App öffnen

Fächer

Nervenzellen: Aufbau und Funktion einfach erklärt

140

1

J

Johanna Hohmann

3.9.2025

Biologie

Neurobiologie

3.603

3. Sept. 2025

19 Seiten

Nervenzellen: Aufbau und Funktion einfach erklärt

J

Johanna Hohmann

@johannahohmann_pkzd

Die Nervenzelleist die grundlegende Einheit des Nervensystems und ermöglicht... Mehr anzeigen

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz
AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Nervenzelle: Aufbau und Funktion

Die Nervenzelle (Neuron) ist die grundlegende Funktionseinheit unseres Nervensystems. Der Aufbau der Nervenzelle gliedert sich in mehrere spezialisierte Bereiche, die jeweils wichtige Funktionen erfüllen.

Definition: Der Zellkörper (Soma) enthält den Zellkern und wichtige Organellen wie Mitochondrien und endoplasmatisches Retikulum. Er ist das Steuerungszentrum der Nervenzelle.

Die Dendriten sind verzweigte Fortsätze, die vom Zellkörper ausgehen und Signale von anderen Nervenzellen empfangen. Der Axonhügel bildet den Übergang zwischen Soma und Axon und fungiert als Entscheidungszentrale für die Weiterleitung von Signalen. Das Axon ist ein langer Fortsatz, der elektrische Signale (Aktionspotentiale) weiterleitet. Es wird von der Myelinscheide umhüllt, die von Schwann'schen Zellen gebildet wird.

Die Endknöpfchen am Ende des Axons sind für die Signalübertragung auf andere Zellen verantwortlich. An diesen Stellen befinden sich die Synapsen, wo elektrische Signale in chemische umgewandelt werden. Die Funktion der Synapse besteht in der präzisen Übertragung von Informationen zwischen Nervenzellen.

Beispiel: Bei einer Berührung der Haut nehmen spezialisierte Nervenzellen den Reiz auf. Die Information wird über Dendriten zum Zellkörper geleitet, am Axonhügel verarbeitet und über das Axon bis zu den synaptischen Endknöpfchen transportiert. Von dort gelangt das Signal über Synapsen zur nächsten Nervenzelle.

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Erregungsleitung in Nervenzellen

Die Erregungsleitung in Nervenzellen erfolgt durch elektrische Signale. Dabei unterscheidet man zwischen kontinuierlicher und saltatorischer Erregungsleitung.

Definition: Die kontinuierliche Erregungsleitung findet in nicht-myelinisierten Axonen statt, wo sich das Signal gleichmäßig ausbreitet. Die saltatorische Erregungsleitung erfolgt "springend" zwischen den Ranvier'schen Schnürringen bei myelinisierten Axonen.

Die kontinuierliche und saltatorische Erregungsleitung unterscheiden sich in ihrer Geschwindigkeit und Effizienz. Bei der saltatorischen Leitung "springt" die Erregung von Schnürring zu Schnürring, was eine deutlich schnellere Signalübertragung ermöglicht. Die elektrotonische Erregungsleitung beschreibt dabei die passive Ausbreitung elektrischer Signale.

Highlight: Die saltatorische Erregungsleitung ist bis zu 100-mal schneller als die kontinuierliche Leitung und benötigt weniger Energie, da Aktionspotentiale nur an den Schnürringen gebildet werden müssen.

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Chemische und Elektrische Synapsen

Die chemische Synapse ist der häufigste Typ der Signalübertragung zwischen Nervenzellen. Der Aufbau der Synapse besteht aus der präsynaptischen Membran, dem synaptischen Spalt und der postsynaptischen Membran.

Definition: Bei der chemischen Synapse wird das elektrische Signal in ein chemisches umgewandelt. Neurotransmitter werden aus der präsynaptischen Zelle freigesetzt und binden an Rezeptoren der postsynaptischen Zelle.

Der Ablauf an der chemischen Synapse folgt einem präzisen Mechanismus: Ein ankommendes Aktionspotential führt zur Calcium-Einströmung, wodurch Neurotransmitter freigesetzt werden. Diese binden an spezifische Rezeptoren und lösen in der Zielzelle entweder eine Erregung oder Hemmung aus.

Highlight: Die Informationsübertragung an der Synapse kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie Neurotransmitter-Konzentration, Rezeptordichte und Modulatoren.

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Synaptische Übertragung und Beeinflussung

Die Erregungsübertragung an der Synapse ist ein komplexer Prozess, der präzise reguliert wird. Dabei spielen verschiedene Faktoren wie Calcium-Ionen, Neurotransmitter und Rezeptoren eine entscheidende Rolle.

Vokabular: Exzitatorische Synapsen fördern die Erregung der Zielzelle, während inhibitorische Synapsen hemmend wirken.

Die synaptische Übertragung kann durch verschiedene Substanzen beeinflusst werden. Synapsengifte können an unterschiedlichen Stellen eingreifen: Sie können die Freisetzung von Neurotransmittern blockieren, deren Abbau hemmen oder die Rezeptorbindung beeinflussen.

Beispiel: Das Gift der Schwarzen Witwe verstärkt die Freisetzung von Neurotransmittern, während Botulinumtoxin diese blockiert. Curare verhindert die Bindung von Acetylcholin an seine Rezeptoren.

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Die Nervenzelle: Aufbau und Funktion

Die Nervenzelle (Neuron) ist das grundlegende Element des Nervensystems und für die Informationsübertragung im Körper verantwortlich. Der Zellkörper (Soma) enthält den Zellkern und ist das Kontrollzentrum der Nervenzelle. Von hier aus erstrecken sich die Dendriten, die wie ein verzweigtes Geäst Informationen von anderen Zellen aufnehmen.

Das Axon, der längste Fortsatz der Nervenzelle, beginnt am Axonhügel und ist für die Funktion der Reizweiterleitung zuständig. Bei markhaltigen Nervenfasern ist das Axon von der Myelinscheide umgeben, die von Schwann'schen Zellen gebildet wird. Diese Isolierschicht wird regelmäßig von den Ranvier'schen Schnürringen unterbrochen, was die Geschwindigkeit der Erregungsleitung erhöht.

Am Ende des Axons befinden sich die Endknöpfchen, die für die Informationsübertragung an den Synapsen verantwortlich sind. Diese spezialisierten Kontaktstellen ermöglichen die Kommunikation zwischen Nervenzellen oder zwischen Nervenzellen und anderen Zelltypen wie Muskel- oder Drüsenzellen.

Definition: Die Nervenzelle besteht aus vier Hauptabschnitten: Dendriten, Soma Zellko¨rperZellkörper, Axon und synaptische Endknöpfchen. Jeder dieser Bereiche erfüllt spezifische Funktionen bei der Informationsverarbeitung und -weiterleitung.

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Erregungsleitung in Nervenzellen

Die Erregungsleitung in Nervenzellen erfolgt durch elektrische Signale, die als Aktionspotentiale bezeichnet werden. Bei der kontinuierlichen Erregungsleitung breitet sich die Erregung gleichmäßig entlang der Nervenfaser aus. Dies ist typisch für marklose Nervenfasern.

Die kontinuierliche und saltatorische Erregungsleitung unterscheiden sich grundlegend in ihrer Geschwindigkeit und Effizienz. Bei der saltatorischen Leitung "springt" die Erregung von einem Ranvier'schen Schnürring zum nächsten, was die Leitungsgeschwindigkeit deutlich erhöht.

Die elektrotonische Erregungsleitung beschreibt die passive Ausbreitung elektrischer Signale über kurze Distanzen. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der lokalen Signalverarbeitung in Dendriten und bei der Überbrückung der myelinisierten Abschnitte zwischen den Schnürringen.

Highlight: Die saltatorische Erregungsleitung ist bis zu 100-mal schneller als die kontinuierliche Leitung und ermöglicht eine effiziente Signalübertragung über lange Distanzen.

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Synaptische Übertragung

Die chemische Synapse ist die häufigste Form der Verbindung zwischen Nervenzellen. Der Aufbau der Synapse umfasst das präsynaptische Endknöpfchen, den synaptischen Spalt und die postsynaptische Membran. Die Synapsenfunktion besteht in der Umwandlung des elektrischen Signals in ein chemisches Signal und wieder zurück.

Der Ablauf der chemischen Synapse beginnt mit der Ankunft eines Aktionspotentials am Endknöpfchen. Dies führt zur Freisetzung von Neurotransmittern in den synaptischen Spalt. Diese Botenstoffe binden an spezifische Rezeptoren der postsynaptischen Membran und lösen dort eine Reaktion aus.

Die Erregungsübertragung an der Synapse kann sowohl erregend als auch hemmend sein, abhängig von den beteiligten Neurotransmittern und Rezeptoren. Diese Flexibilität ermöglicht eine präzise Steuerung der neuronalen Aktivität.

Beispiel: Bei der Muskelkontraktion wird an der neuromuskulären Synapse der Neurotransmitter Acetylcholin freigesetzt, der die Muskelzelle zur Kontraktion anregt.

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Ruhepotential und Aktionspotential

Das Ruhepotential einer Nervenzelle beträgt etwa -70 mV und wird durch unterschiedliche Ionenkonzentrationen innerhalb und außerhalb der Zelle aufrechterhalten. Die Natrium-Kalium-Pumpe spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie aktiv Natriumionen aus der Zelle und Kaliumionen in die Zelle transportiert.

Ein Aktionspotential entsteht, wenn die Membran über einen Schwellenwert hinaus depolarisiert wird. Dies führt zur Öffnung spannungsgesteuerter Natriumkanäle und einem schnellen Einstrom von Natriumionen. Die anschließende Repolarisation erfolgt durch das Öffnen von Kaliumkanälen.

Die Refraktärzeit nach einem Aktionspotential verhindert eine zu schnelle Aufeinanderfolge von Erregungen und schützt so vor Überreizung. Man unterscheidet zwischen der absoluten Refraktärzeit, in der keine neue Erregung möglich ist, und der relativen Refraktärzeit, in der nur stärkere Reize ein neues Aktionspotential auslösen können.

Vokabular: Das Aktionspotential folgt dem "Alles-oder-Nichts-Prinzip": Wird der Schwellenwert erreicht, läuft das vollständige Aktionspotential ab; wird er nicht erreicht, bleibt die Reaktion aus.

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Die Funktionsweise der Chemischen Synapse und Neuronale Signalübertragung

Die chemische Synapse stellt eine hochspezialisierte Kontaktstelle zwischen Nervenzellen dar, die für die Informationsübertragung im Nervensystem essentiell ist. Der Prozess der Erregungsübertragung an der Synapse erfolgt durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener zellulärer Komponenten und chemischer Botenstoffe.

Definition: Eine Synapse ist die Kontaktstelle zwischen einer Nervenzelle und einer nachgeschalteten Zelle, die der Signalübertragung dient. Es gibt chemische und elektrische Synapsen, wobei die chemischen deutlich häufiger vorkommen.

Der Synapse Aufbau gliedert sich in drei wesentliche Bereiche: das präsynaptische Endknöpfchen, den synaptischen Spalt und die postsynaptische Membran. Im Endknöpfchen befinden sich zahlreiche Vesikel, die Neurotransmitter enthalten. Diese Botenstoffe sind für die Signalübertragung unerlässlich. Die Synapse Funktion basiert auf der Umwandlung eines elektrischen Signals (Aktionspotential) in ein chemisches Signal durch die Freisetzung von Neurotransmittern.

Die chemische Synapse Ablauf folgt einem präzisen Mechanismus: Wenn ein Aktionspotential das Endknöpfchen erreicht, öffnen sich spannungsgesteuerte Calcium-Kanäle. Der Calcium-Einstrom bewirkt die Verschmelzung der Vesikel mit der präsynaptischen Membran, wodurch Neurotransmitter in den synaptischen Spalt freigesetzt werden. Diese binden an spezifische Rezeptoren der postsynaptischen Membran und lösen dort entweder ein erregendes (EPSP) oder hemmendes (IPSP) postsynaptisches Potential aus.

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Neurotransmitter und Ihre Wirkung in der Synaptischen Übertragung

Die Informationsübertragung an der Synapse wird durch verschiedene Neurotransmitter vermittelt, die unterschiedliche Wirkungen auf die Zielzelle haben können. Zu den wichtigsten erregenden Neurotransmittern gehören Dopamin, Glutaminsäure und Substanz P, während GABA und Glycin typische hemmende Transmitter sind.

Highlight: Die Wirkung eines Neurotransmitters hängt nicht nur von seiner chemischen Struktur ab, sondern auch vom Rezeptortyp auf der Zielzelle. Acetylcholin kann beispielsweise sowohl erregend als auch hemmend wirken.

Ein besonderer Fall der synaptischen Übertragung findet an der neuromuskulären Synapse statt. Hier löst der Neurotransmitter Acetylcholin ein sogenanntes Endplattenpotential aus, das zur Muskelkontraktion führt. Die Beschreibe den Vorgang der Erregungsübertragung an einer Synapse umfasst auch den Abbau und das Recycling der Neurotransmitter: Nach ihrer Wirkung werden sie durch spezifische Enzyme gespalten und ihre Bestandteile wieder in das Endknöpfchen aufgenommen.

Die Effizienz der synaptischen Übertragung wird durch verschiedene Faktoren reguliert, darunter die Menge der freigesetzten Neurotransmitter, die Anzahl und Empfindlichkeit der Rezeptoren sowie die Geschwindigkeit des Transmitterabbaus. Diese Mechanismen ermöglichen eine präzise Kontrolle der Signalübertragung im Nervensystem.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

3.603

3. Sept. 2025

19 Seiten

Nervenzellen: Aufbau und Funktion einfach erklärt

J

Johanna Hohmann

@johannahohmann_pkzd

Die Nervenzelle ist die grundlegende Einheit des Nervensystems und ermöglicht die Informationsübertragung im Körper.

Der Aufbau einer Nervenzelle besteht aus mehreren wichtigen Komponenten: Der Zellkörper enthält den Zellkernund ist für die Proteinsynthese und den Stoffwechsel verantwortlich. Vom Zellkörper gehen... Mehr anzeigen

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nervenzelle: Aufbau und Funktion

Die Nervenzelle (Neuron) ist die grundlegende Funktionseinheit unseres Nervensystems. Der Aufbau der Nervenzelle gliedert sich in mehrere spezialisierte Bereiche, die jeweils wichtige Funktionen erfüllen.

Definition: Der Zellkörper (Soma) enthält den Zellkern und wichtige Organellen wie Mitochondrien und endoplasmatisches Retikulum. Er ist das Steuerungszentrum der Nervenzelle.

Die Dendriten sind verzweigte Fortsätze, die vom Zellkörper ausgehen und Signale von anderen Nervenzellen empfangen. Der Axonhügel bildet den Übergang zwischen Soma und Axon und fungiert als Entscheidungszentrale für die Weiterleitung von Signalen. Das Axon ist ein langer Fortsatz, der elektrische Signale (Aktionspotentiale) weiterleitet. Es wird von der Myelinscheide umhüllt, die von Schwann'schen Zellen gebildet wird.

Die Endknöpfchen am Ende des Axons sind für die Signalübertragung auf andere Zellen verantwortlich. An diesen Stellen befinden sich die Synapsen, wo elektrische Signale in chemische umgewandelt werden. Die Funktion der Synapse besteht in der präzisen Übertragung von Informationen zwischen Nervenzellen.

Beispiel: Bei einer Berührung der Haut nehmen spezialisierte Nervenzellen den Reiz auf. Die Information wird über Dendriten zum Zellkörper geleitet, am Axonhügel verarbeitet und über das Axon bis zu den synaptischen Endknöpfchen transportiert. Von dort gelangt das Signal über Synapsen zur nächsten Nervenzelle.

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erregungsleitung in Nervenzellen

Die Erregungsleitung in Nervenzellen erfolgt durch elektrische Signale. Dabei unterscheidet man zwischen kontinuierlicher und saltatorischer Erregungsleitung.

Definition: Die kontinuierliche Erregungsleitung findet in nicht-myelinisierten Axonen statt, wo sich das Signal gleichmäßig ausbreitet. Die saltatorische Erregungsleitung erfolgt "springend" zwischen den Ranvier'schen Schnürringen bei myelinisierten Axonen.

Die kontinuierliche und saltatorische Erregungsleitung unterscheiden sich in ihrer Geschwindigkeit und Effizienz. Bei der saltatorischen Leitung "springt" die Erregung von Schnürring zu Schnürring, was eine deutlich schnellere Signalübertragung ermöglicht. Die elektrotonische Erregungsleitung beschreibt dabei die passive Ausbreitung elektrischer Signale.

Highlight: Die saltatorische Erregungsleitung ist bis zu 100-mal schneller als die kontinuierliche Leitung und benötigt weniger Energie, da Aktionspotentiale nur an den Schnürringen gebildet werden müssen.

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Chemische und Elektrische Synapsen

Die chemische Synapse ist der häufigste Typ der Signalübertragung zwischen Nervenzellen. Der Aufbau der Synapse besteht aus der präsynaptischen Membran, dem synaptischen Spalt und der postsynaptischen Membran.

Definition: Bei der chemischen Synapse wird das elektrische Signal in ein chemisches umgewandelt. Neurotransmitter werden aus der präsynaptischen Zelle freigesetzt und binden an Rezeptoren der postsynaptischen Zelle.

Der Ablauf an der chemischen Synapse folgt einem präzisen Mechanismus: Ein ankommendes Aktionspotential führt zur Calcium-Einströmung, wodurch Neurotransmitter freigesetzt werden. Diese binden an spezifische Rezeptoren und lösen in der Zielzelle entweder eine Erregung oder Hemmung aus.

Highlight: Die Informationsübertragung an der Synapse kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie Neurotransmitter-Konzentration, Rezeptordichte und Modulatoren.

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Synaptische Übertragung und Beeinflussung

Die Erregungsübertragung an der Synapse ist ein komplexer Prozess, der präzise reguliert wird. Dabei spielen verschiedene Faktoren wie Calcium-Ionen, Neurotransmitter und Rezeptoren eine entscheidende Rolle.

Vokabular: Exzitatorische Synapsen fördern die Erregung der Zielzelle, während inhibitorische Synapsen hemmend wirken.

Die synaptische Übertragung kann durch verschiedene Substanzen beeinflusst werden. Synapsengifte können an unterschiedlichen Stellen eingreifen: Sie können die Freisetzung von Neurotransmittern blockieren, deren Abbau hemmen oder die Rezeptorbindung beeinflussen.

Beispiel: Das Gift der Schwarzen Witwe verstärkt die Freisetzung von Neurotransmittern, während Botulinumtoxin diese blockiert. Curare verhindert die Bindung von Acetylcholin an seine Rezeptoren.

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Nervenzelle: Aufbau und Funktion

Die Nervenzelle (Neuron) ist das grundlegende Element des Nervensystems und für die Informationsübertragung im Körper verantwortlich. Der Zellkörper (Soma) enthält den Zellkern und ist das Kontrollzentrum der Nervenzelle. Von hier aus erstrecken sich die Dendriten, die wie ein verzweigtes Geäst Informationen von anderen Zellen aufnehmen.

Das Axon, der längste Fortsatz der Nervenzelle, beginnt am Axonhügel und ist für die Funktion der Reizweiterleitung zuständig. Bei markhaltigen Nervenfasern ist das Axon von der Myelinscheide umgeben, die von Schwann'schen Zellen gebildet wird. Diese Isolierschicht wird regelmäßig von den Ranvier'schen Schnürringen unterbrochen, was die Geschwindigkeit der Erregungsleitung erhöht.

Am Ende des Axons befinden sich die Endknöpfchen, die für die Informationsübertragung an den Synapsen verantwortlich sind. Diese spezialisierten Kontaktstellen ermöglichen die Kommunikation zwischen Nervenzellen oder zwischen Nervenzellen und anderen Zelltypen wie Muskel- oder Drüsenzellen.

Definition: Die Nervenzelle besteht aus vier Hauptabschnitten: Dendriten, Soma Zellko¨rperZellkörper, Axon und synaptische Endknöpfchen. Jeder dieser Bereiche erfüllt spezifische Funktionen bei der Informationsverarbeitung und -weiterleitung.

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erregungsleitung in Nervenzellen

Die Erregungsleitung in Nervenzellen erfolgt durch elektrische Signale, die als Aktionspotentiale bezeichnet werden. Bei der kontinuierlichen Erregungsleitung breitet sich die Erregung gleichmäßig entlang der Nervenfaser aus. Dies ist typisch für marklose Nervenfasern.

Die kontinuierliche und saltatorische Erregungsleitung unterscheiden sich grundlegend in ihrer Geschwindigkeit und Effizienz. Bei der saltatorischen Leitung "springt" die Erregung von einem Ranvier'schen Schnürring zum nächsten, was die Leitungsgeschwindigkeit deutlich erhöht.

Die elektrotonische Erregungsleitung beschreibt die passive Ausbreitung elektrischer Signale über kurze Distanzen. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der lokalen Signalverarbeitung in Dendriten und bei der Überbrückung der myelinisierten Abschnitte zwischen den Schnürringen.

Highlight: Die saltatorische Erregungsleitung ist bis zu 100-mal schneller als die kontinuierliche Leitung und ermöglicht eine effiziente Signalübertragung über lange Distanzen.

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Synaptische Übertragung

Die chemische Synapse ist die häufigste Form der Verbindung zwischen Nervenzellen. Der Aufbau der Synapse umfasst das präsynaptische Endknöpfchen, den synaptischen Spalt und die postsynaptische Membran. Die Synapsenfunktion besteht in der Umwandlung des elektrischen Signals in ein chemisches Signal und wieder zurück.

Der Ablauf der chemischen Synapse beginnt mit der Ankunft eines Aktionspotentials am Endknöpfchen. Dies führt zur Freisetzung von Neurotransmittern in den synaptischen Spalt. Diese Botenstoffe binden an spezifische Rezeptoren der postsynaptischen Membran und lösen dort eine Reaktion aus.

Die Erregungsübertragung an der Synapse kann sowohl erregend als auch hemmend sein, abhängig von den beteiligten Neurotransmittern und Rezeptoren. Diese Flexibilität ermöglicht eine präzise Steuerung der neuronalen Aktivität.

Beispiel: Bei der Muskelkontraktion wird an der neuromuskulären Synapse der Neurotransmitter Acetylcholin freigesetzt, der die Muskelzelle zur Kontraktion anregt.

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ruhepotential und Aktionspotential

Das Ruhepotential einer Nervenzelle beträgt etwa -70 mV und wird durch unterschiedliche Ionenkonzentrationen innerhalb und außerhalb der Zelle aufrechterhalten. Die Natrium-Kalium-Pumpe spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie aktiv Natriumionen aus der Zelle und Kaliumionen in die Zelle transportiert.

Ein Aktionspotential entsteht, wenn die Membran über einen Schwellenwert hinaus depolarisiert wird. Dies führt zur Öffnung spannungsgesteuerter Natriumkanäle und einem schnellen Einstrom von Natriumionen. Die anschließende Repolarisation erfolgt durch das Öffnen von Kaliumkanälen.

Die Refraktärzeit nach einem Aktionspotential verhindert eine zu schnelle Aufeinanderfolge von Erregungen und schützt so vor Überreizung. Man unterscheidet zwischen der absoluten Refraktärzeit, in der keine neue Erregung möglich ist, und der relativen Refraktärzeit, in der nur stärkere Reize ein neues Aktionspotential auslösen können.

Vokabular: Das Aktionspotential folgt dem "Alles-oder-Nichts-Prinzip": Wird der Schwellenwert erreicht, läuft das vollständige Aktionspotential ab; wird er nicht erreicht, bleibt die Reaktion aus.

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Funktionsweise der Chemischen Synapse und Neuronale Signalübertragung

Die chemische Synapse stellt eine hochspezialisierte Kontaktstelle zwischen Nervenzellen dar, die für die Informationsübertragung im Nervensystem essentiell ist. Der Prozess der Erregungsübertragung an der Synapse erfolgt durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener zellulärer Komponenten und chemischer Botenstoffe.

Definition: Eine Synapse ist die Kontaktstelle zwischen einer Nervenzelle und einer nachgeschalteten Zelle, die der Signalübertragung dient. Es gibt chemische und elektrische Synapsen, wobei die chemischen deutlich häufiger vorkommen.

Der Synapse Aufbau gliedert sich in drei wesentliche Bereiche: das präsynaptische Endknöpfchen, den synaptischen Spalt und die postsynaptische Membran. Im Endknöpfchen befinden sich zahlreiche Vesikel, die Neurotransmitter enthalten. Diese Botenstoffe sind für die Signalübertragung unerlässlich. Die Synapse Funktion basiert auf der Umwandlung eines elektrischen Signals (Aktionspotential) in ein chemisches Signal durch die Freisetzung von Neurotransmittern.

Die chemische Synapse Ablauf folgt einem präzisen Mechanismus: Wenn ein Aktionspotential das Endknöpfchen erreicht, öffnen sich spannungsgesteuerte Calcium-Kanäle. Der Calcium-Einstrom bewirkt die Verschmelzung der Vesikel mit der präsynaptischen Membran, wodurch Neurotransmitter in den synaptischen Spalt freigesetzt werden. Diese binden an spezifische Rezeptoren der postsynaptischen Membran und lösen dort entweder ein erregendes (EPSP) oder hemmendes (IPSP) postsynaptisches Potential aus.

AUFBAU UND FUNKTION DES NEURONS
Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung in unserem Körper verantwortlich.
Aufbau
DENDRITEN
Zellausläufer

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Neurotransmitter und Ihre Wirkung in der Synaptischen Übertragung

Die Informationsübertragung an der Synapse wird durch verschiedene Neurotransmitter vermittelt, die unterschiedliche Wirkungen auf die Zielzelle haben können. Zu den wichtigsten erregenden Neurotransmittern gehören Dopamin, Glutaminsäure und Substanz P, während GABA und Glycin typische hemmende Transmitter sind.

Highlight: Die Wirkung eines Neurotransmitters hängt nicht nur von seiner chemischen Struktur ab, sondern auch vom Rezeptortyp auf der Zielzelle. Acetylcholin kann beispielsweise sowohl erregend als auch hemmend wirken.

Ein besonderer Fall der synaptischen Übertragung findet an der neuromuskulären Synapse statt. Hier löst der Neurotransmitter Acetylcholin ein sogenanntes Endplattenpotential aus, das zur Muskelkontraktion führt. Die Beschreibe den Vorgang der Erregungsübertragung an einer Synapse umfasst auch den Abbau und das Recycling der Neurotransmitter: Nach ihrer Wirkung werden sie durch spezifische Enzyme gespalten und ihre Bestandteile wieder in das Endknöpfchen aufgenommen.

Die Effizienz der synaptischen Übertragung wird durch verschiedene Faktoren reguliert, darunter die Menge der freigesetzten Neurotransmitter, die Anzahl und Empfindlichkeit der Rezeptoren sowie die Geschwindigkeit des Transmitterabbaus. Diese Mechanismen ermöglichen eine präzise Kontrolle der Signalübertragung im Nervensystem.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user