Nierenphysiologie und Harnbildung: Ein umfassender Überblick
Die Niere ist ein faszinierendes Organ, das durch komplexe Prozesse unseren Körper entgiftet. Der Nephron als funktionelle Einheit der Niere führt drei wesentliche Prozesse durch, die zur Harnbildung beitragen.
Definition: Der Nephron besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Nierenkörperchen Corpusculumrenale für die Primärharnbildung und dem Nierenkanälchen Tubulus für die Sekundärharnbildung.
Das Nierenkörperchen, bestehend aus der Bowman-Kapsel und dem Glomerulus, ist der Ort der Ultrafiltration. Der Glomerulus, ein Kapillarknäuel, wird von der zweiwandigen Bowman-Kapsel umschlossen. Die besondere Struktur der Kapillarwände und die Schlitzmembran der Podozyten ermöglichen eine selektive Filtration des Blutes.
Die Primärharnbildung erfolgt durch Druckfiltration, wobei der Unterschied zwischen Blutdruck und Kapseldruck eine zentrale Rolle spielt. Während große Moleküle wie Proteine und Blutzellen zurückgehalten werden, passieren Wasser, Salze, Glucose und Schadstoffe wie Ammoniak die Filterbarriere. Diese Filtration ist der erste Schritt eines mehrstufigen Prozesses, der in der Loop of Henle und den Sammelrohren fortgesetzt wird.