Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Stammzellen Typen
Lexi
224 Followers
Teilen
Speichern
103
11/12/10
Lernzettel
Totipotente Stammzellen Pluripotente Stammzellen Multipotente Stammzellen Oligopotente Stammzellen Unipotente Stammzellen
Stammzellentypen Totipotente Stammzellen (lat. totus = ganz) Auch als omnipotente Stammzellen bezeichnet. Diese Zellen können einen kompletten Organismus ausbilden und sich damit noch in alle denkbaren Zelltypen ausdifferenzieren. Beispiel: befruchtete Eizelle - besteht nur aus einer einzigen Zelle - nur bis zum 8-Zell-Stadium Pluripotente Stammzellen (lat. plus = viele) Können sich wie totipotente in alle Zelltypen ausdifferenzieren, jedoch mit dem Unterschied dass allein von ihnen ausgehend, kein eigener Organismus mehr entstehen kann. Meistens werden totipotente und pluripotente Stammzellen nicht näher voneinander unterschieden. Multipotente Stammzellen (lat. multus = zahlreich) Diese Stammzellen können sich nur noch innerhalb ihrer „Gruppe" ausdifferenzieren. Beispiel: Neuronale Stammzelle - kann sich nur zu Zelltypen des Gehirns ausbilden Oligopotente Stammzellen (lat. oligo = wenig) Können sich nur in einige Zelltypen ausdifferenzieren. Beispiele: Stammzellen des blutbildenden Systems, Granulozyten, Monozyten, Erythrozyten Unipotente Stammzellen (lat. uni eins) = Können sich nur in den Stammzellentyp verwandeln, zu dem sie selbst gehören. Beispiel: spermatogoniale Stammzellen - sitzen in den Hoden aus ihnen entsteht nur Sperma Befruchtete Eizelle) Totipotenz Blastozyste Pluripotenz Pluripotente Stammzellen Entoderm Mesoderm Ektoderm Multipotenz Leberzellen Körperzellen Herzmuskelzellen) Nervenzellen
App herunterladen
Biologie /
Stammzellen Typen
Lexi •
Follow
224 Followers
Totipotente Stammzellen Pluripotente Stammzellen Multipotente Stammzellen Oligopotente Stammzellen Unipotente Stammzellen
1
Stammzellen
53
10
3
Stammzellen Grundlagen + MyoD
3
12
Stammzellen und programmierter Zelltod
7
11/12/10
Multi- Pluri und Totipotente Zellen
11
10
Stammzellentypen Totipotente Stammzellen (lat. totus = ganz) Auch als omnipotente Stammzellen bezeichnet. Diese Zellen können einen kompletten Organismus ausbilden und sich damit noch in alle denkbaren Zelltypen ausdifferenzieren. Beispiel: befruchtete Eizelle - besteht nur aus einer einzigen Zelle - nur bis zum 8-Zell-Stadium Pluripotente Stammzellen (lat. plus = viele) Können sich wie totipotente in alle Zelltypen ausdifferenzieren, jedoch mit dem Unterschied dass allein von ihnen ausgehend, kein eigener Organismus mehr entstehen kann. Meistens werden totipotente und pluripotente Stammzellen nicht näher voneinander unterschieden. Multipotente Stammzellen (lat. multus = zahlreich) Diese Stammzellen können sich nur noch innerhalb ihrer „Gruppe" ausdifferenzieren. Beispiel: Neuronale Stammzelle - kann sich nur zu Zelltypen des Gehirns ausbilden Oligopotente Stammzellen (lat. oligo = wenig) Können sich nur in einige Zelltypen ausdifferenzieren. Beispiele: Stammzellen des blutbildenden Systems, Granulozyten, Monozyten, Erythrozyten Unipotente Stammzellen (lat. uni eins) = Können sich nur in den Stammzellentyp verwandeln, zu dem sie selbst gehören. Beispiel: spermatogoniale Stammzellen - sitzen in den Hoden aus ihnen entsteht nur Sperma Befruchtete Eizelle) Totipotenz Blastozyste Pluripotenz Pluripotente Stammzellen Entoderm Mesoderm Ektoderm Multipotenz Leberzellen Körperzellen Herzmuskelzellen) Nervenzellen
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.