Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
PCR-Methode und Gelelektrophorese
Chiara
38 Followers
Teilen
Speichern
47
12
Lernzettel
Kurze Zusammenfassung der Polymerasekettenreaktionsmethode und der Gelektrophorese
3 5' 3' si Polymerase-Kettenreaktionen → geringste Mengen an DUA lassen sich in kürzester Zeit millionenfach identisch ver vielfältigen -> die PCR wird in einem sogenannten 1, Thermocycler" durchgeführt ein Heizblock der drei Temperatur stut in 2ykten bis zu 30 Mal durchläuft jeder drei Schritten ab DENATURIERUNG PCR-2yklus läuft immer in den gleichen > Die DNA Probe wird auf 95° Celsius erhitzt > bei dieser Temperatur werden die Wasserstoff- brückenbindungen zwischen den Nucleotider getrennt (Doppelstrang wird in Einzelstränge autgespalter) PCR-ZYULUS BEGIUNT VON VORNE Man benötigt: > die zu vervielfältigende DNA > Nucleotide (Adenin, Thymin, Cytosin, Guanin > eine hitzebeständige DNA-Polymerase Chierfür eignet Sich die Taq-Polymerase) welche die Synthese von DNA im Reaktionsansatz der PCR ermöglicht > zwei Primer die den zu untersuchenden Sequenzen- bereich begrenzen 5' 5' > Taq- Polymerase löst sich durch Erhöhung der Temperatur wieder ab > neue DNA- Doppelstränge trennen sich wieder voneinander 5' (Polymerase Chain Reaction) 3' 5' 5' T Primer HYBRIDISIERUNG > Die Temperatur wird wieder aut ca. 50 ° Celsius heruntergefahren (Probe abgeltni) > komplementare Nucleotidketter (Primer) lagern sich jeweils am 3- Ende der wiederholungs sequenzer der Einzelstrange an > Sie bilden die Primer Ansatzstellen für die DUA-Polymerase POLYMERISIERUNG 5 3¹ 3' > Die Probe wird erneut erhitzt und beträgt 72° Celsius > Mithilfe der Taq- Polymerase werden die komplementaren Nucleotide ausgehend von 31-Ende des Primers angelagert →vounüpfung kontinuirlicher Strang 5' die Temparatur H 5¹ 1. Schritt - DNA-Abschnitte werden durch Restriktionsenzyme in verschieden große Fragmente verschnitten · negativ geladene DNA-Fragmente (autgrund der Phosphat gruppe) werden in die Geltasche gefüllt - Gel wird in eine Elektrophorese hammer mit Pufferlösung gelegt, in der sich...
App herunterladen
die Elektroder befinder 2. Schritt die zwei Elektroder werden an den Strom angeschlossen, sodass eine elektrische Spannung entsteht - die negativ geladenen Molekule wandern in Richtung der positiv geladeren Anode je kurzer die Fragmente sind desto 3. Schritt -Geltaschen - Sobald das Ende des Gels ereicht ist, wird der Strom abgestellt -es bilden sich gleichlange Banden, wo sich jeweils gleichlange Molekule befinder - um die Banden sichtbar zu machen, werden sie durch besondere Färbetechniken (floreszierende Reagenzien) gefärbt Gelelektrophorese Probe Anwendung · kriminalistik Tätersuche Uaterschaftsnachweis - Humangeretik - Paläontologie Lebensmittel analytik machen 1 Ziel Molekule lassen sich voneinander tennen (meisters DNA, RNA oder Proteine) & in Bandermustern Sichtbar besser & schneller können sie sich durch das Gel bewegen vergleiche con zwei Proben (2b. Tater?) 2 Auswertung -es bilden sich Bander mit Fragmenten mit → besitzen gleiche Wanderungsgeschwindigkeit Massenstandards 3 - Banden werden durch Farbetechniken sichtbar ge- macht - resultierende Bander werden mit schon bekannter Banden verglichen lassen → Move kule, deren Masse → hann im Vergleich auf die unbekannte Fragmente Schließen gleicher werden zugleich mitlauter man kennt Masse Masse der ge-
Biologie /
PCR-Methode und Gelelektrophorese
Chiara •
Follow
38 Followers
Kurze Zusammenfassung der Polymerasekettenreaktionsmethode und der Gelektrophorese
1
PCR - Polymerase Kettenreaktion
269
11/12
21
Gentechnik
309
11/12/13
4
DNA
14
11/12/13
2
Gelelektrophorese
154
12
3 5' 3' si Polymerase-Kettenreaktionen → geringste Mengen an DUA lassen sich in kürzester Zeit millionenfach identisch ver vielfältigen -> die PCR wird in einem sogenannten 1, Thermocycler" durchgeführt ein Heizblock der drei Temperatur stut in 2ykten bis zu 30 Mal durchläuft jeder drei Schritten ab DENATURIERUNG PCR-2yklus läuft immer in den gleichen > Die DNA Probe wird auf 95° Celsius erhitzt > bei dieser Temperatur werden die Wasserstoff- brückenbindungen zwischen den Nucleotider getrennt (Doppelstrang wird in Einzelstränge autgespalter) PCR-ZYULUS BEGIUNT VON VORNE Man benötigt: > die zu vervielfältigende DNA > Nucleotide (Adenin, Thymin, Cytosin, Guanin > eine hitzebeständige DNA-Polymerase Chierfür eignet Sich die Taq-Polymerase) welche die Synthese von DNA im Reaktionsansatz der PCR ermöglicht > zwei Primer die den zu untersuchenden Sequenzen- bereich begrenzen 5' 5' > Taq- Polymerase löst sich durch Erhöhung der Temperatur wieder ab > neue DNA- Doppelstränge trennen sich wieder voneinander 5' (Polymerase Chain Reaction) 3' 5' 5' T Primer HYBRIDISIERUNG > Die Temperatur wird wieder aut ca. 50 ° Celsius heruntergefahren (Probe abgeltni) > komplementare Nucleotidketter (Primer) lagern sich jeweils am 3- Ende der wiederholungs sequenzer der Einzelstrange an > Sie bilden die Primer Ansatzstellen für die DUA-Polymerase POLYMERISIERUNG 5 3¹ 3' > Die Probe wird erneut erhitzt und beträgt 72° Celsius > Mithilfe der Taq- Polymerase werden die komplementaren Nucleotide ausgehend von 31-Ende des Primers angelagert →vounüpfung kontinuirlicher Strang 5' die Temparatur H 5¹ 1. Schritt - DNA-Abschnitte werden durch Restriktionsenzyme in verschieden große Fragmente verschnitten · negativ geladene DNA-Fragmente (autgrund der Phosphat gruppe) werden in die Geltasche gefüllt - Gel wird in eine Elektrophorese hammer mit Pufferlösung gelegt, in der sich...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
die Elektroder befinder 2. Schritt die zwei Elektroder werden an den Strom angeschlossen, sodass eine elektrische Spannung entsteht - die negativ geladenen Molekule wandern in Richtung der positiv geladeren Anode je kurzer die Fragmente sind desto 3. Schritt -Geltaschen - Sobald das Ende des Gels ereicht ist, wird der Strom abgestellt -es bilden sich gleichlange Banden, wo sich jeweils gleichlange Molekule befinder - um die Banden sichtbar zu machen, werden sie durch besondere Färbetechniken (floreszierende Reagenzien) gefärbt Gelelektrophorese Probe Anwendung · kriminalistik Tätersuche Uaterschaftsnachweis - Humangeretik - Paläontologie Lebensmittel analytik machen 1 Ziel Molekule lassen sich voneinander tennen (meisters DNA, RNA oder Proteine) & in Bandermustern Sichtbar besser & schneller können sie sich durch das Gel bewegen vergleiche con zwei Proben (2b. Tater?) 2 Auswertung -es bilden sich Bander mit Fragmenten mit → besitzen gleiche Wanderungsgeschwindigkeit Massenstandards 3 - Banden werden durch Farbetechniken sichtbar ge- macht - resultierende Bander werden mit schon bekannter Banden verglichen lassen → Move kule, deren Masse → hann im Vergleich auf die unbekannte Fragmente Schließen gleicher werden zugleich mitlauter man kennt Masse Masse der ge-