen von anderen Zellen aufnehmen.
Das Axon, der längste Fortsatz der Nervenzelle, beginnt am Axonhügel und ist für die Funktion der Reizweiterleitung zuständig. Bei markhaltigen Nervenfasern ist das Axon von der Myelinscheide umgeben, die von Schwann'schen Zellen gebildet wird. Diese Isolierschicht wird regelmäßig von den Ranvier'schen Schnürringen unterbrochen, was die Geschwindigkeit der Erregungsleitung erhöht.
Am Ende des Axons befinden sich die Endknöpfchen, die für die Informationsübertragung an den Synapsen verantwortlich sind. Diese spezialisierten Kontaktstellen ermöglichen die Kommunikation zwischen Nervenzellen oder zwischen Nervenzellen und anderen Zelltypen wie Muskel- oder Drüsenzellen.
Definition: Die Nervenzelle besteht aus vier Hauptabschnitten: Dendriten, Soma Zellko¨rper, Axon und synaptische Endknöpfchen. Jeder dieser Bereiche erfüllt spezifische Funktionen bei der Informationsverarbeitung und -weiterleitung.