Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
PCR
Viktoria
26 Followers
Teilen
Speichern
216
11
Lernzettel
Ablauf der PCR
DNA-Abschnitt in kurzer Zeit mio.-fach zu vervielfälligen 1. Bei 95°C wird die doppelsträngige Ziel-DNA in Einzelstränge gespalten (Wasserstoffbrücken werden gespalten) Denaturierung 2. Abkühlung auf 55 °C; Primer setzen am 3'-Ende der DNA-Einzelstränge an und bilden das s'- Ende für die andere Hälfte des Doppelstrangs. → Hybridisierung 3. Bei 72°C Synthase der neven komplementären - Doppelstränge. Taq- Polymerase bildet Nucleotide in Richtung 5'→ 3', sodass der zweite Einzelstrang entsteht. Unterschiede Die Replikation DNA-Doppelstrang wird durch das Enzym Helicase aufgetrennt. PCR 4. Synthese ist abgeschlossen, Erbgut wurde verdoppelt ↳ Vorgang wiederholt sich: (Temperatur erhöhen um DNA von Strängen zu lösen und Stränge zu trennen) Vergleich RNA-Primer durch Primase gesetzt (kürzere Primer) Verläuft am Leitstrang kontinuierlich und am Folgestrang diskontinuierlich Verwendung von DNA-Polymerase DNA-Replikation ist eine in vivo Methode. Die DNA-Replikation ist ein natürlicher Prozess, bei dem aus einem DNA-Molekül zwei identische DNA-Kopien hergestellt werden. vitro DNA-Amplifikationsmethode Die DNA-Replikation erfolgt bei Körpertemperatur im Körper des lebenden Organismus. 5 3' 5' 3' 4. Denaturierung bei 90 °C DNA-Abschnitt wird in Einzelstränge getrennt PCR DNA-Doppelstrang wird durch Denaturierung in zwei Einzelstränge aufgetrennt. Künstliche DNA-Primer gesetzt (längere Primer) Verläuft an beiden Einzelsträngen kontinuierlich (verläuft immer von 3' zu 5') 4. weitere Zyklen Verwendung von Taq-Polymerase, da diese hitzebeständiger ist PCR ist eine in vitro Methode. PCR ist eine in vitro DNA- Amplifikationsmethode, bei der Tausende von Millionen DNA-Kopien hergestellt werden. Die PCR erfolgt bei drei verschiedenen Temperaturen in einer Maschine. 3' - 5' 3' 5' 3' 5' 5 5' Primer A 3' 3. Synthese bei 70 °C Taq-Polymerase 2. Hybridisierung bei 50-65 °C 3' Primer Nukleotide 3' 5' 3' 5' Gemeinsamkeiten DNA-Polymerase Primer B 5'
App herunterladen
Biologie /
PCR
Viktoria
11
Lernzettel
Ablauf der PCR
1
PCR - Polymerase Kettenreaktion
261
11/12
2
PCR
21
11/12/13
1
PCR - Die künstliche Replikation
3
12/13
2
Humangenetik Leistungskontrolle LK Arbeit Test mit Lösung
4
11/12/13
DNA-Abschnitt in kurzer Zeit mio.-fach zu vervielfälligen 1. Bei 95°C wird die doppelsträngige Ziel-DNA in Einzelstränge gespalten (Wasserstoffbrücken werden gespalten) Denaturierung 2. Abkühlung auf 55 °C; Primer setzen am 3'-Ende der DNA-Einzelstränge an und bilden das s'- Ende für die andere Hälfte des Doppelstrangs. → Hybridisierung 3. Bei 72°C Synthase der neven komplementären - Doppelstränge. Taq- Polymerase bildet Nucleotide in Richtung 5'→ 3', sodass der zweite Einzelstrang entsteht. Unterschiede Die Replikation DNA-Doppelstrang wird durch das Enzym Helicase aufgetrennt. PCR 4. Synthese ist abgeschlossen, Erbgut wurde verdoppelt ↳ Vorgang wiederholt sich: (Temperatur erhöhen um DNA von Strängen zu lösen und Stränge zu trennen) Vergleich RNA-Primer durch Primase gesetzt (kürzere Primer) Verläuft am Leitstrang kontinuierlich und am Folgestrang diskontinuierlich Verwendung von DNA-Polymerase DNA-Replikation ist eine in vivo Methode. Die DNA-Replikation ist ein natürlicher Prozess, bei dem aus einem DNA-Molekül zwei identische DNA-Kopien hergestellt werden. vitro DNA-Amplifikationsmethode Die DNA-Replikation erfolgt bei Körpertemperatur im Körper des lebenden Organismus. 5 3' 5' 3' 4. Denaturierung bei 90 °C DNA-Abschnitt wird in Einzelstränge getrennt PCR DNA-Doppelstrang wird durch Denaturierung in zwei Einzelstränge aufgetrennt. Künstliche DNA-Primer gesetzt (längere Primer) Verläuft an beiden Einzelsträngen kontinuierlich (verläuft immer von 3' zu 5') 4. weitere Zyklen Verwendung von Taq-Polymerase, da diese hitzebeständiger ist PCR ist eine in vitro Methode. PCR ist eine in vitro DNA- Amplifikationsmethode, bei der Tausende von Millionen DNA-Kopien hergestellt werden. Die PCR erfolgt bei drei verschiedenen Temperaturen in einer Maschine. 3' - 5' 3' 5' 3' 5' 5 5' Primer A 3' 3. Synthese bei 70 °C Taq-Polymerase 2. Hybridisierung bei 50-65 °C 3' Primer Nukleotide 3' 5' 3' 5' Gemeinsamkeiten DNA-Polymerase Primer B 5'
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.