App öffnen

Fächer

Abhängigkeit der Fotosynthese von Licht, Wasser und Temperatur - Arbeitsblatt für Kinder

Öffnen

175

0

user profile picture

Emily

21.10.2021

Biologie

Abhängigkeit der Fotosynthese

Abhängigkeit der Fotosynthese von Licht, Wasser und Temperatur - Arbeitsblatt für Kinder

Die Abhängigkeit der Fotosynthese von Außenfaktoren ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Umwelteinflüsse. Licht, Temperatur und CO2-Konzentration spielen dabei eine entscheidende Rolle für die Effizienz der Photosynthese. Die Anpassung von Pflanzen an unterschiedliche Lichtbedingungen, Temperaturoptima und CO2-Verfügbarkeit bestimmt ihre Photosyntheseleistung. Wichtige Konzepte sind der Lichtkompensationspunkt, die Lichtsättigung und das Minimumgesetz nach Liebig.

• Licht ist essentiell für die Photosynthese, wobei zu wenig oder zu viel Licht die Leistung einschränken kann.
• Die Temperatur beeinflusst vor allem die enzymatischen Prozesse der Dunkelreaktion.
• Die CO2-Konzentration ist oft der limitierende Faktor für die Photosyntheserate.
• Pflanzen haben sich durch verschiedene Mechanismen an unterschiedliche Umweltbedingungen angepasst.

...

21.10.2021

5953

Abhängigkeit der Fotosynthese von äußerem Faktoren:
Licht:
bei geringen Lichtintensitäten überwiegt die CO2 -Abgabe durch Zellatmung die
fot

Öffnen

Einfluss der Temperatur auf die Fotosynthese

Die Abhängigkeit der Fotosynthese von der Temperatur ist besonders bei hoher Lichtintensität ausgeprägt. Bei Starklicht steigt die Fotosyntheserate mit zunehmender Temperatur stark an, wobei das Optimum für die meisten Pflanzen zwischen 20 und 35°C liegt.

Vocabulary: Die Fotosyntheserate beschreibt die Menge an Sauerstoff oder Glucose, die pro Zeiteinheit durch Photosynthese gebildet wird.

Die Temperaturabhängigkeit der Photosynthese lässt sich durch den Einfluss auf die enzymatischen Prozesse erklären:

  1. Jedes Enzym hat eine spezifische Optimumkurve.
  2. Die Photosynthese beginnt erst ab einer Mindesttemperatur.
  3. Mit steigender Temperatur erhöht sich die Enzymaktivität und damit die Photosyntheserate.
  4. Nach Erreichen des Temperaturoptimums fällt die Leistung wieder ab.

Highlight: Bei zu hohen Temperaturen werden die Enzyme denaturiert, was zu einer drastischen Abnahme der Photosyntheseleistung führt.

Obwohl die Lichtreaktion selbst temperaturunabhängig ist, wird sie indirekt durch die Temperatur beeinflusst, da sie auf die Produkte des temperaturabhängigen Calvin-Zyklus angewiesen ist.

Example: Bei Schwachlicht hat eine Temperaturerhöhung praktisch keinen Einfluss auf die Fotosyntheserate, da hier die Lichtmenge der limitierende Faktor ist.

Abhängigkeit der Fotosynthese von äußerem Faktoren:
Licht:
bei geringen Lichtintensitäten überwiegt die CO2 -Abgabe durch Zellatmung die
fot

Öffnen

Kohlenstoffdioxid als limitierender Faktor der Fotosynthese

Die Abhängigkeit der Fotosynthese von CO2 ist oft der begrenzende Faktor für die Photosyntheseleistung. Der natürliche CO2-Gehalt der Luft beträgt nur etwa 0,04 Volumenprozent, was die Effizienz der Photosynthese stark einschränkt.

Definition: Das Minimumgesetz nach Liebig besagt, dass der im Verhältnis knappste Faktor die Photosyntheserate begrenzt, selbst wenn alle anderen Faktoren im Optimum sind.

Mit zunehmender CO2-Konzentration steigt die Photosyntheseleistung, da dem Calvin-Zyklus mehr Kohlenstoffdioxid zur Verfügung steht. Allerdings gibt es auch hier einen Sättigungspunkt, ab dem eine weitere Erhöhung der CO2-Konzentration keine Steigerung der Leistung mehr bewirkt.

Highlight: In Gewächshäusern kann die CO2-Konzentration gezielt erhöht werden, um den Ertrag von Nutzpflanzen zu steigern.

Die Analyse der optimalen CO2-Konzentrationen für verschiedene Pflanzenarten ist besonders für die Landwirtschaft von großer Bedeutung. Durch die gezielte Einstellung der CO2-Konzentration in Gewächshäusern kann die Photosyntheseleistung und damit der Ertrag der angebauten Pflanzen maximiert werden.

Example: Einige Pflanzen haben spezielle Anpassungen entwickelt, um mit geringen CO2-Konzentrationen effizient umzugehen. C4-Pflanzen wie Mais und Zuckerrohr sowie CAM-Pflanzen wie Kakteen haben Mechanismen zur CO2-Anreicherung entwickelt, die es ihnen ermöglichen, auch unter ungünstigen Bedingungen effizient Photosynthese zu betreiben.

Abhängigkeit der Fotosynthese von äußerem Faktoren:
Licht:
bei geringen Lichtintensitäten überwiegt die CO2 -Abgabe durch Zellatmung die
fot

Öffnen

Zusammenspiel der Einflussfaktoren auf die Fotosynthese

Die Einflussfaktoren Fotosynthese wirken nicht isoliert, sondern in einem komplexen Zusammenspiel. Das Minimumgesetz verdeutlicht, dass die Fotosyntheserate trotz optimaler Licht- und Temperaturverhältnisse begrenzt bleibt, wenn zu wenig Kohlenstoffdioxid vorhanden ist.

Definition: Das Minimumgesetz besagt, dass der Faktor, der im Verhältnis am knappsten ist, die Geschwindigkeit eines Prozesses bestimmt.

Die Optimierung der Photosyntheseleistung erfordert daher eine ausgewogene Berücksichtigung aller Einflussfaktoren:

  1. Ausreichende Lichtintensität ohne Lichthemmung
  2. Optimale Temperatur für enzymatische Prozesse
  3. Adäquate CO2-Verfügbarkeit

Highlight: Pflanzen haben im Laufe der Evolution verschiedene Strategien entwickelt, um mit unterschiedlichen Umweltbedingungen umzugehen und ihre Photosyntheseleistung zu optimieren.

Die Anpassungsfähigkeit von Pflanzen an verschiedene Umweltbedingungen spiegelt sich in der Vielfalt der Photosynthesetypen wider:

  • C3-Pflanzen: Der häufigste Typ, angepasst an gemäßigte Klimazonen
  • C4-Pflanzen: Effiziente CO2-Fixierung, angepasst an heiße und trockene Bedingungen
  • CAM-Pflanzen: Nachtliche CO2-Aufnahme, angepasst an aride Gebiete

Example: Ein Vergleich von C3-, C4- und CAM-Pflanzen zeigt, wie unterschiedlich Pflanzen mit den Herausforderungen ihrer Umwelt umgehen. Während C3-Pflanzen wie Weizen in gemäßigten Klimazonen dominieren, sind C4-Pflanzen wie Mais in tropischen Regionen verbreitet, und CAM-Pflanzen wie Ananas haben sich an extreme Trockengebiete angepasst.

Die Kenntnis dieser Zusammenhänge ist nicht nur für das Verständnis der Pflanzenphysiologie wichtig, sondern hat auch praktische Bedeutung für die Landwirtschaft und den Umweltschutz. Durch die gezielte Optimierung der Wachstumsbedingungen können Erträge gesteigert und die Effizienz der Photosynthese als natürlicher CO2-Senke verbessert werden.

Abhängigkeit der Fotosynthese von äußerem Faktoren:
Licht:
bei geringen Lichtintensitäten überwiegt die CO2 -Abgabe durch Zellatmung die
fot

Öffnen

Praktische Anwendungen und Ausblick

Die Erkenntnisse über die Abhängigkeit der Fotosynthese von abiotischen Faktoren haben weitreichende Implikationen für verschiedene Bereiche:

  1. Landwirtschaft: Optimierung von Anbaumethoden und Gewächshaustechnologien
  2. Klimaforschung: Verständnis der Rolle von Pflanzen im globalen Kohlenstoffkreislauf
  3. Biotechnologie: Entwicklung von Pflanzen mit verbesserter Photosyntheseleistung

Highlight: Die Forschung an der Verbesserung der Photosynthese-Effizienz könnte einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherheit und zum Klimaschutz leisten.

Zukünftige Forschungsansätze konzentrieren sich auf:

  • Genetische Modifikation zur Verbesserung der CO2-Fixierung
  • Entwicklung von Pflanzen mit erweitertem Absorptionsspektrum
  • Anpassung von Nutzpflanzen an sich ändernde Klimabedingungen

Example: Wissenschaftler arbeiten daran, den effizienten C4-Photosyntheseweg in C3-Pflanzen wie Reis zu integrieren, um deren Ertrag und Wassernutzungseffizienz zu steigern.

Das Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und Photosyntheseleistung bildet die Grundlage für innovative Lösungen in der Pflanzenproduktion und im Umweltschutz. Die Optimierung der Photosynthese könnte ein Schlüssel zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Ernährungssicherheit sein.

Quote: "Die Photosynthese ist der wichtigste biochemische Prozess auf der Erde und bildet die Grundlage für fast alles Leben." - Diese Erkenntnis unterstreicht die Bedeutung der Forschung zur Optimierung und Nutzung der Photosynthese für eine nachhaltige Zukunft.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

5.953

21. Okt. 2021

5 Seiten

Abhängigkeit der Fotosynthese von Licht, Wasser und Temperatur - Arbeitsblatt für Kinder

user profile picture

Emily

@emily_7112

Die Abhängigkeit der Fotosynthese von Außenfaktorenist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Umwelteinflüsse. Licht, Temperatur und CO2-Konzentration spielen dabei eine entscheidende Rolle für die Effizienz der Photosynthese. Die Anpassung von Pflanzen an unterschiedliche Lichtbedingungen, Temperaturoptima und CO2-Verfügbarkeit bestimmt ihre Photosyntheseleistung. Wichtige... Mehr anzeigen

Abhängigkeit der Fotosynthese von äußerem Faktoren:
Licht:
bei geringen Lichtintensitäten überwiegt die CO2 -Abgabe durch Zellatmung die
fot

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einfluss der Temperatur auf die Fotosynthese

Die Abhängigkeit der Fotosynthese von der Temperatur ist besonders bei hoher Lichtintensität ausgeprägt. Bei Starklicht steigt die Fotosyntheserate mit zunehmender Temperatur stark an, wobei das Optimum für die meisten Pflanzen zwischen 20 und 35°C liegt.

Vocabulary: Die Fotosyntheserate beschreibt die Menge an Sauerstoff oder Glucose, die pro Zeiteinheit durch Photosynthese gebildet wird.

Die Temperaturabhängigkeit der Photosynthese lässt sich durch den Einfluss auf die enzymatischen Prozesse erklären:

  1. Jedes Enzym hat eine spezifische Optimumkurve.
  2. Die Photosynthese beginnt erst ab einer Mindesttemperatur.
  3. Mit steigender Temperatur erhöht sich die Enzymaktivität und damit die Photosyntheserate.
  4. Nach Erreichen des Temperaturoptimums fällt die Leistung wieder ab.

Highlight: Bei zu hohen Temperaturen werden die Enzyme denaturiert, was zu einer drastischen Abnahme der Photosyntheseleistung führt.

Obwohl die Lichtreaktion selbst temperaturunabhängig ist, wird sie indirekt durch die Temperatur beeinflusst, da sie auf die Produkte des temperaturabhängigen Calvin-Zyklus angewiesen ist.

Example: Bei Schwachlicht hat eine Temperaturerhöhung praktisch keinen Einfluss auf die Fotosyntheserate, da hier die Lichtmenge der limitierende Faktor ist.

Abhängigkeit der Fotosynthese von äußerem Faktoren:
Licht:
bei geringen Lichtintensitäten überwiegt die CO2 -Abgabe durch Zellatmung die
fot

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kohlenstoffdioxid als limitierender Faktor der Fotosynthese

Die Abhängigkeit der Fotosynthese von CO2 ist oft der begrenzende Faktor für die Photosyntheseleistung. Der natürliche CO2-Gehalt der Luft beträgt nur etwa 0,04 Volumenprozent, was die Effizienz der Photosynthese stark einschränkt.

Definition: Das Minimumgesetz nach Liebig besagt, dass der im Verhältnis knappste Faktor die Photosyntheserate begrenzt, selbst wenn alle anderen Faktoren im Optimum sind.

Mit zunehmender CO2-Konzentration steigt die Photosyntheseleistung, da dem Calvin-Zyklus mehr Kohlenstoffdioxid zur Verfügung steht. Allerdings gibt es auch hier einen Sättigungspunkt, ab dem eine weitere Erhöhung der CO2-Konzentration keine Steigerung der Leistung mehr bewirkt.

Highlight: In Gewächshäusern kann die CO2-Konzentration gezielt erhöht werden, um den Ertrag von Nutzpflanzen zu steigern.

Die Analyse der optimalen CO2-Konzentrationen für verschiedene Pflanzenarten ist besonders für die Landwirtschaft von großer Bedeutung. Durch die gezielte Einstellung der CO2-Konzentration in Gewächshäusern kann die Photosyntheseleistung und damit der Ertrag der angebauten Pflanzen maximiert werden.

Example: Einige Pflanzen haben spezielle Anpassungen entwickelt, um mit geringen CO2-Konzentrationen effizient umzugehen. C4-Pflanzen wie Mais und Zuckerrohr sowie CAM-Pflanzen wie Kakteen haben Mechanismen zur CO2-Anreicherung entwickelt, die es ihnen ermöglichen, auch unter ungünstigen Bedingungen effizient Photosynthese zu betreiben.

Abhängigkeit der Fotosynthese von äußerem Faktoren:
Licht:
bei geringen Lichtintensitäten überwiegt die CO2 -Abgabe durch Zellatmung die
fot

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zusammenspiel der Einflussfaktoren auf die Fotosynthese

Die Einflussfaktoren Fotosynthese wirken nicht isoliert, sondern in einem komplexen Zusammenspiel. Das Minimumgesetz verdeutlicht, dass die Fotosyntheserate trotz optimaler Licht- und Temperaturverhältnisse begrenzt bleibt, wenn zu wenig Kohlenstoffdioxid vorhanden ist.

Definition: Das Minimumgesetz besagt, dass der Faktor, der im Verhältnis am knappsten ist, die Geschwindigkeit eines Prozesses bestimmt.

Die Optimierung der Photosyntheseleistung erfordert daher eine ausgewogene Berücksichtigung aller Einflussfaktoren:

  1. Ausreichende Lichtintensität ohne Lichthemmung
  2. Optimale Temperatur für enzymatische Prozesse
  3. Adäquate CO2-Verfügbarkeit

Highlight: Pflanzen haben im Laufe der Evolution verschiedene Strategien entwickelt, um mit unterschiedlichen Umweltbedingungen umzugehen und ihre Photosyntheseleistung zu optimieren.

Die Anpassungsfähigkeit von Pflanzen an verschiedene Umweltbedingungen spiegelt sich in der Vielfalt der Photosynthesetypen wider:

  • C3-Pflanzen: Der häufigste Typ, angepasst an gemäßigte Klimazonen
  • C4-Pflanzen: Effiziente CO2-Fixierung, angepasst an heiße und trockene Bedingungen
  • CAM-Pflanzen: Nachtliche CO2-Aufnahme, angepasst an aride Gebiete

Example: Ein Vergleich von C3-, C4- und CAM-Pflanzen zeigt, wie unterschiedlich Pflanzen mit den Herausforderungen ihrer Umwelt umgehen. Während C3-Pflanzen wie Weizen in gemäßigten Klimazonen dominieren, sind C4-Pflanzen wie Mais in tropischen Regionen verbreitet, und CAM-Pflanzen wie Ananas haben sich an extreme Trockengebiete angepasst.

Die Kenntnis dieser Zusammenhänge ist nicht nur für das Verständnis der Pflanzenphysiologie wichtig, sondern hat auch praktische Bedeutung für die Landwirtschaft und den Umweltschutz. Durch die gezielte Optimierung der Wachstumsbedingungen können Erträge gesteigert und die Effizienz der Photosynthese als natürlicher CO2-Senke verbessert werden.

Abhängigkeit der Fotosynthese von äußerem Faktoren:
Licht:
bei geringen Lichtintensitäten überwiegt die CO2 -Abgabe durch Zellatmung die
fot

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendungen und Ausblick

Die Erkenntnisse über die Abhängigkeit der Fotosynthese von abiotischen Faktoren haben weitreichende Implikationen für verschiedene Bereiche:

  1. Landwirtschaft: Optimierung von Anbaumethoden und Gewächshaustechnologien
  2. Klimaforschung: Verständnis der Rolle von Pflanzen im globalen Kohlenstoffkreislauf
  3. Biotechnologie: Entwicklung von Pflanzen mit verbesserter Photosyntheseleistung

Highlight: Die Forschung an der Verbesserung der Photosynthese-Effizienz könnte einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherheit und zum Klimaschutz leisten.

Zukünftige Forschungsansätze konzentrieren sich auf:

  • Genetische Modifikation zur Verbesserung der CO2-Fixierung
  • Entwicklung von Pflanzen mit erweitertem Absorptionsspektrum
  • Anpassung von Nutzpflanzen an sich ändernde Klimabedingungen

Example: Wissenschaftler arbeiten daran, den effizienten C4-Photosyntheseweg in C3-Pflanzen wie Reis zu integrieren, um deren Ertrag und Wassernutzungseffizienz zu steigern.

Das Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und Photosyntheseleistung bildet die Grundlage für innovative Lösungen in der Pflanzenproduktion und im Umweltschutz. Die Optimierung der Photosynthese könnte ein Schlüssel zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Ernährungssicherheit sein.

Quote: "Die Photosynthese ist der wichtigste biochemische Prozess auf der Erde und bildet die Grundlage für fast alles Leben." - Diese Erkenntnis unterstreicht die Bedeutung der Forschung zur Optimierung und Nutzung der Photosynthese für eine nachhaltige Zukunft.

Abhängigkeit der Fotosynthese von äußerem Faktoren:
Licht:
bei geringen Lichtintensitäten überwiegt die CO2 -Abgabe durch Zellatmung die
fot

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abhängigkeit der Fotosynthese vom Licht

Die Lichtintensität ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz der Photosynthese. Bei geringen Lichtintensitäten überwiegt die CO2-Abgabe durch die Zellatmung die photosynthetische CO2-Aufnahme.

Definition: Der Lichtkompensationspunkt bezeichnet die Lichtintensität, bei der sich CO2-Abgabe und CO2-Aufnahme die Waage halten.

Oberhalb dieses Punktes steigt die apparente Fotosyntheseleistung proportional zur Lichtintensität an. Ab einer bestimmten Lichtintensität führt eine weitere Zunahme jedoch zu keiner Erhöhung der Fotosyntheseleistung mehr - dies wird als Lichtsättigung bezeichnet.

Highlight: Schattenpflanzen haben im Vergleich zu Sonnenpflanzen niedrigere Lichtkompensationspunkte und erreichen früher die Lichtsättigung.

Zu starke Belichtung kann allerdings zur Zerstörung von Chloroplasten und Photosynthesepigmenten führen, was als Lichthemmung bekannt ist. In der Dunkelheit findet keine Photosynthese statt, sondern lediglich die Atmung.

Example: Nutzpflanzen sind oft Sonnenpflanzen, die an hohe Lichtstärken angepasst sind, während viele Waldbodenpflanzen als Schattenpflanzen bereits bei niedrigen Lichtstärken effizient Photosynthese betreiben können.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user