App öffnen

Fächer

4.624

30. Mai 2021

9 Seiten

Mitochondrien einfach erklärt: Aufbau, Funktion & Glykolyse

D

D

@dddddddddd123

Die zelluläre Energiegewinnung und Fotosynthese sind fundamentale biologische Prozesse, die... Mehr anzeigen

Dissimilationsprozesse
Aufbau eines Mitochondriums
AVURD
mtDNA
äußere Membran
Intermembranraum
innere Membran
Glykolyse
Matrix
Ribosomen
Abi

Glykolyse: Der erste Schritt der Zellatmung

Die Glykolyse einfach erklärt ist der wichtigste Abbauweg der Kohlenhydrate im Stoffwechsel. Sie findet im Cytoplasma der Zelle statt und bildet den Auftakt der Zellatmung.

Definition: Die Glykolyse ist ein Stoffwechselweg, bei dem Glucose zu Pyruvat abgebaut wird.

Der Glykolyse Ablauf lässt sich in mehrere Schritte unterteilen:

  1. Aktivierung der Glucose durch Phosphorylierung
  2. Umwandlung in Fructose-1,6-bisphosphat
  3. Spaltung in zwei Triosephosphate
  4. Oxidation und Phosphorylierung der Triosephosphate
  5. Bildung von Pyruvat

Highlight: Die Glykolyse Schritte umfassen sowohl energieverbrauchende als auch energieliefernde Reaktionen.

Die Glykolyse Bilanz zeigt, dass pro Molekül Glucose folgende Produkte entstehen:

  • Zwei Moleküle Pyruvat
  • Zwei Moleküle ATP durch Substratstufenphosphorylierung
  • Zwei Moleküle NADH+H⁺

Vocabulary: Substratstufenphosphorylierung bezeichnet die direkte Übertragung einer Phosphatgruppe von einem Substrat auf ADP zur ATP-Bildung.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Glykolyse nur einen kleinen Teil der in der Glucose gespeicherten Energie freisetzt. Der Großteil der Energie verbleibt im Pyruvat, welches in den nachfolgenden Schritten der Zellatmung weiter abgebaut wird.

Dissimilationsprozesse
Aufbau eines Mitochondriums
AVURD
mtDNA
äußere Membran
Intermembranraum
innere Membran
Glykolyse
Matrix
Ribosomen
Abi

Citratzyklus: Das zentrale Drehkreuz des Stoffwechsels

Der Citratzyklus, auch Krebs-Zyklus genannt, ist ein zentraler Stoffwechselweg in den Mitochondrien. Er schließt sich an die Glykolyse an und bildet eine Verbindung zwischen Kohlenhydrat-, Fett- und Proteinstoffwechsel.

Definition: Der Citratzyklus ist ein zyklischer Stoffwechselweg in der Mitochondrienmatrix, der Acetyl-CoA zu CO₂ oxidiert und dabei Reduktionsäquivalente erzeugt.

Die Citratzyklus Funktion umfasst mehrere wichtige Aspekte:

  1. Oxidation von Acetyl-CoA zu CO₂
  2. Erzeugung von Reduktionsäquivalenten NADH+H+undFADH2NADH+H⁺ und FADH₂
  3. Bildung von GTP bzw.ATPbzw. ATP
  4. Bereitstellung von Zwischenprodukten für andere Stoffwechselwege

Highlight: Der Citratzyklus Merksatz "Citrat Is Krebs' Triumphant Cycle" hilft, sich die ersten Schritte des Zyklus zu merken: Citrat, Isocitrat, α-Ketoglutarat, Succinyl-CoA.

Die Citratzyklus Reaktionsgleichung lässt sich vereinfacht darstellen als:

Acetyl-CoA + 3 NAD⁺ + FAD + GDP + Pi + 2 H₂O → 2 CO₂ + 3 NADH + FADH₂ + GTP + 2 H⁺ + CoA

Die Energiebilanz Citratzyklus pro Molekül Acetyl-CoA ist beeindruckend:

  • 3 NADH+H⁺
  • 1 FADH₂
  • 1 GTP a¨quivalentzu1ATPäquivalent zu 1 ATP

Vocabulary: Reduktionsäquivalente sind Moleküle wie NADH und FADH₂, die Elektronen für die Atmungskette bereitstellen.

Die Citratzyklus Produkte, insbesondere die Reduktionsäquivalente, sind von entscheidender Bedeutung für die nachfolgende Atmungskette.

Dissimilationsprozesse
Aufbau eines Mitochondriums
AVURD
mtDNA
äußere Membran
Intermembranraum
innere Membran
Glykolyse
Matrix
Ribosomen
Abi

Atmungskette: Die finale Stufe der Energiegewinnung

Die Atmungskette stellt den letzten und ertragreichsten Schritt der aeroben Energiegewinnung dar. Sie findet an der inneren Mitochondrienmembran statt und nutzt die Energie der Reduktionsäquivalente aus Glykolyse und Citratzyklus zur ATP-Synthese.

Definition: Die Atmungskette ist eine Reihe von Enzymkomplexen in der inneren Mitochondrienmembran, die den Elektronentransport mit der Protonentranslokation und ATP-Synthese koppelt.

Der Prozess der Atmungskette lässt sich in mehrere Schritte unterteilen:

  1. Oxidation von NADH und FADH₂
  2. Elektronentransport über die Enzymkomplexe
  3. Protonentranslokation in den Intermembranraum
  4. Reduktion von Sauerstoff zu Wasser
  5. ATP-Synthese durch die ATP-Synthase

Highlight: Die Citratzyklus Atmungskette Verbindung ist entscheidend für die Effizienz der Energiegewinnung, da die Reduktionsäquivalente aus dem Citratzyklus in der Atmungskette genutzt werden.

Die Atmungskette besteht aus vier großen Enzymkomplexen IIVI-IV sowie kleineren beweglichen Elektronenüberträgern wie Ubichinon und Cytochrom c.

Vocabulary: Der Intermembranraum Mitochondrien Funktion besteht hauptsächlich in der Aufnahme der durch die Atmungskette gepumpten Protonen, wodurch ein elektrochemischer Gradient entsteht.

Die Energie des Elektronentransports wird genutzt, um Protonen aus der Matrix in den Intermembranraum zu pumpen. Der dadurch entstehende Protonengradient treibt die ATP-Synthase an, die ADP zu ATP phosphoryliert.

Example: Die ATP-Synthase funktioniert wie ein molekularer Motor, der durch den Protonenfluss angetrieben wird und dabei ATP produziert.

Die Atmungskette ist der effizienteste Teil der Zellatmung und produziert den Großteil des zellulären ATPs. Sie ist ein Paradebeispiel für die enge Verknüpfung von Struktur und Funktion in biologischen Systemen.

Dissimilationsprozesse
Aufbau eines Mitochondriums
AVURD
mtDNA
äußere Membran
Intermembranraum
innere Membran
Glykolyse
Matrix
Ribosomen
Abi

Energiebilanz und Regulation

Die Summengleichung der Zellatmung zeigt die vollständige Oxidation von Glucose. Die Citratzyklus Bilanz ATP beträgt 38 ATP-Moleküle pro Glucose.

Highlight: Der Wirkungsgrad von etwa 38% ist für biologische Systeme sehr effizient.

Definition: Proximate Ursachen erklären das "Wie", ultimate Ursachen das "Wozu" eines biologischen Prozesses.

Dissimilationsprozesse
Aufbau eines Mitochondriums
AVURD
mtDNA
äußere Membran
Intermembranraum
innere Membran
Glykolyse
Matrix
Ribosomen
Abi

Fotosynthese und Lichtabsorption

Die Fotosynthese nutzt Lichtenergie im Wellenlängenbereich von 400-760nm.

Vocabulary: Absorption bezeichnet die Aufnahme von Lichtenergie durch Farbstoffe.

Example: Verschiedene Wellenlängenbereiche erzeugen unterschiedliche Farbreize:

  • 400-500nm: blau
  • 500-550nm: grün
  • 550-600nm: gelb
  • über 600nm: rot
Dissimilationsprozesse
Aufbau eines Mitochondriums
AVURD
mtDNA
äußere Membran
Intermembranraum
innere Membran
Glykolyse
Matrix
Ribosomen
Abi

Chloroplastenaufbau und Primärreaktion

Die Struktur der Chloroplasten ist komplex und beinhaltet verschiedene Membransysteme und Kompartimente.

Definition: Thylakoide sind die Orte der Lichtreaktion in Chloroplasten.

Highlight: Die Primärreaktion umfasst die Lichtabsorption und Elektronentransportkette.

Dissimilationsprozesse
Aufbau eines Mitochondriums
AVURD
mtDNA
äußere Membran
Intermembranraum
innere Membran
Glykolyse
Matrix
Ribosomen
Abi

Elektronentransport und Energieumwandlung

Der Elektronentransport in der Fotosynthese ist ein mehrstufiger Prozess.

Highlight: Die Wasserspaltung liefert Elektronen für den Elektronentransport.

Definition: Der Protonengradient treibt die ATP-Synthese an.

Dissimilationsprozesse
Aufbau eines Mitochondriums
AVURD
mtDNA
äußere Membran
Intermembranraum
innere Membran
Glykolyse
Matrix
Ribosomen
Abi

Primär- und Sekundärprozesse

Die Fotosynthese wird von verschiedenen abiotischen Faktoren beeinflusst.

Example: Absorptionsmaxima liegen bei:

  • 450nm blaublau
  • 680nm rotrot

Highlight: Sonnenpflanzen erreichen die Lichtsättigung erst bei hohen Intensitäten.

Dissimilationsprozesse
Aufbau eines Mitochondriums
AVURD
mtDNA
äußere Membran
Intermembranraum
innere Membran
Glykolyse
Matrix
Ribosomen
Abi

Aufbau und Funktion der Mitochondrien

Die Mitochondrien sind essenzielle Zellorganellen, die für die Energiegewinnung durch Zellatmung verantwortlich sind. Der Mitochondrien Aufbau ist komplex und perfekt an ihre Funktion angepasst.

Definition: Mitochondrien sind von zwei Membranen umgebene Organellen, die für die Zellatmung und Energieproduktion zuständig sind.

Der Mitochondrien Aufbau zeichnet sich durch folgende Strukturen aus:

  1. Eine glatte äußere Membran
  2. Eine stark gefaltete innere Membran mit zahlreichen Einstülpungen CristaeCristae
  3. Der Intermembranraum zwischen den beiden Membranen
  4. Die Matrix im Inneren des Mitochondriums

Highlight: Die Cristae Mitochondrien vergrößern die Oberfläche der inneren Membran und ermöglichen so eine effizientere Energieproduktion.

Die Matrix enthält wichtige Komponenten wie Ribosomen, mitochondriale DNA und zahlreiche Enzyme für den Kohlenhydrat- und Lipidstoffwechsel.

Vocabulary: mtDNA steht für mitochondriale DNA, die für einige mitochondriale Proteine kodiert.

Die Mitochondrien Funktion ist eng mit ihrem Aufbau verknüpft. Sie sind die Hauptorte des Katabolismus zur Energiegewinnung. Zellen mit hoher Stoffwechselrate, wie beispielsweise Leberzellen, besitzen besonders viele Mitochondrien – oft über 1000 pro Zelle.

Example: Leberzellen haben aufgrund ihrer hohen Stoffwechselaktivität mehr als 1000 Mitochondrien pro Zelle.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

4.624

30. Mai 2021

9 Seiten

Mitochondrien einfach erklärt: Aufbau, Funktion & Glykolyse

D

D

@dddddddddd123

Die zelluläre Energiegewinnung und Fotosynthese sind fundamentale biologische Prozesse, die das Leben auf der Erde ermöglichen. Mitochondrien Aufbau und Mitochondrien Funktion spielen dabei eine zentrale Rolle.

• Die Mitochondrien Vorkommen ist besonders hoch in Zellen mit hohem Energiebedarf
• Der ... Mehr anzeigen

Dissimilationsprozesse
Aufbau eines Mitochondriums
AVURD
mtDNA
äußere Membran
Intermembranraum
innere Membran
Glykolyse
Matrix
Ribosomen
Abi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Glykolyse: Der erste Schritt der Zellatmung

Die Glykolyse einfach erklärt ist der wichtigste Abbauweg der Kohlenhydrate im Stoffwechsel. Sie findet im Cytoplasma der Zelle statt und bildet den Auftakt der Zellatmung.

Definition: Die Glykolyse ist ein Stoffwechselweg, bei dem Glucose zu Pyruvat abgebaut wird.

Der Glykolyse Ablauf lässt sich in mehrere Schritte unterteilen:

  1. Aktivierung der Glucose durch Phosphorylierung
  2. Umwandlung in Fructose-1,6-bisphosphat
  3. Spaltung in zwei Triosephosphate
  4. Oxidation und Phosphorylierung der Triosephosphate
  5. Bildung von Pyruvat

Highlight: Die Glykolyse Schritte umfassen sowohl energieverbrauchende als auch energieliefernde Reaktionen.

Die Glykolyse Bilanz zeigt, dass pro Molekül Glucose folgende Produkte entstehen:

  • Zwei Moleküle Pyruvat
  • Zwei Moleküle ATP durch Substratstufenphosphorylierung
  • Zwei Moleküle NADH+H⁺

Vocabulary: Substratstufenphosphorylierung bezeichnet die direkte Übertragung einer Phosphatgruppe von einem Substrat auf ADP zur ATP-Bildung.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Glykolyse nur einen kleinen Teil der in der Glucose gespeicherten Energie freisetzt. Der Großteil der Energie verbleibt im Pyruvat, welches in den nachfolgenden Schritten der Zellatmung weiter abgebaut wird.

Dissimilationsprozesse
Aufbau eines Mitochondriums
AVURD
mtDNA
äußere Membran
Intermembranraum
innere Membran
Glykolyse
Matrix
Ribosomen
Abi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Citratzyklus: Das zentrale Drehkreuz des Stoffwechsels

Der Citratzyklus, auch Krebs-Zyklus genannt, ist ein zentraler Stoffwechselweg in den Mitochondrien. Er schließt sich an die Glykolyse an und bildet eine Verbindung zwischen Kohlenhydrat-, Fett- und Proteinstoffwechsel.

Definition: Der Citratzyklus ist ein zyklischer Stoffwechselweg in der Mitochondrienmatrix, der Acetyl-CoA zu CO₂ oxidiert und dabei Reduktionsäquivalente erzeugt.

Die Citratzyklus Funktion umfasst mehrere wichtige Aspekte:

  1. Oxidation von Acetyl-CoA zu CO₂
  2. Erzeugung von Reduktionsäquivalenten NADH+H+undFADH2NADH+H⁺ und FADH₂
  3. Bildung von GTP bzw.ATPbzw. ATP
  4. Bereitstellung von Zwischenprodukten für andere Stoffwechselwege

Highlight: Der Citratzyklus Merksatz "Citrat Is Krebs' Triumphant Cycle" hilft, sich die ersten Schritte des Zyklus zu merken: Citrat, Isocitrat, α-Ketoglutarat, Succinyl-CoA.

Die Citratzyklus Reaktionsgleichung lässt sich vereinfacht darstellen als:

Acetyl-CoA + 3 NAD⁺ + FAD + GDP + Pi + 2 H₂O → 2 CO₂ + 3 NADH + FADH₂ + GTP + 2 H⁺ + CoA

Die Energiebilanz Citratzyklus pro Molekül Acetyl-CoA ist beeindruckend:

  • 3 NADH+H⁺
  • 1 FADH₂
  • 1 GTP a¨quivalentzu1ATPäquivalent zu 1 ATP

Vocabulary: Reduktionsäquivalente sind Moleküle wie NADH und FADH₂, die Elektronen für die Atmungskette bereitstellen.

Die Citratzyklus Produkte, insbesondere die Reduktionsäquivalente, sind von entscheidender Bedeutung für die nachfolgende Atmungskette.

Dissimilationsprozesse
Aufbau eines Mitochondriums
AVURD
mtDNA
äußere Membran
Intermembranraum
innere Membran
Glykolyse
Matrix
Ribosomen
Abi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Atmungskette: Die finale Stufe der Energiegewinnung

Die Atmungskette stellt den letzten und ertragreichsten Schritt der aeroben Energiegewinnung dar. Sie findet an der inneren Mitochondrienmembran statt und nutzt die Energie der Reduktionsäquivalente aus Glykolyse und Citratzyklus zur ATP-Synthese.

Definition: Die Atmungskette ist eine Reihe von Enzymkomplexen in der inneren Mitochondrienmembran, die den Elektronentransport mit der Protonentranslokation und ATP-Synthese koppelt.

Der Prozess der Atmungskette lässt sich in mehrere Schritte unterteilen:

  1. Oxidation von NADH und FADH₂
  2. Elektronentransport über die Enzymkomplexe
  3. Protonentranslokation in den Intermembranraum
  4. Reduktion von Sauerstoff zu Wasser
  5. ATP-Synthese durch die ATP-Synthase

Highlight: Die Citratzyklus Atmungskette Verbindung ist entscheidend für die Effizienz der Energiegewinnung, da die Reduktionsäquivalente aus dem Citratzyklus in der Atmungskette genutzt werden.

Die Atmungskette besteht aus vier großen Enzymkomplexen IIVI-IV sowie kleineren beweglichen Elektronenüberträgern wie Ubichinon und Cytochrom c.

Vocabulary: Der Intermembranraum Mitochondrien Funktion besteht hauptsächlich in der Aufnahme der durch die Atmungskette gepumpten Protonen, wodurch ein elektrochemischer Gradient entsteht.

Die Energie des Elektronentransports wird genutzt, um Protonen aus der Matrix in den Intermembranraum zu pumpen. Der dadurch entstehende Protonengradient treibt die ATP-Synthase an, die ADP zu ATP phosphoryliert.

Example: Die ATP-Synthase funktioniert wie ein molekularer Motor, der durch den Protonenfluss angetrieben wird und dabei ATP produziert.

Die Atmungskette ist der effizienteste Teil der Zellatmung und produziert den Großteil des zellulären ATPs. Sie ist ein Paradebeispiel für die enge Verknüpfung von Struktur und Funktion in biologischen Systemen.

Dissimilationsprozesse
Aufbau eines Mitochondriums
AVURD
mtDNA
äußere Membran
Intermembranraum
innere Membran
Glykolyse
Matrix
Ribosomen
Abi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Energiebilanz und Regulation

Die Summengleichung der Zellatmung zeigt die vollständige Oxidation von Glucose. Die Citratzyklus Bilanz ATP beträgt 38 ATP-Moleküle pro Glucose.

Highlight: Der Wirkungsgrad von etwa 38% ist für biologische Systeme sehr effizient.

Definition: Proximate Ursachen erklären das "Wie", ultimate Ursachen das "Wozu" eines biologischen Prozesses.

Dissimilationsprozesse
Aufbau eines Mitochondriums
AVURD
mtDNA
äußere Membran
Intermembranraum
innere Membran
Glykolyse
Matrix
Ribosomen
Abi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fotosynthese und Lichtabsorption

Die Fotosynthese nutzt Lichtenergie im Wellenlängenbereich von 400-760nm.

Vocabulary: Absorption bezeichnet die Aufnahme von Lichtenergie durch Farbstoffe.

Example: Verschiedene Wellenlängenbereiche erzeugen unterschiedliche Farbreize:

  • 400-500nm: blau
  • 500-550nm: grün
  • 550-600nm: gelb
  • über 600nm: rot
Dissimilationsprozesse
Aufbau eines Mitochondriums
AVURD
mtDNA
äußere Membran
Intermembranraum
innere Membran
Glykolyse
Matrix
Ribosomen
Abi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Chloroplastenaufbau und Primärreaktion

Die Struktur der Chloroplasten ist komplex und beinhaltet verschiedene Membransysteme und Kompartimente.

Definition: Thylakoide sind die Orte der Lichtreaktion in Chloroplasten.

Highlight: Die Primärreaktion umfasst die Lichtabsorption und Elektronentransportkette.

Dissimilationsprozesse
Aufbau eines Mitochondriums
AVURD
mtDNA
äußere Membran
Intermembranraum
innere Membran
Glykolyse
Matrix
Ribosomen
Abi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Elektronentransport und Energieumwandlung

Der Elektronentransport in der Fotosynthese ist ein mehrstufiger Prozess.

Highlight: Die Wasserspaltung liefert Elektronen für den Elektronentransport.

Definition: Der Protonengradient treibt die ATP-Synthese an.

Dissimilationsprozesse
Aufbau eines Mitochondriums
AVURD
mtDNA
äußere Membran
Intermembranraum
innere Membran
Glykolyse
Matrix
Ribosomen
Abi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Primär- und Sekundärprozesse

Die Fotosynthese wird von verschiedenen abiotischen Faktoren beeinflusst.

Example: Absorptionsmaxima liegen bei:

  • 450nm blaublau
  • 680nm rotrot

Highlight: Sonnenpflanzen erreichen die Lichtsättigung erst bei hohen Intensitäten.

Dissimilationsprozesse
Aufbau eines Mitochondriums
AVURD
mtDNA
äußere Membran
Intermembranraum
innere Membran
Glykolyse
Matrix
Ribosomen
Abi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau und Funktion der Mitochondrien

Die Mitochondrien sind essenzielle Zellorganellen, die für die Energiegewinnung durch Zellatmung verantwortlich sind. Der Mitochondrien Aufbau ist komplex und perfekt an ihre Funktion angepasst.

Definition: Mitochondrien sind von zwei Membranen umgebene Organellen, die für die Zellatmung und Energieproduktion zuständig sind.

Der Mitochondrien Aufbau zeichnet sich durch folgende Strukturen aus:

  1. Eine glatte äußere Membran
  2. Eine stark gefaltete innere Membran mit zahlreichen Einstülpungen CristaeCristae
  3. Der Intermembranraum zwischen den beiden Membranen
  4. Die Matrix im Inneren des Mitochondriums

Highlight: Die Cristae Mitochondrien vergrößern die Oberfläche der inneren Membran und ermöglichen so eine effizientere Energieproduktion.

Die Matrix enthält wichtige Komponenten wie Ribosomen, mitochondriale DNA und zahlreiche Enzyme für den Kohlenhydrat- und Lipidstoffwechsel.

Vocabulary: mtDNA steht für mitochondriale DNA, die für einige mitochondriale Proteine kodiert.

Die Mitochondrien Funktion ist eng mit ihrem Aufbau verknüpft. Sie sind die Hauptorte des Katabolismus zur Energiegewinnung. Zellen mit hoher Stoffwechselrate, wie beispielsweise Leberzellen, besitzen besonders viele Mitochondrien – oft über 1000 pro Zelle.

Example: Leberzellen haben aufgrund ihrer hohen Stoffwechselaktivität mehr als 1000 Mitochondrien pro Zelle.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user